x*t. Jagbherter Amzeiger.
* v
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
M-rz—Oa cr
—F Et . guaberter Augzeiger“ erscheint wbchentlich fuufmalt: Amu ontag,⸗ Dieustag, Donnerstag, Samstag und Oonutag; 2wal Iqhentlich mit Unterhaltungt
In und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koet vierteljahrlich 1I A 60 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1.4 75 4, eiuschließli
52 Zustelungtaebudt. Die Einrucknugsgebahhr far die 4gespaltene Sarmondteile oder deren Naum beträgt 2.i Inseraten aus der Pfalz 104, bei außerpfälzischen und solcht
auf welche die Erpebition Auskuust ertheilt, 185 4, eclamen 30 . Bei 4maliger S: nrickung wird nur dreimalige berechnet.
21. Jahrg.
7 54
———2— — ——
Deutsches Reich.
Muͤnchen, 16. März. Die Abgeordneten ·
unmer bewilligte das provisorische Steuergesetz
ind nahm nach längerer Debatte durch die Gegen⸗
slarung des Ministers des Innern den Antrag
zihels Herz auf Aenderung der Geschäftsordnung.
sekeffz der Zulassung der Diskussion bei Inter·
vellallonen, einstimmig an. Die Regierungsvor⸗
ge, zum Lokalbahnbau Reichenhall · Berchtesgaden
330. ooo Mark zuzuschießen, wurde mit 74 gegen
71 Stimmen abgelehnt, dagegen der Antrag Soden.
die Krone zu ersuchen, dem gegenwärtigen Lande
jage einen Besetzentwurf, betreffend die Herstellung
iger Lotalbahn, vorzulegen, mit 69 gegen 57
Snmen angenommen. — Nächste Sitzung morgen.
Muͤnchen, 17. Marz. Abgeordnetenkammer
die Petition von Zweibrücken und Horn⸗
Jach um Erbauung einer Eisenbahn von Zwei—
süden nach Horndach, von den Abgeordneten
dioß und Maercker unterstützt, wird durch Ma⸗
priatsbeschluß der Regierung zur Kenntnißnahme
ud Wäürdigung hinübergegeben. Minister v.
drail sheim sprach dagegen.
München, 17. Marz. (Abgeordnetenkammer).
heim Etat auf Reichsausgaben kritisirt Sta m-
nminger scharf die Reichsskohonialpoli—
k. 'die preußische Politik in Pohen und die
lufhebumg katholischer Missionen.
Finanzminister v. Riedel vrotestirt dagegen,
sreußisscche Angelegenheiten in die Debatten
eg bayerijchen Landtages hereinzuziehen; man solle
dei der Sache bleiben. — Der Etat für Reichs⸗
wede wird genehmigt.
München. Das Gesammtresultat der Volks⸗
ahlung in Bayern liegt nunmehr vor und ergibt
ich für das Königreich eine Gesammteinwohnerschaf
on 5, 416,180 Seelen gegen 5,284,778 des
zahres 1880. Die Mehrung beziffert also 131,402
finwohner.
Berlin, 16. März. In der heutigen Sitz⸗
ing der Kommission für das Sozialistengesetz wur⸗
den die Windthorst'schen Abaͤnderungsanträge, da⸗
zach die Windthorstsche Resolution und schließlich
ie Regierungsvorlage selbst abgelehnt. Von den
21 Kommissionsmitglieder wohnten nur 17 der
Sitzung bei. Die Kommission für das Brannt⸗
veinmonopol lehnte den Rest der Vorlage ab.
Berlin, 16. März. In der Kommission
ür das Branntweinmonopol brachten nach Ablehn⸗
ung der Vorlage die Nationalliberalen eine Reso—
uution ein, welche die Regierung auffordert, in der
nüchsten Session eine Vorlage in Betreff höherer
branntweinbesteuerung zu machen, auch Mittel
gegen den Verkauf gesundheitsschädlichen Brannt⸗
weins und gegen die Trunksucht in Erwägung zu
iehen. Diese Resolution wurde nach langer De⸗
bdatte abgelehnt, der Finanzminister hatte sich wie⸗
ver mit auffallender Schärfe gegen die National⸗—
ideralen gewendet.
