V — —— — 411 —* ——6 —— —
AW 460 —Wi — —
— .
Ñ — RB
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
— — — — — — — ————————— —
Et. Ingberter Anzeiger““ erscheint wöͤchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donuerstag, Samstat und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs—
sien und Sonmtags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliährlich 1 MA 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 75 4, einschließlich
8 Zustellumasgebuhr. Die Einrückuugsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen,
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 1I3 8. Neklamen 80 A. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet.
AAc.
Donnerstag, 29. 358
XA. Jahrg.
— m—
3
Bestellungen
einigen Stadwierteln anläßlich des Verbotes eines me l. Ensheim und Wagne reLimbach. Als De⸗
Volisfestes zu Streitigkeiten zwischen dem Pöbel legierte zur Kreisversammlung nach Ludwigshafen
ind decr Polizei. Nachdem auf beiden Seiten wurden gewählt die Herren Hagenbuscher—
einige Verwundungen vorgekommen, wurde 'die St. Ingbert, Leibig und Kisefe r-Blieskastel.
Ruhe gegen 9 Uhr' wieder hergestellt. Die Erreg⸗ Da Herr Drescher⸗Wolfersheim die Wahl als
ing dauerte auch am Montag noch fort, ohne daß 1. Ersatzmann ablehnte, so rückte Herr Sch ien de
edoch zunächst die Ruhe gestört wurde. Um 5 ler⸗Rohrbach als 1. Ersatzmann und Herr Lange
hr Nachmiltags indefsen wiederholten fich die Limbach als 2. Ersatzmann ein. Ein von Herrn
Ruͤhestörungen, die Aufrührer hatten Barrikaden Died eein⸗Aßweiler eingebrachter Antrag die Zu⸗
r7baut, so daß die bereits konsignirte Infanterie jammensetzung des Kreisausschusses betreffend wurde
ind Kaoallerie auf dem Platze erschien und die in der vom Antragstellec beliebten Form abgelehnt
Menge aufforderte, auseinder zu gehen. Da diese and in folgender Fassung angenommen: „Der
der Äufforderung nicht Folge leistete, so gab die Bezirkslehrerverein Blieskastel⸗St. Ingbert wünscht.
Infanterie Feuer, wobei eine Person getödtet und daß sämmtliche Konfessionen nach Verhältniß,der
Nehtere verwundet wurden. Im Laufe des Abends Mitgliederzahl im Kreisausschusse vertreten sind.“
viederholten sich die Ruhestörungen, so daß das Damit war die Tagesordnung der Versammlung
Nilitär noch mehrere Male von der Feuerwaffe erledigt. Es fand nun noch die Wahl der Abge⸗
Hebrauch machen inußte. Gegen 913 Uhr Abends ordneten zur Generalversammlung des Waisenstiftes
vurde an einem anderen Punkte des Stadtviertels, für die nächfte Verwaltungsperiode statt. Gewählt
das den Hauptschauplatz der Unruhen bildete, aber · vurden als Abgeordnete die Herren Roth und
mals mir dem Bau von Barrikaden begoiinen; Leibi g-Blieskaflel, als Ersatzleute die Herren
das Militär schritt indeß sofort ein und trieh die Hagenbucher und Günther St. Ingbert.
Ruhestörer durch Gewehrfeuer auseinander. Gegen die höchste Stimmenzahl hatten erhalten die Herren
1 Uhr Morgens gelang es der Polizei und dem Dresche r⸗Wolfersheim und Kiefer⸗Blieskastel;
Miluar. die Ruhe vouständig wieder herzustellen. dieselben lehnten jedoch die auf sie gefallene Wahl ab.
Die Gesammtzahl der Verwundeten und Todten * St. Ingberi, 29. Juli. Vor einigen
ist noch nicht bekannt. In den Hospitälern befin- Wochen hatte sich das Gerücht verbreitet, daß ein
den sich 14 Todte und 34 Verwundete. Spateren Röhrenwalzwertk zur Herstellung von Fluß⸗
Berichten zufolge wurden 285 Personen getödtet und eisenröhren ohne Naht hier angelegt würde. Wie
39 verwundet (die „Indep, b.“ spricht von 106 wir der Malst.Burb. Ztg. entnehmen, so soll das⸗
Verwundeten), darunter 40 Polizistenund 2 Sol⸗ selbe nun in Malstaft-Burbach mit einem
daten. Aktienkapital von 1,200,000 Mt. errichtet werden.
