Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
* e —
7. St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woöchentlich füufmale Am Monutag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗
7 A Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet viertelichrlich 1.46 60 einschliehlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.4 78 H, einschließlich
35 Zußellungsgebuhr. Die Einrückuugsgebäühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen,
auf welche die Expedition Auskunst ertheilt, I38, NReklamen 80 . Bei 4maliger Einrüclung wird nur dreimalige berechnet.
— — —98 * 7
1544. Donnerstag, 12. August 1888. 21. Jahrg.
Deutsches Reich.
g8erlin, 9. August. Wie die „Koln Zig.“
nedet, ist anzunehmen, daß die Verhandlungen
vischen Berlin und Rom über die weitere Revi⸗
p der preußischen Maigesetze in der Hauptsache
un Abschluß gelangt find.
Aus der noch immer andauernden Polemik der
msischen Journale über die Beziehungen zwischen
zußland und Deutschland ist die Ansicht der
Rowoje Wremja! hervorzuheben. Dieselbe be·
namlichdie rusfische Politit sei bemüht,
sür den Fall eines Zusammenstoßes zwischen Deutsch⸗
Ind und Frankreich beide Theile im Unklaren zu
jasen über Rußlands Absfichten. Dieser Zusammen⸗
soß würde der richtige Moment sein, zu entscheiden
neue Siege Deutschlands für Rußland vortheil⸗
haft wären.
Serlin, 10. August. Der deutsche Militär⸗
debemächtigte in Petersburg General von Werder
f zum Gouverneur von Berlin, General von Ka⸗
ee zum Kommandanten von Stettin ernannt
otden.
o Herr von Giers wird vor seiner Rückkehr
nach Petersburg dem Fürften Bismarck in Varzin
der Friedrichsruh einen Besuch abstatten.
Aussland. 18
Gastein, 10. August. Heute Nachm. gegen
Ahr erfolgie die Abreise des Kaisers Wilhelm
ind des Prinzen Wilhelm. Die Verabschiedung
don Kaiser Franz Josef war ungemein herzlich. —
gütst Bismarck bleibt bis zum 24. August hier.
Salzburg, 10. August. Der deuische Kaiser
und Prinz Wilhelm von Preußen find heute Nach⸗
nittag 3 Uhr von Gastein hier eingetroffen. Die⸗
eber wurden auf dem Bahnhofe von den Spitzen
der Behörden empfangen und begaben sich alsbald
in den Europäschen Hof“, woselbst die Frau
hroßherzogin von Sachsen sich zur Begrüßung Sr.
Najestät eingefunden hatte.
Brufsei, 10. August. Ein Befehl des
iriegsministers konfignirt auf kommenden Sonntag
ie saͤmmtlichen Truppen in den Kasernen.
Paris, 10. August. Die hervorragenden
publikanischen Blätter besprechen die Gasteiner
daiserentrevue höchst resigniert, obgleich jedes Blatt
zrankreichs Interessensphäre hervorhebt. Betont
ritd allgemein die Thatsache, daß das DreieKaiser⸗
ethältniß einem unerschütterlichen Zwei⸗Kaiserbund
llat gemacht habe, mit dem gerechnet werden müsse.
dein hervorragendes Blatt befürwortet den Anschluß
dankreichs an die geheimnißvolle Politik Rußlands.
die „France“ sagt: Das beste Mittel uns Respekt
u verschaffen, ist, uns weder von England noch
n Rußland ins Schlepptau nehmen zu lassen.
Paris, 10. August. Einem Telegramm des
Anibers“ aus Rom zufolge wäre ein definitives
lhkommen, bett. die diplomatische Vertretung des
eiligen Stuhles in Peking, unterzeichnet.
London, 10. August. Wie hierher gemeldet
nird, werden die Vereinigten Staaten von Nord⸗
mmerika ihren Gesandten von Mexiko abberufen
degen des Falles Cutting.
