Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867.
Volume count:
27
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-03-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

4. 
8 
ast 
k⸗ 
e. 
“ 
db 
en 
llt 
ois 
iot 
fte 
on 
—B 
itet 
ns⸗ 
rtt 
wo 
4 
ts⸗ 
det, 
ifer 
der 
nk, 
Ge⸗ 
oll. 
it 
arf 
ars 
und 
der 
mer 
u 
ing. 
yh⸗ 
W 
zm— 
7⸗ 
Versteigerungen. u⸗ 
Fastnacht Montagedtn A. Marz 1867 
Rachmittagẽsn LNhe /in Feiver Behausung 
jaßt Herr Wilhelm Chandon, Bürgermei⸗ 
ster dahier auf langzährige Zahltermine in 
Figenthum versteisern .I 
.Plno. 4240, 204 Ruthen Acker auf 
Hobelsahnungaeben Peter Walle Wittib. 
I Sergmnan Mayer —4 Baupläte 
dem Obernußlemweg gegenüber. 
pluo. 46. — 
weiten ihlwieserahnungNe ben Peter 
Tustex u Gebr. Dörr 3* 
Plu 3937. 4. Morgen 6624. Ruthen 
Ader 7 der Au, neben Johann Adam 
Seg Loosen. uů , 
Ben e Tdönn 84 Ruthen Aler hiuter 
Hob/o aeben Peter Fischers Exben. In 
ino. 4201. 64 Ruthen Acker auf 
y lsahnung neben Joseph Steinfeld. 
ein Bauplatztz 
Plno. 4407. 160 Rulhe Wiese im 
Ament, 33383 s 
Plnod 4408.249 Ruthen Wiese allda. 
Plno. 4409.49 Ruthen Wiese daselbst, 
alles neben Louis Beer und Bergmann 
Spohn. 3 
ino. 387234. 198 Ruthen Acker in 
den Kastlerrödern neben Nicolaus Betz und 
Ppeter Badar. 3 
Pluo.3907. 78 Ruthen Acker daselbst 
neben Idhann Adam Beck und sKaufmann 
Uhl. 
alllez Ste Ingberier Bannes. 
—D— Horn Agl. Rotar. *2 
—X 
Fastnacht Dienstag den 3. März 1867, 
sachmittags 2, Uhr zu St. Ingbert bei 
Johann Hellenthaltlßt Peter Ewer⸗ 
e, Metalldreher auf Zahlungstermine in 
xrigenthum versteigern 2513 u 
—— Dez. Acker 
ud Wies in der Maͤusbach neben Carl 
dion· Wtb. und Peter Behra 
Plne. 1181u. 11814. 12ta, Dez Gar⸗ 
en in den Stauchgärten neben Johann 
Best und Johann Maier.“ d “ 
pᷣlno. 4089. 48 Dez Ader auf Hobels 
eben Jakob Feichtner und Erben Buh⸗ 
mann:.n ι ιιι ια 
ee Horn Kgl. Notar. 
ae u— 31 1 
An demselben Tage Nachmitiags 938 
Ahr lassen die Herren. Johann Frie⸗ 
drich Kaufmann und Jakob Friedrich 
huchbinder dahier auf Eigenthum verstei⸗ 
jern St. Ingberter Bannes: 
27 Ruthen Wiese in. den Großwiesen 
neben Joseph Müller Wittib und 
Johann Feichtner. * 
Ruihen Acker aufm rothen Flurt ne⸗ 
ben Jakob Herzer und Joseph Fir— 
mery. 33* 
88 80 Ruth. Acker im Rodt nehen Joh. 
Joseph Peters und Peter Müller 
zen. Wittib. 
Gorn, Kgl. Notar. 
——[ 
Gleich nach dieser Versteigerung läßt 
Georg Klein, Bergmann und Wirth 
ahier sein in der Gasse neben Gustav 
Dörr und Franz Schwarz gelegenes Wohn⸗ 
haus, enthaltend 8. Zimmer Küche und 
großen Tanzsaal, Stall und 3 gewolbte 
Feller, Ackerland und Garten, mit Kegel⸗ 
hahn, sowie 2 Ackerstücke in den Seyen 
nd im Betzenthal · auf langjährige Termine 
zffentlich versteigern: 3 
Bis zum Versteigerungstage kann, das 
Haus auch verkauft · werden And ist· Nähe⸗ 
s bei Herrn Westphälinger dahier 
oͤder bei dem Unterzeichneten zu erfragen. 
Horn, Kgl Notar. 
Unmittelbar nachher läßt Herr Fer⸗ 
dinand Oberhauser Caffetier dahier 
inen in den Großgärten gelegenen Gar— 
en mit Gartenhaus. und Umfassungsmauer 
27 Deze Fläche in Eigenthum versteigern. 
Horn, Kal. Notar. 
7 
Sodang läßt Friedrich Reiter 
Wittib dahier ihr an der Kaiserstraße ne— 
ben Schusier Leonhart und Philipp Peters⸗ 
Jeim gelegenes Wohnhaus mit Stall, 
deller üund Gärtchen in Eigenthum ver— 
teigern. 3 
Hornmn, Kgl. Notar. 
I 
Fastnacht Dienstag den 5. März nächst⸗ 
in bei Johann Hellenthal läßt J oseph 
ze er, Eisen⸗ und Holzhändler dahier in 
Eigenthum versteigerne 4 
eTagwert i2 Dez Ader am Sehen⸗ 
rech neben Peter Andreas und Wtw 
Lion. J 
g rnäHorn, kigl. Notax. 
