ö ö —————— —LM4 —
— — d J 5 * * 4 J. 5 D 5 J 1J * 9 9
9 V — 7 n . , 4*
nu 8 et eet e ——⏑ö⏑2——
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
der „St. Ingberter Anzeiger“ wescheint vbchentlich fuufmalt Am Montag, Dienstag, Donunerftag, Samstag und Sonntag; 2 mal —EX—
latt und Sonntags mit Sfeitiger illustrirter Geilage. Das Blait kostet vierleljahrlich A 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 7 4, einschließlich
⸗ —Zustellungsgebũzr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile over deren Raum betraͤgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen
uuf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 9. Reklamen 80 B. Bei amaliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet.
— — — — — — —
6 ve * —* F —T * 4*7. 4 8* k 27* J g en * za
242. Dienstag, 14. Dezember 1888. 21. Jahrg.
Deutsches Reicggg.
Muͤnchen, 18 Dez. In allen großeren
zahnhöfen Bayerns werden Vorbereitungen zu einer
esseren Beleuchtung für den Fall von nächtlichen
ruppenbeförderungen getroffen. Hier und in Augs⸗
urg wird an der Herstellung neuer Beleuchtungs⸗
apparate gearbeitet. 6F. J.)
Würgzburg, 12. Dez. Regner, der Redacteur
es ultramontanen „Fränk. Volksbl.“, von Gebuͤrt
Sesterreicher, wurde wegen fortgesetzter Hetzereien
egen die Staatsregierung angewiesen, binnen 48
Szlunden das Gebiet Bayerns zu verlassen.
Berlin, 18. Dez. Heute Vormittag 8 Uhr
vurde vor dem Kaiserpalais ein Indibiduum ver⸗
aftet, welches einen Stein gegen das
icfenster des Palais warf. Der Kaiser nahm um
AUhr den Vortrag des Staatssekretärs Graf Bis—
aarck enigegen. — Die Nachricht von dem Un⸗
vohlsein des Fürsten Bismarck ist insofern zutreff⸗
nd, als der Fürst vor einiger Zeit stark erkältet
var, jetzt aber hergestellt ist. — Die Freikonser⸗
ativen halten an der Absicht fest, einen Brannt⸗
einsteuer⸗ Antrag einzubringen. Es finden dies⸗
ezügliche Besprechungen statt. — Die Vorstände
mutlichet 29 deutschen Anwaltskammern haben
)elegirte zu der gestern in Berlin begonnenen
zesprechung der Gebührennovelle gesendet. Den
zorsitz führte Justizrath Dorn aus Leipzig. Die
delegittenversammlung erklarte, daß der Gesetzent⸗
yurf über die Gebührenordnung in der vorgelegten
jorm unannehmbar sei, und beschloß eine Petilion
n den Bundesrath um Ablehnung des Gesetzes.
Im Wesentlichen behielt die Ansicht die Oberhand,
zelche bereits der Vorstand der Berliner Anwalis-
ammer vertreten hat, jedoch mit dem Unterschied,
wß die projeltirte Ermäßigung der Schreibgebühren
denfalls in Fortfall zu bringen sei. Rechisanwalt
aͤnle · Berlin ist beauftragt, eine ausführliche Be⸗
zündung für die ablehnende Haltung der Dele⸗
itten auszuarbeiten.
Berlin, 11. Dez. Der Kaiser verlieh dem
werischen Gesandten Grafen v. Lerchenfeld die
rillanten zum Kronen⸗Orden erster Klasse, dem
»gationsrath Frhrn. v. Podewils den Rothen
sdletorden dritter Klasse und dem bayerischen Mili⸗
irbevollmuchtigten in Berlin, Generalmajor à la
nite der Armee Ritter v. Xylander, den Kronen⸗
tden zweiter Klasse mit Sternrn.
— Berlin, 13. Dez. Der Reichstag be⸗
ieth heute als ersten Punkt der Tagesordnung über
en Antrag Reichensperger, betreffend das Duellwesen.
