Full text: St. Ingberter Anzeiger

Auszug. 
Im Namen 
Se. Majefiät des Königs von Bayern 
Konkursverfahren. 
Ueber das Vermögen des Pete 
Schmitt jr., Bäcker, früher in St 
Ingbert, jetzt ohne bekannten Wohn— 
und Aufenthalisort abwesend. wird 
heute am 7. Juni 1836. 
Nachmitiags 5 Uhr 
das Konkursverfahren eroͤffnet. 
Der Geschäftsmann Philipp Fi 
in St. Ingbert wird zum Konkurs 
oerwalter ernannt. 
Konkursforderungen sind bis zum 
10. Juli 1886 bei dem Gerichte an⸗ 
zumelden. 
Es wird zur Beschlußfassung über 
die Wahl eines anderen Verwalters, 
sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ 
bigerausschusses und eintretenden Falles 
lüber die in F' 120 K. O. bezeichneten 
Gegenstände auf den J 
26. Juni 18868, Bormittags ꝰW Uhr 
und zur Prüfung der angemeldeten 
Forderungen auf den 
17. Inli 1886, Vormittags 9 Uhr 
vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ 
nin auberaumi. 
Allen Personen, welche eine zur 
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 
haben oder zur Konkursmasse etwas 
jchuldig sind, wird aufgegeben, nichts 
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen 
oder zu leisten, auch die Verpflichtung 
auferlegt, von dem Besitze der Sache 
und von den Forderungen, für welche 
sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ 
friedigung in Anspruch nehmen, dem 
Konkursverwalter bis zum 26. Juni 
1886 Anzeige zu machen. 
K. Amisgericht zu St. Ingbert: 
gez. Bühler, kgl. Oberamesrichter 
Zur Beglaubigung: 
Der Gerichtsschreiber 
(C. S.) Zwick, 
k. Sekretär. 
Oeffentliche Zustellung 
Vorladung des Angeklagten. 
(Abschrift.) 
Buser Franz,. geb. 8. IV. 1858 
zu St. Ingbert, Musiker, zuletzt in 
St. Ingbert wohnhaft gewesen, derzeit 
ohne dekannten Wohn- und Aufent 
haltsort abwesend, Reservist, wird 
hiermit vorgeladen am 
Mittwoch, den 14. Juli 1886, 
Vormittags 8 Uhr, 
bei dem kgl. Amtsgerichte dahier, in 
dessen Sitzungssaale zu erscheinen, da⸗ 
mit daselbst zur Hauptverhandlung 
über die gegen ihn erhobene Anklage 
wegen unerlaubter Auswanderung im 
April 1886 geschritten werde. 
Zugleich wird dem Angeklagten er⸗ 
öffnet, daß er bei unentschuldigtem 
Ausbleiben auf Grund der dom gl. 
Landwehrbezirkscommando Zweibrücken 
unterm 6. Mai 1886 in Gemäßheit 
des 8472 RStPO. abgegebenen Er⸗ 
klärung werde verurtheilt werden. 
St. Ingbert, den 7. Juni 1886 
Der Amtsanwalt: 
gez. Weber. 
Zur Beglaubigungg: — 
Der kgl. Gerichtsschreiber 
Hornbach, Stellv. 
Für Touristen 
jeden Mittwoch und Samftag bei 
günstiger Witterung das Pferchthal 
geöffnet. Frisches Bier, prima Speisen. 
Dazu ladet freundlichst ein 
Peter Groh, 
Lautzkirchen. 
— úZmZ2232424222-22222 
Landwehr-Verein St. Inghert. 
Vingstmontag 14. Juni 1888. 
* 233. 2 6 
3 *— 
Fahnenweihe 
Landwehr-Vereins St. Ingbert. 
—— hiestger Stadt werden gebeten, Ihre Häuser be— 
Der Vaar— 
And. 
nnlette 
⸗ 
Betten 4. 
hestehend in: Tannen⸗ und NußbaumBettstellen, alle Arten von Matratzen 
und Sprungrahmen, gefüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumeaux und Kissen 
n jeder Preislage, komplett, schon von Mk. 45 an bis zu den hochfeinsten 
Selbst das billigste Bett ist von tadelloser Güte, 
‚on ganz vorzüglichem, achtem, federdichtem prima Barchent angefertigt und 
mit neuen, staubfreien Federn gefüllt. 
NMr.I bestehend aus: 
1 eiserne Bettstelle, 
1 Seegrasmatratze, 
l Keil, 1 
1 Deckeit mit Ia staubfreien Federn vollständig gefüllt, 
2 Kissen 
zusammen Añ Mark. 
Nr. 2 bestehend aus: 
Tannen -Beitstelle aus bestem Schleifdiehl gearbeitei und schön lackiert, 
Sprungrahmen, 
Seegrasmatratze u. 1 Keil, (die dazu verwendeten Drelle sind von tadelloserGüte 
een mit Daunenreichen Federn vollständig gefüllt, 
ihen, v u u n 
zusammen für den Preis von V0 Mark. 
