Full text: St. Ingberter Anzeiger

dieser Woche hier hingerichtet werden, nachdem S. fBrandenburg a. H. 31. Januar. Ein 
Maj. der Koönig das Todesurtheil bestätigt hat. chredliches Unglück ereignete sich, wie der „Kreuz⸗ 
GSprachen⸗Nothhelfer für die 3tg.“ gemeldet wird, am Freitag Vormittag wenige 
deutschen Soldaten.“) So ist ein von dem ilometer von unserer Stadt entfernt. Drei Bahn · 
Haupimann Windstoßer, Vorstand des Artillerie- »eamte paffirten in der Gegend des Gränert das 
Depots München, verfaßtes Büchlein betitelt, wele Bahngeleise, als ein Güterzug sie nöthigte, auf das 
ches in deutscher, französischer, englischer, russischer weite Geleise überzutreten. In demselben Moment 
und italienischer Sprache eine Anzahl von Worten am aber auf diesem der Frankfurt-Berliner Schnell⸗ 
und Sätzen enthält, mit welchem sich der sprach⸗ ug dahergebraust und, da der Güterzug soeben 
unkundige Soldat in Feindesland einigermaßen Dampf abgelassen, sahen die Männer den Schnell⸗ 
verständuich zu machen. namentlich seine Bedürfnisse zug nicht, wurden von ihm erfaßt und auf der 
zu fordern vermag; die fremden Worte sind so Stelle getödtet. Alle drei sind Familiendäter. 
geschrieben, wie sie der Deutsche sprechen muß, um F Lemberg, 30. Januar. Bei dem Brande 
verfsianden zu werden. Das Büchlein soll den des Heumagazins in der Janowerstraße sind, wie 
Soldaten schon im Frieden gegeben werden, damit die behördlichen Erhebungen jetzt ergaben, sieben⸗ 
dieselben durch gegenseitiges Vorlesen sich an Klang undvierzig Personen ums Leben gekommen. 
und Aussprache gewöhnen. F Paris. Baronesse Marietta Burn, ein 
Deggendorfer Lotter ie. Den Haupte unges reizendes Mädchen aus der Aristokrafie, 
treffer der Deggendorfer Lotterie von Mk. 70,000 vurde vor einigen Tagen einer Heilanstalt über— 
gewann Herr Hafnermeister Banlhofer von Aben- jeben, nachdem die Aerzte den Ausbruch des Wahn⸗ 
derg. M 50,6000 gewann ein von Herrn Gene- inns festgestellt hatten. Die junge Dame war 
ralagent Rixius aus Ludwigshafen noch am Zieh- rämlich von einer wahren Tanzwuth befallen; sie 
ungstag friüh zurückgesandtes unverkauftes Loos. entwich allnächtlich dem elterlichen Palais, um sich 
Mt. 20,000 fiel nach Kitzingen und wurde von in den gemeinsten Schänken so lange im Tanze 
Herren Müller & Cie. in Nurnberg dorthin ver- uu drehen, bis sie ohnmächtig zusammenbrach. Am 
cauft. Mk. 10,000 Mark fiel nach Ingolstadt Morgen stets von den Polizisten heimgebracht, sagte 
einem Soldaten zu. Mk. 6000 gewann ein Musik- Marietta zu ihrer Entschuldigung: „Dort tanzt 
lehrer aus Nürnberg, verkauft durch Herren Biber nan, in unseren Salons kriecht man ja nur.“ 
& Cie. dortselbst; ferner gewann Mk. 6000 Herr Rachdem das Mädchen auch bei Tage ohne Musil 
Wiedemann aus Freising. Die 10 Gewinne fsich unabläsfig im tollsten Tanze bewegte, schien 
a Mk. 1000 fielen nach allen Richtungen, zwei die vorerwähnte Maßregel ein Gebot der Noth⸗ 
davon an arme Dorfschullehrer und einer an einen wendigkeit zu sein.“ 
Schuhmacherlehrling. F Brest, 29. Januar. Ein Ballon, genannt 
' Aus Winterthur kommt die in allen der „Flüchtling“, ist seit seinem kürzlichen Auf-⸗ 
Sängerkreisen gewiß schmerzliche Theilnahme her- tteigen in Brest spurlos verschwunden. Es befanden 
vorrufende Nachricht, daß der als Musiklehrer hoch· ich Z Personen in demselben, darunter ein Opern⸗ 
geachtete und als Komponist allgemein bekannte und änger aus New VYork, und man befürchtet, daß der 
bliebte Meiste Methfessel im Alter von 75 Ballon in die See getrieben und dort sammt seinen 
Jahren gestorben ist. Insassen begraben ist. 
2—7700 00000 
4 Madrid, 2. Februar. Aus allen Theil 
der pyrengüschen Halbinsel werden Schneesun 
zemeldet, wie solche seit Menschengedenken henm 
rlebt wurden, und aus allen Richiungen —* 
nan von Betriebsstörungen. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Zweibrücken Herr Gustad Lih 
aus Zweibrücken, k. Bezirksamtsassessor zu abne 
vofen in Unterfranken, 30 J. a.; ebendaselbst 
studolph Wahrburg; in Kaiserslautern —* 
Blum, 75 J. a.; ebendaselbst Anton Kuhn, 
J. a.; in Neustadt Valentin Fritz, 67 J. a.; 
odenbach die Gatin von Johannes Stu 
Zhilippina geb. Neu, 27 J. a. 
5 
ur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demez. 
