st. Ingherter Amzeiger.
Amtliches Organ des koͤnigl. Amtsgerichts St. Ingbert.
3 Ot. Angberternzeigerꝰ erscheint wbchentlich fünfmalt An — ontag, Dienstag, Donnerstag, amstag und Bonuntag; Zmal wochentlich mit umerhalun⸗
und Sonutatt nit Sfeitiger iustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1A. 6o ⸗ eiuschleßlich Tragerlohn; durch die Posß bezogen 14 75 6, einschließliqh
Zustelungagtbuhe. Die Einrucknugsgebuhr far die 40espaltene Sarmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 ⸗, bei außerpfalzischen und solche
auf welche die Cryedition Auakunft ertheilt, 1b ⸗, Neelamen 80 . Bei 4maliger Cinrkdunt wird nur dreimalige berechnet.
21. Jahrg.
1008. Sonntag, 6. Juni 1886.
Deutsches Reich
Muͤnchen, 1. Juni. Im Gesetz- und Ver⸗
onungsblait werden demnächst u. a. die Gesetze,
ekreffend die Flurbereinigung, Abaunderungen der
bhastationsordnung, Abanderung des Gebühren⸗
esehes, dann des Hypothekengesetzes ꝛc. publizirt
den. Die allerhochste Sanktion derselben liegt
ereiis bor.
Mmunchen, 4. Juni. Der Kabinetsselretär
Schneider wurde vom Konig seiner Stellung
mhoben und dem Finanzministerium zugetheilt. Sein
hachfolger ist noch nicht bestimmt.
zeruriheilt und nun geschah das Merkwürdige, der
gerurtheilte fing bitterlich an zu weinen!
— Neustadt, 2. Juni. Der 20. Verbands⸗
ag der pfalzischen Kreditgenossenschaften findet am
19. und 20. Juni zu Pirmasens statt, und zwar
ie Vorversammlung am 19. Abends 8 Uhr in
er Brauerei J. Seiß, die Hauptversammlung am
20. Morgens 8 Uhr ebenda. Die Anwaltschaft
—XXVV——
— Speier, 1. Juni. Seine Majestät der
dönig hat genehmigt, daß die an der nördlichen
Zeite der hiesigen Domkirche gelegene Kaserne (das
ilte Jesuitenlloster) nebst dem Gebäude der frühe-
en Hauptwache um den Gesammipreis von 66,000
Mark dem Bischöflichen Domkapitel überlassen werde.
der Besitzantriit kann jedoch erst im Jahre 1888
exfolgen, bis zu welchem Termine die projeltirte
neue Kaserne hergestellt sein soll.
ermischtes.
F Forbach Cothr.), 4. Juni. Dem um
ie Hebung des Vollsschulwesens im Kreise Forbach
erdienten Hrn. pen . Kreisschulinspettor
FJanton dahier (früher Lehrer in Zweibrücen)
vollen die Lehrer seines Inspektoratsbezirls am
donnerstag den 17. d. eine ehrende Feier veran⸗
talten. Projektirt ist, wie ich höre, die Ueberreich⸗
ing eines Angebindes, ein Ständichen ꝛc. (8. T.)
F Straßburg, 3. Juni. Die Frequenz
er Kaiser Wilhelms-Universität Straßburg hat im
Jegenwärtigen Sommersemester die höchste Ziffer
en dem Bestehen derselben erreicht, indem die Ge⸗
ammtzahl der Studenten 922 beträgt.
Mannheim, 2. Juni. Einen Fall von
5rholera nostras (Brechruhr), dem eine ungefähr
30 Jahre alte Ehefrau zum Opfer fiel, hatten wir
estern in hiesiger Stadt zu verzeichnen. Die Krank⸗
jeit währte nur einige Stunden. um todtbringend
u wirken.
* Gewitter mit starken Hagelschlägen, welche
ich am Dienstag entiuden, werden aus Mainz,
gzingen, Gießen, Nordhausen und Kempten gemel-
et. Ueherall haben die bis zur Größe von Hüh⸗
ierelern fallenden Schlossen bedeutenden Schaden
ingerichtet.
