9 4— * — 1 5— 64 9 —
—DE 58 66 4
5 J— 4 —S 4
J J — J
IV —49 9 4
* ⸗ A ⏑— —59898 8
Amtliches Organ des königl. Amlsgerichts St. Ingbert.
er ‚St⸗ Zugbtercer ige erseint taglich wãt Aurnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöͤchentlich mit Unterhaltungt -Vlatt und Mittwochs und Samstags mu
ferirten Beilagen. VDas Blait loftet diertela helich 1. Go inschuetuich Kregeriohn; baerch die Voß derogen ĩ 7 einschüekuch 1d Zasteunngegernhe vie
mrüuckaugsgevuhr sar die 4gespaltene Garmondzeile ober deren Naum beträgt bei Inseraren cus der ꝓien 10 , bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Erpedition
Auslunft ertheili, 153, Neklamen 830 ñ. Bei 4maliger Fiuruckung wird nur dreimalige berechnet.
Freitag, 27. September 1889. 24. Jahrg.
Deutsches Reich.
München, 256. Sept. Der Prinz⸗
tkegent trifft am Samstag den 28. ds. Mit⸗
ags 12 Uhr 40 Min., mit Extrazug von Hinter⸗
jein kommend, wieder hier ein. Gleichzeitig wird
wuch Prinz Arnulf won den Jagden hierher zurück⸗
ehren. — Heute früh iß wieder ein Kurier an
en Prinz-Regenten nach Hinterstein abgegangen;
er letzte Kurier wird morgen, Freitag, abgeferligt.
-Am 4. Oktober wird, der Prinz⸗ Regent in
aß Jagdrevier Berchtesgaden abreisen.
Vom Landtag. Wie dem „Pf. K.“ ge⸗
chrieben wird, ist der zweite Praͤsident der Kam⸗
ner der Abgeordneten, Herr Oberlandesgerichts⸗
alh v. Alwems aus Bergzabern, heute hier ein⸗
etroffen. Die erste Sitzung der Kammer der Ab⸗
eordneten wird voraussichtlich am Saumstag Nach⸗
nitiag Pattfinden können, da mit Sicherheit anzu⸗
jehmen üst, daß die beschlußfähige Zahl der Ab⸗
eordneten, 81, bis Samstag Mittag hier einge⸗
toffen sein wird, nachdem erfahrungsgemäß die
cste Sitzung stets in Anwesenheit von 120 bis
80 Mitgliedern erdffnet werden Lonnte. — Der
Ziand der bayerischen Finanzen darf als ein gün-
iger bezeichnet werden; der Altivrest aus den
zten Finanzperioden dürfte etwa 50 Millionen
etragen und mit Hinzunahme des sogenannten
berlagskapitals sich ein Tetal⸗Altivrest von etwa
migen 80 Willionen ergeben.
Berlin, 25. Sept. Die Meldung der ‚Post“,
aß der Kaiser sich gestern oder heute nach Hu⸗
ertusstack zur Jagd vegeben würde, beflätigt sich
icht. Der Monarch weilt noch in Potsdam. wo⸗
elbst er gestern Rachmittag mit dem Grafen Herbert
gismarck lonferierte.
Nach einer Bestimmung des Finanzministers
vird bei der Zollabfertigung des aus dem freien
derkehr des Zollgebietes sammenden, aus den
eulschen Ostseehüfen seemörts nach dem Westen
Heutschlands auf Deklarationsschein versendeten
zetreidemehls von der Anlegung des amtlichen
Kolloverschlusses bis auf weiteres Abstand
zenommen, insofern die einzelnen Säde mit
estimmten Marken bezeichnet und mit Fabrilbleien
erschlossen find.
Berlin, 26. Sept. Wie die „Rorddeuntsche
Ullgemeine Zeitung“ meldet, ließ der König der
zelgier dem Kaiser Wilhelm seinen eigenen
dank sowie der Regierung und des Volkes lebhaft
mpfundenen Dank fur die den Opfern des Ant⸗
derpener Unglüds gespendeten 10000 Franken
ussprechen.
