haus⸗ und Güter⸗
Versteigerung.
———,
ò.
Statt PSNναν Amnzeα.
Die Verlobung unserer Tochter Sophie mit dem
Kausmanne Herrn Hac Metaler in Simmern beehren
zich ergebenst anzuzeigen
Julius Haas, x. Postexpeditor,
Clara Haas.
Sophie Haas
Max Metzler
vVerlbobte
Simmern
im Februar 1886.
Montag, den 1. März 1386.
Vormittags 11 Uhr zu St. Ingbert
u der Wirthschaft von Daniel Bau⸗—⸗
mann (Café Oberhauser) werden auf
Anstehen der Kinder und Etben der zu
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und
zerstorbenen Eheleute Peter Schweitzer,
veiland pensionirter Bergmann und
Straßenwärter und Maria Seltzer,
bezw. Rechtsnachfolger; als: 1. Niko-
laus Schweitzer, Locirer in St. Ing⸗
dert wohnhaft; 2. Maria Schweitzer,
gewerblose Ehefrau von Franz Schreck.
Wagner, beide allda wohnhaft; 8
des Vorschußvereines St. Ingbert, ein⸗
zetragene Genossenschaft mit dem Sitze
daselbst, als Rechtsinhaber des Sohnes
Andreas Schweitzer, Maler und An⸗
treicher in Großblittersdorf wohnhaft,
folgende Immobilien auf Eigen ver—
teigert, nämlich:
Steuergemeinde St. Ingherh:
Plan Nr. 12 (1 Dez.) 34 qm
Flache, worauf ein Wohnhaus
mit Hof. Platz undZugehor, gelegen
in der Stadt St. Ingbert auf
dem Höfchen — im Mühleneck.
Plan Nr. 959 (17 Dez.) 5 4
30 qm Garten in den Dilmes ˖
zärten neben Johann König und
Philipp Gotimann.
Plan Nr. 1607 (34 Dez.) 112
b0 qm Acker auf dem großen
Flur zweite Ahnung neben Johann
Busch und Ludwig Lefebre.
Plan Nr. 1090 (44 Dez.) 15 2
Acker in der langen Ahnung am
rothen Flur neben Johann Schwarz
und Ernst Konrad.
Plan Nr. 4246 (54 Dez) 18 2
10 qm Acker auf der Hobels-
ahnung neben Nikolaus Grell.
St. Ingbert, den 16. Februar 1886.
Kemmer, k. Notar.
—„JV
Die Meisterwerke der Gemälde-Gallerie
des „Louvre“ zu Paris.
Die Meisterwerke der Kaiserlichen Ge⸗
nälde-Gallerie „Eremitage“ zu St.
Petereburg.
Dresdener Gemälde⸗Gallerie
in feinstem photogr. Glanzdruck, in
Royal, Folio und Quartformat, zu
sehr billigen Preisen, bei
B. Ollig,. Photograph.
NB. Auch können täglich in meinem
Ateliere neue Aufnahmen vorgenommen
werden, unter Garantie der vollkom⸗
mensten Ausführung.
Einladung zum Abonnement aus:
Arosas Ausgabe: 4 XIleino Ausgabe:
,Dio Arbeitsstube. “a,e
zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit
arbigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und
Mattstich, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Häkel-, Filet-
ʒtrick- und Stickarbeiten aller Art.
Monotlieh ein Heft mit reich illustrirtem Tert, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, stylgerschten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage.
Die Arbeitsstube bietet sowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material
n ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
erwecken und n fördern.
