4 49
zt. Jugherter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
ver „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wbchentlich füufmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntagz 2 mal woͤchentlich mit Unterhaltungs⸗
dlau und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich T A 60 A einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 M 75 —, einschließlich
24 tZustellungsgebühr. Die Einrückuugsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfaälzischen und solchen,
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 1b K. Neklamen 80 48. Bei 4maliger Einrudung wird nur dreimalige berechnet.
21. Jahrg.
X 139. Donnerstag, 22. Juli 1886.
—
Deutsches Reich.
Muͤnchen, 21. Juli. Anderweitigen Ge⸗
uchten gegenüber ist festzustellen, daß der Kaiser
zie' Begegnung mit dem Prinz⸗ Regent nur zur
hefestigung der persönlichen Freundschaft und der
uten Beziehungen beider Hofe bezweckte. Der
aner sprach seine höchste Änerkennung aus über
gie bei den jüngsten Ereignissen gezeigte politische
Reife, die monarchische Verfassungsireue, die Ge⸗
innung des bayerischen Volkes und über daß
hayerische Heerweisen. Die mehrseitige Behauptung
iber Aenderungen in den milirärischen Beziehungen
daherns zum Reich ist falsch. Der Kronprinz be⸗
zali die Inspekton über die bayerischen Truppen.
Aissingen, 20. Juli. Fur Graf Kalnoly
f Wohnung im hiesigen Grandhotel von über
motgen an bestellt; am 28. d. M. wird derselbe
hei Fürst Bismarck zur Konferenz und zum Diner
wartet. Spätestens in den ersten Tagen des
A August fieht, der „Str. Post“ zufolge, auch
der Besuch des Herrn v. Giers in Aussicht.
Serlin, 20. Juli. In Bezug auf das
keichseisenbahn⸗Projelt, welches neuerdings in der
hresse besprochen wird, sind die „Berliner Politi⸗
qhen Nachrichten“ in der Lage. mitzutheilen, daß
daßs Projekt bis jetzt unter den Regierungen noch
memals zur Verhandlung gelangt ist. Preußen
sei demselben früher gunstig · gewesen in Ruckficht
auf die Thatsache. daß der Reichstag von Gegnern
wie Windthorst, Bebel und Richter dirigirt werde,
sabe jedoch die preußische Regierung eine andere
Siellung eingenommen. Die Verslaatlichung der
Fisenbahnen bringe eine Vermehrung des Einflufses
der Volisvertretung mit sich; einem solchen Par⸗
samente lönne aber eine Vermehrung seiner Macht
nicht eingerdumt werden, welches von einer Coa⸗
iion von Polen, Welfen, Franzosen, Sozialdemo—
lraten und Fortschrittlern beherrjcht werde.
Weimar, 21. Juli. Der preußische Gesandte
Thielau ist gestorben.
J
ansehnlich verstärkt werden, ehe es gelang, die Ehren des Kaisers, troßdem dessen Anwesenheit in
Ruhestörungen zu bewältigen. die gesetzlichen Universilätsferien fällt, eine Kund⸗
Das Kongoge biet erhält nach Vorschlägen gebung der Studentenschaft zu veranstalten; die
welche der Primas für Afrika, der Franzose Labi. Ärt derselben ist einstweilen späterer Beschlußfassung
gerie, dem Vatikan machte, auch eine kirchliche Or⸗ vorbehalten worden.
ganijation. Der weltlichen Organisation des Koͤlln, 19. Juli. Der hiefige Brieftauben⸗
Zongogebietes, soweit dies zum Kongostaate gehört, Verein Columbia hat mit seinem ewas kühnen
haben wir heute an anderer Stelle gedacht. Rack Wettfliegen Wien⸗Köln (750 Kilometer Luftlinie)
den erwahnien Vorschlagen foll in kirchlicher Be⸗ kein sonderliches Glück gehabt. Von den Samstag
Jiehung das ganze franzöfische Kongogebiet mit früh 3Uhr in Wien aufgelafsenen 24 Tauben
rinem Theile des belgischen Kongogebietes dem war Sonntag Mittag noch keine in Koln einge⸗
afrikanischen Primate Lavigerie's zugetheill, der troffen. Erst kurz vor 4 Uhr kam die erste an,
ubrige Theil des belgischen Kongogebiets einem eine zweite und lehgie gegen 7 Uhr Abends. Nach⸗
anderen Vikariate unterstellt werden. zügler sind wohl noch mehrere zu erwarten, doch
— — unterliegt es wohl keinemZweifel, daß wegen des vor⸗
Eokale un pfalzische Nachrichten. herrschen den Nordwestwindes und der heftigen Ge⸗
II Schnappach, 22. Juli. Ein Hauflein witterschauer eine große Zahl der Tauben ihren
Ninder spielie gestern Abend abseits der Straße Cours verloren hat.
