Full text: St. Ingberter Anzeiger

* 
Licitation. 
Samstag, den 16. Oktober 
1836, Nachmittags 4 Uhr, zu Hasel 
in der Wirthichaft der Wittwe von 
Christien Schauer, 
wird durch den unterzeichneten ge⸗ 
richtlich diezu beauftragten k. Notar, 
der Abtheilung wegen öffentlich auf 
xigenthum versteigert: 
Aus Plan Nr. 83, 14 30 
om Fläche mit 2 Wohnhäuschen 
und Hofraum am Geistkircherweg, 
and Plan Nr. 84, 10 a 70 qm 
Pflanzgarten und Acerland am 
Haideberg, beides ein Gonzes 
bildend gelegen im Orte und in 
der Steuergemeinde Hasel neben 
Johann Lehmann und Johann 
Peier Unbehend's Erben, das 
neue Wohnhaãuschen mit 
Barten⸗ und Ackerland 
dahinter und gemein—⸗ 
schaftlichem Gange. 
Eigenthümer sind: Die Witwe, 
Kinder und Erben des zu St. In g⸗ 
bdert wohnhaft gewesenen und ver— 
ebten Gruͤbenwächiers Peter Geb⸗ 
hardt, als: J. dessen Witiwe Maria 
Grund, ohne Gewerbe; II. dessen 
Zinder und Erben mit seiner hinter⸗ 
liebenen Wittwe, nämlich: 1. Elisa⸗ 
betha Gebhardt, gewerblose Ehe⸗ 
frau von Peter Lacig, Kesselschmied, 
2. Katharina Gebhardt, Dia— 
conissin, in Friesenheim wohnhaft3 3 
Maria Gebhardt, gewerblos, 
Wittwe des in St. Ingbert verlebten 
Schmelzarbeiters Georg Schmelzer; 4. 
Amalia Gebhardt, gewerblose 
khefrau von Johann Priester, 
Bergmann, 5. Anna, 6. Philip⸗ 
pine, 7. Heinrich und 8. Erust 
Bebhardt, diese 4 noch minder⸗ 
aͤhrig, welche ihre genannte Mutter zur 
gefetzlihhen Vormünderin und Jakob 
ßebhardt 2ten, Bergmann, in 
dasel wohnhaft, zum Nebenvormunde 
Jahen. — Alle, wo nicht anders an⸗ 
zegeben, in St. Ingbert wohnhaft. 
St. Ingbert, den 27. Sept. 1886 
Kemmer, 
kal. Notar 
Garten⸗ n. 
Obstbau-Verein. 
Sonntag, den 3. Oktober 
4886, Nachmittags um 4 Uhr im 
leinen Saale bei Ferd. Oberhauser 
—IILLL 
— abert, den 28. Sept. 1886. 
Per ινσ- 
dammtliche 
3chulbücher 7 
für die kgl. Lateinschule 
sind vorräthig in der 
Buchb ndlung von 
der. 
freunde 7 
Stchöne spannende Komane 
owie noch vielen unterhaltenden Stoff 
Vermischtes, Plauderccke, Gedichte, 
Räthsel ꝛc, bringt für nur 50 Pifg. 
pr. Quartal der bei Borcherd & 
Schmid in Kaufbeuern erscheinende 
Schwäbische Heimgarten.“ 
Abonuͤements auf ein Probe-Quarta! 
Ottober — Dezember) nehmen alle tgl. 
sbstanstalten und Postboten jederzeit 
ntgegen. 
5 
XXRXX 
J 
Bette; 
zestehend in: Tannen- und Nußbaum Bettstellen, alle Arten von Matratzer 
ind Sprungrahmen, gefüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumeaux und Kisser 
n jederl Preislage, komplett, schon von Mk. 45 an bis zu den hochfeinsten 
Selbst das billigste Bett ist von tadelloser Güte, 
»on ganz vorzüglichem, ächtem, federdichtem prima Barchent angefertigt und 
mit neuen, staubfreien Federn gefüllt. 
Nr. 1 bestehend aus: 
Meiserne Betistelle, 
1 Seegrasmatratze, 
Keil, 
Deckbett mit Ja staubfreien Federn vollständig gefüllt, 
2 Kissen 
—zusammen 45 Mark. 
Nr. 2 bestehend aus: 
1 Tannen Beitstelle aus bestem Schleifdiehl geärbeitet und schön lackiert, 
1 Sprung ahmen, 
Seegrasmairatze u. 1 Keil, (die dazu verwendetenDrelle sind von tadelloser Güte 
1Deckbett mit Daunenreichen Federn vollständig gefüllt, 
2 Kissen —A 
zusammen für den Preis von 90 Mark. 
Nr. 3 bestehend aus: 
Nußbaumfornierte Beitstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häuptern. 
JSprungrahmen. 
JSeegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drell), 
2 Oberbett von schwerem, gediegenem, federdichtem Barchent, 
2 Kissen * 
zusammen für den Preis von 100 Mark. 
Bettstellen, Matratzen, Sprungrahmen 
sowie sämtliche Bettteile werden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeben. 
„Sämtliche fertige Betten sind reichlich mit guten, neuen, stauhb— 
— freien Federn gefüllt, vorrätig und enthält jeder Bettteil Quantun 
aund Qualität der Federn genau nach Angabe, wosür ich Garantie übernehme 
ruch können in Gegenwart des Käufers die Beitstücke gefüllt werden. 
