Full text: St. Ingberter Anzeiger

0 
Lieitation. 
XXVO 
Rachminags 8 Uhr, 
zu St. Ingbert in der Wirthschaft der. 
Winwe von Ludwig Poller, werden 
durch den unterzeichneten, gerichtlich 
diezu beduftragten kgl. Notar der Ab⸗ 
heilung halber zu Eigen versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
. Plan Nr. 1858, (38 Dez.) 12 
à 90 qm Acker in der Rischbach, 
erste Ahnung, neben Ludwig Bir⸗ 
kelbach und Karl Best; 
Plan Nr. 1892 (26 Dez.) 8 a 
zo qm Aldkeer in der langen Ah⸗ 
nung in der Rischbach neben 
Adosph Philippowitz; 
Plan Nr. 1883, (28*10 Dez.) 
j a 70 qm Acker allda neben 
Joseph Schweiztzer; 
plan Nr. 1408 38, (2910 Dez.) 
a Fläche mit Wohnhaus, Stall, 
Keller und Hofraum. und Plan 
Nr. 140936 (22210 Dez.)7 
aà 60 qm Acker, zusammen ein 
Ganzes bildend, gelegen zu St. 
Ingbert im Josepsthale (am 
Schafweiher) neben Jocob Kappel, 
sowie Witwwe und Kinder Karl 
Dittz. 
Eigenshümer iind: J. Barbara 
Grewenig. ohne Gewerbe. Wittwe des 
zu St. Ingbert wohnhaft gewesenen 
ind verstorbenen Bergmannes Johann 
Joseph Kopp; II. die Kinder und 
ẽErben des Letzteren, erzeugt mit seiner 
sinterblieben Wittwe, bezw. deren Re— 
rasentanten, als: 1. Margaretha 
stovp, gewerblose Ehefrau von Peter 
Weber, Bergmann; 2. der einzige 
Sohn und Repräsentant des zu St. 
Ingbert wohnhaft gewesenen und ver⸗ 
sorbenen Bergmannes Georg Kopp — 
Zohn der genannt gewesenen Eheleute 
dopp — erzeugt mit seiner vor ihm ver⸗ 
lorbenen Ehefrau Katharina Berndt, 
Namens Peter Ktopp, minderjährig 
gewerblos, vertreten durch nachgenann- 
sen Peter Kopp, als Haupwormund, 
und durch Jacob Schmitt, Bergmann, 
als Nebenvormund; 8. Glisabetha 
opp, gewerblose Ehefrau don Franz 
staftei. Bergmann, 4 Peter Kopp, 
Zergmann; 5. Carl Kopp, und 6. 
Peter Joseph Kopp, Bergmann; Alle 
in St. St. Ingbert wohnend. 
St. Ingbert, den 29. April 1886. 
Nemmer, k. Notar. 
wiehtig für Hausfrauen! 
Die Holländische 
Kaffee-Brennerei 
H. Disqué & Cie. Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten— 
Kaffee“ 
vegen ihrer Güte und Billigkeit so 
erühmten, nach Dr. v. Nebig's Vor⸗ 
chrift gebrannte, hoch feine Quolitäts- 
daffee's: 
Manilla⸗Mischung per Pfd. A 1. - 
Java-⸗ 1.29 
Westindisch. 41.40 
Menado⸗, 1.60 
. Bourbou⸗ 1. 80 
xtraf. Moccac. 2.00 
Zurch vorzügliche neue Brenninethode 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schut 
narke „Elephant“ versehen von 1 
und !Uä Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
Frau Anna Treit;. 
* 
Geschäfts-Empfehlung. J 
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich an hiesigem 
Platze ein 
Steinhauer⸗Geschäft I 
rrichtet habe, in welchem auch e 
EGrabdenkmaͤler 
ingefertigt werden, zu verschiedenen Preisen, je nach Auswahl. 
Auch halte mich zum Umarbeiten und Versethen SS alter Denkmaler x 
zei mäßigen Preisen bestens empfohlen. 
Geneiqgten Aufträgen entgegensehend, zeichnet 
Hochachtungẽ voll 
JOS. MATtimn- 
Alte Bahnhofstraße. 
desangverein Concordia 
Unserm Dirigenten Herrn Lehrer 
Philipp Guͤnther 
ein dreifaches Lebehoch 
zu seinem morgigen Namenstag. 
Der Vorstand 
Alle Sorten g 
0 IOIE- 
sowie 
Quebrachoholz⸗Kugeln u. 
— — Kegel 
zu billigen Preisen sind zu haben hei 
Nur ein Versuch geehrte Hausfraul ν, ——z— 
Besiatigt, daß das weltberühmte Hoduret'sche MAVI, mittelsst —Et: Ingbert. 
neiner Bestaubungs⸗ Spritze das beste Vertilgungsmittel gegen alle Insekten Das Neueste in 
Wanzen, Schwaben, Flohe, Russen, Fliegen, Ameisen) sicherster Schutz * 
segen Moltenfraß isi. Padtà 10, 26, 50 Pf. desgl. Küchen Schnell⸗ Sonnen umn 
zutz und Glanzftaͤrke, in St. Ingbert bei P. Fery, in Ensheim bei 
P. Düfsel und Feger, in Rohrbach bei Würtz und in allen besseren 
?olonial. u. Seifen Geschäften. 
empfiehlt 
in sehr großer Ansmahi 
zu den billigsten Preisen 
Hermanum Laur. 
