Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867.
Volume count:
27
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-03-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

— TS ⏑,. 
* 24 9 —X J h 6 67 5 0 3* * v8 J 9 6 J 
uun. 8 —— ig 7 —J— 
1 46 LL er — —B— 3e1 e r J 
nun] 0 —— W 8 
u ιι V g n * V—— 
ι J— 
hedeg deere ι —,α 
—— 9 
der St. Ing beylers Anzeiger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Donners stag 
uud Sa m st a g Abynnementspreis vierteljährig 45 Krzr. Anzeigen werden mit8 Arzro die dreispaltige Jeile Blattschrift. oder deren 
ι ι ιαα Raum berechnet. 
Nro. 27. ν να e Samstag, den 2. März ν ι ι— 1867. 
y3 ——— J— 
————— — 
errie 3 Deutschland. 7 aee it 
München, 27. Febr. In der heutigen Sitzung der Kam⸗ 
ner der Abgeordneten, sagte der Justizminister auf eine Interpella— 
ion des Abgeordneten Golsen, die Stellvertretung der Notars · und 
Anwälte und den Urlaub der Justizbeamten in der Pfalz betreffend 
zie baldige Vorlage eines Gesetzentwurfs, die Stellvertretung der 
Rolare in der Pfalz in Verhinderungsfällen vetreffend, zu. Die 
Ziellvertretung der Anwalke werde vnach“ Einführung des neuen 
Fivilproceßgesetzez durch eine Adbocatenordnung und der Urlaub 
ver⸗Justizbeumten ebenfalls dann für das ganze Konigreich geord- 
zet werden. adn noti* 
Muünchen, AN. Febr. Det Konig wird den: heutigen Fest 
hall bei dem Fuürstene von' Hohenlohe mit J. M- der Königin 
Mutter und der Koͤnigsbraut durch seine Gegenwark verherrlichen. 
Auch mehrere der königlichen Prinzen werden bei dem Fesie zuge⸗ 
gen sein. Prinz Ottorder Bruder Ser Maj. wird, wie bis jeht 
bestimmt ist, die Reise nach Rom au Sonnabend 2. März antre⸗ 
en und den Weg: durch dje Schweiz Frankreich und über See 
einschlagen, „In der Begleitung des Prinzen werden sich der kgl. 
Zämnmerer und Artilleriemajor Keller, Frhr.ve Schleitheim und 
—DDD 
den. Einen, neuen, Beweis, von dem Eifer, mit welchen von 
Zeite des k. Kriegsministeriums die Umänderung der bisherigen 
Vorderladungsgewehre in Rückladungsgewehre betrieben wird, gibt 
ine am 24. ds8. pom Kriegsministerium an die Generalz und 
Forpscommandos zur weitern Verfügung gemachte Eröffnung, da⸗ 
hin gehend, daß alle mititärpflichtigen Arbeiter sowohl der Ge⸗— 
wehrfabrstals der zum. Zwecke der Abänderung der Gewehrein 
Anspruch genommenen mechanischen Etablissements und Büchsenma⸗ 
her des Vandes — während der Dauer des Umänderungsgeschäf⸗ 
jes — nicht zum Dienste einberufen, ferner alle jene Individuen, 
welche. demnächst militärpflichtig werden, zur Zeit aber mit ge⸗ 
aannter Arbeit beschäftigt sind, auf Grund beigebrachter legal be⸗ 
zlaubigter Bescheinigung nach vorgenommener — auf 
so lange beurlaubt werden, bis fragliche Umändering vollendet 
sein wird. Die Zahl der Etablissements und Büchsenmacher, welche 
außer der Gewehrfabrik, mit der Abänderung der bestehenden Vor 
derladungsgewehre in Rücklader beschäftigt sind, beträgt 17. Es 
sind dies die, Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, die Maschi— 
nenfabrik Augsburg, die mechanische Werktstätte J. A. Riedinger 
in Augsburg, Mechanikus J. G. Landes in München, die Büch— 
senmacher Greis und Stiegele jin München, Schönamsgruber, Cesin⸗ 
ger und Engel in Nürnberg, Stahl in Haßfurt, Fackler in Kemp— 
jen, Jos. Kuchenreuther, senior in Regensburg und Baader in 
krlangen, Büchsenschäfter, Weidenhammer in Bayreuth, Schlosser⸗ 
neister Lipp und Eisenwaarenfabrikant Westermaier in München, 
endlich die Maschinenbau⸗Anstalt von Jahn in Hof. (Pf. Ztg.) 
. Dienstesnachrichten. 5.4 
Durch Regierungbeschluß vom 26. Februar würden die Schul⸗ 
derweser Philipp Jung und Friedrich Wolf in Kaiserslautern zu 
Ldehrern an jhren bisherigen Schulen vom 1. Januar L Is. an 
und der Schulvderweser Heinrich Jacob Merz in Eßweiler zum 
Lehrer an der protest.-«deuschen Schule in Altleiningen vom 11 
März J. Is., an, ernannt. F 
Se. Maj der Konig haben sich allergnädigst bewogen ge— 
junden, unterin 21 Febr. den. außerordentlichen Gesandten, und 
bevollmächtiglen Minister am großh. badischen Hofe, Kämmerer 
Conrad Adoölph Frhry. be Malsen auf seine Bitte mit dem 1. 
