Full text: St. Ingberter Anzeiger

Freiwillig gerichtliche 
* 
Versteigerung. 
Montag, den 23. August nächst 
hin, Nachmittags d Uhr, zu St. Ing 
bert in der Wirthschaft von Jakot 
Bleikf, wird durch den unterzeichneten 
gerichtlich hiezu beauftragten k. Nota 
hffentlich zu Eigen versteigert: 
Steuergemeinde Sanct⸗Ingbert: 
Plan Nr. 424443 70 qm 
Fläche, worauf ein Wohnhau⸗ 
mit Stall und Hofraum und 
Plan Nr. 42446 12 4 70 qm 
Garten⸗ und Ackerland, gelegen 
zu St. Ingbert auf dem Hobels 
an der Kaiserstraße. 
Eigenthümer find: 
J. Franz Best, Bergmann in 
St. Jugbert wohnhaft; II. dessen mit 
seiner derlebten Ehefrau Katharina 
Peters erzeugten Kinder als: J. 
Htaria, und 2. Georg Best, 
beide ledig, minderjährig und gewerblos 
vertreten durch ihren genannten Vater 
als Vormund und Johann Josepl 
Peters, Schmelzarbeiter in St. Ing 
hbert wohnhaft, ols Nebenvormund. 
Si. Inabert, den 2. August 1886 
Kemmer, 
kal. Notaun 
Versteigerungs⸗ 
Bekanntmachung. 
Auszug. 
Samstag- den 11. Septembe 
1886. Vormutags 10 Uhr, zu St 
Ingbert in der Wirthschaft von Fried 
rich Friedrich, 
wetden durch PhilippKemmer,. 
kgl. bayr. Notac im Ametssitze zu St. 
Ingbert, als hierzu ernannten Ver— 
steigerungsbeamten, — 
gegen 
Joseph Wagner, Bergmann und 
Wirth. und dessen gewerblose Ehefrau 
Catharina Didier, beisammer 
in Si. Ingbert wohnhaft, Solidar⸗ 
schuldner, 
die nachbeschriebenen Liegenschaften 
zffentlich zwangsweise auf Eigenthum 
versteigert, nämlich: 
Steuergemeinde und Amtsgericht St. 
Inaberi, Rentamt Blieskastel, Besitz 
NMr. 15923: 
Plan Nr. 2862313 — nach der 
Schuldurkunde und den beim 
Bürgermeisteramte St. Ingbert 
deponirten Duplikate des Ur— 
faiasters Plan Nr. 2862113 — 
1 a 50 qm Fläche, worauf ein 
Wohnhaus, (Haus Nr. 238 II.) 
Stall und Hof; 
Plan Nr. 2862111, 7 qm Fläche 
mit Brunnen und Platz dabei, 
das Ganze gelegen zu St. Ingbert 
am Brunnenplatz neben Ludwia 
Potdevin; 
von Plan Nr. 2860, 85 4 77 
q4m Ackerland, (Bauplatz) auf 
der Meß, das 12. und 13. Loos 
vom Meßwege aus, mit Plan 
Nr. 2860 115 bezeichnet, 4 a 50 
———— 
von Plan Nr. 3147,. 76 a4 66 
qm Acker am Schafkopf neben 
Andreas Fischer's Erben und Ernsi 
Conrad, das Drittel neben Fischer's 
Erben, jetzt mit Plan Nr. 31471 
bezeichnet und 25 42 60 qm 
Fläche enthaltend; 
Die unter Ziffer 1 und 2 beschrie⸗ 
benen Liegenschasten kommen als ein 
Ganzes und die übrigen Liegenschaften 
im Einzelnen zum Ausgebote. Der 
Zuschlag erfolgt sogleich bei der Ver⸗ 
steigerung. 
Die Versteigerunasbedinaungen kön⸗ 
nen bei dem Versteigerungsbeamten 
eingesehen werden. 
Si. Ingbert, den 29. Juli 1886 
Kemmer, kal. Notar 
Zwangsversteigerung. 
Rächsten Samstag. 7. August 
Rachmittags 2 Uhr zu Schnappack 
in der Behausung des Schusters 
ind Krämers Jakob Schaune 
bersteigere ich zwangsweise gegen Baar⸗ 
ahlung:. 
J vollständige Ladeneinrich— 
tung, den Vorrath an Spe- 
zereiwaaren, 1Glasschrank, 
1 Dezimalwaage, ꝛc. ꝛc. fer⸗ 
ner: 1 Kleiderschrank, 1 
Pfeilerschränkchen, 1 Küchen⸗ 
schrank, 2 Tische, 2 Näh— 
maschinen, mehrere Bilder, 
5 Gänse u. f. w. 
St. Ingbert, den 83. August 1886 
Wcechinger. 
Ztellvertreter des kgl. Gerichtsvollziebers 
Faßbender. 
ic⸗Nhiral vost 
VMamu. 
