Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867.
Volume count:
29
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-03-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

Der Marineminister hat die Mel dung erhalten, daß das zur 
deimführumg pon Truppen· na h Vera⸗Cruz fich begebende Trans⸗ 
yortschiff „la Gironde“ am 8. Febrẽ an der Portlandspitze der 
Südküste von Jamaika gescheitert, ist. Die. Mannschaft wurde ge⸗ 
tettet und ist jeztamit der Bergung des ziemlich vollständig er⸗ 
daltenen Schiffsmaterials beschäftigt. — 
Paris, 4. März. Der Avenir national erhält durch sei⸗ 
nen Telegraphen folgende Nachrichten: Das französische Trans⸗ 
vortschiff „Le Rhone“ soll heute mit der belgisch-mexikanischen Le— 
gion in Antwerpen angekymmen. — Prinz Humbert von Italien 
trift am 13. April in Paris ein und begiebt sich alsdann nach 
Wien, wo seine Verlobung mit einer österreichischen Erzherzogin 
gefeiert werden soll. — Aus Wien meldet man eine allgemeine 
Erhebung der Bevölkerung in allen türkischen Provinzen als nahe 
bevorstehend. 
Paris, 4. März. Die „France“ sucht iu einem längeren 
Artikel unter der Ueberschrift: „Die Handelspolitik des Kaiser⸗ 
reichs“ zu beweisen welche Triumphe in dieser Beziehung das 
jegenwärtige Frankreich durch seine Handelsverträge errungen ha— 
be. Der Artikel soll wohl auch dazu dienen, um Girardins Be— 
hauptung, daß Frankreich gegen alle Länder Europas, ausgenom⸗ 
men Spanieu, zurück sei, Lügen zu strafen. Die Garde-Division 
Bourbati wird schon am 156. März mit Chassepot-Gewehren ver⸗ 
ehen werden. — Diefeiernden Arbeiter hatten gestern in der 
Rue Oberkamp eine Verfammlung, der über 4000 Personen bei⸗ 
wohnten. Die Ordnung wurde keinen Augenblick gestört. 
Die „ArbeiteinstellungsKrankheit“ nimmt in Frankreich immer 
zrößere Dimensionen an; jetzt laufen auch aus den Provinzen 
Nachrichten über Arbeitseinstellung en ein, so haben z. B. in Rou⸗ 
en die Dachdecker ihre Arbeiten fistirt, in Toulon die Möbelschrei⸗ 
ner ꝛc. — Man hofft baldigst auf eine Verständigung zwischen den Ar⸗ 
beitern und den Arbeitgebern. Letziere werden wohl höhere Löh—⸗ 
ne zahlen müssen. . 
Belgien. 
Brüssel, 3. März. Die Kammern haben sich bis zum 12. 
d. M. vertagt. Man hofft, daß die Maßregeln gegen die Vieh⸗ 
euche ihren Zweck erreicht haben; in Hasselt und Umgegend sind 
bisher keine Fälle mehr dorgeklommen, ebenso in der Campine. 
Der Gieneral-Inspector der Thierarzneischulen in Frankreich, Herr 
Bouley, ist in Hasselt angekommen, um im Auftrage der Regie⸗ 
zung genauere Studien vorzunehmen. Er wird von dort sich nach 
Holland und den preußischen Gegenden, wo die Seuche aufgetre— 
len ist, begeben. — Die Studenten der freien Univerfität Brüssel 
wollen wieder einen internationalen Studenten⸗Congreß abhalien 
uimd zwar vom 14. bis 17. April. Diesmal sollen die politischen 
Fragen und die socialen Doctrinen, welde bei dem Congresse in 
Lüttich so viel unnützen Lärm machten, bei Seite gelassen werden; 
man will sich wesentlich auf die Angelegenheiten des höheren Un— 
terrichts beschränken. 
