Full text: St. Ingberter Anzeiger

endung naher vierstöckiger Neubau ein. während 
die Arbeiter darin beschaftigt waren. Der Neubau 
war aus Haustein gebaut und vierstöckig. Er stürzte, 
theilweise in fich zusammenbrechend und die Arbeiter 
hegrabend, aus unbekannter Ursache ein. Der 
raschen Hilfe der Behörden und des Militärs ge⸗ 
sang es bis 6 Uhr sammtliche Verschüttete bis auf 
einen auszugraben. Zehn Personen waren getödtet, 
einer lag im Sterben. Der Anblick der Unglücks⸗ 
stätte war furchtbar. Die Gerüste sind fast unver⸗ 
letzt, dagegen die Balken und die Sparen unter 
den hohen Stein⸗ und Schuttmassen zerquetscht. 
—Karlsruhe, 17. August. Bei dem 
Einstiurz des Neubaues eines Astöckigen Hauses sind 
bis jetzt 14 Todte zu Tage gefördert worden. Die 
Aufraumungsarbeiten werden durch Militär ununter⸗ 
brochen fortgesetzt. Die Feuerwehr ist zur Stelle. 
Die meisten der Verunglückten erlitten Schädelbrüche. 
Nachdem die gefährlichste Stelle eingerissen, wird 
rüstig fortgearbeitet. Die Verwundungen der im 
Spilal Liegenden lassen das Schlimmste für die—⸗ 
selben befürchten. Der Jammer und das Weh— 
klagen der Angehörigen ist unbeschreiblich. Dte 
Bauunternehmer heißen Bernhard Kirchenbauer und 
Seifert. 
FKarlsruhe, 18. August. Der Bauun—⸗ 
ternehmer Kirchenbauer ist gestern Nacht verhaftet 
worden. Die Fachtechniker tadeln an dem einge—⸗ 
stürzten Haus das schlechte Speisematerial, das 
Fehlen der Binder, die verkehrte Ausriegelung, die 
oberflächliche Bauart. Das vierstöckige Haus 
wurde in fünf Wochen errichtet, sodaß es nicht 
gehörig austrocknen konnte. Die Entrüstung des 
Publikums ist groß. 
xMünchen, 17. August. Heute Morgen 
sind auf der Linie München⸗Augsburg vor Bahn⸗ 
jof Pasing drei verheirathete Frauen, die afif dem 
bahnkörper beschäftigt waren, als sie dem von 
Augsburg kommenden Schnellzuge ausweichen woll⸗ 
en und auf das zweite Geleise sprangen, von der 
Maschine des von München nach Augsburg ver⸗ 
lehrenden Schnellzuges, der hier 7 Uhr 15 Min. 
ibgeht, überfahren und getödtet worden. Eine der 
Anglücklichen war Mutter von 5 Kindern. 
FMünchen. Ein äußerst seltener Fall hat 
ich dieser Tage hier ereignet. Nach zwanzigjäh- 
riger kinderloser Ehe ist nämlich ein hiesiger Kunst⸗ 
mnaler von seiner Ehehälfte mit einem sehr gesunden 
und kräftigen Mädchen beschenkt worden. 
Die Altenburger waren so in ihren 
Skat vertieft, daß fie darüber die Landtagswahl 
bergaßen. Die Sozialdemokraten spielten aber nicht, 
fondern wählten und so kam es, daß der Sozial⸗ 
demokrat Buchbinder Buchwald mit 119 Stimmen 
jewählt wurde und der Oberbürgermeister Oßwald, 
der Erkorene der Bürger, mit 37 Stimmen durch⸗ 
X — 
FVom Taunus, 186. August. Ein in 
den 70er Jahren stehender Mann in dem Dorfe 
Westerfeld bei Usingen hat sich aus religiösem 
Wahn verhungern lassen. indem er 54 Tage außer 
Wasser nichts zu sich nahm. „Der hl. Geist er— 
nährt mich“, war die Antwort auf jede Einrede. 
F (Mord im religidsen Wahnsinn, 
kin gräßlicher Fall von religiösem Wahnfinn, der 
bis zum Verbrechen geht, versetzt die Bevölkerung 
der Hautes⸗Alpes in große Aufregung: In Font— 
hristian bei Briangon wohnten zwei Schwestern 
Marie und Christine Ollagnier, 45 und e 
alt. in bester Eintracht und oblagen, X he 
Vermögen von 40,000 Fres. von Nahrungesee 
rei, nur noch religiösen Uebungen und dasene 
Letzten Montag erklärte Christine Ollagnier, an 
sei ihr im Traum erschienen und habe von ihr * 
Zeichen ihrer Hingebung verlangt, daß fie ihm * 
Schwester Marie opfere. Marie fand dieß * 
iatürlich und willigte darein, zu sterben, 
-„chwester und Gott genehm zu sein. Am — 
ehrten die beiden Schwestern don der —*— 
heim, nahmen etwas Kaffee und gleich dun 
zrachte Christine mit einem Rasirmesser Marien — 
wei schwere Wunden an den Armen und je ein 
nuf den Füßen bei, indeß das Opfer — 
Aussage der Ueberlebenden Gebete muͤrmelie — 
Moörderin fing das Blut ihrer Schwester auf, u 
s als Reliquie zu bewahren. Nachdem Mmu 
zerblutet war, kleidete Christine fie in eine wei 
Robe und ging zum Notar von Briançon, in 
»as Testament der Verstorbenen zu hinterlegen 
Diesem erzählte sie den ganzen Verlauf und erklutt 
leichzeitig, sie hätte dem Wunsche Gottes gemd 
ille Werthpapiere verbrannt. Ein Irrenatzi wi 
iber die Zurechnungsfahigkeit der Schwesterm 
derin zu entscheiden haben. — 
Fur die Redattion verantworuc .x8 B 
—V—— ———— 
1858. Die nächste Ziehung findet am 1 6 
ember statt. Gegen den Coursverlust von ca. 
