Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Zweibrücken, 4. Oklt. Nach 6 Uhr 
gestern Abend hat die etwa 10 J. a. Bertha 
Levyy, Tochterchen des Hrn. Rentners Levy, 
welcher den untern Stock des Herrn Adi. Heck 
gehörigen Hauses, Ecke der Unterwalle und Post⸗ 
straße, bewohnt, das Unglück, von der zum zweiten 
Stockwerke führenden Stiege herabzustürzen und 
fich derart zu verletzen, daß alsbald der Tod eintrat 
— Am 30. Sept. starb in München Se 
Exc. der kgl. Staatsrath i. o. D., Herr Eduard 
Ritter v. Bomhard, Reichsrath der Krone Bayerns, 
vormaliger Justizminister. Der Verewigte war ge⸗ 
raume Zeit hindurch Landgerichtspräsident in Lan—⸗ 
dau. Dort wird er auch, nach seinem Wunsche 
die letzte Ruhestätte an der Seite seiner vorange 
gangenen Gattin finden. 
— GUebungen der Ersaßreser— 
dvisteen.) Zu einer zweiten vierwöchigen Uebung 
siad von den im vorigen Jahre (1885) zu einer 
ersten zehnwöchigen Uebung eingezogenen Ersatzre⸗ 
servisten 1. Klasse bei jedem Armeekorps 600 Mann 
zur Infanterie, 30 zu den Jägern, 70 zur Fuß— 
artillerie und 70 zu den Pionieren einzuberufen; 
dieselben haben am 8. Oktober bei ibren Abtheil— 
ungen einzutreffen, werden bei der Infanterie in 
besondere, von Premierlieutenants kommandirte 
Kompagnieen zusammengestellt, bei den Jägern, der 
Fußkartillerie und den Vionieren aber den schon 
sormirien Ersatzreserve -Kompagnieen zugewiesen. 
Die Entlassung erfolgt am 4. November. 
— Speyer, 1. Oktober. Die Brauerei— 
zesellschaft zum Storchen, vorm. Chr. Sick, hat in 
dem am 30. Sept. abgelaufenen Betriebsjahre 
etwa 45,000 Hektoliter, Bier abgesetzt, gegen 
41,760 Hektoliter im Vorjahre. Die Dividende 
wird auf 7 0Ct. geschätzt (im Voriahre 6 pPCt.) 
brach der Fußboden des zweiten Ranges du 
infolge dessen stürzten zahlreiche Besucher —9 
Der allgemeinen Panik, welche infolge —5 
entstehen drohte, beugte besonders die mitanwes⸗ r 
Prinzessin Gisela vor, indem sie dem —*38 
zurief: „Seien Sie ruhig, es ist keine önnn 
Der Herzog Ludwig sorgie für die Verwundee 
unter denen sich zwei junge Mädchen mit sun 
Verletzungen befanden. 
FGnverhofftes Wiedersehen) dD 
in Marienbad zur Kur weilende Bankier 3. * 
Berlin hatte dieser Tage das ganz unverhofffe Glück 
in einem Herrn, der neben ihm am Wirthshau 
tische saß, seinen Kassierer zu erkennen, der * 
vor zwei Jahren durchgegangen war. Er sah don 
der Verhaftung des Wiedergefundenen ab, da dieser 
ihm fast drei Viertel der seinerzeit unterschlagenen 
Zumme zurückzuerstatten in der Lage war, 6 
hatte auch, um das Ansehen seines Hauses nich 
zu schädigen, schon seinerzeit den ungelreuen Hes. 
sierer nicht zur Anzeige gebracht. 
FBeunruhigende Nachrichten kommen aus 
Zladno in Bohmen, welches großentheils dut 
Kohlenbergwerke unterminirt ist. Zahlreiche Haufe 
ollen Risse und Sprünge aufweisen, andere dut 
eine Senkung des Bodens gefährdet sein. 
