Full text: St. Ingberter Anzeiger

Zur Beachtung! —AI 
Loose der St. Ingberter Kirchenbau Lotterie sind . bis 3 — ere Ase erd rni Gruben Si 
J 24 — 64 Ingbert und el bex ba ir das Jagr 
—V Ahr r den 20. Marz 1886 des Nachmittags 3 Uhr 
im kath. Pfarrhaufe in geringer Anzahl vorräthig. bei dem unterzeichneten Amte im Submissionswege vergeben. 
.. J. Ludwig Schwarz, Mezzer, Angebote wollen bis dahin verschlossen und gehorig dezeichnet eingereich 
Licitation. früher in Spiesen, jetzt in Bro owerden. 
klyr, im Staate New VYork in Nord⸗ Die Bedingungen der Vergebung liegen von heute ab in unserer Kangl— 
amerita wohnhaft; 2 Gustav Schwarz, zur Einsicht offen. 
Bäckergeselle; 3. Maria Schwarz. St. Ingbert, den er7 53 
edig, gewerblos und 4. Klara — 
zchwarz ledig, gewerblos, diese drei 
ninderjährig, welche ihre genannt — 
Mutter zur gesetzlichen Vormünderin * 
und nachgenannten Karl Schwarz als 6 1 R 6 U 8 B U 6 L R R 
Begenbvormund haben. 
I1. Die Kinder und Repräsentanten 3 
der zu St. Inabert —a (Mühlenech) St. Inghbert 
Tochter Margareiha Schwarz, 3 * Heute, W n aas 
zewerblose Ehefrau von Johann Hof⸗ tz ß st 
mann, Arbeiter in der Pulvermühle e te gro e or e ung 
zu St. Ingbert, in St. Jugbert wohn · mit ganz neuem Prograͤmm 
hjaft, aus dec Ehe mit diesem ihrem Anfang 8 Uhr. 
sinterbliebenen Wittwer, namlich: 1. Das Nahere ducch die Zeitel. 
Karolina Hofmann, ledig, großjährig Hofl. ladet ein 
und gewerblos, in St. Ingbert . 
vohnhaft; 2. Leopold Hosmann.— 4. BRügler, 
Bäcker; 3. Margaretha Hofmann, —E 
doöchin. beide großjährig, gebürtig au⸗ * 
St. In gbert, derzeit in Newen- 
HYort Cityh in Nordamerike wohn 
haft; 4 Anna, 5. Elisabetha unt 
6. Maria Hofmann, diese drei min 
derjährig, welche ihren genannten Vater 
als Hauptvormund und nachgenannten 
Karl Schwarz als Nebenvormund 
haben, III. Anuna Schwarz, gewerb⸗ 
ose Ehefrau von Karl Wilhelm 
Koesler, Privatier, beide in Mon. 
igeny bei Meß wobhnhaft IV. Karl 
zchwarz, Metzger, inSt. Ingbdert 
vohnhaft. V. Das einzige Kind der 
erlebten Tochter Karolina Schwarz. 
tewesenen Ehefrau von Balthasar 
Wilhelm, Locomotivführer, in Mettz 
vobnhaft, Namens August Wilhelm 
ninderjährig, welcher seinen Vater als 
esetzlichn Vormund und genannten 
Kart Wilhelm Roesler als Nebenvor⸗ 
mund hat. VI. Joseph Schwarz 
Metzger, m St. Ingbert wohnhaft 
St. Ingbert, den 14. März 1886 
ECGMMTæœr, 
k. Notar. 
Vieustag, den 30. März 1886. 
Nachmittags 2 Uhr, 
zu St. Ingbert in der Wirthschaft 
von Ludwig Poller Wittwe, 
werden durch den unterzeichneten, 
gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar, 
abtheilungshalber öffentlich auf Eigen- 
thum versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
X 
worauf ein Wohnhaus mit Stall 
und Hofraum, gelegen in der 
Stadt St. Ingbert an der Lud- 
wigsstraße nehen Philipp Gott 
maun und Karl Schwarz; 
Plan Nr. 64860, 2 a Flüche, 
worauf ein Wohnhaus, Plan Nr. 
646b, 2 aà 40 qm Hofraum und 
Plan Nr. 1491, 62 à 40 qm 
Ader, alles beisommen gelegen zu 
St. Ingbert auf'm großen Flur ersie 
Abnung,. an der Neuweilerstraße; 
Plan Nr. 968, 27 a 60 qm 
Acker auf'm rothen Flur; 
Plan Nr. 10020, 17 a 70 qm 
Acker allda; 
Plan 2487, 9 a 90 qm Garten 
und Wiese in den Bruchrechwiesen 
unter'm Gerbhaus. 
Eigenthümer sind: 
Die Kinder und Erben der zu St. 