Gravenhage, (Golland) 1. März. Die Gerüchte in 
Betreff der preußischen Zumuthungen haben nachgerade in den 
letzten Tagen dergestalt die öffentliche Meinung im ganzen Lande 
aufgeregt, daß der Minister des Auswärtigen, Graf don der Zuh⸗ 
len de Myevelt, sich heute veranlaßt sah, in der Discussion des 
Budgets das Wort zu ergreifen. Preußen hat keineswegs, wie 
man behauptet (erklärte er), irgendwelche Ansprüche wegen der 
Festungen Mastricht und Venloo erhoben. Alles, was darüber 
gesprochen wird, gehört ins Reich der Erfindung. Trotzdem aber 
— schließt der Minister zu sichtlicher Ueberraschung der zweiten 
ammer — ist Vorsicht erforderlich, und dürfen wir vor keinem 
Opfer zurückweichen, um unsere Unabhänigkeit zu sichern. Dieser 
letztere Theil der Ministerrede wird diesen Abend überall commen⸗ 
tirt. Erst jetzt ist man überzeugt, daß die Regierung mehr weiß, 
als sie zu sagen für gut befindet, und dücrfte die Freiwilligen- 
bewegung im ganzen Lande sich ernstlich organisiren. Herr T. 
B. von Limburg Stirum hat gestern bereits im hiesigen „Dagblad 
ꝛinen Aufruf erlassen zur Selbstbewaffnung der hollaͤndischen wehr⸗ 
»aren Jünglinge und zur Bildung eines Nationalfonds. wozu er 
zleich 3000 Gulden unterschrieb. Der Aufruf hat zündend in 
allen Gemüthern gewirkt und dürfte in den Städten wie auf dem 
platten Lande Anklang finden. Der Holländer, so kalt er auch 
dem Fremden erscheint, gleicht dem heißblütigen Südländer. so⸗ 
bald es sich um das Wohl und das Wehe seines Vaterlandes 
handelt. Die große herrliche Bergangenheit unserer Geschichte, 
ist auch unsere Machtsonne fast untergegangen, vergoldet noch mit 
ihren Strahlen die Gegenwart und läßt uns muthig etwaigen 
Gefahren entgegensehen. 
Italien. 
zjlorenz, 3. Mär.. Dem Nuovo-Diritto zufolge beläuft 
oie Summe, welche zwischen Oesterreich und Jialien für das 
19 
n Venetien zurückgelassene Material festgesetzt worden ist, auf 12 
Mill.r In dieser Summe figuriren nicht mit die 1600 Kanonen 
velche die vsterreichische Regierung ins Innere des Kaiserreichs hai 
zringen lassen. ßc. F 
Der Movimento“ meldet aus Venedig, daß am Abend des 
27. Febr. verschiedene Zusammenrottungen vor dem Palaste des 
Zatriachen sich bildeten und schrieen: „Hängt Fahnen und Tep— 
ziche heraus? Tod den Priestern! Nieder mit den Patriachen!“ 
— Die Ordnung wurde erst dann hergestellt, als General Pe— 
xroli die Nationalgarde vor den Fenstern des bedrohten Palastes 
nufstellen ließ. — 
J Donaufürstenthümer. 
Bubkarest, 8. März. Die Kammer votirte 806, 000 Hia. 
der für die Beschickung der Weltausstellung, 180,000 Piaster 
ür interne öffentliche Nützlichkeitsbauten. 
Türkei. 
Konstantinopel, I. März. (Ueber Paris). Ein Ariikel des 
„Levant Herald“ erregt große Sensation. Das Journal consta⸗ 
irt die weite Verbreitung der jungtürkischen? Partei unter den 
Moslemin und Christen und schließt, indem es sagt, daß diese 
Zartei unter ihrem Chef Mustapha Fazyl Pascha berufen sei einen 
ingeheueren Einfluß auf die Geschicke unde Angelegenheiten des 
dandes auszuüben. 8 
Musiland. 