— —— Tio 1472 4 
Am namlichen Tage läßt Heinrich 
Osch s, Bergmann dahierfur eigen ver⸗ 
steigern: vπιιι— 
87 Ruth. Acker in der ersten Ahnung 
in der Rischbach neben Joseph 
zrie. 8 
Ruth. Acker auf-Schiffelland neben 
Michael Schmelzer und Joh( Adam 
Feichtner. 
Horn kgl. Notar. 
* 7 
Schließlich läßt Jo han nNeürhägsel 
Bergmann. hier Lein“ Ackerstücke auf deni 
Hobels, neben Heinrich Klam und Michael 
Weis — als Bauplatz geeignet *— in 
—E 
Horn, kgl. Notar. 
— -— 
Uebernahme von Erdabfuhr. 
Die Absuhr des auf der Staatsstraße 
von Neuhäusel über, Rohrbach und St. 
Inbbert bis zur preußischen Grenze befiud⸗ 
aͤchen und waͤhrend des Jahres sich noch 
ergebenden überflüssigen Abzugsgrundes 
vird in drei Loosen auf dem Submissions— 
wege vergeben. 
Nebernahmslustige koönnen nach Kinsicht 
der drei Loose an Ort und Stelle, welche 
zurch dies Grenzen der 8 Straßenwärter 
dinzer, Rohe und Sailer abgetheilt 
ind, die Bedingungen auf diesseitiger Amts⸗ 
tube durchsehen. 
Die Suhmissionen müssen versiegelt und 
rantitrt mit der Aufschrift; „Eubmis— 
sfion auf Erdeabfuhr“ versehen bis 
längstens Donnerstag den 7. März Vor⸗ 
mittags 11. Uhr bei unterfertigter Behörde 
eingereicht werden.. 
Zweibrückeinn den 25. Februar 1867. 
Konigl. Baubehoͤrde: 
eee Ziegenhain. 
Haus-Verkauf. 
Ein in der Gasse gelegenes zweistöciges 
Wohnhaus, mit Hof und Garten ist aus 
reier Hand zu verkanfen. 
Wo sagt die Exrpp. d. Bl. 
Französiche; Schule. 
An den schulfreien Nachmittagen beab⸗ 
ichtige ich, einen beständigen CEursus 
den französichen Sprache zu erthei⸗ 
len, für Schülex von 10, bis 14 Jahren. 
Der beiden Sprachen mächtig, darf 
ich bei wöchentlich 2 mal 2 Stunden wohl 
hoffen, die Eltern meiner Zöglinge voll⸗ 
lommen zu befriedigen.· 
Anmeldungen nimmt die Red. entgegen bis 
Mittwoch, 14. d. M., wo der Cursus be⸗ 
zinnen wird um 2 Uhr N⸗M. 
72 St. Ingberth den 1. März 1867. 
D SL, Lurxemburgischer⸗e 
dehrer, conces. Sprachlehrer zu Saarbrücken. 
Verkauf von 13 
*Gausplätzen. 
Unterzeichneter beabsichtigt sein auf Wal⸗ 
lerfeld gelegenes Stück, längs der Kaiser— 
traßße hierher des Sengscheider Weges und 
der Eifenwerker Eisenbahn gelegen jetzt 
mit Korn besamt in 18 Hausplätze 
eingetheilt wovon jedes 28 Fuß breit uud 
71“ Fuͤß lang, ist 'aus freier Hand ein 
zeln zu verkaufen. 
St. Ingbert im März 1867. 
—ανJ. Hellenthal. 
725 
Zonntag 
(Fastnacht.) 
Preiĩ- 
musãl 
Dienstag 
34. M L. 
ei Georg Jung. 
scher-Anzeige. 
Bestellungen von Büchern, Musi 
kalien und allen. Buchhandel⸗-Arti⸗ 
keln, sowie von“ Inseraten in den 
Pfälzischen PlakateAnzeiger“ 
die „Neuesten Nachrichten?den. auf 
die „Sonntagsblätter“ und alle 
Allustrirte Zeitschriften“ besorgt 
die Agentur der Lang'schen Buchhandlung 
zu Sti. Ingbert, amd hält ihre reichhalti⸗ 
gen Cutaloge zur Ansicht empfohlena⸗ 
Scherpf 
Geschäftsagente) d 
ZJnu den bevorstehenden. Prüfungen 
npfehle ich bestens: Examenschriften⸗ 
Papiere — dleselben in ver— 
schiedenen Liniaturen — sowie 
Titelblätter. Nachweise und Be 
lege ꝛc. 
2. rg, 
nùNn Zwe rüde — 
Fast noch neue, gute 
1 
Poetroloum-Lampen 
sind billigst abzuge ben 
beei Julius Grewenig 
Fuser rother und blauer Kleesaanen, 
Santwicicen, Santhafer u. Saut- 
erbsen, in bester Qualität, sind billig 
zu haben bei.4 4 
M. Thiery in St. Ingbert. 
Der UÜnlerzeichnete hat eine ein⸗ 
gerichtete Nagelschmiederei mit allen 
dazu nöthigen Wertzeugen' zu vermiethen 
oder zu veriaufen, und kann dieselbe so— 
gleich übergeben werden·· * 
Schnappbach im Februar 1867. 
Franz Antoni.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.