„Hundewurm“ vernichtet ist, wird berichtet. Eine
unge schöne Frau hatte eine besondere Vo—liebe
für einen prächtigen Bernhardiner und verband
mit dieser Zuneigung die Unsitte, sich von demsel—
den „küssen“ zu lassen. Vor einigen Wochen er⸗
krankle die Dame plötzlich und auf Anrathen ihres
Arztes siedelte sie nach ihrer bei Dresden belegenen
Villa über, woselbst schon nach 4 Wochen, trotz
der Kunst der bedeutendsten Aerzte, der Tod bei
der jungen Frau eintrat. Als Todesursache be⸗
zeichneten die behandelnden Aerzte das zerstörende
Vorhandensein des Hundewurms im Halse und in
der Leber der Verstorbenen.
4Grisches Grün unter dem Weih⸗
nachtsbaum.) Man streut eine Hand voll
Bersienkörner (auch Hafer oder Roggen) gleich⸗
mäßig und recht dicht auf feuchte Watte, welche
nuf einem Teller, einer flachen Schüssel, einem
Blumenblech oder dem Untersatz für den Weih—
Deffentliche Zustellung.
nachtsbaum ausgebreitet ist. Man kann alte oder
neue Watte nehmen, nur muß die Leimdecke ent⸗
fernt sein. Man besprenge die Korner täglich,
aber nicht übermäßig, und nach 14 Tagen sprießen
die frischen Keimchen aus den Körnern, welche seht
schnell bis zur Höhe von 25 Em. wachsen.
Brieftasche mit viertausend Francs für zwei hohe
O in Empfang, ging vergnügt heim und schrieb *
Marquis, daß er „unter den gleichen Bedingungen
gerne bereit sei, ein Jahres-Engagement eder ein
größeres Gastspiel abzuschließen.
(GEin deutscher Veteran) In
Breenville, Indiania, in den Vereinigien
Staaten ist jüngst Thomas Brinkmann im Alter
don 95 Jahren gestorben. Brinkmann hatte alg
Stabstrompeter unter Blücher die Schlacht vor
Waterloo mitgemacht und pflegte zu behaupten
daß damals durch seine täuschende Nachahmung
des französischen Rückzugs-Signals die französische
Truppen in Unordnung geriethen und so die Rie
derlage Napoleons herbeigeführt wurde.
(Das hohe O.) Dem Madrider Tenoristen
Bayarre passirte kürztich folgen des drollige Abenteuer:
Der Marquis Santiago, ein künstsinniger Millionär
beschied ihn zu sich und sagte: „Ich habe schon
»iel von Ihrem Gesange gehört: bitte, lassen Sie
mich ein hohes C hören. Ich biete Ihnen dafür
dasselbe Honorar, wie Sie es in der Oper empfangen,
aämlich zweitausend Francs.“ Der Sänger setzte
sich an's Klavier und brachte eine Stala, die ein
zlänzendes Cnkröate; Der Marquis applaudirte wie
asend und Gayarre wiederholte das Kunststückchen
Dann nahm er aus den Händen des Maquis eine
Fur die Kedaktion verantwortlich: F. X. Demetz.
—— —
——5— — — —
Schellpusth b
ingetroffen bei P. Fery.
Kauft euere
Tucer n
eim neuen Zuckerbäcker in der Lud—
viastraße. Ihr spart Geld.
—
mser Pastillen
in plombirten Schachteln
EmserCatarrh⸗-Pasten
in runden Blechdosen m. uns.
— Firma
verden aus den echten Salzen unserer
Zuellen dargestellt und sind ein bewährte
Nittel gegen Husten, Heiserkeit, Ver
chleimung, Magenschwäche und Ver
auungssiörung. Vorräthig in S—
Ingbert bei Peter Fery un
Alb. Zorn, Apoth.
König Wilhelm's⸗Felsen ⸗Quellen, Ems.
—V——
Der Buchhalter Georg Brunion
zu St. Ingbert, vertreten durch seinen
Prozeßbevollmächtigten Philipp Fitz,
Geschaftsmann in St. Ingbert, J
klagt
gegen den Postadspiranten Johann
Brunion, früher zu St. Jagbert,
jetzt unbekannten Aufenthaltsorts,
a. mit Klage 20786 A: wegen eines
dem Beklagten an Weihnachten 1876
zegebenen Darlehens ad 200 Mark;
b. mit Klage ?08/36 A: wegen eines
solchen vom 4. Januar 1877 in Höhe
von 300 Mk., mit dem Antrage auf:
1. Verurteilung des Beklagten zur
Zalung beider Summen nebst den
Prozeßkosten, einschließlich Mandatars⸗
gebühren und Vollmachtskosten;
2. vorläufige Vollstreckbarkeitserklär⸗
ung der beiden zu erlassenden Urteile;
und ladet
den Beklagten zur mündlichen Ver—
jandlung beider Rechtsstreite vor das
Amisgericht zu St. Ingbert,
auf den 8. Februar 1887,
Vorm. 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustell⸗
ung macht diese Auszüge aus beiden
Klagen bekannt.
St. Ingbert, am 7. Dezbr. 1886
Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts:
Zwick,
igl. Secretär.
St. Inaberter Loose.
Cidth (MésCeechelh!
A
257
5557
Ziehung sicher am 28 Dezember 1886.
TOGæ M TTABIC
duf 10 Loose 1 FIreiloos —
zu haben bei den bekannten Verkaufsstellen.
Loose nahezu vergriffen!
vr
bevor-*
gtehende*
Waihnachten*
empfehle als sehr*
baggene GerÊαιαν
VISIIEXKARIEN-
in Schwarz und Golddruck“
— —
— ———0
InIicmaructere
—— —
Demetz
Eine reichhaltige Auswahl
*8 —
zu enorm billigen Preisen, sowie
Schul-, Gesang-,
Gebet-, Geschäfts-,
Märchen- und
Bilderbücher,
sämmtliche Schreibmaterialien,
iberhaupt alle in dieses Fach
einschlagenden Artikel zu den
äußerst billigen Preisen.
Jakob Friedrich,
Buchbinder.
v
2u Meihnachtsgeschenken passend
e Ohto Moéigandd.
78
— w
—
ν
*
rioge
Vhearéin
nghort.
Sonntag, den 12. Dezember, Nachreittags halb 4 Utzr findet
leinen Saale bei Oberhauser
Generalversammlung
statt.
Nße und bittere
andeln
empfiehlt P. Fery.
Auf Wunsch werden dieselben auch
hei mir gratis gestoßen.
Wiederruf!
Die gemachten Aeußerungen, welche
ich gegen Hrn. Wilhelm Günther in
Schnappbach ausgesprochen habe, nehme
ch, als unwahr, zurück.
Peter Hoffmann, Schnappbach.
nserer heutigen Rummer
tiegt eine Extra⸗Beilage
»er Firma Mey KeEdlich, Vlag
vitz⸗Leipzig bei, worauf wir unser
Leser noch ganz besonders aufmerksan
nachen.“
gSSSSSSSSSSSSS
— 3
Dd hon 78
Tangesordnung:
Aufnahmen
Thristbaumoerloosung
Mongatsberiammlung.
Der Ausschuß
In bevorstehenden Weihnachten
empfehle m per in
Gold.-, und Silberwaaren,
Aranat- und Corallenschmuck.
owie eine hübsche Auswahl in cuivre poli und versilberten Ariikeln
Aci. M.ettæ Wittwe.
— ——— —
—VVVVVDO ne