Ingbert wohnhaft gewesenen und 
allda verstorbenen Eheleute Peter 
Schwarz, im Leben zuerst Metzger 
und zuletzt Privatmann, und Marga— 
retha Würtz, bezw Repräsentanien 
solcher, als: 1. Die Kinder und Re— 
präsentanten des zu Spiesen in 
Rheinpreußen wohnhaft gewesenen und 
verlebten Sohnes Peter Schwarz 
weiland Metzger, aus dessen Ehe mi 
seiner hinte rbliebenen Wittwe Theresia 
Breit, die Kaufmannschaft betreibend, 
in Spbiesen wohnhaft. nämlich: 
Pränumerations-Einladung. 
VN. JZahrgang. Wiener VII. Jahrqgung 
All IA Jeit 
gemescht Zeitung 
dreimal täalich erscheinendes großes volitisches Journal 
Danksagung. 
Für die dielen gung 
Theilnahme bei dem Begräbnisse unsere 
lieben unvergeßlichen Schwiegersochter 
sagen wir Allen, insbesondere Hettt 
Pfarrer Ferckel für seine trostreich 
Grabrede, sowie Herrn Lehrer Hett 
mann für den schönen Greabgesang 
unsern innigsten Dank. 
Schnappbach, den 15. März 1886 
Im Namen 
der trauernden Hinterbliebenen 
Joh. Nic. Eisenbeis aus Neunkirchen 
Progrannm: 
Unerschütterliches Festhalten an Deutschtbum und Freiheit. unerbittliche Gegnerschaft jeglicher Regung nationaler oder 
confessineller Unduldsamkeilt 
Das Morgenblatt, 12 bis 16 Seiten stark, wird mit den ersten Bahnzügen versendet. 
Das Mittagsblatt erscheint, 4 Seiten stark. um 1 Uhr mit den wichnsten Nachrichten des Vormittags und dem 
Cursberichte der Wiener Vorbörse. 
Das Sechsuhr⸗Abendblatt, 4 bis 6 Seiten stark, welches das authentische Cursblatt der Wiener Vörse, den Bericht 
über die Abendbörse, den Schluß der Reichsrathssitzungen und alle bis5 Uhr Abends einlaufenden Telegramme enthält, wird 
noch mit den Abendaugen versendet und kommi somit allen andern Blättern um 12 Stunden zuvor. 
Rascheste Iuformationen. 
In jeder der drei Ausgaben Romane 7 besten zeutgenössischen Autoren. Fur das nächste X vg ee p 
bis zum Vorjahre Chef des Parisec Sicherheitsdienstes 
„Mein erstes Verbrechen /bvon Mac6, deutsch bearbeitet Eduard Graf Lamezan. 
„Die weißten Halsbinden —Roman von Adolphe Belot. 
Ferner erscheinen Novellen von Maul Vens und Hermann Lingg. A 
Reu eintretende Abonnenten erhalten die früher ersch ienenen ortsetzungen vorstehender Romane auf Verlangen gratis 
nachgeliefert. Unsere zum Schluße des Vorjahres ausgeschriebene Feuilleton ·Concurrenz an der sich 500 Autoren betheiligt 
hatten, brachte uns eine Fülle der vortrefflichsten Feuiͤet on⸗Artiken Wir veröffentl ichen den mit dem 1. Preise von 1000 Mi. 
bedachten am 4. April, den mit dem 2. Preise von 8 00 Mk. bedachten am'11. April, den mit dem 3. Preiie von 200 Mlk. 
bedachten am 18. April und werden diesen dre preisgekrönten Meisterwerken in Iniervallen die 30 nächstbefsten Concurrenz⸗ 
arbeiten folgen lassen. —* 
3 EF 3 für Deutschland bei allen Vostanstalten Mk. 18.05, mit directer, portofreier 
umeratisns⸗Preis Zu sendung ö6. W. fl. 10 per Quartal. —— 
V robenummern auf Verlangen agratis und franco. Die Administration der 
Wiener Allgemeinen Jeitnng“, 
Wien, J., Schottenring 14. 
— — 48* ⸗ 
XXOCOOGCCC... - 
Druck und Nerlag hon F X Femnea n cçæ 
Widerruf. 
Die gegen Frau Philipp Ammer 
gemachte LAeußerung nehme ich, abh 
unwahr, hiermit zurück. 
Julianne Baum— 
aeb. Langqauth. 
Mun Exxeuer 
— M— — 
Da der echte Pain⸗Expeller 
mit Anker? ä in den 
Fteisten Familien vorraüthig ge 
halten wird, so in jede Reklawme 
Uberfluffig VDiese Zeilen haben daher 
nur den —X sene Versonen, welte 
dles vitbewaerte ans itel nog 
nicht dennen, barauf aufmertsam u 
machen, daß es mur den besten Er⸗ 
joiaen ais Einreibung ber sist 
ihenmatismn angewendet wich 
die Schmerzen verschwinden gewothn⸗ 
ch schon nach der erften Einretburg 
gum Greise von 1Rarẽ vorruthin 
n den meisten Apotheten.“ 
FE. Ab. Riuster Cioe. 
mu 454 tr Thltrineert