»Ct. bei der Ausloosung übernimmt das Banthau— 
Carl Neuburger, Berlin, Französische Straß 
13. die Versicherung für eine Prämie von 308 
vro Stück. 
306 
ar. 508. 1320IBIACHhUVBES. 
Wegen nicht genügenden Absatzes unserer Loose kann die Ziehung 
unserer Lotterie erst stattfinden: — 
Dienstag, den 12. Oktober 1886. 
St. Inghert, den Muere 1886. 00 
frath. 
BGeld⸗ Lotterie 
der Kath. Ludwigs- 
Kirehe 2u 
Ziehung 25. Augusi 
ohne Verschub! 
also nächsten 
Hüttν? 
Gewinne: 
Mark 40,000 
„20,000 
„10,000 
* 3,000 
2,5300 
10 mal M. 1000 - 10000 2 
Loose ñ Mk. 2 bei der 
—X 
Peter Rixius in Ludwigshafen 
i. Rh. und Joh. Weirich, 
Frz. Woll, St. Ingbert. 
Neue 
holl. Vollhäringe 
mpfie 
IJ.: Friedria 
Wohnungsveränderung 
Meinen geehrten Kunden die Rit 
heilung, daß ich nicht mehr im Müh 
leneck sondern bei Herrn Jakob Herze 
Wagner im 2. Stock Eck der Ludwige 
und Kapellenstraße wohne. 
Frau Scheérer, geb. Lesmeifte 
Büglerin. 
Am Sonntag 22. Augus 
indet in Reichenbrunn die feierlich 
2 
Kreuzeinweihung 
tatt. Schumacher, Adjunk 
Cocosnußbutter 
Niederlage bei 
Schuster & Müller 
Kaiserslautern. 
Auflage 317, 000; das verbreileste l 
zeutschen Blatter Uberhaupt; außerdem m 
ginen Uebersetzungen in zwolf fremde 
Zprace⸗ 
Gymnasien, Realschulen, höhere Töchterschulen, 
Pensionate, 
wie überhaupt Jedermann, der irgend etwas inseriren lassen will, 
übergiebt seine Aufträge zur prompten und gewissenhaften Erledigung am 
besten der ersten und ältesten AnnoncenErpedition 
Haasenstein & Vogler, 
MAnnheim, O 4A. 5. 
Genannte Firma ist, durch ihr mehr als 30jähriges Bestehen und 
die in dieser Zeit mit sämmtlichen Zeitungen der Welt unterhaltene ange⸗ 
nehme Verbindung, in der Lage, ihren Auftraggebern die günstigsten 
Bedingungen einzuräumen. 
Kataloge und Voranschläge gratis und franco. J 
aeru. Turkectuno c. Coreschohe 
— 
Frane Duta, 11 M. Bei göανα 4 
srινιιο α. nαν WB Uec. G. ——— 
Die Modenwelt 
ziluftrirte Zeitung su 
Toilette und Handaun 
beiten. Monatlich ut 
Rummern. Preis vie 
eljährlich M. 125 
75 Ker. Jahrlich erscheinen 
24 Nummern mii Tei 
eiten und Handarbeiben 
enthallend gegen 20 
—83x— 3 
reibung, welche de 
zanze Gebiet der Garderobe gn Leibwsch 
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie su 
ʒas jariere Kindesaller umfahen, ebenso d 
deibwasche für Herren und die Bett⸗ w 
Tischwasche ec., wie die Handarbeiten in — 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmun 
ur alle Gegenstanden der Garderobe und ein 
00 Mufter⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ un⸗ 
Huntftickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenom 
zei aen Vuchhandlamgen und Poflanfialt 
- Probe⸗Nummern gratis und francto dutn 
e Expedition, Berlin W, Potsdamer 6 
q- , νtα 
F 
4 
— 
TXL 
Zur Anfertigung 
von billigen u. sauberen aller 
n Buchdruck und Litho- 
graphie vorkommenden 
inwWwie 
VGCIBn-EMtĩ quette 
vorräthig; auch koͤnnen dieselben mit jedem beliebigen Eindruck 
sehen werden. 
Ball- und Tanzkarten 
ver⸗ 
druekarbeiten 
werden sofort angefertigt in der 
Buche und Steindruckerei 
f. X. Demetz, 
St. Ingbert. 
* 
empfiehlt sion die 
Buch- 
uncd Steindruckerei 
F. X. Domotæ 
Vorlag deabdt. Ingbortor Anneigor) 
8t. Iagbert. 
rachtbriefe für gewöhnliches Gut 
„Eilgut 
A. J. Demet hynt — 
Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Inabert 
echni ¶ ol tos ts Tonoce 
Waoen, Faehsohule — 
Sachson. Pene 
i a : 
I — 
zu haben bei 
— 
p