Wer hat noch Liebe zu König Ludwige 
Wer hat noch Sinn für Edles und Großtz 
Her kaufe sich zum 100jährigen Geburtstage dies 
invergeßlichen Königs ein Edenkobener Loos. Du 
grundͤstein zur Edenkobener kath. Kirche hat — 
zudwig J. gelegt und soll dieses Werk durch dy 
rẽdenkobener kath. Kirchenbau⸗Lotterie nun zur Vob— 
ndung kommen. Oeffnet daher eure Hände, Vn— 
hrer des großen Königs und helft dem Verewigt 
»ein Denkmal errichten! Oeffentliche Gewinnziehin 
der Edenkobener kath. Kirchenbau⸗Lotterie am 1 
Februar (nächsten Mittwoch) ohne Verschub. ( 
ind nur 150.000 Loose, dagegen 100,000 Mu 
»aare Geldgewinne, darunter 10 Hauptgewim— 
»on 30,000 M., 15,000 M., 8000 M. 200 
Mark und 1000 M., ferner 1440 hohe Mitte 
zewinne zu 500 M., 300 M., 250 M., 206 
Mark ꝛc. wie keine andere Lotterie und endlih 
3300 niedere Gewinne. Edenkobener Loose 4 
Mark, 11 Loose 20 M. bei allen bekaanten Vea 
taufstellen. 
XXV ——— 
⸗ R Ziehung ganz bestimmt und ohne Verichub am 
6— 
9. Februar 
P der 
H EDiade mLlko benmer 
kath. Kirchenbaulotterie. 
X LO IIM UPtt— MILE. 30-000, 
5 00 V 6öοο O οο V, und 1000 V., 2240 hohe 
Mittelgewinne zu 300 M. 800 M., 250 M., 200 M.ꝛc 
Ic und 'endlich 3300 niedere Gewinne. 
Alle Gewinne (mit Ausnahme der kleinen) werden Zug um Zus 
O aus 2 Rädern — einem Gewinnrad und einem Loosnummerrat 
gezogen. 
LB Dieses Werk ist angeregt und begonnen durch den höchst 
seeligen König Ludwig J. Treue Bayern und Verehrer des 
R großen Fürsten, öffnet Eure Hand! Helft für den hohen Ver⸗ 
ewigten ein Denkmal errichten und feiert somit würdig den 
X 1006jährigen Geburtstag Eures unvergeßlichen Königs Lud- 
wig I. 
Loose à 2 Mark bei den bekannten Verkaufsstellen und bei der 
General-⸗Agentur A. &e B. Schuler in München und bei der Haupt⸗ 
Agentur für die bayr. Pfalz Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh. 
X 
Nr. 465. Jüchslen Dienstag den 9. Februar 
Ziehung unbedingt gar anmn tirt durch den Stadt⸗ 
Magistrat am 9. Februar. 
225000 Loose 
mit 22500 Geldgew. im Betrage v. 165000 Mark 
ohne Abzug. 
Haupttreffer Mark 40000, 10000 ꝛe. 
Auf I0 LTLoose I Iresfer. 
Loose à 2 Mark, soweit Vorrath, bei allen bekannten 
Verkaufsstellen und bei 
Julius Goldaemit, Haupt⸗Agent, Ludwigshafen. 
— — — — 2—27O00— —7—— — — — — 
5 
— 
—— 
—2 
*nr“s Kissinger Lotterie wird 
unbedingt 
Dĩenstag den 9. Behruæan 
gezogen. 
Stadtmagistrat Bad Kissingen Generalagentur 
rechtak. Bũr germeister PChS. AIbD. ROSI. Mũnchen 
hbanptagentur 
TVIIVS cqGOIOSChMit. ILdwigshafen. 
— Vebend, frische J 
Schellfische 
ienn Eis 
per Pfund 35 Pfg. 
mofiehlt V. Fery. 
Bekanntmachung. 
Die 
Edenlcobener ZLiehun? 
ohne Verschub 
ILLL 
——— 
Es werden 
100 000 A. 
Geldgewinneausgeloost 
Loose à Mk. 2.— bei d 
Hauptagentur für die baher 
Pfalz: Peter Rixius in Lud⸗ 
wigshafen a. Rh., sowie be 
dessen Agenten: Joh. Weirich 
Fig. Woll und Gg. Adt, all 
:22 Vnanhort 
n 
2 
Bauplaͤtze. 
Unterzeichneter beabsichtigt im Laufe 
dieses Monats mehrere in Loose abge— 
theilte Bauplätze, neben dem Paul'schen 
Felsenkeller an der Ensheimer Straße 
gelegen, zu verkaufen. Dieselben können 
auch aus freier Hand verkauft werden. 
L. Vogelsana. 
Geschäfts-Empfehlung. 
Ach zerae hiermit ergebenst an, daß ich an hiesigem Platze mein 1.22 
2 —. 5* Scheine 
Sechreinerei Geschä J 4 für die Gemeindekranbenver⸗ 
eröffnet habe und empfehle mich in allen darin vorkommenden Arbeiten. unter ficherun 
Zusicherung prompter und reeller Bedienung. g 
Schnapbach, 2. Februar 1886. sind zu haben in der Druckerei 
Johann Lattschar. des „St. ingberter Anzeiger.“ 
on — oü—— — 
— 22 
r * OD t 
O7Paltossel Frauen 
—— —— — — —— 
I .M. IM αανN3 9ισgα M. Bili. aou 
⸗rur Tuchaonis M- — α 
lolειααιιαι fanαν TuenSονα M. 13. B 75 
ανσ —