Abg. P. Reichensperger (Centrum) motivirt den
Untrag, durch welchen einer systematischen Verletz-
ing der Gesetze ein Ende bereitet werden soll. Am
neisten zu bedauern sei, daß die Armeeverwaltung
as Duellwesen begunstigenn
Im Falle der Ännahme des neuen Milit qr⸗
ese zes findet am 1. April 1887 eine außer⸗
rdentliche Militäraushebung im deutschen Reiche
u. Es werden dazu sammtliche im vorigen Jahre
verzählig Gebliebenen herangezogen (etwa 14,000
ann), außerdem werden eine Anzahl im vorigen
rbst nach zweizähriger Dienstzeit entlassener Dis⸗
sitionsurlauber eingezogen. Die Armeevermehrung
trägt bekanntlich nach dem Gesetzentwurf 41, 000
ann. Davon sind etwa 5000 Mann Unteroffi⸗
ere und 36.000 Mann Mannschaften. J
Ausland.
Wien, 12, Dez. Angesichts der ernsten
wärtigen Lage sollen die inneren Angelegenheiten
der Monarchie mil moöͤguchster Beschleunigung ge⸗ tragen. Es sprachen bei der Bestattung Dr. Herz
oxdnet werden. Aus diesem Grunde kommen auch (Mannheim), Drill (Frankfurt) und der Bürger—
die ungarischen Minister, entgegen den früheren meister Hohle (Kaisersrautern). Kränze hatten ge⸗
Bestimmungen, noch vor Weihnachten zur Beendigung spendet der Abg. Grosse (Berlin), der Volksverein
8 Iene e 383 ndde Fürth und viele Korbporationen Wiscernes
us Petershurg eine Zusage betre mpfang der F. 3.)
vulgarischen Deputation nicht eingetroffen st. so. — Horingen, 8. Dez. Am 3. Dez.
ibt die letzere die Hoffnung auf einen Empfang Abends vergaß Herr W. Klein, Schmied dahier,
im dortigen Hofe auf und steht von einer Reise dor dem Zubettegehen seine künsiliche Zahnlade aus
dorthin ab. dem Munde zu entfernen. Während des Sclafes
en ede oge Voe e — es g 8 eere
vird aus Sofia depeschirt: Gadban Pascha über⸗ unge genannte Zahnlade in den Hals gerieth,
eichte gestern der bulgarischen Regierung eine vodurch Herr Kl. sofort erwachte. Das Schred⸗
Depesche des Großveziers, in welcher Namens des liche seiner Lage erkennend, begab er sich sofort,
Sultans. eindringlich empfohlen wird, die Kandidatur ohne auch nur seinen Angehörigen Aufschluß geben
des Fürsten von Minglelien ja nicht abzulehnen zu können, nach Winnweiler. wo es dem Arzte
ind die Entschließung für doee zu beeilen, weil * langer Mühe i en *7 ybe 7
ꝛs sonst zu spat würde.“ Das Resuͤltat der Depu⸗ fahr zu beseitigen; doch leidet Herr Kl. jetzt no
ation werden die Richtigkeit des Rathes bestätigen. an den Folgen, die jedoch nichts Aergeres mehr
— Die Regierung wird hierauf antworten, daß die befürchten lassen. Vorliegender Fall kann wieder
Entscheidung über die Fürstenwahl nur der großen Leute in ühnlicher Lage zur J— Behchi
Sobranje zustehe. mahnen. (Pf. V.
