Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867.
Volume count:
41
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-04-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

St. Ingberlker Anzeiger. 
— 77* 
a 353 77 
* 588 
Der „Si. Ingberter An zeig er“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wächentlich dreimal:; Dise nstag, Donner s st ag. 
nd Samst a g. Abonnementsdreis vierteliährig 45 Krzr. Anzeigen werden mit 83.Hrzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren 
Raum berechnet. 100— 
— Arril. 1867. 
Nro. 41. * —V —— Donnerstee 
Deutschland. — 
München. Aus einer Mittheilung des Kultusministeri— 
uns an den 4. Ausschuß der Abg.Kammer in Betreff des An⸗ 
rags der Durchführung der Religionsfreit geht hervor, daß die 
Staatsregierung beabsichtigt, dem nächsten Landtage einen Spezi⸗ 
algesetzenswurf vorzulegen, wodurch denjenigen Staatsangehörigen, 
weiche keiner der vom Staate anerkannten Religionsgesellschaften 
ingehören, durch Gewährung einer bürgerlichen Form der Ehe— 
schließung die Eingehung einer rechtsgiltigen Ehe ermöglicht wird. 
Es ist hierbei in Aussicht genommen, daß den Anhängern der 
Freigemeinden auch in den Landestheiben richts des Rheins in 
zukunft sowohl unter sich, als mit Angehörigen anderer Religi— 
onsgesellschaften die Eheschließung zugünglich gemacht und die 
Möglichkeit der Eingehung einer Ehe auch für diese Staatsein⸗ 
wohner nur von der Erfüllung der allgemeinen gesetzlichen Vor— 
„edingungen abhängig gemacht werde. 
Mäünchen, 30. März. Die Bayer. Ztg. enthält eine Be— 
tanntmachung des Staatsministexiums nebst Ausführungsvorschrif—⸗ 
en, wonach die an die Kriegslastenausgleichungskasse zu erhebende 
Ansprüche spätestens bis zum 11. Mai dieses Jahres anzumel⸗ 
den sind. 
München, 31. März. Wenn nicht Alles trügt, dürfte 
die Entscheidung in der noch obschwebenden Ministerkrise nicht 
mehr lange auf sich warten lassen. Es soll anch der Herr Kriegs— 
ninister· auf seinem Entschlusse zurückzutreten beharren. Der Herr 
Justizminister n. Bomhard bringt seinen kurzen Urlaub zu Lahr 
in Baden. zu bei seiner Tochter, welche daselbst verheirathet ist. 
München,“ K1. März. Im Kriegsministerium werden 
demnächst conunissionelle Berathungen stattfinden über die Frage 
der Zwedmäßigkeit dex Beibehaltung oder Abschaffuug einer An 
ahl bisheriger bayerischer R welche bei dem gegenwärtigen 
Stande der Artilleriewissenshhaft sehr an Bedeutung verloren ha— 
hben. Wie ich höre, werden auch Landau in der Pfalz, die frü— 
here Bundesfestung, und die Festung Marienberg bei Würzburg 
nebst anderen noch unbedeutenderen dabel in ihrer bisherigen 
Figenschaft in Frage kommen. 
Nürnberg,.1. April. Nach Zeitungsnachrichten und Cor— 
cespondenzen soll der König von Preußen den von Bayern zu einer 
alsbaldigen Zusammenkunft gebeten haben. Ohné für das Haus 
Hohenzoklern irgendwie Partei zu exgreifen, finden wir es doch 
ehr begreiflich, daß wir in Berlin über sehr unzuderlässige, häu—⸗ 
sig zwischen Extremen schwankende Zustände endlich einmal hinweg 
und in's Klare zu kommen sucht. J 
Dienstes⸗Nachrichten. 