Belfast, 10. August. Im Laufe des gest⸗
igen Abends fanden zwar noch mehrere Ruhestoͤr⸗
agen siatt, dieselben wurden aber vom Militär
wd der Polizei unterdrüdt. Die Nacht ist ohne
uhestörungen verlaufen und die Aufregung scheint
achzulassen. Falls sich die Unruhen erneuern, wirt
ie Verhän aunad des Belagerunagssszusßtandes erwartet
Wie der Londoner Korrespondent der „Irish
Times“ mittheilt, hat das englische Ministerium
des Innern aus Newyork die Nachricht erhalten
daß Agenten der Dynamitpartei. nach
Paris gereist find, um, wie man glaubt, von
dort zu geeigneter Zeit nach England zur Ausführ-
ung von Attentaten herüberzukommen. Der fran⸗
zösischen Regierung ist bereits Mittheilung gemach'
worden. Die englischen Behörden sehen die Sacht
indessen nur als Schreckschuß an.
Dublin, 10. August. Nach Belfast find
heute weitere tausend Mann Infanterie und Ca—
dallerie abgegangen. Der hiesige Oberrichler begat
sich gestern Nachmitiag nach Belfast um für die
Dauer der Unruhen alle höheren Milizoffiziere zu⸗
gleich zu Spezialrichtern zu bestellen.
Newyortk, 7. August. Eine aus Mexiko
eingegangene Depesche meldet, daß Cutting zu einem
Jahr Strafarbeit und, einer Geldbuße von 600
Doll derurtheilt wurde. Es wurde ihm gestattet,
die Berufung gegen dieses Urtheil einzulegen; er
lehnte dies jedoch mit dem Bemerken ab, daß er
nur an seine Regierung appelliren wolle. Sollte
er außer Stande sein, die Geldbuße“ zu zahlen
muß er 100 Tage länger im Gefängniß bleiben
Der „Newy. Herald“ veröffentlicht eine Depesche
aus El Paso, derzufolge dort gestern Abend ein⸗
Versammlung abgehalten wurde, behufs Organisir
ung eines Corps, welches in kürzester Zeit für
irgend einen Nothfall in Bereitschaft sein soll. Es
gilt als wahrscheinlich, daß ein Einfall in Mexiko
zur Befreiung Cutting's gemacht wird. Die Kriegs
stimmung hal jetzt den Fieberpunkt erreicht. Ame
rikaner, die von Mexiko ankommen, erzählen, daß
eine bittere Stimmung in allen Theilen der Re—
publik herrsche. Die Einwohner von El Paso
hegen Besorgnisse für ihre Sicherheit, da die Stadi
vertheidigungslos und einem Angriff leicht ausge
setzt ist. ——
Newyork, 9. August. Nach einer von der
mexikanischen Grenze eingegangenen Nachricht hätte
der Redakteur Cutting, welcher heute nach Chi⸗
hughua abgeführt werden sollte, den Schut des
Hhouverneurs von Texas angerufen, weil er fürchte
wuf dem Wege nach Chihuahua getödtet zu werden.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 12. August.Gestern
Mittag gegen 312 Uhr wurde unsere Bürgerschaft
durch Feueralarm erschreckt. Es brannte in
dem Saale des Wirthes Herrn Peter Schweitzer
auf dem Hoͤfchen. In dem betreffenden Lokale
agerten zufällig circa 70 Garben Korn, die sich
auf bis jetzt noch unaufgeklärte Weise entzündet
haiten und dem Feuer reichliche Nahrung boten.
Zum Glücke wurde der Brand bald bemerkt und
der raschen und thatkräftigen Hilfe det Nachbars⸗
eute gelang es auch, einer weiteren Ausbreitung
deß Feuers zu wehren. Als dann die Feuerwehr
auf der Brandstätte eintraf und kräftig eingriff
war die Gefahr rasch beseitigt. Außer dem Ge⸗
rreide, das zugrunde ging, wurden noch einige
Möbel und die Decke des Saales beschädigte Auch
ein dem Laudwehrverein gehöriges Pianino,“ das
im Saale stand, soll durch das Feuer etwas ge⸗
sitten haben. —
— Drei wehrpflichtig e Burschen von Pirm a⸗
sens find' ihren Eltern heimlich durchgegangen,
haben fich nach Frankreich gewendet und in Nanch
jur Fremdenlegion anwerben lassen. — Von einem
chweren Ungalück wurden am Samstag mehrere
Familien des Pfarrdorfes Oppau betroffen. Die⸗
selben vermißten gegen Abend ihre viers bis acht⸗
zährigen Knaben. Nach längerem Suchen fand
man sie unter einer Sandgrube verschüttet vor
Während einer derselben, der bis zum Halse ver⸗
chüttet war, nur leichtere Verletzungen davontrug,
mußte ein zweiter, der einen Beinbruch erlitt,
schwer verwundet, die zwei anderen leider als Leichen
vom Platze getꝛagen werden.
