Full text: St. Ingberter Anzeiger

egen den Besitzer des bissigen Hundes auf Scha⸗ 
ber gegen deh ueldDerselbe wurde sich auf 80 bis 
ange * belaufen. 
un Wie der „Donauztg.“ aus Degendorf 
zuichtet wird, ist der Landtagsabgeordnete Frhr. v. 
—*? in die dortige Irrenanstalt verbracht 
woainin dnchen, 12. Mai. Gestern Nachmit⸗ 
zwurde in dem Fremdenzimmer eines Gast⸗ 
Na an der Barerstraße die Leiche eines Man⸗ 
ufgefunden, welcher Tags vorher daselbst 
nner genommen und seinem Leben durch Er⸗ 
Aunner Iir in Ende gemacht halte Er hatte sich 
aͤngen F ge 
Alfred Schäfer, Spengler aus Speyer“ in 
̃ Fremdenbuch eingetragen; doch bestehen Zwei⸗ 
oeb diese Angabe richtig ist, da die Einmer⸗ 
ag aus dem Sadtuch offenbar absichtlich heraus 
usen pet. Der Verstorbene ist ungefähr 23 
alt. 
8 Drei Monate Gefängniß für 
nen Kuß- Ein Berliner Zahntechniler wurd?r 
cern duͤrch Urtheil der 88. Abtheilung des 
hoffengerichts zu drei Monaten Gefängniß ver⸗ 
siheilt, weil er einer jungen Dame, welche sich 
'ihm die Zähne plombiren ließ, nach beendeter 
—X einen Kuß geraubt. Die Verhandlung 
id, wohl mit Rücksicht auf die den gebildeten 
ʒtaͤnden angehörige Damnifikation, unter Ausschluß 
Oeffentlichkeit statt, und wurde bei der Ur⸗ 
reils⸗Publikation hervorgehoben, daß sich das 
Jannte hohe Strafmaß durch den an den Tag 
elegten groben Vertrauensbruch des Angeklagten 
AIifertige. Der Verurtheilte erklärte, die Berufung 
mlegen zu wollen. 
Selbstmord in Antw erpen.) Großes 
lufsehen erregt in unserer Stadt und speziell unter 
a hiesigen deutschen Kolonie der am Montag 
utgefundene Selbstmord des Kohlenagenten und 
reußischen Landwehrhauptmannes v. Göckel. 
her Vorstorbene, der seit über 10 Jahren hier an⸗ 
isig war und früher in Kohlenlieferungen an 
herfeeische Dampfer bedeutende Geschäfte machte, 
Ain letzterer Zeit empfindliche Verluste erlitten 
cben und dürften hierin sowie in dem Kummer 
het den vor sechs Monaten erfolgten Tod seiner 
tin die Motive zu der unseligen That zu suchen 
in Der Selbstmörder ging mit einer seltenen Kalt- 
lüngkeit und Ueberlegenheit zu Werke. Unter an⸗ 
rerem setzte er selbst seinen Todtenzettel auf, be⸗ 
immie genau, wann und wo er begraben sein 
volle, und legte sich darauf völlig entkleidet in 
ner Wohnung zu Bette, um, wie er schriftlich 
xmerkte, denjenigen, welche das Aus- und Ankleiden 
iner Leiche · zu besorgen hätten, alle unnöthige 
Rühe zu ersparen. Im Bette sitzend, gab er so⸗ 
nn zwei Revolverschüsse auf sich ab, einen in die 
grust und den zweiten in die linke Schläfe, so daß 
r Tod sofort erfolgte. Das Hinscheiden des all ⸗ 
emein beliebien und geachteten, im kräftigsten 
lUter stehenden Mannes wird hier lebhaft bedauert. 
derselbe stammte von sehr wohlhabender Familie 
b, die, wenn wir nicht irren, bei Kreuznach an⸗ 
asig ist, ebenso sollen die Eltern der Frau ein 
edeutendes Vermögen besitzen, und hat der Ver⸗ 
torbene speziell den letzteren die Sorge für seine 
dinder in seinen letzten Willensäußerungen ein- 
zringlichst ans Herz gelegt. 
f Ein belgischer Maler wurde kürzlich 
n der Nähe der französischen Festung Condé an 
er Schelde, als er von der anmuthigen Gegend 
ine Stizze entwarf, als „preußischer Spion“ ver⸗ 
zaftet und trotz des Widerspruches und der Legiti— 
nationspapiere seiner Kameraden auf Grund des 
w Spionagegesetzes läugere Zeit in Haft be⸗ 
alten. 