Nr. 3 bestehend aus: 
1 Nußbaumfornierte Beitstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häuptern, 
1 Sprungrahmen, 
1 Seegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drell), 
; dhtpen von schwerem, gediegenem, federdichtem Barchent, 
2 i en e⸗ 4 u 
s zusammen für den Preis von 100 Mark. 
Bettstellen, Matratzen, Sprungrahmen 
sowie sämtliche Betteile werden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeben. 
»Sämtliche fertige Betten sind reichlich mit guten, neuen, stauh⸗ 
freien Federn gefüllt, vorrätig und enthält jeder Betteil Quantum 
und Qualität der Federn genau nach Angabe, wosür ich Garantie übernehme 
auch können in Gegenwart des Käufers die Bettstücke gefüllt werden. 
Bettfedern, garantirt staubfrei, per Pfund a 90 Pfg., Mk. 1.25, Mark 
1.50, Mk. 1,75, Mt. 2.50, Mk. 3, Mk. 4 bis 6. Daunen a Mt. 4.50 
Mk. 6 und Mk. 7.50 per Pfd. 3 
Große⸗? Leç⸗“ in Barchent,. Drell und Strohsackleinen. 
n Riür Tavezierer Engros⸗Preise. V 
FCAI-, 
*2St. Johann. Babknhofstraße 55. 
E 
Vr. 480. 
Für die 
wackeren 
Bergleute 
Verihruhafleste Lotterie! 
Auf 11 FCoose 1 Treffer! 
Haupttreffer: 
Mk. 30000, 6000, 2000 ete. 
nebst vielen großen Mittelgewinnsten. 
13310 Geldgewinne im Betrage 
von M. 100000 
— 
Ziehunq am 30. Juni 1886 
—XILO 
II. 
Geld⸗Prämien— 
Collecte. 
Alle größeren Treffer werden einzeln 
und nur die kleinen von 5 und 3Mtk. 
mittels Endnummern gezogen. 
LOOSSe S. 2 MAIL bei 
Julius Goldschmit, 
Hauptagentur in Ludwigshafen a. Rh. 
sowie bei den Herren: 
Joh. Weirich, Friseur, Franz 
Woll, Buchhdl. Vorschuß verein 
St. Ingbert und Louis Gre—⸗ 
wenig, Kaufmann. 
ODruck und Verlag von 
iF. 
x. Vemetß in St. Ingbert. 
Danksagung. 
Unterzeichnete fühlen sich verpflichset 
allen Theilnehmern an dem Leichen. 
hegängnisse ihres lieben Gatten, va 
Bruders. Schwiegersohns und Ou 
Herrn 
Jakob Kißling, 
besonders dem preußischen Bergmanns 
und Landwehr · Vereine ihren innigste⸗ 
und wärmsten Dank auszusprechen 
St. Inabert im Juni 1886. 
Die tieftrauernden 
Angehörigen. 
———⏑ ⏑⏑ 
Theater in St. Ingbert 
Im Saale des Cafe Oberhauser. 
Unter der Direktion von 
GFGaroline Schroth⸗Collot. 
F Abonnementsvorstellung. xX 
Letzte Vorstellung vor Pfingsten 
Mittwoch, den 9. Juni 1886 
J. Gastspiel v. Fr. Philippine Schroih 
Mitglied der vereinigten Stadte um 
Thalia Theater in Hamburg. 
Jane Eyre, 
die Waise aus Lowood. 
Schauspiel in 2 Abtheilungen und 
Akten mit freier Benutzung des enb 
lischen Romans von Curer⸗Bell, 
zearbeitet von Charlotte Birch⸗Pfeiffe 
Kassa⸗Eröffnung 38 Uhr. 
—RXIV 
Das Naͤhere durch die Zettel. 
⸗nTice Die OSM-⸗ 
* 
— 
Red Star Linie 
Samstags ach Nevw Vork 
Auskunft ertheilen: 
von der Beeke u. Marsily 
Antwerpen. C. Rierschenki, 
Aschaffenburg. Jean Feters 
St. Ingbert. 
Wiehtig fuür Hausfrauen 
Die Holländische 
Kaffee-Brennere 
H. Disquẽ & Cie. Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten— 
Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit so 
derühmten, nach Dr. v. Liebig's Vor⸗ 
chrift gebrannte, hoch feine Qualitäts⸗ 
Kaffee's: 
. Manilla⸗Mischung per Pfd. A 
Java⸗ 2 — — u Aah 
Westindisch r 4 4 4 J 4 
. Menado⸗ —W 
. Bourbon ⸗ u ⸗ x u D 
extraf. Moccaa... 42.0 
Durch vorzügliche neue Brennmethode 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Padeten mit Schuß— 
narke ‚Eie phant“ versehen von l— 
a und *ä Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert ber 
Frau Annag Treitz.