beisammen. Ein kleines Mädchen von 3 Jahren 4 Bis jetzt sollen, wie verlautet, bei dem
wollte gerade Uber die Straße laufen, als ein großen Seidendiebst ahle im Hause Liebmann
jeeres MRetzgerfuhrwerk diese in etwas raschem Tempe und Oehme in Köln 150 000 M. unterschlagen
paffierte. Die Mutter des Kindes waähnte ihr sein! Die Hehlerfirma unterhielt drei Reisende, die
leines in Gefahr. Schnell sprang sie hinzu, um in den ganzen Rheinlanden von Mainz bis Cleve⸗
eß derselben zu entreißen. In diesem Moment Emmerich Geschaäfte machten. Zahlreiche Verhaf⸗
vurde sie von dem Pferde niedergestoßen. Dem tungen sind schon vorgenommen worden. Die Ent⸗
Fuhrmann gelang es, das Gefährt anzuhalten und deckung des Verbrechens ist nur einem Zufall, nicht
o gelang eö, ein größeres Unglück zu verhüten. etwa einer Bilanzwahrnehmung zu verdanken.
Das Kind blieb unverletzt, aber die Mutter sol 4 Kassel, 18. Juli. Ein geheimnißvolles
habei etwas Schaden genommen haben. Attentat wurde der K. Zig.“ zufolge auf den
— Grünstadt, 18. Juli. (Pf. P.) Im gestern Nachmittag hier einlaufenden durchgehenden
heutigen Nachmittagsgottesdienst wurde ein gepruf⸗ Frankfurt ⸗Berliner Schnellzug begangen. In der
jer Misfionszogling, Herr Jalob Götz aus Go— Nahe der Station Neustadt faßte sich der auf der
dramstein, durch Herrn Dekan Guth zu seinem Be- Maschine stehende Lokomotivführer Seebach von
rufe als Missionär unter den Heiden feierlich or· hier mit den Worten: „Nun was ist denn das 7*
dinirt. Unfere Pfalz hat nun g Missionäre. In plötzlich an den Hinterkopf und sank blutüberstromi
diesen Tagen wird wieder ein Pfaälzer, Schmid; zu Boden. Bei der näheren Untersuchung ergab
aus Lachen, in die Basler Misfionsanstalt eintceten fich, daß S. eine schwere Verletzung am Kopfe er⸗
Asßermerzheim, 19. Juli. Gestern halten hatte, die von einem Schuß herzurühren
Nachmittag verlangte der Rhein wieder ein Opfer. scheint. Der Heizer führte den Zug langsam bis
Fin Soldat des 17. Inf.Rgts wollte sich in der nach Treysa weiter, wo der Verletzte ärztlich ver⸗
Nahe des „alten Vater Rhein“ baden. Wahr⸗ bunden wurde und bis auf weiteres zuruͤckgelafsen
scheinlich des Echwimmens unkundig ging derseilbe werden mußte. Naheres über den geheimnißvollen
jofort, ohne daß ihm Hilfe gebracht werden konnte, Vorfall ist noch nicht bekannt und muß erst durch
Tnler und erirank. Vie Leiche konnte noch nicht die Untersuchung klar gestellt werden.
gefunden werden. —— (C. T.) 4 In Mannheim streiken die Maurer. Bis
Dienstag Morgen war die Zahl der Feiernden auf
Bermischtes. 700 angewachsen. J
Altenwald, 20. Juli. Fin eiwa 7 fVerloren und wieder gefunden.