Finige Urtheile der Presse
Vossische Zeitung (Berlin) Der/ Fũr's Haus (Dresden). — „Selbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulste Backfiseh wird Lust zu
bietet mit seiner hubsch ausgestatte- Jandarbeiten bekommen, schenkt das
ten ,Arbeitsstube“ eine reiche Fülle dütterlein ihm die mit vielen Vorlagen
von Vorlagen fũr leichte und gesehmack- ür leichte und geschmackvolle Hand-
rolle Handarbeiten. Was Alles nur rbeiten, sowie einer grossen Nenge
uf diesem Gebiete Gefalliges geloistet irbiger Originalmuster für Caneras-
rerden kann, wird in sauber ausge- ickerei versehene Zeitschrift: ‚Die
führten Mustern veranzehaulieht. Eine rbeitsstube““ —
zrosse Anzahl von bunten Original- Neue Preussische (Kreuz-) Zeitung
mustern dient zu Vorlagen von Cane- Zerlin). — „Die Sorgfalt, die aut das
asstickerei, eine noch umfangreichere Internehmen verwandt ist, vrerdient
senge schwarzer Muster für Hätbel-, merkennung. —“
ilet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowonl die
Art. Natürlieh fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwar-en
ehenden Erklãärungen zur Ausführur, Jfuster als auch der erklärende Text
eser schönen Vorlagen Jieses fül ιsfrauen höchst nützlichen
ournales sind vrortrefflich. —*
CAbonnemeuts auf die „IArbeitsstubo nehmen alle Buchbend-
siungen und Postäümter, sowie die Verlagsbachnandlung fF. Gebhardi in Berlin,
. 62 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung ron 20 Pf. in
Rriefmarkou
—IIILLLII
n bekannter vorzüglicher Arbeit stets
orräthig im Wagenbaugeschäft von
LE. Reinhart,
Z2weibrücken.
ERV
Scheine
jür die Gemeindekrankenver
sicherung
sind zu haben in der Druckerei
des „St. lngberter Anzeiger.
— —
3 —
— boruhaatosel —R
RXBR
. E αινααο M. S αναιια
Vανονα ανι να. Tαναανα
ιιοα α Vανο . αασ—
να G. Enαια Zalte.
Die Vorarbeiten zur Abhaltung de Edeukobener Gewinnziehung
können erst bis 2. März beendet werden, wekhalb die Edenkobener Ziehung statt nächsten
Zamstag N
drei Tage später, nämlich am 8
nächsten Mittwoch den 8. März
Bekanutmachunt
öffentlich im nördlichen Schrannenpavillon zu München unter Leitung des kgl. Notars Herrn
Mesmeringer abgehalten wird.
Der kath. Fabrikrath:
Lasoret, Präsident.
Das kath. Pfarramt Edenkoben:
Wothe, Pfarrer.
Druf und Verlag von F. F. Dem⸗ßs in Si. Inabert
— P—
X e r
.
Red Star Lini⸗
de
AMA a Meav Veor
Auskunft ertheilen:
Gricar Marsiy, Antwerheh
Amul. Goldaeh mit, Ludwigshan
Praux WVoII in
Herim. LuumurSit. Ingbert
Heürar. Seel in Blieskastel
—XX
3853 oe uberhaupt; a
heinen Ueberj i
inen serzungen in zwölf fremd⸗
ODie Modenwelt.
Austrirte Zeitung hr
oilette und Handu.
eiten. Monailich zun
dummern. Ureit die
e jährlich M. 1.23
85 Kr. Jährlich erscheinen
24 Nummern mit Ty—
letten und Handarbeilen
ꝛnthaltend gegen 2060
Abbildungen mit ve—
schreibung, welche du
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwͤsse
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie suͤ
as zartere Kindesalter umfasfen, ebenso bi
eibwäsche für Herren und die Beti⸗ um
Lischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihre
anzen Umjange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusten
Ar alle Gegenständen der Garderobe und ein
00 Muster-Vorzeichnungen für Weiß⸗ in
zuntstickerei, Ramens-Chiffren ꝛtc.
Abonnemenis werden jederzeit angenommen
ei allen Buchhandlungen und Poslanstallen
— Probe⸗Nummern gratis und franco durh
e Expedition, Berlin W, Potsdamet Su
38: Wien Jl. Opernaasse 8.
Viele Tausende
daben sich nach Durchsicht und An⸗
eitung des Schriftchens Der Krau⸗
runfreund“ durch einfache Hausmittel
elbst geheilt. Es sollte daher lein
ranker, gleichviel an welcher Krank⸗
heit er darnieder liegt, versäumen, sich
das kleine Buch von Richterte Ber⸗
lagz⸗Anstalt in Leipzig tom⸗
men zu lassen. Man jchreide einfach
eine Postkarte und die Zusendunz
erfolgt ohne KoKen.
— *
2
— —
Zur Anfertigung
ron hillinen u. sauberen aller
in Buchdruck und Litho-
graphie vorkommenden
7—
14 *
Drudcłarbeiten
8
empfiehlt sieh die
UCH-
—
F. X. Dometz
Voerlag desst. InghorterAnzeiget
8t. Ingbert.
—VQBCBODEE— — ——— —
— — — —
ue Hiezu für unsere —
neuten Jilustrirtes Sonntago
Nr. 9. J
— — — — —