März d. J. von seinem Posten abzuberufen und in den wohlver⸗ 
dienten Ruhestand treten zu lassen, sowie denselben in wohlgefälli— 
ger Anerkennung seiner vieljährigen treuen und eifrigen Dienste 
— 
iennen. 
Se. Majl der Konig haben Sich allergnädigst bewogen gefünden 
am 24. v. M. dem Oberpoftmeister Wilhelm Sailer zu Bamberg 
das Nittanreu 1. Classe, — und dem Oberpostamts-Speciglcassier 
Lduwig Webern zu München das Ritterkreus 2. Clafse des Mili— 
tärverdienstordens zu verleihen, umterm 24. Febr. Ifd. Is. den 
Bezirksarzt II. CI. Dr. Martin- Wittenmaier zu Hornbach auf 
die Bezirksarztstelle I. Classe zu Blieskastel — seiner allerunter⸗ 
hänigsten Bilte entsprechend, zu versetzen, unterm 25. Febr. Ifd. J. 
den Grenz⸗Obercontroleur Joseph Scheingraber zu Vinningen 
Hauptzollamts Zweibrücken, unter Anwendung des 8 2 der R. 
Beilage zur Verfassungsurkunde seiner Stelle zu entheben. 
Se. Maj. der König haben den Aerzten und Wundärzten 
des Civilstandes, welche sich durch Behandlung verwundeter oder 
tranker Militärpersonen während der Kriegszeit verdient gemacht 
haben, so wie denjenigen Persönlichkeiten, welcher bei dieser Be— 
Jandlung als Alsistensen verwendet worden sind, ein Erinnerungs⸗ 
gzeichen allergnüdigste zu verleihen und zugleich allerhöchst zu bes 
timmen geruht, daß dasselhe in Form eines Kreuzes aus schware 
zem Metaͤlle gebildet und auf der Vorderseite mit der Jahreszahl 
1866 versehen, ohne Band angeheftet und an der linken Brust⸗ 
eite zu tragen ist — 
Mainz, 24. Febr. Da Mainz zum Waffenplatz bestimmt 
st, so sieht man seit einigen Tagen bedeutende Waffentransporte 
hier ankommen, welche von einer starken Militärabtheilung aus 
den Eisenbahnwagen ausgelgden werden, um sie sogleich in das 
Arsenal zu bringen. Nicht allein Gewehre, sondern auch Ka— 
nonen, besonders Schwergeschutz, kommen hier mit der Bahn an. 
Während am Donnerstag und Freitag es meistens Waffen waren, 
welche hier mit der Eisenbahn eingebracht wurden, bemerkte man 
Jestern viele Wagen mit Pulber, welche von der Eifenbahn in 
die Pulvermagazine geführt wurden. 
Wien, 27. Febr. Die Wiener Abendpost veröffentlicht ein 
jaiserliches Patent vom 26, Febr,, wonach der bömische Landtag 
für den Fall, daß er durch Mehrheitsbeschluß den vom Kaiser 
genehmigten gedeihlichen Abschluß der Regelung der Verhältnisse 
der Monarchie vereiteln würde, aufgelöst und sogleich die Aus— 
chreibung non Neuwahlen angeordnet werden soll. 
Wlen, 27. Febr. Die Eröffnung des Reichsraths ist auf 
den 80. März vertagt.Der niederbsterreichische Landtag hat 
die Frage über die Sistirung des Wehrgesetzes bis zur verfafsungs⸗ 
näßigen Behandlung derselben ausgesetz J. 
Agram, 27. Febr. Die Generalcongregation des Agra— 
ner Comitats hat beschlossen, in einer Vorstellung an den Kaiser 
im Sistirung des Heeresergänzungspatents und um Berufung des 
dandtags, ferner um Herstellung der Integrität des dreieinigen 
önigreichs zu bitten. Das Agramer Comilat hält die Integrität 
Troatiens unerschütterlich fest. 
Pesth, 28. Febr. Der Ministerpräͤsident Andraffy fuͤhrte 
Jeute die Minister Ungarns in beiden Hänsern ein. Das Mini⸗ 
terium bringt im Unterhanse Vorlagen ein wegen Vollmachtser— 
theilung zur Einhebung der Stenern in der bisherigen Weise und 
— 0 
ripien und der Presse. U 
Frankreich. 
Paris, 24. Februar. Heute am Jahrestage der Procla- 
nation der Republik, wurden während der Nacht eine Masse 
Immortellenkränze an der der Julisäule niedergelegt. Die Poli— 
ei fand sich gegen 8 Uhr Morgens auf dem Bastillenplatze ein, 
Heseitigte die unliebsamen Liebesgaben und ließ keine anderen auf⸗ 
ommen. Hemte Abend fanden einige Hundert Bankette zu neun 
jehn Couverten in verschiedenen Restaurants zur Feier des Tages 
Siatt. Die Zahl neunzehn ist nämlich in Frankreich eine heilige 
Zahl, da die Polizei erst bei Zwanzig einschreiten darf. Auch 
biele Dejeuners dieser Art fanden heute Morgen Statt. — Wie 
berlautet, haben mehrere Deputirte einen gemeinschaftlichen Brief 
an den Kaiser gerichtet, um gegen das Militär⸗Krojelt zu drote⸗ 
stiren. Ni j 
Parxis, 26. Febr. Der ,Patrie“ gehen aus Mexiko 
Rachrichten vom 28.0 Jan. über Newe York zu. Die von den 
Franzoien auf der Straße von VerasCring errichteten Vertheidi⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.