— Winzingen, Y9. August. Heute ereig⸗
nete sich in der Kunstmühle des Hrn. Ph. Riel
dahier ein Unglücksfall. Der daselbst als Müller
beschäftigte Joh. Sauer wurde durch eine unvor⸗
sichtige Manipulation von einem Riemen erfaßt
und zwischen zwei Zahnradgetriebe gebracht; von
diesen wurden ihm die Oberschenkel buchstäblich zer—
malmt und verschiedene andere Verletzungen beige—
bracht. Der Schwerverletzte starb nach qualvollen
Leiden. Der Verlebte, ein braver tüchtiger Arbei—
ter, hinterläßt eine Wittwe mit 5 Kindern.
———
— Annweiler, 10. August. Das Pro⸗
gramm des am 15. dse. hier stattfindenden Trifels⸗
Festes lautet: 1. Musikalischer Frühschoppen um
11 Uhr bei Herrn Seibel. 2. Nach Ankunft des
Zuges 1 Uhr 52 Min. Empfang der Festgäste am
Bahnhofe. 3. Hierauf Zug mit Musik durch die
Straßen der Stadt nach dem Festplatze. 4. Da⸗
selbst Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Diehl.
5. Abwechselnd Musik- und Gesangsborträge, Schau⸗
turnen, Deklamiren, Volksspiele. 6. Riesen⸗Polo⸗
naise. 7. Um 7 Uhr Rückkehr in die Stadt.
— Dem Bezirksrabbiner Dr. Elias Grüne—
baum zu Landau i. d. Pf. wurde das Ritterkreuz
2. Klafse des Verdienstordens vom hl. Michael ver⸗
liehen.
— In Speyer starb dieser Tage als Ho—
spitalpfrundner der älteste dort wohnhafte Veteran
und wohl auch der älteste Mann der Stadt, An⸗
dreas Mink, 93 Jahre alt, früher Besitzer der Neu⸗
mühle am Wormserthor, zuletzt städtischer Waag⸗
meister dort. Derselbe diente im 133. französischen
Infanterie⸗Regiment bei der J. Kompagnie des 4.
Bataillons, welches der 32. Division und dem 7.
Armeekorps einverleibt war, vom Jahre 1811 bis
18140 Er machte den Feldzug 1812- 1813 gegen
Rußland, in Sachsen und Preußen mit und war
in den Schlachten bei Lützen und Bautzen, an der
Katzbach, bei Großbeeren und Jüterbogk, bei der
großen Vöolkerschlacht bei Leipzig, wo von der 1.
Kompagnie nur der Oberlieutenant und einige
Mann davon kamen.
.3 Vermischtes. J
F.Aus dem Canton Albesdorf wird der
„Lothringer Ztg.“ unterm 6. Nugust geschrieben:
Bei Gelegenheit des französischen Nationalfestes in
Sezanne wurde am 14. Juli ein Luftballon losge⸗
lassen. Am vorigen Dienstag nun, nach einer Reise
bon 29 Tagen, fiel der Luftballon in ein der Frau
Feisthammel aus Wittersburg gehöriges Kornfeld.
In dem Ballon befand sich ein Schreiben des
Bürgermeister von Sezanne, in welchem derielbe
den Finder um Nachricht über das Niedersteigen
des Ballons bittet und ihm zugleich eine Belohn⸗
ung zusichert. Es dürfite wohl ein einzig dastehen⸗
der Fall sein, daß ein Ballon erst nach 20tägigen
duftreise die Erde berührt.
F Lingen, 9.. August. Gestern Abend
zegen 8 Uhr kam in kurzer Enifernung von der
Stadt auf freiem Felde ein Lufthallon, in welchew