Full text: St. Ingberter Anzeiger

* G. M 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 9J 
Tæi Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fuünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag uad Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
in und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 A 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 M 75 H, einschließlich 
53 tZustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und sol chen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I3 8, NReklamen 30 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
V 1566. 
Sonntag, 15. August 1886. 
Jahrg. 
Deutsches Reich. — »* 
Berlin, 12. August. Der Ktonbrinz hat 
af den ihm übermittelten Wunsch des Häuptlings 
do aus Kamerun Befehl gegeben, denselben einer 
Hheren Trnppenüübung beiwohnen zu lassen. Dieses 
oann gestern geschehen. Fz 
zerlin, 12. AÄugust. Mit dem neuen In⸗ 
mteriegepück werden zur Zeit umfangreiche Versuche 
ogeführt. Außer einem Theil des Lehr⸗Infanterie⸗ 
illons ist ein Bataillon der Garnison Metz 
i demselben ausgerüstet und wird es voraussicht⸗ 
Jauch bei den Kaisermandvern tragen. Die 
meichterung macht für den Infanteristen etwa 83 
ilogramm aus; überdies aber ist die Art,“ wie 
n eine etwas zierlichere Form gebrachten Aus⸗ 
sungsstücke getragen werden vereinfacht. Riemen 
Gurten guer über die Brust sind vermieden, 
z tragbare Schanzzeug, der Brodbeutel und die 
cdoflasche sind an dem Säbelkoppel befestigt und 
der diefer Gegenstände kann für sich abgenommen 
d angehüngt ·werden. Besonders auffallend ist 
eAusstattung mit drei Patrontaschen, von denen 
dritte unter dem Tournister hängt; auch sind 
ieselben nicht lose am Koppel angebracht, sondern 
ssan dasselbe angeschnallt, sodaß die obere Kante 
Tasche über derjenigen des Koppels liegt. Der 
durnister besteht aus zwei Theilen und ist derartig 
ngerichtet, daß der aus braunem Segeltuch be⸗ 
ehende Theil als Lebensmittelbeutel auch ohne den 
gentlichen Tournister getragen werden kann, was 
starken Marschen und im Gefecht von großer 
gedeutung ist. Für gewöhnlich wird dieser Beutel 
mier der Klappe des Tournisters getragen. Ein 
wit dem neuen Gepäck ausgestatteter Infanterist 
nacht zunächst noch einen ungewohnten, eigenartigen 
zindruck, besonders wenn — wie dies beim Lehr⸗ 
Infanterie-Bataillon der Fall ist — noch das neue 
dewehr mit dem außerordentlich kurzen Seiten⸗ 
ewehr hinzukommt. Ob bei den Manövern des 
5. Armeekorps einzelne Regimenter mit dem neuen 
hewehr ausgerüstet sein werden, ist zur Zeit 
koch unbestimmt. 
Welche Aufmerksamkeit man im Auslande den 
zinrichtungen schenkt, welche in Deutschland zur 
rderung und Belebung des Handels getroffen 
der in Vorbereitung begriffen sind, geht auch da⸗ 
aus hervor, daß der Sékretär der Londoner Han— 
elstammer, der angesehensten kaufmännischen Kor-. 
xation Euglands, Mr. Kenric B. Murray, 
ach Deutschland geschickt worden ist, um die Ex—⸗ 
ximuseen und Exportmusterlager zu studieren und 
her die Frage, inwieweit sich die Schaffung solcher 
inrichtungen für sein Heimathsland empfiehlt, 
nformationen einzuziehen. Zu diesem Behufe hat 
ch Herr Murray auch einige Tage in Berlin auf⸗ 
halten und hier mit den Generalsekretären des 
eltestenkollegiums der Kaufmannschaft und des 
entralverbandes deutscher Industrieller konferiert. 
— 
germeisters zur Hilfeleistung sofort zu entsprechen. Nund zwar 1 aus der Präparandenschule Speier, 
ẽbenso werden die Garnisonen der benachbarten 3 aus Blieskastel, I aus Edenkoben und 1 Aus⸗ 
Städte zum sofortigen Abmarsch nach Brüssel bereit wärtigete. 
gehalten. Die Pfälz. Bahnen haben fuür die Besucher 
Brüssel, 18. August. Der Generalrath der des Kriegertages in Kandel am 22. do., 
Arbeiterpartei traf Verfuͤgung, wonach unmittelbar welche im Besitz einer Verbandskarte sind, halbe 
rach Beendigung des Straßenzuges alle aus der Fahrtare bewilligt. 
