hälle. Von Sauerwurm ist sehr wenig zu seher
und auch der Durchfall ist ein äußerst unbedeuten⸗
der. Nur die Rieslingtrauben haben etwas gelit⸗
ten. Die Stöcke hängen so voll, daß wir, wenn
wir von Hagelschlägen verschont bleiben, ein Quan⸗
tum erwarten koͤnnen, wie seit langen Jahren nich'
mehr.
FKöln, 10. Juli. In einem hiesigen
8 ⸗Engros⸗Geschäft (Liebemann und
ehme) ist von Seiten des Lagerdverwalters und
Vermischtes. mehrerer Hausknechte ein großer Diebstahl begangen
fx Herrn Dr. med. A. Ruprecht, Hüttenarzt worden, dessen Entstehungsgeschichte bis auf mehrere
in Mälstatt-Burbach, ist das Fähigkeits?⸗ Jahre zurückdatirt. Die Hehler⸗ und Stehlerbande
Zeugniß zur Verwalinng einer Physikatsstelle ertheilt datte zuletzt so gute „Geschäfte“ gemacht, daß fie
worden. sich einen eigenen Reisenden halten konnte. Die
F* Dudweiler, 14. Juli. Auf der Grube Antersuchung ist zwar noch nicht abgeschlossen, doch
Dudweiler hatte gesterrn Abend gegen 8 Uhr der dürften immerhin oberflächlicher Berechnung nach
Signalgeber Reinhold Kleinschmidt von hier das a. 30,000 Mk. im Laufe der Jahre veruntreut
Unglück unter die Schale zu kommen, wobei ihm vorden sein.
die Brust eingedrückt wurde, welches den sofortigen Wiesbaden, 14. Juli Die vor kurzem
Tod desselben zur Folge hatte. jier verstorbene Wittwe Meyerbeer's hat
f* Metz, 12. Juli. An dem großen Mosel: laut Testament ein Barvermögen von 10 Millionen
wehr bei Sauvage, dem sogenannten „Wadrineau. Mark hinterlassen. Größere Summen hat die Erb⸗
wehr“, vor dessen Gefährlichkeit für leichtsinnige lasserin milden Stiftungen vermacht. Während
Kahnfahrer schon so oft vergeblich gewarnt wurde, ihren Enkelkindern die Tantieme von der Oper
ist gestern Abend 7 Uhr abermals ein Nachen mit „Die Afrikanerin“ zufällt, erhalten sie außerdem
drei Soldaten des Infanterieregiments Nr. 98 ab bis zu ihrer Großjährigkeit die Zinsen ihres Ver⸗
gestürzt. Von den letzteren sind zwei ertrunken nmögensantheils.
während der dritte sich durch Schwimmen rettete. F Frankfurt, 13. Juli. Vor ungefähr
F Trier, 182. Juli. Die Nachrichten von icht Tagen wurde dem hiesigen Bürgerspital vom
der Mosel über den Stand der Weinberge lauten Armenamt ein kranker, aus Amerika zugereister
sehr günstig. Die Blüte ist anin vorüberge⸗ Schneider überwiesen. e sah une her⸗
gangen, ohne daß die regnerische Witterung der untergekommen aus, war sehr unsauber, die Kleider —
letzten Wochen nenrenwerthen Schaden angerichtetwaren voll Ungeziefer, so daß man ihn für einen Sar die Redaltion verantwortlich: F. X. Demeh.
— — — .. 7 — — ——o —ĩ— — 7
Turn-Verein St. Ingbert. Allgemeine Kranken⸗Unterstuͤßung
E * 7
und Sterbe-Kasse St. Ingbert
Am Sonntag, den 18. Juli. l. J. Nachmittags 24 Uhr
Generalvere Iung
bei Wirth Joh. Weirich.
Tagesordnung:
Bericht über den Stand des Vereins.
Rechenschaftsbericht.
Abänderung der Statuten.
Besprechung sonstiger Vereinsangelegenheiten.
St. Inabert, 2. Juli 1886.
Der Vorstand:
Lud. Weirich.
der Unterstützung äußerst bedürftigen Menst
halten mußte. Ende voriger Woche segnen
Zeitliche. Als man nun die Kleider des Vine
benen untersuchte, fand man in denselben *
kanische Werthpapiere im Betrage von eiwa 3o d
Mk. eingenäht. Sie wurden an das hiesigeh
richt abgeliefert.
F Stuttgart, 11. Juli. Der Hellr
Neckare gig.wird gemeldet: In —X —*
sind in verschiedenen Bezirken die Menschenpen
ausgebrochen. Von Seiten der Polizei unn
Medicinalbehörden wurden sofort die —
Schutzmaßregeln getroffen, um dem Weiterschn
der Krankheit schon jetzt beim Entstehen —**
zu thun. Die wenigen Kranken wurden in du
KatharinenHospital übergeführt.
7 Der berühmte Romanschriftsteller F
Frehytag beging scinen auf den 18. d. suͤn
den 70. Geburtstag in aller Stille auf sin
ländlichen Besitzung in Siebleben bei Gotka—
Sterbefälle.
Gestorben: in Edenkoben Karl Acker, Kaufmanr
ebendaselbst Amalie Römmich, 22 Jahre alt
Zurtweiler Daniel Busch pens. Leheer, 8o hih
alt; in Kaiserslautern Frau Elisabetha Laubscha
geb. Hilger, 80 Jahre alt; in Neustadt Jalo
Müller, 45 Jahre alt; in Speyer die Gattin bot
Sigmund Mayer, Jakobine, geb. Stern, 19
dahre alt.