ßettfederun, garantirt staubfrei, per Pfund à 90 Pfg., Mk. 1.25, Mar 
50, Mtk. 1,75, Mt. 2,50. Mk. 3, Mk. 4 bis 6. Daunen a Mk. 4,50 
Mk. 6 und Mk. 7.50 per Pfd. 
Gros 32. Barchent, Drell und Strohsackleinen. 
Tapezie r Engros⸗Preisse 
— 
t. Johann Bahnhofstraße 55. 
Pfälzische Hypothekenbank. 
Die Bank gewährt auf Immobilien kündbare und unkündbare (Annuitäten- 
darlehen. 
Die Bank gewährt auch ohne hypothekarische Sicherheit Darlehen an Pro 
inzen, Kreis- und Bezirksverbände, Gemeinden und andere öffentliche Korvora 
ionen, welche ein gesetzliches Umlagerecht besitzen . — 
Sie erwirbt Cessivnen (Güterkaufschilling. 
Für den Bezirk St. Ingbert haben wir zum Vettreter Herrn 
A. WMeboer, 
Notariatsclere in St. Inabert,. 
rnannt. . 
Derselbe vermittelt unentgeltlich alle Beziehungen zur Bank und er 
cheilt unentgeltlich mündlich und schriftlich jede Auskunft. 
Ludwiashafen a. Rh. 
— die Direction 
8 —— — 
Domen⸗ Nüntel⸗ Fabrib 
von 
Theérese Mostert 
empfiehlt für die I Herbstsaison Aeine große 
WAuswalbl 
Regenmàntel & Jaquèts. 
Sl. lohann Meknhafiftraße 87. 
6 
— — — — — XX 
22 —9 3 — r 
tbriefe für gewöhnliches Gut 
GEilgut 
u haben bei XR. J. Demetz 
Bekanntmachung. 
—A eröffner 
für die Monate Ottober, —R 
und Dezember 
ein Probe-Abonnemen 
auf die 
„Neue Fundgrube“ 
eine populär praktische Zeitschrift füͤ 
Gartendau, Landwirthschaft und Jaßd 
für Gewerbe und Hauswesen, über. 
haupt umfassend die gesammten prat 
tischen Bedürfnisse und Interessen det 
täglichen Lebens. 
Preis des Probe-Abonnements nur l M 
freiins Haus. 
Beftesllungen nehmen die Expeditisn 
des „St. Ingberter Anzeiger“, sowi— 
die unterfertigte Expedition gegen Ein. 
sendung von 1 Mark in Briefmarken 
entgegen. 
Versäume Niemand, sich diese prat 
tische Zeitschrift zu erwerben. 
Hochachtungsvoll 
Expedilion der Ururn Fundgruh, 
Wunfiedel, Bayern. 
Eine für jeden Landwirth 
wirklich empfehlenswerthe Zeitschrift ist un 
reitig die in Berlin und Frankfurt a. M 
Haupt · Erpedition) erscheinende Deutsche 
Allgemeine Zeitung für Landwirth 
chaft mit laudwirthschafilicher 
dandelszeitung nud Illustrirtem 
— ———— da dieselbe in ihrem 
Inhalt ebenso reichhaltig, wie gediegen und 
trotzdem ungemein billig ist; sie kofiet nur 
Mk. 1.250 pro Quarltal. Unter den sian— 
digen Mitarbeitern heben wir neben einen 
großen Zahl hervorragender praktischer Land 
wirthe hervor die Herrn Prof. Drechsler 
Brof. Kirchner, Prof. Kühn, Prof. Müller, 
Thurgau, Prof. Pütz, Prof. Wagner, Stabs 
veterinärarzt Ableitner, Dr. v. Bretfeld 
Walter Behrend, Direktor Dr. Brümmer 
Dr. Droysen, Vr. Edler, Hauptmann Geiß 
d)r. Heyer, Dr. Kittel, Dr. Langkavel, Rost 
»addrup, Obergärtner Seligmüller und lasser 
sie in den Kreisen der Landwirthschaft hoch— 
geachtete Namen jede weitere Empfehlunc 
der Deutschen Allgemeinen Zeitung für Land 
wirthschaft gewiß als überflüssig erscheinen 
Im Postzeitungsverzeichniß ist dieselbe unter 
Nr. 1823 aufgeführt; sie kann aber auch 
direkt von der Expedition in Berlin 8. W 
Zimmerstraße 19 oder Frankfurt am Main 
sowie durch die Exped. des „St. Ing 
berter Anzeiger“ bezogen werden. 
Probe⸗Abonnements auf Wunsd 
ß Wochen aratis 
— —— — — — 
Postlini- 
ůÿ 
—— 
J— 
* 52 
2 
* 
—2 
—⸗— 
—— 
— — 
— — —— 
Belo. Postdamplser der 
Red Star Linie 
gamstags nach Newr Vork 
Auskunft ertheilen: 
Grisar Harsi Iy, Antwerpen 
JuIl. Goldseh mit, Ludwigshafen 
Franz WVoII in 
Heria. Laur Se. Inabern 
Heinr Seæeæl in Blieskastel. 
Lilienmilchseife“ 
von Bergmann u. Co. in Dresden 
beseitigt sofort alle Sommersprossen, er— 
zeugt inen wunderbar weißen Teint und iß 
bon höchst angenehmem Wohlgeruch. Prei⸗ 
a Stück 50 Pfg. Zu haben bei Jean Peters 
zachs. Tuensehuho u. Cordtchupt 
m. holægenag. seeten Tocäeen far 
— 
AHααι. α, αιια ι. let. 6G. tngeinatot Zeit