Irovinz gekommenen Arbeiter sofort wieder nach Das statistische Bureau veröffentlich den 
hause befoͤrdert werden sollen. Von der Veran⸗ Saatenstand⸗ Bericht für Juli, in welchem es aus 
laltung eines Meetings wird Umgang genommen. der Pfalz heißt: Die Qualität der Früchte ist 
Paris, 12. August. Auf Befehl des Kriegs- dorzüglich. Der Ertrag bei Roggen gut, bei an⸗ 
ninisters Boulanger erhalten die 16 Artillerieregi· deren Fruchtgattungen sehr gut. Ernte hat begon⸗ 
menter Revolver statt Karabiner. nen. Bei guiem Weiter wird Gerste gute Qualität 
Paris, 12. August. Das Assisengericht ver ergeben. Kartoffeln gut; Kräuselkrankheit kommt 
irtheilte Louise, Michel wegen Aufreizung zum vor. Futterpflanzen und Wiesen erster Schnitt 
Mord zu viermonatlichem Gefängniß und 100 Fr gut. Wein schlecht, stellenweise tritt Laubrausch 
Heldbuße. Die Mitangeklagten Guesde, Lafargue, auf. Aussicht fast Null melden Neustadt, Dürk— 
Susini erhielten vier bis sechs Monate Gefängniß, heim u. s. w. Tabak und Hopfen sehr gut. 
Mariotte, Herausgeber des Journals, Pilori“ wurde * — 
bon der Anklage der Aufforderung zum Staats Vermischtes. 
reich freigesprochnme. Aus Malstatt hört die „Sbr. Ztg.“, daß 
Die fuͤr heuie angekündigte öffentliche Kund. dort gestern zwei Kerle verhaftet wocden sind, von 
zebung von beschäftigungslosen Arbeitern unterblieb, denen der eine. nach eigenem Geständniß, Ausgangs 
die Polizei haite umfassende Vorsichtsmaßregeln ge⸗ dorigen Monats versuchte, einem auf dem Felde 
roffen. arbeitenden Mädchen Gewalt anzuthun; der andere 
London 12. Aug. In Belfast ist in Folge st dringend verdächtig, das bereits gemeldete Ver⸗ 
des Zusammenziehens kiner starken Truppenmacht drechen an dem Mädchen zu Thorhaus verübt zu 
Beruhigung eingeireten. An Versuchen zur Ruhe⸗ haben. Beide Verhastete, von denen der eine aus 
törung und Unthaten fehlte es gicht. So wurden dem Bayerischen, sind arbeitsscheue Menschen, weiche 
hei dem öffentlichen Umzug, den die Orangisten zur sich schon seit einiger Zeit in hiesiger Gegend um⸗ 
Jeutigen Jahresfeier der Befreiung der Stadt von hertreiben. 
dem Belagerungsheere Jakobs V. veranstaltet hatten, Kreuznach, 12. Aug. Zu der gestrigen 
»om Hofe eines Hauses aus zwei mit Kanonen⸗ Luftballonfahri des Ehepaares Securius hatte sich 
dulber gefüllte Flaschen nach der Straße, welche ein zahlreiches Publikum im Kurpark versammelt, 
der Zug passirte, geworfen. Das Pulber explo⸗ das in jubelnde Zurufe ausbrach, als das kühne 
dirle jedoch nicht und es wurde Niemand verletzt. Ehepaar kurz vor 6 Uhr mit dem großen Ballon 
Petersburg, 12. Aug. Das österreichische „Deutsches Reich“ in die Lafte emporstieg. Der 
erzherzogliche Paar ist heute 12 Uhr 45 Min. Ballon erreichte eine Höhe von 830 Meter und 
Naͤchminags aus Kraßnoje-Sselo via Warschau ab⸗e landete bereits 6 Uhr 40 Min. zwischen Arns⸗ 
zereist. Der Zar, die Zarewna und die überigen heim und Flörsheim. Er hatte bei der Landung 
Mitglieder der Zarenfamilie gaben demselben das mit heftigem Winde zu kämpfen und erlitt einen 
Heleite nach dem Bahnhofe. nicht unbedeutenden Riß. Kr. T.) 