Herr Oberbürgermeister Miquel in Frankfurt
jird nach einem umlaufenden Gerücht, so schreibt
in parlamentarischer Korrespondent der, Breslauer
—XV
und eine einflußreiche Stellung einnehmen.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
- Die Deutsche Verkehrs-Zeitung
ttanntlich das offiziose Organ des Reichspostamts
athalt in ihrer Ne. 11 vom 12. Marz ds. Is
olgende namentlich für die Handelswelt wichtige
Notiz ene gedruckte Karten, sogenannte Ge⸗383 Jahre einen elfrigen und vollstaͤndigen Betrieb
edh — nach den für den Weltpost⸗ des Werkes erheischen. Diese Nachricht wird selbst
verkeht geltenden Vorschriften zur Beförderung derständlich von den Arbeitern, deren Lage in —RB
zegen das Drucksachenporto nur dann zue sem Winter durchaus keine günstige war, mit
assen, wenn die Vorderseite lediglich die Auf. Freuden begrüßßt. (S. 3.)
chrift (Adresse), nicht aber den Vermerk „Poft. fAus Bahyern. Erfroren ist vom 11.
arte tragt. Dem Vernehmen nach liegt es in der zuf 12. Marz der verheirathete Taglöhner Josef
Absicht, diese Vorschrift auch im innern deutshen Zrumann von Ingoistadt quf der Staatsstraße
Verkehr einzuführen. Die Versender von Geschafts. Reuburg Ingoistadt, er hatte am AÄbemn dee
arten werden gut thun, bei Beschaffung neuer Marz mehrere an ihm borüberfahrende Fuhrwerks⸗
Vorräthe auf die bevorstehende Aenderung Rüdsicht sfuhrer gebeten, aufsitzen zu dürfen, was ihm aber,
zu nehmen. Die von den Postanstalten bezogenen da er sich in eiwas angelruntenem Zustande befand,
Posttarlenformulare können künftig wegen der ge⸗ nicht gestatiet wurde. Am gleichen Tage hat der
hachten Ueberschrift zur Versendung als Drucksahe dienstünecht Thomas aus Roͤdelmaier (Unterfran⸗
nicht mehr benutzt werden“. (Od die letztere Ber fend, der sich berirrti hatte, durch die Kälte seinen
timmung auch auf Bayern Anwendung findet Tod gefunden. Ferner wird in zwei Orien Unce
wird abzuwarten bleiben.) frankens je ein Mann vermißt und man glaubt,
7 Schnappach, 17. Marz. Die Jahres- haß Beide ebenfois erfroren sind. Nuf der Einnne
schlußprufungen dahier werden für die beiden pro. fraße bei Freyhung sind taglich uͤber 100 Arbene
jestantischen Schulen am Freitag, den 19. und für Zeschäftigt, um die fich immer aufs Neue sammeln⸗
die beiden katholischen Schulen am nächsten Montag en Schneemassen wegzuräumen. — Vom Kloster
den 22. ds. Mts. abgehalten. dreuzberg in der Rhoͤn wird berichtet, daß der
— Ueber das Vermögen des Gerbers Jak. Wimer dort geradezu trostlos sei. Von der Gar⸗
stlug in Homburg wurde am 18. März auf enmauer des Klosters ist nichts mehr zu sehen
dessen Antrag Konkurs eroffnet und der Einnehmerei · Ind das Dach des Brauhauses ist mit einer rie⸗
landidat Jak. Rieb daselbst zum Konkursverwalter igen Windwehe bedeat. Ver Sahne⸗ ist durch⸗
ernannt. schnittlich 1,80 Meter tief und Windswehen von
— Ein junger Landauer, Professor Karl Weil. 7 Reter sind nicht seiten E⸗ ist darum auch
an einer deutschen Schule in Detroit in Vord- das Kloster vom Verkehr mit der Weit fast gänzlich
amerika, Sohnm des Lehrers Weil in Landau, abgeschlossen.