Karlsruhe, 2. Juni. Das Landgericht
zerurtheilte den der Veranstaltung von Hazardspiel
m Cercle zu Baden⸗ Baden angeklagten Herrn
undre (die Angelegenheit erregte s. Zt. besonders
n aristokratischen Kreifen viel Aufsehen) zu 1000
Nark Geldbuße und legte ihm die Kosten auf.
f Aus Bad Kissingen wird geschrieben:
der Kaiser von Rußland wird großer Wahrschein⸗
ichkeit nach in dieser Saison unsere Quellen be⸗
uchen. Im Hotel garni Koller hat er eine große
Hzahl Zimmer bestellen lassen. Man glaubt bis Mitte
Juli“ sein Eint reffen erwarten zu sollen. — Die
demalige Köni gin von Hannover ist taͤglich im
zurgarien von einer großen Zahl ehemaliger Unter⸗
hanen am geben, die ihr die Hände küssen.
Den ersten Treffer der Ubmer Münster⸗
qulotterie (75,000 Mk) hat ein junger
Jehrer bei Eßlingen gewonnen.
München, 2. Juni. Vom Generalkom⸗
nando des 1. Armeekorps wurde über die Aus⸗
ahrung der für 1886 angeordneten Uebungen der
ärsatzres ervisten angeordnet. Die zu einer ersten,
ehnwochigen Uebung bestimmten Mannschaften (910
er Infanterie, 50 der Jäger, 100 der Fußartil⸗
erie, 50 der Pioniere und 80 des Trains) sind
aum 27. Auaquf. die zu einer zweiten, vierwöchigen
Uebung bestimmten (600 der Infanterie, 30 der
Jager, 70 der Fußartillerie und 50 der Pioniere)
ind am 8. Okiober einzustellen und beide Kate⸗
sorien am 4. November wieder zu entlassen. Die
rinziehung von Ersatzreserbisten J. Klasse zum Train
eschieht heuer zum ersten Male; die Fußartillerie
ibt auf dem Lechfelde, die andere Mannschaft in
en Garnisonen der entsprechenden Truppentheile.
Das „Bayer. Vaterland“ schreibt: Der
Jetna ist in vollster Thätigkeit und Alles rennet,
ettet, flüchtet vor der nahenden Lava. (Die Ver⸗
mlassung gab, wie uns geschrieben wird, ein muth⸗
billiger Tourist, welcher die Nummer der „Neue⸗
ten“ mit den ersten Preiswitzen, die er zufällig
zei sich hatte, in den bisher ruhigen Krater warf;
eitdem folgt Eruption auf Eruption. Der Tourist
st vor Schreden über das muthwillig angerichtete
Anheil geflüchtet/
4 Eine interessante Wette wurde kürzlich in
inem Münchener Gasthause ausgeträgen, die
iber die Höͤhe einer Million Briefmarken entstanden
var. Ein Herr behauptete nämlich, daß eine Mil⸗
lion Briefmarken auf einander gelegt nahezu die
dðhe der Münchener Frauenthürme erreiche. Das
anglaubliche Räthsel wurde ebenso schnell als ein⸗
ach gelost. 30 aufeinander gelegte gummirte
Marken haben die Höhe einer Decimallinie, 300
»emnach einen Decimalzoll. 3000 ein Decimalfuß,
30,000 - 10 Fuß, 300000 100 Fuß.,
300,000 300 Fuß. Mithin war die Weite
gewonnen.
Vom Chiemsee, 30. Mai, schreibt man
der Koͤln. Ztg.“: „Wer noch vor zwei Jahren
die einsamen Inseln und entlegenen Höhen be—⸗
uchte, auf denen der König Ludwig II. von Bayern
porzugsweise gern seine prächtigen Schlosser und
phantastischen Paläste erbauen zu lassen liebte und
sie gegenwärtig wiedersieht, der wird in allem
und jedem einen ganz gewaltigen Unterschied be⸗
nerken. Damals regten sich viele Hunderte ge⸗
chäftiger Architkten, Künstler, Bauhandwerker aller
Art, Stein⸗ und Erdarbeiter in geschäftiger Eile,
im alle diese Bauwerke des höchsten Glanzes und
her üppigsten Pracht mit ihren mächtigen Säulen,
»em edelsten Marmor, ihrer oft fast überreichen,
zas Auge beinahe blendenden Vergoldung, ihren
unstvollen, von den besten italienischen Mosaikar⸗
zeitern hergestellten Mosaikfußbbden und ihren rie⸗
igen Spiegelglasfenstern in möglichst kurzer Frist
und großem Glanz — gänzlich unbekümmert um
die ungeheuren Kosten ihrer Erbauung — auszu⸗
führen, jetzt dagegen Oede, Leere und gänzliche
rinstellung jeder Bauthätigkeit, da kein Geld mehr
dazu vorhanden ist! Besonders auf der „Herren⸗
'nsel“ im Chiemsee, wo der König seinen Riesen⸗
zalast, der nicht allein an Großartigkeit, sondern
mehr noch an Glanz und Pracht jeglicher Art sein
Vorbild, das Versailler Schloß weit übertreffen
ollte, erbauen ließ, wird dieser jähe Gegensatz am
chärfsten berühren. Dieses glänzende Bauwerk,
aum zur Hälfie vollendet, steht jetzt ode, gänzlich
mbenutzt da und droht in wenigen Jahren schon
ur Ruine zu zerfallen.