Marschall Mac Mahon schreibt gegen⸗ 
oärtig seine Memoiren. Ein Mitarbeiter des 
Voltäire“ ist von dem Vorgänger Groͤvys in 
ebenswürdiger Weise empfangen worden und 
nat auf die Frage, ob es wirklich war sei, daß der 
zieger von Magenta an feinen Denkwürdigkeiten 
ücbeite, folgende Antwoit erhalten: Ja gewiß, ich 
hreibe meine Memoiren, aber auch das ist wahr, 
aß sie meiner Absicht gemäß nicht über einen ganz 
ngen Kreis hinauskommen sollen. Ich habe Enkel, 
naben und Mädchen, und an all' diese Leutchen 
Nenke ich, indem ich niederschreibe, was ich erlebt 
abe. Ich will mich nicht für einen Helden 
usgeben; dessenungeachtet koͤnnen gewisse Alte 
neiner Laufbahn als Beispiel dienen. Ich erzähle 
ie daher so, wie sie sich zugetragen haben, und 
doffe, sie werden auf das jugendliche Gemüth meiner 
zeser einen günstigen Eindruck machen. Man hat 
u viele Märchen von mir erzählt. Das muß ich 
agen, die Herren Journalisten haben mich nicht 
eschont. Die lustigen Märchen will ich stehen 
assen; was liegt mir daran! Vor Allem soll her⸗ 
orgehoben werden, daß meine Haltung jederzeit 
on meinem Gewissen geboten war. Ich will 
neinen Kindern zeigen, daß ich sogar in gewissen 
Fällen, wegen deren man mich tadelte, nicht anders 
sandeln durfte, und später, wenn sie alter sein 
verden, hoffe ich ihre Zustimmung zu erhalten. 
Meine Aufzeichnungen beginnen mit meinen mili⸗ 
ärischen Anfängen in Afrika. Ich erzähle die 
—chlachten, die Belagerungen, denen ich beiwohnte, 
Fesonders ausführlich die Einnahme von Malakow 
ind meinen Aniheil an der Schlacht von Reichs⸗ 
jofen. Auch mein politisches Leben soll ans Licht 
jezogen werden, und ich gehe näher auf die Haupt⸗ 
— ——— 
Memoiren noch nicht, ich habe gar viel zu berichten! 
Aber ein gutes Stück Arbeit habe ich schon hinter mir! 
In Tourcoing (Frankreich) sind in der 
letzten Nacht zwei Spinnereien, die von Fournier 
Fieres und die von Gutkind Freres, abgebrannt. 
der Schaden wird auf eine Million geschätzt. 
Rom, 9. Mai. Der beschäftigungslose 
Handelsagent Fagnocu schlich sich gestern Abends, 
die dem ,‚N. W. T.“ gemeldet wird, in die Kirche 
Sankt Agostino ein und beraubte während der Nacht 
as Madonnenbild des gesammten kostbaren Schmuckes 
m Werthe von mehr als 30,000 Lire. Als der 
Meßner am Morgen die Thüre geöffnet hatte, er⸗ 
lickte er den Dieb, der entschlüpfen wollte. Nun 
»egann eine wilde Jagd durch die Kirche, wobei 
der Verbrecher die Altäre, Heiligenbilder und Bet⸗ 
tühle umwars; die auf die Rufe des Meßners 
erbeigeeilten Wachen fanden den Dieb unter dem 
Iliar. Der Generalvikar ordnete ein Triduum zur 
5ntsühnung und Wiederweihung der Kirche an. 