hat bei einem Preisausschreiben den Sieg davon F.Munchen, 14. Marz. Der hier wohnende
zjetragen, indem unter 1400 Gedichten das seinige duftschiffer Koch F lenkbare Flugmaschine
das beste war. , konstruirt, der ein Professor der technischen Hoch⸗
— Vom Lande, 14. März. Der „Pi. schule das Zeugniß gibt, daß sie 33—
Zig.“ wird geschrieben· So schlecht wie dieses uf dem Gediele der Adronautit bedeute Nan de
Jahre war es auf dem Lande noch nie. Kein gohem Werthe sei. Das Modell wird im Glas—
—Aä6 ausgestellt und probirt werden.
noch das Allerärgste ist, kein Streuwerk. Als Bei⸗ FZur Warnuüng für Rahrungs—
rag zum Kapitel der Streunoth — fuür welche mittelfaucher. In Frankfurt a. d. bag
gewisse Kreise wenig Interesse zu haben scheinen der Reisende der großen Butterhandlung J. Abro⸗
— theile ich Ihnen mit, daß in einem Dorfe in hamson in Berlin zu einem Jahr Gefängniß ver⸗
der Rähe von Speyer ein armes Bäuerlein seine ürtheilt. weil er an verschiedene Bäcker in Frank⸗
inzige Kuh, welche wegen Mangel an Streu durch furt Diargarinbutier als rein⸗ Kuhbutter den Zir.
Rasse und Kälte erkrankte, gegenwärtig in der zu 9ö Mark dertauft hatie
Stube neben dem Ofen stehen hat, um sie an Bremen, 16. März. Der Kapitän des
deben zu erhalten. Ift das nicht traurig? Laßn Dampfers , Fulda⸗ fragte telegraphisch an. wie
ich denn da absolut nichts thun?) biel Vergütung er für die Rettung der „Oregon“.
— Frankenthals. März. Die zum Passagiere forvern sole. Darauf hat der „Rordd.
Zwede eines Verbotes der Weinverzuderung in der Flohd? telegraphisch geantwortet Kein⸗ Vergütung
ßpͤfalz vom eee e Denze —
Petition an den Rei ag er zahlreiche Zu⸗ uell zwischen zwei Einis la4.
immung aus Weinbautreibenden — r— vr z i di de e dig
zestern Abend waren bei Wennen —*— qn sand kürzlich zwischen zwei Einjährigen des dortigen
73 pfatzishen Gemeinden Zultnnwung adresen Ulanen ⸗ Regiments ein Duell mit geschtiffenen Sa—
uber 6000 Unterschriften eingelaufen beln statt. Einer der Duellanten wurde nicht un—
— Maudach, 16. Marz. Gestern Went erheblich am Kopfe verwundet.
hatten die beiden eifrigen Junger Nimrods, Jagd Dem Direktor Renz ist der Charakter als
hüter Seitz und Gastwirth Grüner von hier. das Kommissionsrath verliehen worden.
jeltene Glück, zwei Kraniche zu erlegen. Bekannt⸗ Arnn
üich ist der Kranich ein sehr tluger und überaus Die neurzehn russischen Bauern, welche vor
vorsichtiger Vogel, dem zu nahen, es sehr schwer mehreren Tagen Berlin passirten, um sich nach
fällt und nur höchst selten gelingt. Die Flügel- Paris in die Behandlung des Professors Pasteur
weite dieser nordischen Gäste erreicht das respeltable zu begeben, sind dem Pariser „Figaro“ zufolge
Maaß von über 2 Meter; von der Schnabelspitze am Montag dort eingetcoffen. Fünf von ihnen,
bis zur Zehe mißt ein jeder 1,50 m.; das Ge⸗ velche durch die Bisse des wüthenden Wolfes am
wicht beträgt nahezu 10 Pfund. (G. A.) ichlimmsten verletzt wurden, sind im Hotel de Dieu
— anter jebracht, die übrigen in Privatpflege gegeben
Vermischtes. vorden. Sie haben bereits eine erste JInjektion
fDillingen, 15. März. Dem Vernehmen mit der Pasteurschen Lymphe erhalten und ha
aach sind in lehter Zeit dem hiesigen Werke größere Professor Pasteur die zuversichtliche Hoffnung aus⸗
Befiellungen gemacht worden, die sogar für 2 bis esprochen, sämmtliche neunzehn zu detten.