Am Sonntag Nachmittag sind vier Ber⸗
lhiner junge Leute beim Nachenfahren ertrunken.
Als ein Dampfer der Berliner Gesellschaft am
Sonntag Nachmittag die Gegend des Oberbaums
zasfirte, kamen vier junge Leute mit einem Ruder⸗
hoot demselben entgegen und fuhren direkt an das
cielwasser desselben, um sich von den Wellen schau⸗
keln zu lassen. Dos Boot kenterte und die vier
Aussslaud.
Paris, 3. Juni. Die Kommisfion fur die
gotiage, betreffend die Ausweisung der Prinzen,
at den Text ihrer Beschlüsfse noch nicht nicht for⸗
ulirt, somit konnte fich der heulige Ministerrath
wch nicht damit beschäftigen.
dokale und pfaältzik ye Nachrichten.
HD St. Ingbert, 5. Juni. Morgen abend
nit dem Personenzuge 7 Uhr 43 Min. wird der
yochwürdige Herr Bischof Joseph Georg von
zi12hr ler von Speher in hiesiger Stadt eintreffen,
in am nächsten Montag in der Pfarrkirche das
eilige Sakrament der Firmung zu spenden. Wegen
einer angegriffenen Gesundheit und der Ueberan⸗
trengung der letzten Wochen hat sich der Hoch⸗
zürdige Hecr Bischof jeden feierlichen Empfang
xerbeten. Er wird sich daher vom Bahnhofe aus
fort ins Pfarrhaus begeben, die bischöflichen
Aeider anlegen, um dann in der Kirche den
ischoflichen Segen zu erteilen. Ein Ständchen, das
hin vom hiefigen Cacilienverein dargebracht wird,
jat der Hochwuͤrdige Herr Bischof anzunehmen ge⸗
uht. Außerdem findet Sonntag abend ein solenner
Fackelzug mit 200 Lampions statt.
— Rehodt, 4. Juni. Bei dem gestern Morgen
iber unsere Gegend niedergegangenen schweren Ge⸗
vitter schlug der Blitz in den Kirchthurm zu Hain⸗
ld, zundete, und es brannte das Dachwerk voll⸗
aͤndig nieder. Den vereinten Bemühungen der
euerwehren von Hainfeld, Rhodt, Weyer, Edes⸗
eim und Flemlingen gelang es, das Feuer auf
en Thurm zu beschränken und das Kirchengebäude
u retten. Auch die Glocken sind unversehrt ge⸗
lieben, dagegen hat die Uhr durch das Wasser
elitten. Vom Thurme aus war der Blitzstrahl in
zie Kirche gedrungen, hatte das Altartuch versengt
ind eine Fuͤllung des Altars herausgeworfen, ohne
edoch zu zünden. Zwei Chorknaben wurden
urch den Schlag momentan betäubt, sonst aber
icht beschädigt. Die Gemeinde und der Herr
Pee hatten unmittelbar vorher die Kirche ver⸗
affen.
— Landau. Der Bierpreis ist von sämmt⸗
ichen Wirthschaften wieder auf 12 Pf. per Schoppen
rhoͤht worden. (Eine Zeit lang kostete der Schoppen
uur 11Pf.)
— Bergzabern, 3. Juni. Der Distrikis⸗
rechner Heinrich Schmalenberger dahier hat sich
jestern erschossen. Eine gestern vorgenommene
stevision, wobei sich erhebliche Unregelmäßigkeiten
nn der Kasseführung ergeben haben sollen, wird
ils Ursache des Selbstmordes aufgefaßt.
— Neustadt, 1. Juni. (Noch nie dage⸗
vesen.) Ein hiesiger Bürger, im reiferen Mannes⸗
ilter stehend, hatte fich heute vor dem Schoffen⸗
erichie idegen Uebertretung des Alignementsges etzeß
u verantworten. Er murde zu 1 Mark Strafe