Gergiftung durch Thee.) Die ganze 
Mannschaft der amerilanischen Barke „Serynga“ 
welche mit einer Düngerladung von Hamburg nach 
stewyork fuhr) ist infolge Genusses von Thee, der, 
d weit die vorläufige chemische Untersuchung er⸗ 
geben hat, durch gifthaltige Substanzen verfälscht 
dar, heftig erkrankt. Dem Kapitän und dessen 
Zruder steht die völlige Erblindung bevor, der 
weite Steuermann ist ganz kontrakt geworden, 
vährend die Mannschaft. die den dritten Aufguß 
»es Thees bekam, mit leichten Krankheitsanfällen 
davon gekommen ist. 
PZahlreiche Nachkom menschaft. 
In Redbridge in New Forest starb dieser Tage 
Frau Anna Occomore in dem hohen Alter von 
102 Jahren. Die Patriarchin hatte fünf Söhne 
ind funf Töchter, von denen zwei Söhne und 
ier Tochter noch am Leben sind. Ihre Nachkom⸗ 
nenschaft an Enkeln, Urenkeln beziffert sich auf 105 
Personen. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 13. Mai. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmarti.) Weizen O M. — Pf. sorn7 M. 54 Pf. 
derfie zweireihige d M. — Pf., vierreihige d M. — Pf. 
„pelz o M. —, Pf. Spelzlern — M. — Pf., Dinkel 
q. — Bf., Mischfrucht 0 M. — Pf., Hafer 6 M 
z9 Vf., Erbsen O M. — Pi- Wicken O M. — Pf, 
heu8 M. 50 Pf., Stroh J. Qual. 2 M. 40 Pf., II. Qual. 
. — pf., Kartoffeln 1 M. 90 Pf., Weißbrod 17/5 Kilo 
0 ppf., Kornbrod 8 Kils 60 Pf., Gemischtbrod 83 Kilo 
j5 pf., paar Weck 90 Gr. 6 Pff. Rindfleisch J. Qual. 
34 pf., II Qual. 48 Pf., Kalobfleisch 50 Pf. Hammel⸗ 
leisch 380 Pf., Schweinesleisch 50 Pf. Wein i Liter 80 Pf. 
dier J viler 21 Pf. Butter /3 Kilogr. 1I M. — Pi. 
Homburg, 12. Mai. (sFruchtmittelpreis und Vik— 
uaslenmarkt, Weizen 9 M. 87 Pf. Korn 7 M. 20 ppf., 
Speiztern — M. — Pf., Spelz . M. — Pf., Gerste 
reihige O M. — Pf. Gerste Lreihige 0O M. — Pf., 
—D 0 M. — Pf., Erbsen 
Dm. — Pf., Wicken 0 M. — Pf. Bohnen 0 M. 
— Pff., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund 
z0 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
sindfleisch 80 pᷣf. Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch — Pf. 
Schweinefleisch 80 Pf., Butter Pfund 1 M. 10 Pf., 
da Aoffeln vet Zeniner w Di 
Auszug 
aus den Registern des Standesamts St. Ingbert 
für den Monat März 1886. 
a. Geburten. 
Am 1. Marz Daniel Albert Sohn von Daniel Bau— 
nann, Wirth, am 1. Anna Tochter von Peter Beck, Wirth 
in 2. Frievrich Sohn von Friedrich Schlegel, Schneider 
im 2. Wilhelm Sohn von Peter Reidenbach, Glasmacher 
im 3. Alvina, Tochter von; Heinrich Koch, Glasmacher 
Ta Elsabelba Tochter von Heinrich Roth, Werkfübrer 
Am “. Maria Tochter von Joseph Leonhardt, Beramann, 
am 7. Friedrich Sohn von Jakob Eberie, Grubenschmied, 
am 7. Lina Tochter von Carl Adam Schneider, Guts be⸗ 
fiher. Am 8. Joseph Sohn von Georg Stief, Bergmann, 
amn s8. Georg Sohn von Peter Joseph Straub, Schmelz⸗ 
arbeiter, am 8. Heinrich Sohn von Johann Jakob Wendel, 
Vahnhofarbeiter. Am 11. Elisabetha Tochter von Johann 
—Schwarz, Bergmann, am 11. Johann Sohn von Johann 
Jung, Glasmächer. Am 18. Anna Tochter von Jakob 
Dirin, Bergmann. Am 16. Johann Sohn von Peter 
Morx, Bahnarbeiter, am 16. Katharina Tochter von Adolf 
Filipowitz, Fuhrmann. Am 19. Georg Joseph Sohn von 
Jakob Heinß, Bahnwärter, am 18. Joseph Georg, Sohn 
von Joseph Wesely, Grubensteigergehilfe. Am 20. Johann 
Sohn von Georg Wagner, Fuhrmann, am 20. Elisabetha 
Tochter von Joseph Klemmer, Schmelzarbeiter, am 20. 