Madrid, 28. Juli. Die Abgeordnetenkammer — Blieskaftel, 25. Juli. Der elfjährige
deschloß die vollständige Infreiheitsetzung der noch Sohn des Buchbinders Nik. Stroh hier hat in der
in Abhängigkeit zu ihren früheren Herren stehenden vergangenen Woche böse Tage erlebt. Derselbe
26 000 Neger auf Cuba. kam naͤmlich am letzten Mittwoch beim Baden in
der Blies in die größte Gefahr, zu ertrinken, und
hat seine Rettung nur den muthvollen 12jährigen
dateinschülern Arthur Levy von hier und Neuroht
von Alschbach zu verdanken. Kaum von diesem
Schrecken erholt, stürzte der Knabe am Freitag,
also zwei Tage später, von einem Wagen und
wurde überfahren, wobei er eine bedeutende Ver—
letzung an der Stirn erlitt, und jetzt unter ärzt⸗
licher Behandlung bedenklich darnieder liegt.
— Die dritte Session des Schwurgerichts der
Pfalz bei dem kgl. Landgericht Zweibrücken für
as Jahr 1886 beginnt am 20. September d. J.
Porsitzender: Herr königl. Oberlandesgerichtsrath
Erbelding.
— Erlenbach, 26. Juli. Vier junge Leute
von Mehlingen, unier welchen sich auch der schon
nehrmals bestrafte Sch. befand, waren gestern nach
zier herübergekommen. Es entstand durch Sch-
Ztreit, wobei er einem seiner Gefährten, der auf
Arlaub anwesend war, das Seitengewehr entriß
ind damit dem Philipp Braunbach einen heftigen
Stich in den Unterleib versetzte, so daß die ver⸗
etzten, blutenden Eingeweide herausquollen. Di⸗
triktsarzt Emrich von Otterberg wurde sofort in
Anspruch genommen, und es gelang ihm auch
zlücklich die Wunde zu schließen. Trotzdem muß
in dem Aufkommen gezweifelt werden. Die vier
jungen Leute sind unter Zurücklassung des Säbels
und der Mütze des Soldaten entflohen. Heute
Morgen recherchirte die Gendarmerie.
Aus der Pfalz. Herr Hilgard⸗Villard
soll beabsichtigen im Herbst wieder nach Amerika
iberzusiedeln.
auf den
„St. Ingberter Anzeiger“
für die Monate
August und September
ehmen noch fortwährend an: die Postanstalten, die
hostboten, die Austräͤger und
Die Erpedition.
Deutsches Reich.
Muͤnchen, 26. Juli. Der Prinz⸗ Regent hat
ene das von einer aus Hof⸗ und Staatsbeamten
hesiehenden Kommission vorgelegte Programm
ur Ueberführung des Herzens weiland Sr.
Najestät Köning Ludwig's II. in die Gna⸗
meopelle zu Altdtting genehmigt; dieselbe wird
iernach am Samstag, 14. August, mittels Ertra⸗
uges erfolgen. — Fürst Bismarck wird auf
Reise nach Gastein dahier eintägigen Aufenthalt
jehmen, im Hotel des preußischen Gesandten Graf
Werthern absteigen und dem Prinz⸗ Regenten
eine Aufwartung machen.
Wie die „A Apztg.“ berichtet, ist in Mün—
hen zurzeit eine Kommission unter dem Vorsitz
vos Prinzen Arnulph thätig, um sich für die Ein⸗
fühtung eines neuen Helmmusters schlüssig zu
machen. Es soll die ganze Armee mit neuen Hel⸗
en nach preußischem Muster, welches bereits für
ie Gendarmerie Einführung gefunden hat. der
oq. Pickelhaube, versehen werden.