Berlin, 26. Sept. Der Gesundheits⸗
ustand der Wißmann'schen Truppen hat sich
a den Monaten Juli und August wesentlich ge⸗
essert und ist jetzt ein zufriedenstellender. Schwere
tiebererkrankungen sind in genannten Monaten nur
tei vorgekommen. Große Widerstandsfähigkeit
aben neben den eingeborenen Askaris auch die
ulus bewiesen. Die weißen Mannschaften, deren
Viderstandsfähigkeit sich für den Dienst in den
lkropen nicht geeignet erwiesen haite, sind zurück⸗
eeschickt.
Von verschiedenen Seiten wird gemeldet, Graf
ene werde den Grafen Münster in Paris
tsetzen.
der Sitz des Generalko mmändos des
ru zu errichtenden Armeekorps an der Ostgrenze
ard Danzig sein.
Serlin, 26. Sept. Die Gesandtschaft
Sultans von Sansibar, welche Kaiser
Wilhelm zur Thronbesteigung begkückwünschen soll,
st heute Vormittag 11 Uhr 20 Minuten auf dem
LFentralbahnhof angekommen und im „Kaiserhof“
ibgestiegen. Der Oderkadi Muhamed ben Solimann
ind der frühere Gouverneur von Tamu, Seud
jen Muhamed, die eigentlichen Gesandten, find be⸗
sleitet von einem Dolmeischer nund zwei Dienern.
Plan der Pfälzischen Eisenbahnen für den Winter⸗
dienst, welcher am 1. Oktober inkraft tritt, ist nun⸗
mehr erschienen. Ausweislich desselben erleidet die
Ankunftse und Abfahrtszeit der Züge an diesiger
S„tation keine Abanderung.
O. B.V. St. Ingbert, 27. Sept. Der
Verband pfälz. Obstbauvereine, der
seine Hauptversammlung kommenden
Dienstag in Kusel halten wird, hat im ver⸗
lossenen Jahre einen Zugang von 24 Vereinen
zu verzeichnen und umfaßt jetzt deren 42. Diese
Bermehrung trifft vorzugsgsweise auf die Bezirks⸗
uimter Kusel und Pirmasens, wo durch die An⸗
degungen des Herrn Wanderlehrers
Fischer und durch das Eintreten der Herrn
Bezirksamtmänner Heydel und Al—
wens die Sache der Obstbauvereiue einen be⸗
deutenden Aufschwung genommen hat. Die Ver⸗
handlungen der Verbandsversammlung versprechen
recht anregend zu werden. An der früher ver⸗
offentlichten Tagesordnung hat sich insofern eine
Aenderung ergeben, als für den verhinderten Herrn
dehrer Dörrzapf von Kusel Herr Pfarrer
Rütter von Erfweiler eingetreten ist, der
zugleich als Preisrichter bei der Obstaus⸗
stelbung thatig sein wird. Durch letztere Ver⸗
anstaltung hat der Bezirk Kusel einen Anziehungs⸗
punkt geschaffen, der gewiß den am 1. und 2. Olt.
daselbst tagenden Versammlungen viele Theilnehmer
zuführen wird.
* Eine erschutternde Kunde für Alle, die den
Heimgegangenen kannten, ist die Nachricht don dem
in Elberfeld erfolgten Tode des Pfarrers Her⸗
mann Blaul; besonders wird seine frühere
Gemeinde Neuhausel, die ihm ein so
treues Gedachtnis bewahrte, herzlich leidtragen um
den treuen, hochbegabten, unvergeßlichen Seelsorger.
Er ist nur 839 Jahre alt geworden; viele schone
Hoffnungen find mit ihm begraben. Nach drei—
hriger Wirksamkeit in Frankfuürt a M. wurde er
m Laufe dieses Sommers als Pfarrer nach Elber⸗
feld berufen. Vor 14 Tagen zog er um an die
neue Stätte seiner Wirksamkeit, wo der Typhus
ihn hinraffte. Ein schwerer Verlust für die Kirche,
welcher er diente; ein furchtbarer Schlag für die
Battin mit 8 unerzogenen Kindern! Sein Ge—
dächtnis aber bleibe im Segen!
*St. Ingbert, 27. Sept. Die israeli⸗
ischen Feiertage, welche in diesem Jahre um
jier Wochen später fallen, als in dem vergangenen,
nehmen in dieser Woche ihren Anfang. Gestern 26
September war Neujahr, am 29. September Fasten
Bedaljah, am 5. Oktober Versöhnungsfest, am 10.
Oktober Laubhüttenfest ˖ Anfang, am 16. Oklober
Palmenfest, am 17. Oktober Laubhüttenfest⸗End
und am 18. Oktober Gesetzesfreude.