Am Sonntag Rachmittags von 8 Uhr ab findet im
Becaer'Shen Biergarten (Joh. Weirich)
ein
statt, verbunden mit CONOERVEV.
ausgeführt durch die hiesige Bergkapelle, wozu höflichst einladet
Dor Turnrath.
Consum-Verein zu Mariannenthaler Glaß
huͤtte E. G.
Die Mitglieder werden hierdurch zu dr am Dienstag, den 2
Zuli er. Abends 8 Uhr, stattfindenden
General-Versammlung,
im Saale von M. Schneider eingeladen.
Tages-⸗Ordnung:
1. Rechnungsabschluß pro 188586. 7*
2. Neuwahl des Verwaltungsraihes und Vorstandes.
Mariannenthaler-Glashütte, den 12. Juli 1886.
Zer Vorsthende des Nerr⸗fruanrgthts.
seirsVerson für Nibtmitot:
Einladung zum Abonnemoent auf:
Erosso —RX D b it t b Lleine Ausga bo:r
22 ————
qe Die Arbeitsstube “uie
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit
farbigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und
Plattstich, sovie zanlreichon sehwarzen Vorlagen für Hakel-, Filet-,
Strick- und Stickarbeiten aller Art.
ANeu: Colorirte Vorlagen für farbige Filet-Guitpure und Häãkel-Arbeiten.
Monsatlich ein Heft mit reieh ullustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage.
Die Arbeitsstube bietes sowohl Müttern als Lehrerinnon reiches Material,
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
zu erwecken und 2u fordern.
M 5 2 X 22
Ein Dienstmädchen
sucht sofort Stelle für alle häuslichen
Arbeiten.
Näheres durch die Expedition dieses
Blafiea.
Auflage 344,000; das verbreitetste u
deutschen Blatter überhaupt; außerdem er
scheinen Uebersetzungen in zwolf fremd⸗
Sprachen
Fimige Urtheile dder Presse:
Vossisclio Zeitung (Berlin). Der Pür's Haus (Dresden). — Selbst
Voerlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulste Backfisch wird Lust zu
bietet mit seiner hübseh ausgestatto- Jandarbeiten bekommen, schenkt das
ten „Arbeitastube* eine reiche Fülle fütterlein ihm die mit vielen Vorlagen
vonVorlagen füũr leiehte und geschmack. ũr leichte und geschmackvolle Hand-
vollo Hapdarbeiten. Was Alles nur rbeiten, sowie einer grossen Menge
auf diesem Gebiete Gefalliges geleistei arbiger Originalmuster für Caneras-
vwerden Kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: „Die
führten Mustern veranschaulicht. Ene Arbeitsstube“ —
grosse Anzahl von bunten Original- Jugendsehriften -Commission des
mustern dient ⁊u Vorlagen von Cane- sachweiz. Lehrervereins. —, Diese Zeit-
vasstickerei, eine noch umfangreichere zehrift verdient warme Aufnahme am
Menge schwarzer Muster für Häkel- äuslichen Heeräd.“
Filet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — Sowobl die
Art. Natuũrlich sehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwarzen
gehenden Erklärungen ur Ausführunt, sfuster als auch der erklärende Text
dieser schanen Vorlagen. ieses für Hausfrauen höchst nũtzlichon
i4 vortrefa cn.
— — ——— — — — — —
Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen atle Buchhand-
lungen und Postümter, sowie die Verlagsbuchhandlung F. Gehhardi in Berlin,
VW., KuriurstonSirasso 16b entgegen; 2 Probehefte franco gegen EBinsendung
von 20 Pf. in Briefmarken.
Die Modenwelt
Illustrirte Zeitung fi
Toiletle und Handar
beiten. Monailich zue
Nummern. Preis vier
ahrüch M. 123
78 Ker. Jährlich erscheinen
24 Nummern mil Lo
letten und Handarbeiten
—VVX
Inendunden
Pschreibung, welche
F Gebiet der Garderobe J Leibwisch
sw amen, Madchen und Knaben, wie
aß dartere Kindesaller umfaßen, ebenso h
fur Herren und die Vett- un
e ꝛc., wie die iten in ihren
———— Dan darbeiten in ih
eilagen mit etwa 200 Schnittmusten
fur alle Gegenständen der —
400 Muster-Vorzeichnungen fuͤr Weiß⸗ un
Bunistickerei, Namens⸗Chiffren ec.
ba ee werden jederzeit angenomm⸗
allen Buchhandlungen und Posianslalte
Probe⸗Nummern gratis und franco dun
le Erpedition, Berlin W, Potsdamer sr
83:. Wien J. Opernaaße 3.
Eine gut angespielte
Violine
nit Kasten ist billig za verkaufen.
Näheres in der Exped. ds. Bl.
Der Unterzeichnete suuh
2 Lehrlinge
unter günstigen Bedingungen zur Er—
llernung der Steindruckerei und
Buchdrucker
—X
dohneum A Irz t s höhort J
mittweida. aehsehule kür
Ane,n Aaschinen-Techniber.
—
Vorumerricit Aufnahme:
U ——— Aprii u. October.
—22
Ar
und Morsaq yoan FX X. Fem⸗