Maria Tochter von Peter Jung, Polizeidiener. Am 21. 
Tarl Georg Veneditt Sohn von Carl Jatob Dießtz, Kauf· 
mann, am 21. Maria Tochter von Adam Kneib, 
Metzger. Am 22. Anna Tochter von Heinrich Weis⸗ 
gerber, Viehhändler, am 22. Richard Sohn von Christian 
Koch I., Glasmacher, am 22. Maximilian Wilhelm Sohn 
von Carl Urban Jakob, Kaufmann. Am 23. Jakob Sohn 
bon Jakob Heib, Bergmann, am 28. Maria Tochter von 
Nikolaus Quirin, Bergmann. Am 24. Joseph Sohn von 
hPeter Busch, Bergmann, am 24. Barbara Tochter von 
NMichael Wilhelm, Schmelzarbeiter. Am 25. Peter Sohn 
‚on Philpp Ammann, Bergmann, am 25. Barbara Tochter 
»on Johann Mollen, Bergmann. Am 27. Katharina 
Tochter von Friedrich Schmut, Bergmann. Am 28. Frie⸗ 
zrich Sohn von Heinrich Meh, Bergmann, am 28. Joseph 
Tari Sohn von Georg Seibel, Buchbinder. Am 29. Jakob 
Sohn von Georg Buchheit, Schmelzarbeiter, am 29. Jakob 
Sohn von Anton Steinfeld, Bergmann. 
b. Eheschließungen. 
Am 2. März Mathias Heib, Tagner mit Gertrauda 
Zatharina Hubertus. Am 4. Jakob Rohe, Bergmann mit 
Elisabetha Ochs. Am 6. Nikolaus Kneib, Tagner mit 
Maria Reimertshofer. Am 18. Johann Seel, Bergmann 
mit Louisa Frentzel. 
c. Sterbefälle. 
Am 1. März Heinrich 8 Monate alt, Sohn von Bern⸗ 
hard Hager, Schneider. Am 2. Elisabetha Lander, 74 J. 
ilt, Witiwe von Peter Liebrich, lebend Schlosser. Am 3. 
Anna 8 Jahre alt, Tochter von Nikolaus Weis, Bergmann. 
Am 8. Maria 2 Jahre alt, Tochter von Bernhard Hager, 
Schneider, am 5. Anna 4 Jahre alt, Tochter von Franz 
Schreck, Wagner. Am 6. Philipp 4 Jahre alt, Sohn von 
Zeler Joseph Ewerle, Schmelzarbeiter. Am 7. —XRX 
ZJahre ait, Sohn von Johann Nickolai, Schmelzarb. Am 
3. Baͤrbara's Jahre alt, Tochter von Peter Buhmann, 
Bergmann. Am 9. Amalia 1 Jahr alt, Tochter von Chri⸗ 
tian Koch, Glasmacher, am 9. Carl 6 Jahre alt, Sohn 
don Johann Heib, Schmelzarbeiter. Am 10. Kathatino 
1 Jahr' alt, Tochter von Peter Danzer, Schmelzarbeiter, 
am 10. Katharing Ochs, 56 J. alt, ledig. Am 11. Johann 
2 Jahre alt/ Sohn von Martin Schwab, Tagner, am II1. 
Adolf'8 Monate alt, Sohn von Georg Stief, Schmelzar⸗ 
beilet. Am 12. Friederila 8 Mouate alt, Tochter von 
August Strullmeier, Glasmacher, am 12. Louisa Fritsch 
22 Jahre alt, ledig, Dienstmagd. Am 18. Anna Maria 
Farschang, 68 Jahre alt, Wittwe von Georg Kihm, lebend 
hhergmann, am 13. Christian 5 Jahre alt, Sohn. von 
Friedrich König, Tagner, am 18. Joseph 8 Monate alt, 
zohn von Franz Uhl. Schmelzarbeiter. Am 15. Johann 
¶ Tage all, Sohn von Barbara Rees, ledig. Am 16. 