*— Aus dem bahyerischen Kriegsministerium,
Abtheilung für Invdalidenwesen, ergeht folgende
Bekanntmachung von allgemeinerem Interefse: Aus
der Johann von Gebhart'schen Wei h⸗
nachtstiftung für K. Bayer. Militär-
Wittwen und Waisen gelangt zu Weihnachten
zeurigen Jahres eine Anzahl von Unterstutzungen
ira Mindestbetrage von 100 Mark an besonders
hilfsbedürftige Wittwen und Waisen von Offizieren
und Militärärzten im Range unter dem Haupt⸗
mann, sowie von den zu den gleichen Reliktenpen⸗
ionsklassen gehörigen Beamten der Militärberwal⸗
ung, dann von Unteroffizieren und Soldaten zur
Vertheilung. Bezügliche Bewerbungen find durch
Vermittelung der einschlägigen Behörden bis1
— us lauso.
Bruu ssel, 25. Sept. Die Regierung drohte
hem Brüsseler Gemeinderath mit Entzieh—
ung der Selbstverwaltung und Ernennung
ines KWniglichen Kommissars, falls der Gemeinde⸗
ath die Subventionierung der klerikalen Privas
chulen verweigere.
Bruffel, 26. Sept. Sämmiliche 14 Staaten,
velche die Berliner Kongoakte unterzeichneten
timmten der Brüfseler Afrikakonferenz zu.
doͤnig Leopold wird die Konferenz personüch
eroffnen.
Pamiss, 26. Sept. Prasident Car⸗
not ließ gleich nach seiner Ankunft den Minister
zes Innern Consstamns rufen, um ihn zum
lusfall der Wahlen zu beglückwünschen. Er drückte
hn erneut seine Genugthuung aus über die That⸗
raft, mit welcher er die Ordnung aufrecht erhalten
jabe, die gür den freien Ausdruck der Stimmung
des Landes nothwendig gewesen sei. Carnoi
rübmte ferner das unerschütterliche Vertrauen auf
den entscheidenden Sieg der Republik, das Constans
einen Verwaltungsbeamten eingeflößt habe.
Bernu, 26. Sept. Von zuverlässiger Seite
wird versichert, daß die netigen 30000 Unter⸗
chriften fuür das Gesuch am Volksabstimmung, be⸗
reffend den Bundesanwalt, überschritien find.
Allein in Bern und Umgegend seien gegen 2000
Unterschriften gewonnen worden.
SEihabon, 26. Sept. Der Herzog don
Toimbra, der Bruder des Konigs, ist gestorben.
MPest, 26. Sept. Ein Handschreiben des
daisers an Erzherzog Josef lonsiatiert
die Fortschritte der ungarischen Landwehr⸗Infanterie
owie die neuerdings glänzend bewährte Geschicklich⸗
eit der Landwehr ˖ Kavallerie. Der Kaiser dankt dem
ẽrzherzoge aund spricht den Kommandanten sowie
en Truppen der ungarischen Landwehr seine vollste
Zzufriedenheit aus.
Trieft, 26. Sept. Die Polizei ermittelte hier
Bersonen, welche jüngst wiederohlt Pe—
arden anfertigten und warfen. Sie nahm eine
daussuchung in der Wohnung des Schriftsetzers
Dominico Sacco aus Neapel vor, verhaftete
diesen, sowie den hiesigen Handelsakademiker Cle⸗
nentini, den Handlungsgehilfen Jappi und
den Gymnafialschüler Rasskowich, sammtlich 19
dis 20 Jahre alt.
Sosia, 26. Sept. Der freundliche Empfang,
—A
intsandten bulgarischen Offiziere, Obers
ind Generalstabschef Petrow und Major Marinow
dommandeuer des 4. Infanterie⸗Regiments (Plewna)
n Oesterreich gefunden, macht hier einen guten
findruck. Doch wird eine etwanige Annäherung zu
Zesterreich von einer kleinen Anzahl Offiziere, die
ine besondere Rolle spielen möchten, mit einem ge⸗
vissen Mißtrauen betrachtet. Da Petrow und
MNarinow Ehren ˖ Adjutanten des Fürsten Ferdinand
ind, erscheint ihre Sendung von um so größerer
Bichtigkeit.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 27. Sept. Der Fahr⸗