Deumel verweigerte dies und entfernte sich, worauf
das junge Paar jenen verzweifelten Scheitt vor⸗
aahm. Vorgestern Nachmittag hat die Beerdigung
der beiden Lebensmüden stattgefunden. Die junge
Frau hat ihrem betrogenen Gatten drei Kinder
hinterlassen.
Thallichten berg, 15. März. Wie
ein Schiedsmann die Parteien am leichtesten einig
bringt, zeigte folgender Fall, der sich vor gar nicht
langer Zeit ereignete: Ein israelitischer Handels⸗
mann und ein Bauer erschienen wegen eines Streites
über einen Kuhhandel vor dem Schiedsmann. Der
ine wollte nicht zu⸗ der andere nicht abgeben;
so stritten sie lange hin und her, bis den Mann
der Versöhnung schließlich der Schlaf überkam und
er über dem aufgeschlagenen Schiedsmannsbuche
einschlummerte. Wie lange er geschlafen, war ihm
nicht genau bewußt, nur das stand fest, bei seinem
Erwachen war der Israelit sammt dem Bauer ver—
schwunden. Der Schiedsmann schlug sein Buch zu
und dachte gewiß im Stillen an manchen seiner
dollegen, welch' schweren Stand dieser oder jener
wohl haben könnte bei solchen Sühneversuchen.
F Die Verhaftung von 65 Zahlmeistern der
Aeußischen Armee wird demnächst ihren Abschluß
zurch eine Berhandlung vor der zweiten Straf⸗
ammer des Berliner Landgerichtes J. finden.
Bon den 65 ursprünglich verhaftet gewesenen Zahl⸗
meistern sind nur noch zwei in Hoft, und zwar in
einer westfälischen Kreisstadt. Die beiden Haupt⸗
angeklagten, welche im Berliner Untersuchungs⸗
—VV
dantur⸗Sekretär Hagemann und der Armee⸗Lieferant
Wollank aus Hildesheim. Sie sind beide der
wiederholten vollendeten und versuchten Beamten⸗
hestechung, ersterer außerdem noch des Betruges
angeklagt.
(Gute Bosich*
Wie man dem ,‚Malta Portfolio“ aus Tripol
berichtet, sind jetzt in dieser Stadt für drei 9
lionen Francs Straußfedern aufgespeichert, in *
dessen der Preis dieses Toilette-Artikels beden
gesunken ist. Die Bewohner des Sudan han
sich nämlich. als die Meldung bei ihnen nn
daß durch die fortwährenden Kämpfe der Eian
der mit den Mahdisten der Handel mit Sun
federn über Egypten gänzlich aufgehört habe, m
großem Eifer auf die Straußenjagd geworfen,
daß der Straußfedernmarkt jetzt fast überfüllt i
fNew⸗York, 18. März. In Carrolso
(Staat Mississixi), so wird dem Temps berichte
drangen während der Gerichtsverhandlung gehen
einige Neger, die des Mordversuchs gegen ein
Weißen beschuldigt waren, fünfzig Weiße in de
Gerichtssaal ein, tödteten dreizehn Neger und da
wundeten mehrere andere.
Für die Redaktisn verantwortlich: F. X. Demer
—
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Wasserdichte Ni.
Pferde⸗ u Wagendecken ——
, zu dabriiui 7 ir 8t. Ingberter Lotterpio
Mittwoch, den 31. März 18836,
Vormittags 11 Uhr,
u St. Ingbert in der Wirthschaft
von Bürgermeister Heinrich,
wird die nachbeschriebene, dem Jo⸗
zann Selzer, Schmelzarbeiter, in St.
Ingbert wohnhaft, angehörige Liegen⸗
chaft, wegen Nichtbezahlung des Er⸗
verbspreises öffentlich auf Eigenthum
ertragsmäßig wiederversteigert, nämlich:
Plan Nr. 2564, 6 a 10 qm
Acker unter der Saarbrückerstraße.
St. Ingbert, den 12. März 1886.
Kemmer, k. Notar.
hei
Einen Lehrling
acht J. Schuster, Schreiner.
Pfarrgasse.)
In Folge concurrirender Lotterien war es uns leider nia
möglich, die noch wenigen Loose vollständig zu räumen. Um abe
für unsere bedürftige Gemeinde die volle Summe zu dem noth
wendigen Kirchenbau zu erreichen, wird die Ziehung um wenig
Tage verschoben und findet nunmehr eudgüllig statt:
Mittwoch, den 24. März, Rachmittags 1 Uhr
im nördlichen Schrannenpavillon.