Jakob ü Jahr alt, Sohn von Franz Haas, Bergmann. 
im 17. Rosa 4 Jahre alt, Tochter von Jakon Heib, 
vergmann, am 17. Maria 11 Tage alt, Tochter vvn Jo⸗ 
eph Leonhardt, Bergmann, am 17. Maria 8 Jahre alt, 
Tochter von Ludwig Ottmann, Schmelzarbeiter. Am —18. 
zina 7 Monate alt, Tochter von Johann Langguth, Berg⸗ 
naun. Am 19. Joseph Rung, 32 Jahre alt, Schmelzar⸗ 
eiier, Ehemann von Barbara geb. Stolz. Am 20. Eli⸗ 
abetha 4 Jahre alt, Tochter von Andreas Nikola, Schmelz⸗ 
rbeiler, am 20. Jakob 3 Jahre alt, Sohn von Johann 
heters, Bergmann, am 20. Johann 1 Jahr alt, Sohn von 
Johann Kneib, Vergmann. Am 21. Philippina 1 Jahr 
it, Tochter von Jakob Wendel, Bahnhosarbeiter. Am22. 
daspar 8 Jahre alt, Sohn von Philipp Gehring, Schmelz⸗ 
uirbeiter. Am 28. Flora 5 Monaie alt, Tochter von Flora 
Selzer, ledig, am 28. Katharina 2 Jahre alt, Tochter von 
deinrich Stief, Bergmann. Am 24. Charlotte Henrich, 
74 Jahre alt, Witiwe von Georg Martin, lebend königl. 
Forsimeister, am 24. Jakob 11 Monate alt, Sohn von 
heorg Bleif, Bergmann. Am 285. Franz 3 Jahre alt, 
Sohn von Johann Best, Bergmann, am 25. Margaretha 
Scholl, 59 Jahre alt, Wittwe von Johann Betz, lebend 
Bergmiann. AÄm 26. Maria 2 Jahre alt, Tochter von 
philipp Schwarz, Hufschmied, am 26. Anna 1 Jahr alt, 
Tochtet von Franz Adolf Edrich, lebend Geschäftsmann, 
im 26. Ludwig Jakob 1 Jahr alt, Sohn von Heinrich 
Sonn, Bergmann. Am 27. Heinrich 4 Monate alt, Sohn 
von Daniel Hoffmann, Schmelzarbeiter. Am 28. Maria 
2 Jahre alt, Tochter von Jakob Schmitt, Schmelzarbeiter, 
am 28. Ludwig Jahr alt, Sohn von Ludwig Ottmann, 
Schmelzarbeiter, am 28. Maria Bender, 55 Jahre alt. 
Ehefrau von Jakob Frommholz, Bergmann. Am 29. 
Sudwig 4 Jahre alt, Sohn von Heinrich Boos, Tagner, 
am 298. Maria 2 Jahre alt, Tochter von Jakob Luckas, 
Schmelzarbeiter, am 29. Katharina Margaretha Heß, 72 
Jahre aͤlt, Ehefrau von Peter Weingardt, Portier, am 29. 
Tonrad 1 Jahr alt, Sohn von Jakob Voit, Bergmann. 
Am 30. Kaiharina Müller, 47 Jahre alt, Ehefrau von 
Johann Schmitt, Zeugschmied. Am 31. Elisabetha 11 
Monate alt, To hter von Franz Bleif, Bergmann, am 831. 
Barbara 2 Jahre alt, Tochter von Johann Herz, Bergmann. 
St. Ingbert, den 12. Mai 1888. 
Der Standesbegmte 
— öyö — 
Fir die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß