— J a
F —F 5*2 9 z
2 ⸗ * 4 n
* — —2 — J
J 8 F 3 — 4 — —9 F * 2
X — — — ———— 54 2 — B — —— —— — 4
— J * 24 38 — * * 25 —68 ——98 8 F v —88 *
E 38 — —339 — * —* — —* —* —52 * — —— 54 F 8 J *54* *
8* 9— 8 * —B28 —3* ———— * * —* p —8 F FJ 2—8. * — 94
*I — F—5—— * * — — J * * * —5 S 0—— 68
J9 — 40 J—83398 :* * 3 3 — 328 —— 24 *
3. e 2— A ——— * * —3358 * ——
77 3 — —I — , —I— *5 5. —38 ä —„ÜHVV
—— —— 31 — 4 * ẽ p * M *8 —3 * 1 *
ůg * A
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs
glatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteljaͤhrlich 14 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1.M 75 —, einschließlich
⸗ Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 ß, Reklameun 80 8. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
F 157.
Donnerstag, 11. August 1887.
2Jahrg.
Deutsches Reich. — ELorale und vpfälzische Nachrichten.
München, 9. Aug. Der Landtag wird von — Die Jagd auf Feldhüner und Wachteln
St. Kgl. Hoh. dem Prinz⸗Regenten am wird am Montag, den 22. d. M., und diejenige
16. September im Thronsaale der Residenz eröff, auf Hasem am 15. September eröffnet.
net werden. Die Landtags-Abgeordneten werden — Die Bierseidel Deckel welche über
hierbei den Eid in die Hände des Prinz Regenten 10 Prozent Blei enhalten, müssen mit dem
leisten. Inkraftireten des neuen Gesetzes über den
Der Ankunft des Fürsten Bismarck Vertehr mit bla⸗ und zinkhaltigen Gegenständen
in Kissingen wird für Samstag, 12. ds. Mis deseitigt werden. Das Gesetz tritt am I. Oktober
entgegen gesehen. in Kraft.
Zum Vollzuge des Branntweinsteuer—⸗ — Blieskastel, den 10. August. Im
gesetzes verlautet, daß die im Finanzministerium Wohnhause des verstorbenen Reniners Abraham
ausgearbeiteten Ausführungsbestimmungen die Zu⸗ Ldevi baach heute Abend halb 6 Uhr Feuer aus,
süimmung des Fürsten Bismarck gefunden haben z„erftörte das Hintergebäude und das Dach des
und in dieser Gestalt dem Bundesrathe sofort nach Wohnhauses.
seinem Wiederzusammentritt zugehen. Füur die — Pirmasens, 9. August. Gemüthliche
betheiligten Kreise wäre die möglichst haldige Ver⸗ Kindtaufsfeier. Der hiesige Schuster Christian
öffentlichung des Wortlauts ohne Zweifel von hohem Herrmann, in der Kreuzgasse wohnend, hatte zu
Werthe, schon damit Gelegenheit geboten wäre. aner Kindtaufe seine beiden Brüder Georg und
rechtzetig etwaige Bedenken gegen Einzelheiten Friedrich, sowie eine im Hause wohnende Frau
geltend zu machen. Jeckel eingeladen. Während des Schmauses ent—
Fulda, 10. August. Zur Bischofs-Conferenz sann sich ein Streit, im Verlaufe dessen Georg
deauch Erzbischof Roos von Freiburg. Den Vor— h. seinen Dank sür die Einladung dadurch be⸗
itz in der Conferenz führt der Erzbischof von Köeln. hätigte, daß er den Kindtaufsvater, seinen Bruder
Ausland. Christian H., sowie seinen Bruder Friedrich H
und die Frau Jeckel durch Mejperstiche zum Theil
chwer verletzte. Frau J. z. B. hat 2 Sliche im
Kücken und einen, welcher den Arm durchdrang.
Der Wütherich wurde in polizeilichen Gewahrsam
genommen. (P. A.)
— Pir masens, 9. Aug. Heute Morgen
entstend in dem Louis Dehmer'schen Hause in
der Schloßstratße. Feuer, das din käürzester Zeit
Wohnhaus, Bäckerei, Scheuer und Tüncherwerkstaͤtte
otal niederlegte. Die Feuerwehr ist noch in voller
Thätigkeit.
— Edenkoben. Wie die „Ggt.“ meldet,
ist der hiefige Kurbrunnen, auf dessen Existenz be⸗
kanntlich die Pläne aufgebaut wurden, Edenkoben
zum Kurort zu machen, dem Versiechen nahe.
— Ludwigshafen, 10. Äugust. Heute
Morgen fanden hier mafssenhafte Haussuchungen
les wird von 50-2. 100 gesprochen) nach sozia⸗
iistischen Schriften statt. Nahere Details fehlen
bis jetzt nech (K.)
— Heuchelheim bei Frankenthal, 8. Aug.
Auch in hiesiger Gemarkung treten die Mäuse in
Massen auf. Infolgedessen sah sich der Gemeinde⸗
rath genöthigt. Mäuse und Hamsier einfangen zu
assen und wurden im Verlaufe von 10 Tagen
13.000 Mause und 80 Hamster abgeliefert. Für
lMaus werden 2 Pfg., für 1 Hamster 10 Pfg.
ꝛezahlt.
in Rußland schon jetzt der Fall ist. Bei dieser
Veranlafsung konstatirte der Vertreter der Volapl⸗
tisten Danemarks, Herr Enna aus Kopenhagen,
daß die dänische Staatsregierung ihre Post- und
Telegraphen⸗Beamten bereits veranlaßt habe, an
den Weltsprache-Unterrichtskursen theilzunehmen.
Das zu Ehren der anläßlich des Kongresses hier
weilenden Volapükisten gestern Abend veranstaltete
Kellecfest im Löwenbräukeller war äußerst zahlreich
besucht, denn es hatten fich mehr als 4000 Per—
sonen eingefunden. Für beute, dem letzten Tage
des Kongresses, ist, nachdem der Vormittag noch
ernsten Berathungen gewidmet wurde, ein Ausflug
nach dem Starnberger See projektirt.
Passau, 9. Auguft. Im benachbarten
Auerbach brannte gestern mit riesenhafter Schnellig⸗
keit eine Gastwirthschaft ab, in der auch mehrere
Bahnarbeiter übernachteten. Diese Leute, 10 an
der Zahl, fanden einen gräßlichen Tod in dem
sie überraschenden Flammenmeer.
FAus dem Jahrhundert der Kon—
gresse. Ein Spaßvogel veröffentlicht in der
„Aschaffenb. Ztg.“ folgende Ausschreibung: Erster
ongreß deutscher Schwiegermütter am 26. und
27. August zu Kassel. Programm: Am 25.
August Nachmittags feierlicher Empfang der aus⸗
wartigen Schwiegermütter am Bahnhof. Zug mit
Musik durch die Stadt. Kaffee — Karls-Aue.
Hiebei Austausch vertraulicher Mittheilungen über
die Er fahrungen, welche mit Schwiegersöhnen ge—
macht worden sind. Abends: Zwangloses Bei⸗
sammensein im Stadtpark. Am 26. August Eröff⸗
uung der Verhandlungen um 10 Uhr Morgens.
Tagesordnung: 1. Berathung eines Gesetzes gegen
unbotmäßige oder ironische Schwiegersöhne. 2.
Berathung der Mittel, welche gegen die boshaften
kustspielfabrilanten und anderes Gelichter zu er⸗
zreifen sind, welche die Schwiegermütter zur stehenden
lomischen Figur gemacht und uns so viel geschadet
haben. Hierzu Antrag Berlin: Verbannung nach
Angra Pequena. 3. Ausflug nach Mulang. (Ge—
nahlener Kaffee muß mitgenommen werden.) 4.
Springen aller Wasser. 5. Abends zwangioses
Beisammensein auf dem Felsenkeller. Wiederum
Austausch vertraulicher Mittheilungen. Die Tages⸗
ordnung für den zweiten Verhandlungstag wird hiebei
festgesetzt. Ausländische Schwiegermülter können
eingeführt werden, haben aber nur berathende
Stimme. Die Verhandlungen sind geheim. Das
Tentral⸗ Comitee.
— Würzburg, 8. Aug. Die theoretische
Prüfung für Rechtscandidaten, welche am 1.
August begann, haben bis jezt bestanden folgende
Herren cand. jur aus der Pfalz: Theodor üccker,
St. Ingbert, Adolf Back, Siebeldingen, Jacob Heintz,
Barbelroth, Heinrich Klee, Kusel.
Stuttgart, 9. August. Gestern Abend
drach zwischen zwei Weibern in der Becherstraße
ein Streit aus, welcher bei der Rückkehr der Ehe—⸗
nänner in eine Messeraffaire ausartete. Maurer
Bluthardt erhielt von Kassier Schönhaar 11 Stiche
Erfterer wnrde ins Spital verbracht, letzterer als⸗
bald verhaftet.
tWiesbaden. Auf dem hiesigen Markte
werden seit einigen Tagen reife weiße Trauben
derkauft, welche aus dem schönen Weinberge stammen,
der an der „Villa Sicambria“ bei Eldville liegt.
Wohl noch niemals waren die Trauben in unserer
Begend dermaßen vorangeschritten, wie in diesem
duhre.
* Der berühmte Geiger Auqust Wilbelm;
Die Mittheilungen aus Gastein über die
Begegnung der Kaiser Wilhelm und Franz
Joseph stimmen darin überein, daß die Herzlich⸗
teit des Willkomms und des Abschiedes ungemein
ergreifend gewesen sei. Kaiser Wilhelm hat selbst,
schon vor Jahren. sich dahin geädßert, daß er jedes
neue Jahr als eine besondere Gnade der Vorsehung
ansehe, und es wäre nur zu natürlich, wenn die
beiden Monarchen diesmal beim Abschiede den
Gedanken gehabt hätten, es könne die gewohnt
Zusammenkunft im nächsten Jahre vielleicht nicht
mehr möglich sein. Hoffentlich dauert die wunder⸗
bare geistige und körperliche Frische, die den ein
undneunzigiährigen Herrscher auszeichnet auch
weiter fort und ermöglicht, daß auch im Jahre
1888 die beiden Verbündelen fich in Gastein um⸗
umen und der Welt zeigen, daß ihre Freundschaft
merschütterlich sei und daß sie vorbildlich bleiben
ale, für beide Völker, die so hohe gemeinsame
Jiele haben und so gut wie keine wirklich wider⸗
irebenden Interessen. Wir dürfen der Zukunft,
oaß sie auch bringe, ohne Bangen entgegensehen,
denn der Bund, der am Sonnaͤbend abecmals in
hastein so herzlich bethätigt wurde, ist fest begrün⸗
et und nicht lediglich auf Persynen gebaut —
der deutsche Kaiser wie der Herrscher Oesterreich⸗
ngarns werden dermaleinst ihren Söhnen ais
bosdarftes politisches Erbe die bewährte Freund⸗
daft mit dem Nochbarn hinterlassen.
Wien, 10. Augusi.' Die Morgenblätter be⸗
Nechen die Abreise des Prinzen von Coburg,
hne deren Zeitpuntt angeben zu können, sie heben
— daß der Entschluß auf eigene Gefahr er⸗
unte. Dab Fremdenblutt betont, der Entschluß
* Coburgers erfolgte ohne Ermuthigung der
adte. ohne die Genehmigung der Pforte, es sei
piltufig nur ein imeressames Wagestück.
Warschau, 10. Aug. Nach einer Meldung
v. Russisch ⸗ Woioczhiska sollen die dort wohnenden
eterreicher über di Grenze gewiesen sein.
Sofia, 10. Aug. Fuͤrst Ferdinand von
»urg hat den bulgarischen Boden. belreten.
VJermtsichtes.
F Sulzbach, 8. August. Der schon seit
längerer Zeit an Verfolgungswahnsinn erkrankte
hiesige Uhprmacher Herr Z ein allgemein ge⸗
achteter und beliebter Mann, hat sich am —XE
Morgen in seiner Wohnung erschössen.
(S. 3.)
F München, 9. Aug. Der L. internaenale
Volapükisten-Kongreß hat in seiner am Montag
»en 8. August Nachmittags abgehaltenen geschlossenen
Zitzung den Beschluß gefaßt, daß die deutschen
Staatsregierungen schon jetzt, und bei Gelegenheit
)es nächsten stattfindenden Telegraphen · Kongrefses
auch die Regierungen der dabei veriretenen aus—
wärtigen Staaten angegangen werden sollen
bolapül unter die zum newöhnlichen Tarife zuzu
issenden Sprachen aufnehmen zu wollen, wie dies