Si. Ingbhert, den 16. März 1886.
Die kathol. Rirehenverwaltung St. Ighbert:
Dengel. Uhl.
königl. Stadtpfarrer. Präsident des Fabrikrathes.
Auflage 344,000; das verbreitetste alle
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
heinen Uebersetzungen in zwölf fremden
3prachen
Die Modenwelt.
zIlustrirte Zeitung für
Toilette und Handar—⸗
deiten. Monatlich zwei
RNummern. Vreis vier⸗
eljährlich M. 1.25 —
75Kr. Jährlich erscheinen:
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be⸗
schreibung, welche das
janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
zeibwäsche für Herren und die VBett⸗ und
Lischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ibrem
— —anzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
HLeuver au ür alle Gegenständen der Garderobe und etwa
00 agm für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc.
E twa 2000 Gentner Abonnements werden jederzeit angenommen
bei F bei gug Zdhandiungen und Postanstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
VEmil Rnan S⸗ die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str
Blieskastel. 38: Wien J, Operngasse 8
—7 7 4 J F
Kinderwageor
mit den neuesten zweckmäßigen Verbesser
ungen und Vortheilen ausgestattet.
— ohne Preiserhöhung, —
empfiehlt . 2
J. J. Fiack jr
—xa IIqf
9. 240.
Pränumerations-Einladung.
auf die
M dunen wWie ner —2
⸗ ( ⸗ n
Allgemeine Zeitung
dreimal täalich erscheinendes großes volitisches Journal.
Zur Anfortigung
ron hilligen u. sauboren allo
in Buchdruck und Litho
graphie vorkommenden
Prograum:
Unerschutterliches Festhalten an Deutschthum und Freiheit, unerbittli jegli i
———— h nerbittliche Gegnerschaft jeglicher Regung nationaler oder
Druekarbeiten
Das Morgenblatt, 12 bis 16 Seiten stark, wird mit den ersten Bahnzugen versendet.
Das Mittagsblatt erscheint, 4 Seiten stark, um 1 Uhr mit den wichtigsten Rachrichten des Vormittags und den
Curs berichte der Wiener Vorborse.
Das Sechsuhr⸗Abendblatt, 4 bis 6 Seiten stark, welches das authentische Cursblatt der Wiener Börse, den Berich
Aber die Abendbörse, den Schluß der Reichsrathssitzungen und alle bis 5 Uhr Abends einlaufenden Telegramme enthält, wirr
noch mit den Abendzügen versendet und lommt somit allen andern Blättern um 12 Stunden juvor.
Rascheste Iuformationen.
In jeder der drei Ausgaben Romane 7 beften zegenössischen Merw Für das nächste Quartal find erworben
— is zum Vorjahre Chef des Parisec Sicherheitsdienstet
„Mein erstes Verbrechen q don Mac6, deutsch bearbeitet — n
„Die weißen Halsbinden,“ Roman von Adolphe Belot.
Ferner erscheinen Nobellen von Paul — und Hermann Lingg. A
Veu eintretende Abonnenten erhalten die früher erschienenen Fortsezungen vorstehender Romane auf Verlangen grati
nachgeli efert. Unsere zum Schluße des Vorjahres ausgeschriebene Feuilleton Concurrenz an der sich 300 Autoren betheilig
hatien, brachte uns eine Fulle der vertrefflichsien Feuilleton⸗-Artikel. Wir veröffentlichen den mit dem 1. Preise von 1000 Ma
hedachten am 4. April, den mit dem 2. Preise von 800 Mk. bedachten am 11. April, den mit dem 8. Preise von 200 Mi
bedachten am 18. April und werden diesen drei preisgekrbnten Meisterwerken in Intervallen die 80 nächstbesten Concurrenz
arbeiten folgen lassen. —
3 r De l i it di i
erations⸗ Pre is e,, eee hen Deelin Mk. 13.08, mit directer, portofreie
Probenummern auf Verlangen gratis und franco. ꝛnistration der
einen Jeitnng“,
Ichottenring 14.
—BIVXVXVV
empßiehlt sich dio
Buch-
und Steindruckerei
F. X. Domot⁊
IE
8t. Ingbert.
—IXILE
A 0
Scheine
für die Gemeindekrankenver
sicherung
sind zu haben in der Druckeeren
des „St. lnghorter Anzeiger
— — — — nm—
Hruck und Verlag von F. X. Demer in Ci. Inobee