Jahre altes Kind fiel am Sonntag Abend so un⸗ Ein sehr reicher Mann aus Mainz. der taäͤglich
glücklich zur Erde nieder, daß es cinen Arm brach. Franfkfurt besucht, saß dieser Tage auf dem Nedar⸗
FIn St. Johann hat sich ein Burger ⸗ bahnhof, machte sich in sein Notizbuch Eintrag⸗
Nomitee zur Begehung einer würdigen Feier dee ungen und legte dadei ein in graues Papier ein⸗
83. August gebildet und sich der Sammlung frei· geschlagenes Paͤdchen auf den Siß eines neben
williger Beüräge unterzogen. Bis gestern waren ihm stehenden Stuhles, der bis unter die Tafel
hereis uber voo Mari gezeichnet und weitere Bei · reichte. Das Signal zur Abfahrt wurde gegeben.
rage wurden zugesagt. Die Feier des denkwür Der betagte Herr eilte zum Einsteigen und fuhr
digen Tages in unserer Schwesterstadi ist somi mit dem Zug nach Mainz. Der nachste Zug brachte
gesichert, und daß dieselbe in würdigster Weise ver- ihn schon wieder. Er eilte in den Wartesaal, sah
saufen wird, dafür bürgen die Namen der daß unter den Tisch und fand das Pacchen noch auf
Nomitee bildenden Personlichkeiten. derselben Stelle, wo er es vor ewa 83 Stunden
Mettlach, 15. Juli. Der Firma Vil hingelegt hatte, liegen. Als er sein Eigenthum
ieroh und Boch zu Memlach ist, laut der Tre vieder an sich gebracht, war er vor Schreden wie
Ztg.“, das Recht verliehen worden. auf der zur zelähmt, erholte fich aber wieder. Das graue
Zeit im Bau begriffenen festen Brücee über die Packchen enthielt 1350.000 Mi. in außerdeutschen
Saar bei Mettlach zunächst während eines mit dem Werthpapieren.
Tage der Uebergabe der Brüde an den oͤffentlichen F Kolmar. Ein Vater, der seinen Sohn
Berlehr beginnenden funfjahrigen Zeitraume? verkauft. Ein Arbeiter Namens Piesienski ha
Bruckengeld sür eigene Rechnung zu erheben. seinen 7 jahrigen Sohn Franz einer herumziehen⸗
. f In einer am Moniag Abend in Straß. den Seiltänzer⸗Gesellschaft zür 6 Mk. verlauft. Der
vurg abgehaltenen Studentenversammlung wurde nabe wurde durch gerichtlichen Vertrag acceptir'
imnie vescklossen gelegentlich der Mandver zu und am selben Tage reifte die Gesellschaft meit⸗
J Aunslaud.
Baftein, 21. Juli. Der Kaiser nahm heute
bormitiag sein erstes Bad. Er machte darauf eine
Promenade auf dem Kaiserweg und nahm späͤter
den Vortrag des Herrn von Buͤlow entgegen. Zum
diner wurde heute der Statthalter Graf Thun
zeladen.
In Wiener unterrichteten Kreisen wird den
Nachrichten des „Czas“ von einem Besuche des
hrinzen Wilhelm von Vreußen und des Kronprinzen
udolph von Oesterreich bei dem russischen Kaiser⸗
aare im Schlosse Lubohenki in Polen kein Glau⸗
den beigemessen. j
Wien, 20. Juli. Die russische Regierung
veabfichtigt, den Palast Patrizi zu erwerben, um
dort eine Kunst ⸗ Akademie/ zu gründen.
Brüßsel, 21. Juli. Der Graf von Paris
gründet in Brüssel ein offizielles Organ Namens
Mousquetaire“, dessen erste Nummer Sonntaq
erfcheint.
Warseille, 20. Juli. Seit drei Nachten
inden hier monarchistenfein dliche Kund⸗
zebungen und Straßenaufläufe siatt. Heute
wurden durch die Gendarmerie verschiedene Personen
detwundet. Die Ruhestörungen fanden vor dem
Redaktionslokal des orieanistischen Soleil du Midi“
—N weil derselbe das Duell Boulanger⸗de Lareinty
in einer für den Kriegsminister gehässigen Weise
dbesprochen batie. Die Volizei mußte destern erßü