Schuhhandler. 
Ein weiß. und schwarzfarbiger 
Spitzhund 
ist mir Anfangs dieser Woche zuge— 
laufen. Der Eigenthümer kann den 
—IXXXL 
kosten und Futtergeld bei dem Unter- 
zeichneten in Empfang nehmen. 
Georg Wack 
* 
2 schöne Zimmer 
mit dem dazu gehörigen Speicher und 
sellerraum, im Hause des Herrn Bäcker 
Breß (früher Keck'sche Wohnung) in 
der Unterstadt ist, sofort beziehbar, zu 
—RWu 
Naheres durch den Vermiether 
Mevel, Kramer. 
Nachstehend verzeichnete 7 Veiblätter: 
1) .Von Rah und Fern“, ein illustrirtes Familienblatt erslten Ranges (16 Drukdheiter 
stark; — wöchentlich). 
2) „RNeueste Moden“, illustrirte Modenzeitung mit Schnittmuster⸗Beilagen, monatlich. 
ij FProdutten⸗ uno Waaren⸗Markt“, betr. Baumwolle, Wolle, Getreide, Leder, Colo 
nial⸗ und Fettwaaren ⁊c. — woͤchentlich. 
) „Verloosungsblatt“, belreffend Staatspapiere, Prioritãten, Anl.⸗Loose ꝛc., wöͤchentlich 
Zeitung für Landwirthschaft und Gartendau“, 2 Mal monatlich. 
Dausfrauen⸗Zeitung“, 2 Mal monatlich, 
7) Humoristisches Echd“, — wöchentlich, 
erhalten die Abonnenien der in Berlin erscheinenden 
* 
Aß 
„Neueste Nachrichten“. 
Letztere Zeitung zählt nach erst fünfiährigem Bestehen bereits zu den 
geiesensten Tagesblättern des deutschen Reichs. 
Sie verdankt diese stets wachsende Ausbreilung und Beliebtheit vor allem ihrer 
vosskommen unvparteiischen Haltung. 
Die Neueste Nachrichten enthalten bei täglichem Erscheinen (außer Montags). Aus⸗ 
Ahrliche unparteiische politische Mittheilungen, ferner Wiebergabe inleressanter Meinungs⸗ 
iußerungen aus der Presse aller Parteien. — Nachrichten über Theater, Musik, Kuns' 
ind Wissenschaft; Gerichtshalle, lokale Nachrichten. — Spannende Romane. — Sorg—⸗ 
altige Vorsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollständiges Berliner Courbblatt. — Loi⸗ 
terieliften. Amtliche Nachrichten. 
Abonnemenis der „Neuefte Nachrichten“ inclusive obiger 7 Beiblatter pro Mai und 
Juni nur 284 Me. nehmen alle deutschen u. österreich. Postanstalten entgegen. 
5* Inserate haben bei der großen Verbreitung des Blattes die denlbar gunstigsti 
Wirkung. 
Probenummern gratis und franko — Billigste Berliner Tages⸗Zeitung (M. 234 
Amerilxanischo 
GIanz- 
Sturke 
Am billigsten und zweckmäßigsten besorgt die älteste 
Aunoncen⸗Exrpedition 
e 
Haasenstein & Vogler, 
Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original. 
ßreisen ohne weitere Spesen. Bei größeren Annoncen und öfteren 
Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. 
Rath in Insertionsangelegenheiten wird durch obige 
Firma, geftützt auf die während des ZOojährigen Bestehens der 
elben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und kostenfrei 
ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die aeeianetsten Blaätter 
m Vorschlag gebracht. 
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1885 steht jedem In⸗ 
zerenten auf Wunsch gratis und franco zur Verfüaungq. 
von Frite Sehulz jun. 
Leipzig ist wegen hervor— 
cagender GSte nud Piligkei 
Zedem zu enpfehlen. Keberal 
vorrãthig. à Pauet 20 If⸗. 
— — 
—F 
Zur Anfertigung 
ron hilligen u. sauberen aller 
in Buchdruck und Litho- 
graphie rorkommenden 
Druckarbeiten 
ische Jugendpost 
Musikalische Jugendpost. 
Illustrierlt Zugendschrift. —— 
Preis pro Quartal Mk. 1,—. 
Inhalt: Erzählungen, Märchen, Episoden aus dem Jugendleben be⸗ 
ühmter Tonkünstler. Belehrendes, Unterhaltendes und Erheiterndes. 
Zahlreiche Illustrationen, Räthsel, Spiele. — Gratis⸗Beilagen: Leichte, 
Jübsche Klavierstücke zu 2ꝛ und 4 Händen, Lieder, Duette, Kompositionen 
für Violine und Klavier von den beliebtesten Komponiften. — 
Abonnemenis (Quartal Mk. 1,—.) beliebe man bei der nächsten 
Buch⸗, Musikalienhandlung, Poftanstalt od.r deren Briefträger (Zeitungs⸗ 
iste Nr. 3592) anzumelden. Probenummern in allen Buch⸗ und Musikalien⸗ 
handlungen gratis. 
Verlag von P. J. Tonger, Köln. 
»ick und Rerlag von ĩ5. R. Demenr in St. Inabern 
* 
ALVV 
empfiehlt sieh die 
Buch- 
und Steindruckerei 
F. X. Dometz 
Werleg dost.Ingbortoradaelger) 
8t. Ingbert. 
g 
Greẽn sur n evAborn 
enten —A— Sonntaasblatt