Red Star Linie 
Som—ε αE Nevur Vork 
Auskunft ertheilen: 
von der Beeke u. Marsily, 
Antwerpen. O. F—— 
Aschaffenburg. Jean Peters in 
St Inabert. 
Nächste 
Kirchenbau— 
Lotterie 
Ziehungen: 
Gewinne Mk. 100,000 
am 25. August. 
Dann folgt: 14. Oktober 
— 7. 
Gewinne Mt. 100,000 
32 
—* 
u 
— —— 
Gewinne Mtk. 113.000 
C 
A⸗ 
να 
— 
Hewinne Mk. 100,000 
Loose ñ Mk. 2 bei der 
Dauptagentur für die bayr. Pfalz 
Peter Rixius in Ludwigshafen 
. Rh. und bei den bekannten 
Rerkaufestellen 
And Meriag von F 
Nr. 5303. 
Nächste Ziehung: 
18. August. 
Auf 11 Loose ein Treffer 
Haupttreffer: 
Mk. 30000, 6000, 2000 eirt 
nebst vielen großen Mittelgewinnsten 
13310 Gridgewinne im Betrage wo 
100000 Akb. 
baar shne Abzug. 
Loose à 2 Mark bei: 
Jul. GOIdSCmit. 
Haupt⸗Agentur in Ludwigshafen a Rh. 
sowie bei den Herren: 
Joh. Weirich, Franz Woll, Vor 
schußverein St. Ingbert u. Louis 
Grewenig. 
Fur die 
wackeren Bergleute 
t Ihopf 
zum Ban 
einer katholischen Kirtht 
LII. 
Geld⸗Ptämien⸗ 
gCoallekte. 
Qomplette 
J Beltten 
bestehend in: Tannen-⸗ und Nußbaum-Bettstellen, alle Arten von Matrahen 
und Sprungrahmen, gefüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumeaux und Kise 
in jeder Preislage, komplett, schon von mit. 45 an bis zu den hochfeinsten 
Selbst das billigste Bett ist von tadelloser Güte, 
von ganz vorzüglichem, achtem, federdichtem prima Barchent angefertigt um 
mit neuen, staubfreien Federn gefüllt. 
Nr. 1 bestehend aus: 
eiserne Bettstelle, 
Seegrasmatratze, 
Keil, 
1 Deckbett mit Ja staubfreien Federn vollständig gefüllt, 
2 Kissen u u 
zusammen 45 Mark. 
Nr. 2 bestehend aus: 
1 Tannen-Bettstelle aus bestem Schleifdiehl gearbeitet und schön lackiert— 
1 Sprungrahmen. 
1 Seegrasmairatze u. J1 Keil, (die dazu verwendeten Drelle sind von tadelloser Güte 
1 Deẽbett mit Daunenreichen Federn vollständig gefüllt, 
2 Kissen e⸗ — i e⸗ 
zusammen für den Preis von 90 Mark. 
Nr. Z3 bestehend aus: 
1 Nußbaumfornierte Bettstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häuptern, 
Sprungrahmen. — 
Seeegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drell), 
2 Oberdett von schwerem. gediegenem, federdichtem Barchent, 
2 Kissen — n i 
zusammen für den Preis von 100 Mark. 
Bettfiellen, Matratzen, Sprungrahmen 
sowie sämtliche Bettteile werden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeben. 
Sämtliche fertige Betten sind reichlich mit guten, neuen, stauh 
freien Federn gefüllt, vorrätig und enthält jeder Bettteil Quantun 
und Qualität der Federn genau nach Angabe, wofür ich Garantie übernehme 
auch können in Gegenwart des Käufers die Bettstücke gefüllt werden. 
Bettfedern, garantirt staubfrei, per Pfund aà 90 Pfa. Mk. 1.25, Nu 
i.50, Mi. 1,78, Mt. 2,50, Mk. 8. Mk. 4 bis 6. Daunen a Mt. 4560 
Mk. 6 und Mk. 7.50 per Pfd. 
Große? * Barchent, Drell und Strohsackleinen. 
an eʒi rer gros⸗Preise 
Bettenfabrit St. Johann. Bahnbofstraße 535. 
—n—“ —7— ARIEV 
‚Lilienmilchseife 
von Bergmann u. Co. in Dresden 
beseitigt sosori ale Sommersprossen, er⸗ 
zeugt einen wunderbar weißen Teint und ift 
bon höchst angenehmem Wohlgeruch. Preis 
Sn ho Gi hu haben be ean re 
* 
St. Inghbherter 
Geld-Solterie. 
Ziehung am 18. August 
Loose ü 2Mark 
ind zu baben bei Aug. Demetz. 
LoOoose 
der lubilãums· kunst· 
Aus-swelung 
zu Berlin 
SZiehung 15. September 1886 
mã 1Mark sind hier in der Epe 
ditiondss. Blattes zu haben 
VUnserm heutigen Blatn 
ist eine Beilage beh 
„St. Ingberter Kirqchenbau 
Loiterie beigegeben, auf welche wu 
unsere Leser besonders aufmerksan 
manon 
YX. Demen in Gt Annho⸗