Vermischtes 
f,Reichsgerichtsentscheidung. Die 
nach 8 103 die Strafprozeßordnung zuläfsige Durch— 
suchung einer gänzlich unverdächtigen Person be— 
jufs Verfolgung von Spuren einer strafwidrigen 
handlung darf sich nach Urtheil des Reichsgerichts, 
II. Strafsenats auf eine Besichtigung und Untersüch— 
ung des Körpers erstrecken, und es ist soweit in 
einem solchen Falle Zwang auf Duldung ärztlicher 
Untersuchung zulässig. 
7 Bonn, 29. Sept. Die Gebäude der fal⸗ 
ierten rheinischen Jute-Spinnerei und Weberei 
zu Beuel wurden gestern im Hotel Royal zur Ver— 
steigerung gebracht. Da wohl viele Neugierige, 
aber keine Kauflustige erschienen waren, so behiel⸗ 
die Meininger Bank die Haupthypothekengläubigerin, 
die Gebäude zu dem Schleuderpreise von 51,000 M. 
tMünchen, 3. Okt. Bei der gestrigen 
Vorstellung in dem aus Holz aufgeführten Cirkus 
———7—— —— 
Füür die Redaktion verantwortlich: Fe X. Dementz 
J 
Auszug. 
Das k. Amtsgericht St. Ingbert als 
Vollstreckungsgericht 
daß sie andurch zu obigem Termin⸗ 
oorgeladen seie. 
St. Ingbect am 1. Oktober 1886 
Der Gerichtsschreiber 
des königl. Amtsgerichts: 
Zwick, 
kgl. Sekretär. 
Eine ältere Person, die kochen kann 
und sich allen häuslichen Ar⸗ 
beiten unterzieht, wird von der Gen— 
darmeriestation in Schnappach sofort 
in Dienst gesucht. 
24 
Mechanisches Kunsttheater 
im Saale der Herren Jung K Horst. 
Bente und morgen lehte Vorftelluugen, je Abendse 8 Uhr. 
Dienstag Nachmittag um 4 Uhr 
Kinder-Vorstellung 
für sämmiliche Schulen. 
Eintrittspreis für Kinder 10 Pfennig. 
Naoheres durch Anschlaaszettel. ñù 
Höfl. ladet ein 
21m eotr. 
hat 
—in Sachen 
des Rentners Vietor Graffion 
in St. Ingbert 
gegen 
den Bergmann Johann Klein, 
ullda. 
wegen 
Subhastation, am 30. September 1886 
folgenden Beschluß erlassen: 
Wird hiermit das Verteilungsver⸗ 
fahren eröffnet und Verteilungs⸗ 
termin anberaumt auf 
vamstag, den 11. Irzeuber 1886 
Vormittags 9 Uhr, 
in den Sitzungssaal des kgl. Amtsge⸗ 
richts St. Ingbert. 
Es ergeht demnach an die Gläubiger 
die Aufforderung: 
1. Binnen 83 Wochen bei Meidung 
der Nichtberücksichtigung bei Aufstellung 
des Verteilungsplanes unter Vorlage 
der Beweisurkunden oder unter Bezug- 
nahme auf die bei den Akten befind⸗ 
lichen Beweismittel ihre Ansprüche mit 
Angabe des Betrages in Haupt⸗ und 
Nebensache, des Grundes der Forder⸗ 
ung, sowie des beanspruchten Ranges 
bei dem Vollstreckungsgerichte anzu⸗ 
melden; 
2. in dem Verteilungstermine zur 
Erklärung über den Verteilungsplan, 
die darin eingestellien Ansprüche, sowie 
zur Ausführung der Verteilung zu 
erscheinen, widrigenfalls angenommen 
würde, daß der Nichterscheinende mit 
dem aufgestellten oder im Termine be⸗ 
richtigten Verteilungsplane, sowie mit 
dessen Ausführung einberstanden sei. 
Zugleich wird eröffnet, daß die er⸗ 
folgten Anmeldungen, sowie der Ent⸗ 
wurf des Verteilungsplanes während 
der letzten 2 Wochen vor dem Ver—⸗ 
teilungstermine auf der Gerichtsschrei⸗ 
berei zu St. Ingbert zur Einsichnahme 
aufliegen. 