aalift Saint Patrick, der Leiter des orleanistischen mit der Freud So konnie dieser Tage in einem
Blautes Le Mousquetaire“ wurde ausgewiesen nahen Ort Lin junges Parchen das uange genug
wegen eines Arlikels worin er die Annexion Bel. Gon Amor gebiem zu haden glaubie und sich da⸗
Nend d eeee Timeß schreib durch dee fuͤrs aiben —5 —
n Pes · Die „Lig ieß, aus .Die Trauung war soeben glückli
mlaͤtzlich des Besuche⸗ des Prinzen Alexander von isne —— e
Battenberg in England; „Fürst Alexander mag dasie hanen sich, mit dem bessen Willen, sich an
eeee e n gaitnn, hoanenunet. anr n
u des iuremmens andieten. Furgends in der behaglich warmen Stube nied ergelassen
elbst nicht in seinem eigenen Lande, konnte er herze lind der neuge badene Chemann sah mit kisrücher
lichere Sympathie finden. Aber wenn unsere Nation Zufriedenheit ¶ und köstlichem Appetit in den Hoch-
e ed hednenn d ns uen.ühhr ——
umnpfe. enetrng vue es Tages, die neudermählte Frau anz unbes
endlich sutn — ee merlt datte sich dieselbe aus der Gesellschaft ent
ie ihn dennoch um de Sergangenheit. micht um fernt und als sie später der besorgte junge Ehege⸗
der Zukunft willen. Sein Besuch gilt nicht dim mahl aufsuchte, da — legte sie dem Glücklichen
Bestreben. Abenteuter im Orient zu ermuthigen. in kleintz Madchen in du Arme, weihee han
e e
il⸗ dy ured n zn · hatte. Die te machten Anfaugs ob dieses un—⸗
Zollten igdog die Greignisse — und seltsamere warteten Besnches mas lange Gefichter, schmauß⸗
Dinge find schon passirt — ihn auf jenen Thron sen dang aber gemüthlich weiter. (NM. B.)
vieder erheben, so wird seine Restauration nirgende F IIbeshein, is d N. B9 Bei
nit gröͤßerer Befriedigung aufgenommen werden. FIl besheim, 18. —
eh pee Braben eines Brunnens des Kaufmannes Mai hier
ils in Großbritannien.“ Gegenwärtig ist er aber RXabder
— h sind die Bergleute Schulz, nachdem fie eine Schichte
ür uns Engländer der kapfere Soldat, der treue
aße F —35 Tonerde von ungefähr 8 Meter durchgearbeitet hatien
Freund und edelmüthige Feind, det Hert nicht übet
e 3—8 in der Tiefe von 48 — 50 Meier auf Braun—⸗
Bulgarien, sondern über die Herzen der Bulgaren, —
513 ß z kohlen gestoßen. Wie hoch dieselben aber stehen,
as Opfer eirer schamlosen Verschwörung, mag sie —
mmerhin angeftifiei haden, wer da will. Er bedarf vorerst noch abgewartet werden; sollten diese
33 340* 353 ohlen in einer Höhe von 138 — 20 Meter stehen,
einer anderen Titel, um ihn zum gefeierlen Gaß a ibnen diese Edicte
der englischen Nation zu machen.“ * e 3k g iese Schichte aus⸗
Sondon, I1. Den. Der Daily News“ wird bubeuten und zu Tage zu fördern.
nus Odessa gemeldet, ein Kaiserlicher Befehl ordne — Aus der Pfalz. Als Sammel⸗Reisende
jaß zalle kleine Städte und Vörfer in Rußland, den ee 58 Herren
velche deutsche Namen haben — es handelt sich arrer Jung in Waldmohr für Holland und die
uim die chen enen S hinn 38 A un — Irtern in Zweihrücken flͤr
mn der Wolga — russische Bezeichnungen erhalten. die ischen Lande gemeldet.
Petersburg, 11. Dez. Bulgarische Flücht — Frankenthal, 10. Dez. Nachrichten aus
—
rank: d. M. gestorben ist. Becker ist am 19. Me
»on einigen Vertretern Bulgariens welche hoffen, 1809 in ndeet geboren und war längere —
iuf dem Felde der Ehre gegen den gemeinsamen Bürstenbinder. Ex betheiligte fich an der dem ba⸗
Feind an ihrer Seite stehen zu können. dischen Aufstand im Jahre 1849 an der Spitze einet
Schweizerlegion und wohnte seitdem in der Schweiz,
neist in Genf. Becker war ein sehr thätiges Mif—
zlied der internationalen Arbeiter⸗Partei, in deren
Sinne er eine Anzahl Brochüren schrieb. Er war
ein bescheidener und selbstloser Mann, der zeitlebens
Lokale und pfalzische Nachrichten.
— Kaiserslautern, 12. Dez. Unter
tarker Betheiligung der Bürgerschaft wurde heute
Nachmittag der Redakteur Gottrand zu Grabe ge⸗