Petereburg, 8. März. Bei einem gestern Stalt gehab— 
en Banket brachte Großfürst Nikolaus einen Toast auf die tapfe⸗ 
ren griechischen Freiwilligen aus, „welche gegenwärtig so viel 
eiden, so heroisch kämpfen und sterben, und deren Bruͤder wäh— 
end des Krimkrieges die einzigen Verbündeten Rußlands gewesen 
ind.“ — Durch kaiserlichen Ukas ist nunmehr die Aufhebung der 
deibeigenschaft auch auf die Bauern in Mingrelien ausgedehnt 
worden. 
Petersburg, 5. März. Das Journal de St. Peters 
»ourg veröffentlicht eine Reihe Depeschen, welche Fürst Gortscha— 
kow in Angelegenheiten der orientalischen Frage, zumeist an Ba— 
ron Brunnow in London, gerichtet hat. Die Depesche vom 20. 
August v. J. schlägt vor, daß die Westmächte sich mit Rüßland 
ns Einvernehmen setzen, um ein friedliches Arrangement auf Kre⸗ 
a herbeizuführen. die Depesche vom 12. Sept. constatirt Rußlands 
lneigennützigkeit, und betont die Nothwendigkeit daß die berech⸗ 
igten Forderungen der Christen auf Creta befriedigt werden. 
die Depesche vom 27 Oct. constatirt, daß Rußlands Bemü— 
zungen zu Gunsten Serbiens Lerfolglos geblieben seien. Die 
depesche vom 23. Nov. hebt hervor, Rußland betrachte als die 
zünstigste Lösung, daß der Wohlstand der Ehristen gefördert 
ind ihnen Selbstregierung (Autonomie) unter der Herrschaft des 
Sultans zugestanden werde. Das Journal de St. Peitersbourg 
fügt hinzu, daß die seit jenen Depeschen eingetretenen Ereignisse 
nicht Rußlands Principien, sondern nur deren Anwendung modi⸗ 
ficirt und neue Verhandlungen herbeigeführt hätten. 
Von der polnischen Grenze, 2. März. Amnestirte 
Kolen sind bis jetzt im Ganzen 120 aus Sibirien zurrcgekehrt. 
Bor drei Tagen wurden dagegen zwei beträchtliche Transporte 
Berurtheilter auf der Warschau-Wilnaer-⸗Bahn nach Rußland ab⸗ 
Jeführt. 
—T Amerika. 
Wie der Times-⸗ Correspondent aus Philadelphia meldet, 
nußte die Anklage gegen den Prälidenten schon wegen der entschie⸗ 
denen Opposition des Handelsstaudes des ganzen Landes aufge- 
zeben werden. Die öffentliche Meinung sei dem Congreß nun so 
eindlich, daß die Frühja rswahlen ganz für die conservative Par⸗ 
lei ausfallen werden. Der Congreß selbst hat auch in den letz⸗ 
ten Tagen alle extravaganten Anträge an Comites, daß heißi, 
sie von der Tagesordnung ohne weitere Discussion entfernt. 
New⸗York, 2. März. Der Präsident hat gegen die Re— 
rzonstructionsbill sein Veto eingelegt. — Der Congreß hat die 
Ausgabe einer Anleihe von 50 Millionen Dollars in 3 pCt. 
Fertification angenommen. Aus Mexiko wird berichtet, daß der 
daiser Meximilian am 19. Februar sich mit 6000 Mann in 
Herfolgung der unter dem Befehl Caravajal's stehenden Streit⸗ 
räfte nordwärts gezogen und dieselben größtentheils vernichtet hat. 
Vermischtes. 
.Mäünchen, 3. März. Mit dem heutigen Schnellzug reisten 
Ministerialrath Braun und Obermünzmeister d. Haindl nach Pa⸗ 
ris ab, um dort die Aufstellung der Gegenstände der bayerischen 
Aussteller zu leiten und die nöthigen Vorkehrungen für eine wür— 
dige Repräsentation der ei heimischen Industrie und Kunstwerke 
zu treffen. Voraussichlich werden die beiden Herren erst gegen 
Mitte des nächsten Monats zurückkehren, da ihre Thätigkeit sehr
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.