Puünchen, 27. Juli. Der deutsche Kron⸗
xinz wird die vom 4 bis 6. September bei Lager
dechseld stattfindenden Cavallerie⸗Divisionsübungen
(I. und 2. schweres Reiterregiment, 2. Cheveaur⸗
legersregiment, 1. und 2. Ulanenregiment) be⸗
schtigen und am 4. September in Augsburg, am
6. September in Schloß Babenhausen Absteige⸗
quartier nehmen.
Berlin, 28. Juli. Die „Köln. Ztg.“ be⸗
aichtet, daß in Spandau das hunderttausendste Re⸗
deürgewehr fertig gestellt wurde und daß daducch
Deuischland einen Vorsprung in der Gewehrfrage
bor Frankreich habe, welches im nächsten Monat
erst das sechzigtausendste Magazingewehr ausge⸗
geben haben wird.
Metz, 28. Juli. Der bisherige Studiendirector
Scheuffgen in Montigny bei Metz ist zum Dom⸗
Robst in Trier ernannt.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
St. Ingbert, 29. Juli. Gestern Nach⸗
nittag fand im König'schen Gartensaale zu Blies⸗
astel die J. Generalversammlung des
gezirkslehrervereins Blises kastel⸗St. In g⸗
er t für das laufende Jahr statt. Dieselbe war
jußerst zahlreich besucht. Eröffnet wurde sie mit
inem 4flimmigen Chore „Freiheitsgesang“ v. Wil⸗
helm. Der Vorstand, Herr Drescher, begrüßte
zun zunüchst die Anwesenden und gedachte sodann
des schmerzlichen Verlustes, den die bayerische Lehrer⸗
welt durch den Tod unseres vielgeliebten Königs
dudwig Ii. erlittea. Auch den im abgelaufenen
Bereinsjahre verstorbenen Mitgliedern unseres Be—
irksbereins widmete der Vorstand warme Worte
her Anerkennung und der Erinnerung. Hierauf
ergriff Herr Lehrer Fo o 8-St. Ingbert das Wort,
imn der Versammlung in freiem Vortrage über das
Thema: „Werth der klassischen Literatur sür den
dehrer“ zu referieren. Der schwungbvolle und ge—
ziegene Vortrag fesselte in hohem Grade die Auf—
nerksamkeit der Zuhörer und fand ungetheilten
Zeifall. Nach kurzer Debatte erstattete Herr
Zünther⸗St. Ingbert, welcher seit dem Tode
des fruheren Vereinsrechners Drumm provisorisch
ie Funktionen desselben weiter führte, Bericht über
)en Stand der Kasse, welche einen Ueberschuß von
16 Mtk. 76 Pf. zeigt. Alsdann wurde zur Aus—
chußwahl geschritten. Das Resultat derselben ist
olgendes: Ausschußmitglieder: Die Herren
Ddresche r-Wolfersheim, Kiefer und Roth—
glieslassel, Hagen ducher und Kaufmann—
Zt. Ingbert, Zickger a f-Erfweiler und Schin d—
e r⸗Rohrbach; Ersatzleuie: Die Herren: Rum.
Ausland.
Wien, 26. Juli. Das Kriegsministerium
eschioß, zu den größeren Manövern keine Berufs—
Journalisten mehr zuzulassen, und bestellte ein aus⸗
cließlich aus Militars bestehendes Preßbureau,
velches auch im Kriegsfalle die militärische Bericht⸗
eritaltung für die gesammte Presse besorgen wird.
Wien, 27. Juli. Nach der „F. Z.“ fühlte
ich Kaiser Wilhelm in Gastein gestern und
horgestern angegriffen und hat deßhalb kein Bad
jenommen. Jeßt befindet sich derselbe wieder besser.
prinz Wilheini und Gemahlin kommen am 7.
Uugust von Reichenhall nach Gastein. Füurst Bis⸗
narck wird zwischen dem 8. und 5. August in
Hastein eintreffen.
Straßentämpfe in dem phlegmatischen Hol
and? Diese überraschende Nachricht kommt aus
Umsterdam. Dort kam es am Sonntag Abend in