461
Nüchste
Ziehung
am 17. März garantirt.
Zyentgsen
Mk. 30000, 6000, 2000 ett
und besonders viele und große
Mittelgewinne.
Auf Usosose ein Treffer.
Alle großeren Treffer werden ein⸗
zeln gezogen und nur die kleinen von
Mi. 5 und Mk. 8 in Gruppen und
Serien.
Loose à Mk. 2 durh
hul. Goldschmit, Ludwigshafen,
und die bekannten Verkaufsstellen.
In St. Ingbert bei J. Weirich, Frz. Woll,
vͤnuis Grewenig u. Vorschußverein St. Ingbert.
— —E
Bierbrauerei Gebruder Becker.
Aeber FJastnacht
vorzüglicher
xar die wackeren
Bergleute
8S.NSBERI'S
Xirckenban·
Lottferie.
— “
D—— —A — —
*77 3 7 11 * B J J *
— ——
bei der —
—J——
Gemüthlichkeit.
X Monlag, Abends 8 Ir
rosser
laslcenhall
Horat,
Ohne naärrisches Abzeichen
Niewand Zutritt. .
9 Dienstag, Mittags 2 Uhr,
Sammeln im Vereinslolo
m.2 im Zug in's Cafss Baumann.
3 Nur Mitglieder haben Zutritt
Fremde konnen eingeführt werden.
. norstam
Der Riegende amerikanische
C1R6B8 BODGIER.
MAXTASν (Mühleneck) St. Ingheri
zibt hier am Sountag, den 7. Maͤrz die zten
2 großen Vorstellungen in der hoheren
Reilkunst und Pferdedressirrrr..
Erste Vorstellung: Nachmittags 4 Uhr,
Zweite Vorstellung: Abends 8 Uhr.
Die Gesellschaft besteht aus 30 Personen,
36 gut gutdressirten Pferden, dressirten Dro⸗
medaren, Kameelen, Elephanten, 2 dres
firten Schweizer⸗Stieren und 1dressirten Esel.
In allen größeren Städten hatte die Gesellschaft
durch ihre Vorsiellungen des allgemeinen Beifalls
fich zu erfreuen und hofft dieselbe sich auch hier die volle Zufriedenheit der
Besucher zu erwerben. — ——
E Preise der Plätze:
Sperrsiß Mk. 1,60. 1. Platz Mk. 1,— 2. Platz 60 Pf. Gallerie 80 P
Kinder zahlen auf allen Sitzplätzen die Hälfte.
z Montag Abend ß8 uUhrreee—
7 Ertra große Vorstellung. 52
Das Nahere besagen die Fettle.
Der Circus ist gut geheizt und auf das bequemste eingerichtet.
Es ladet ergebenst ein
uag
— Tanz⸗Musib.
Hiezu ladet höfl. ein 1—
— Frau ToI. Groweni8gg. —
VXCS . BPlan Rr. A6is, 314 104
Versteigerung. un eee re n
— — Wiesenland.
Dienstag, den O. März Plan Nr. 4472, 8 a 50 qm Vi⸗
rächsthin, Nachmittags 121 Uhr in der Spickt.
zu St. Ingbert in der Wirthschaft Plan Nr. 4473, 8 a 20 qm Wi
»on Michael Paul läßt Katharina allda.
Peters, Wittwe von Karl Gros Plan Nt. 4474, 8 2 850 qu
zemn., ohne Gewerbe, früher in St. Wies allda. —
Ingbert, jetzt in Blieskastel wohnhaft, Aus Plan Nr. 4474, 8 1 60 qu
auf Eigenthum versteigern: Wies allda. —*
Sieuergemeinde St. Ingbert: Aus Plan Nr. 4474, 8 23 80 qn
i. Plan Nr. 461930 und 46196 Wies allda.
(1 Tagw. 49 Dez.) 50 a4 77 qm Aus Plan Nr. 4474, 8 a 50u
Acker im Wohmbacherweiher. Wies allda..
Plan Nr. 462020: (092 Dezim.) Plan Nr. 45098, 9 a 20 qm Vis
314 35 qm Ackerland und Plan X
Nr. 46206: (1 Tagw. 30 Dezim.) Plan Nr. 4510, 5/4 40 qm V
44 a 29 qm Wiese, ein Ganzes allda..
allda gelegen. 2. Plan Nri 4511, 40 a 60 qun
St. Ingbert, den 19. Febr. 1886 Wies allda.
IXX Plan Nr. 4512, 15 a4 70
b. Notar. Wies allda.. *
Ptan Nr. 4513, 14 4 90
Wies allda. 63
Plan Nr. 4518 7 a 80 qm Bi
allda. 2 —A
St. Ingbert, 13. Februar 1886
α9 Frieoâ-
αàä-- ůl
Sontag,- Abends von 8 Vbr ab
Jal—
— Fastnacht Montag
PFOiIMmUSi«k.
1 —
-
————
2
bu
—
unn (Cafo Oberhauser.
astnacht Honnte
7*—
Land-⸗ und Wiesen⸗
Versteigerung.
Dienstag, den 9. März
rächsthin, Nachmittags 4 Uhr in der
Wirthschaft von Bürgermeister Joh
4 —X Vo e richit
.. narrischen Abzeichen und Masken. aßsen wir. Michel und Peter
s BA en kein⸗ Fries, folgende Liegenschaften öffent⸗
—X debe hn 333 3* ee namiihen en
rr 9. März Acerland.
J Plan Nr. 4058, 20 a 10 qm
αr KRenzug,, e o—
augefuhti von dem, Verein Du kommst ja nicht“ mit der Baaseler Stadtkavelle Plan Nr. 4054, 19 4 10 m ezu „JIIAastrirtes Sou
Abmarsch um 4 Uhr beim HöfchenPeter. Acker allda. ansblatt⸗ Nr. 10.
⸗Druct und Berlaqg von F. X. Demetz in St. Inobert. 1* — —