Diesen Auszug macht auf richterliche 
Anordnung zum Zwecke der Zustellung 
an die ohne bekannten Wohn⸗ und 
Aufenthaltsort abwesenden Gläubiger: 
1. Johann Jene, Stand unhe⸗ 
kannt, 
Johann Adam Jeune. 
Stand unbekannt 
hiermit unter der Eröffnung bekannt 
516. 
RXDefinitir 12. Oktober 8 
Ziehunn der 
—100. 900 urk Geldgewinne! 
—— Nächsten Montag — — 
11. OPKOoOher cndæiltig 
J Edenkobener Ziehung. 
Loose 3 Mark 2.— bei der Hauptagentur für die baher. Pfalz 
Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh., sowie bei den Herren: 
Joh. Weirich, Frz. Wosl. Ga. Adt, alle in St. Inab— 
—A 
Auf Il Wose tin Treffer!“ 
Hauptgewinne: 
Mk. 30000, 6000, 
2000 ꝛc. 
baar ohne Abzug!! 
Loose 4 2 Mark bei Julius 
Ho ldschmit, Haupt⸗Agentur in 
Lud wigshafen alsKh. und den 
hekanunten Verkaufsßellen 
I —er— x che to 66 
Ein Kettenhund. WBiatllat 
7 Montate alt, kurzhaarig, männl. arulatur 
Geschl., sehr wachsam, ist zu verkaufen! 
hei DI. Bayer in Schnappach. 
wird abgegeben in der Erpeditio— 
des „St. Ingberter Anzeiger.“ 
66 
„Der Hausfreund“. 
Augsburger Schreibkalender für das Jahr 183837 
— XIII. Jahrgang. In elegantem, illustrirtem Umschlag circa 9 Bogen Text mi 
Ihrem verehrten Dirigenten vielen Illustrationen, ausführlichem Märkteberzeichniß, einem Woandkalender gun 
Herrn Pranz Moll Carton als Gratisbeigabe und einem Preis⸗Rebus. 
J — 
bringen zum heutigen Namensfeste di⸗ F Rreis 30 Bfennige. — —* 
— 
3 rdas darin Gebotene so enorm billiq, 
Vs Alctiven des Cãcilienvereins — 5 
Das große 
Bettiedern· Lager 
illiam Lübeck in Altona 
versendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfund) gute 
neue Bettfedern für 60 Pfg. 
d. Pfd., vorzüglich gute Sorie 
l.25 Pfg. d. Pfd., Prima 
HPalbdaunen 1.60 Pfg. und 2 
Mark das Pfund. 
Bei Abnahme von 80 Pfd. 50/0 Rabatt. 
Umtausch gestattet. 
6R 
St. Josefs-Kalender, 
katholischer illustrirter Haus⸗ und Schreibkalender für 1847 
herausgegeben von P. Hermann Koneberg, O. 8. B., Pfarrer in Ottobeuren 
mit astronomischen Angaben versehen von 
P. Si. Stengel, O. 8S. B. 
Professor der Physik und Conservator der Sternwacte in Augsburg, 
dessen reicher und gediegener Inhali — belehrend wie unterhaltend — durch 
berufene Hände auf's Sorgfältigste ausgewählt und verfaßt wurde, wodurch 
allen Anforderungen, welche man an einen gediegenen und preiswürdigen katho⸗ 
lischen Familien⸗Kalender stellen darf, in jeder Hinsicht entsprochen ist. 
Mit einem hübschen Titel⸗ (Voll⸗)biid auf getöntem Cartonpapier, dar⸗ 
stellend die Vermählung des hl. Joseph mit der hl. Jungfrau Maria (Original⸗ 
Zeichnung von L. Traub). 
J — — Preis 30 Pfennige. 
2 Copchrthh E Beide Kolender sind zu haben in der Exbedition des St. Ing 
—— berter Anzeiger 
J 
—