7 Vom Niederrhein, 11. Aug. In 
Rheidt drückte gestern ein junger Mann einen Re⸗ 
volver, den er ungeladen wähnte, im Garten auf 
ein junges erwachsenes Mädchen ab. Der Schuß 
krachte und, von einer Kugel im Kopf getroffen, 
ftürzte das junge Mädchen zu Boden. Heute ist 
es der ihm im jugendlichen, frevelhaften Leichtsinn 
beigebrachten Verletzung erlegen. 
Köln, 12. Aug. Ein trunkener Studio aus 
Marburg schlug jüngst an der Pauluswache Nachts 
eine Scheibe ein und wurde dieserhalb von einem 
Wächter fistirt. Ein Officier der des Weges kam 
und den Wächter bat, es mit einem Protocoll be— 
wenden zu lassen, erntete dafür nur Undank in 
Form einiger unqualificirbaren Aeußerungen, welche 
sich Bruder Studio erlaubte. Das Resultat war 
ein Duell, welches auf der Mühlheimer Heide aus— 
gefochten werden sollte, aber polizeilicherseits inhi— 
dirt wurde. Der Zweikampf wurde schließlich doch 
noch zum Austrag gebracht, ohne daß indeß Blut 
dabei floß. Nichlsdestoweniger dickirte die heutige 
Ferienstrafkammer dem rauflustigen Marburger eine 
dreimonatliche Festungshaft. 
4 Ein Offizier des 14. Inf.“Reg. in Nürn— 
berg ist eine Wette eingegangen, in 14 Tagen 
zu Fuß nach Neapel zu gehen. Die Wette wird 
nach den Herbstmanövern angetreten. 
7 Lorch. Der Pächter der hiesiigen Gemeinde— 
Jagd Major Freiherr v. Sch. schoß kürzlich geger 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
2 St. Ingbert, 13. August. Am nächsten 
Sonntag Abend hält der „Philharmonische 
Berei'n“ im Oberhauser'schen Saale sein III. 
und letztes Konzert für die Sommersaison. Das 
Programm umfaßt 14 Nummern, darunter Männer⸗ 
ind gemischte Chöre, vierhändige Klavierpiecen, 
Duette, Sololieder, Violin⸗ und Flötensolos u. s. w. 
Es steht also den Mitgliedern des genannten Ver⸗ 
zines in musikalischer Hinsicht ein recht genußreicher 
Abend in Aussicht. — 
— Zweibrücken, 12. August. Gestern 
Abend starb in Lautzkirchen, wie der „Zw. Ztg.“ 
nitgetheilt wird, ein Kind, nachdem es seit einem 
halben Jahre krank darniedergelegen hatte, infolge 
Finnehmens von ihm gewaltsam beigebrachter 
Seifensiederlauge. 
— Auf dem markgräflichen Gut in Maxau 
ind in Folge des Unwetters am Dienstag nicht 
veniger als 168 Stück Obstbäume, auf der Straße 
»on Maxau bis Mühlburg ungefähr 100 Stück 
der größten Obsibäume niedergerissen. 
— Speier, 12. Aug. Die gestern beendete 
Aufnahmsprüfung in den J. Seminarkurs, bezw. 
1V. Kurs der Kgl. Lehrerbildungsanstalt hat ein 
venig erfreuliches Resultat gezeigt. Von den 30 
Framinanden haben nur 6 die Prüfung bestanden, 
Ausland. 
Brüssel, 18. August. Der Bürgermeister 
at die gesammte Bürgerwehr der Stadt, welche 
inschließlich der Vorftädte gegen 6000 Mann zählt 
nberufen, um bei der (morgen) Sonntag stati⸗ 
ndenden Arbeiterkundgebung zur Aufrechterhaltung 
er Ruhe und Ordnung mitzuwirken; außerdem 
ecfügt der Bürgermeister über 600 Polizisten und 
jendarmen. Die hier garnisonirenden, gegen 6000 
sann zählenden Truppen bleiben am Sonntag 
onsignirt und haben einer Aufforderung des Bür⸗