Se. Maj. der König haben sich allergnädigst bewogen gefun— 
den, den Staatsprocurator an dem Bezirksgerichte Zweibrücken, 
Franz August Werner, seinem allerunterthänigsten Ansuchen ent— 
prechend, auf Grund nachgewiesener, durch Leiden herbeigeführter 
Dienstesunfähigkeit, gemäß F. 22 lit. D der L. Beilage zur Ver— 
assuugs⸗Urkunde, unler Anerkennung seiner Treue und seines Ei— 
fers, für immer in den Ruhestand treten zu lassen, auf die hie 
durch in Erledigung ko mende Stelle den ersten Staatsprocura— 
ior aͤm Appellanionsgerichte der Pfalz, Karl Theodor Zinkgraf 
in Zweibrücken, auf sein allerunterthänigstes Ansuchen zu versetzen 
den zweiten Staatsprocurator am Apellationsgerichte der Pfalz, 
Eduard Hanauer in Zweibrücken, zum ersten Staataprocurator an 
diesem Gerichtshofe vorrücken zu lassen und zum zweiten Staats 
procurator an dem genannten Gerichtshofe den weltlichen Consi— 
storialrath Ludwig Munzinger in Spehyer, entsprechend seinem 
allerunterthänigsten Ansuchen, zu ernennen. 
Se. Maj. der König haben sich allergnädigst bewogen ge— 
unden: anter 27. März, l. J. auf das im Forstamte Dahn in 
Erledigung gekommene Revier Fischbach den Revierforster Friedrich 
Martin Luther in Leimen, seinem Ansuchen entsprechend, in glei— 
her Dienstes-Eigenschaft zu versetzen und an dessen Stelle den 
dermaligen Actuaxr des Forstamts Laurenzi in Nürnberg, Hein 
rich Kellein, zum provisorischen Revierförster nach Leimen im 
Forstamte Pirmasens zu ernennen; unterm gleichen Datum auf 
das ime Forstamte, Altötting imn Erledigung gekommene Revier⸗ 
Burghausen: dem temporür quiescirten: Revierförster Joseph Gaut 
don Batten in seiner früheren Diensteseigenschaft zu veactiniren; 
interm 28. März 1. Is. vom 1. April: am demn Bezirkkcassier 
Franz- Mühlbauer in Speyer in gleicher Eigenschaft nach Bam— 
—D 
auf die erledigte Stelle eines Bezirkscassacontroleurs nach Augs- 
hurg, beide ihrem allerunterthänigsten Ansuchen entsprechend, zu— 
versetzen; und. interm 29. März l. Is, den Obertelegraphisten 
Jürgen Heinrich Bruhn in Ludwigshafen, feinem allerunterthänig⸗ 
ten Ansuchen entsprechend, auf Grund des g. 22 lit. A der 
XI. Verfassungs-Beilage aus dem Stautsdienste zu entlasfen. 
Durch Jusuzministerialentschtießung vom 27. März wurde 
dem Gerichtsboten Reinhard Weismann in Ludwigshafen gestattet, 
den geprüften Gerichtsbotencandidaten Johann Philipp Gotthold 
uüs Kaiserslautern auf die Dauer-eines weitern Jahres als funce 
tionirenden Gehilfen beizubehalten.— 
Der Telegraphist Heinrich Schwarz in Speyer wurde zum 
Obertelegraphisten befördert. 
Kartsruhe. Zum badischen Gesandten in München ist 
der letzte badische Vundestagsgesandte v. Mohl ernannt. 5 
Karlsruhe, 1. April,. Wie die Karlsr. Zig, erfährt, 
wverden. demnächst hier Conferenzen von Bevollmächtigten der bes 
treffenden Uferstaaien zur vollstaͤndigen. Aufhebung der Mainzölle 
stattfinden. 
Karlsruhe, 1. Aprit Ber Karlsr. Ztg. zufolge hat die 
ranzosische Regierung füt die Dauer der Ausstellung den Paß— 
wang für deutsche Reisende aufgehoben. Jede persdnliche Legi⸗ 
jmation, wie Paßkarte, Arbeitsbuch, Jagdschein ꝛc. genügt. 
Berlin, 31. März. Wenn Graf Bismardk zu seinen bis⸗ 
herigen Verdiensten um Deutschland ein neues hinzufügen will, 
jo wird er morgen einer Antwort auf eine heute beschlossene In— 
lerpellation nicht aus dem Wege gehen. Ich möchte mit wenigen 
Worten der Vorgänge am gestrigen Tage erwähnen. Schon 
gestern war eine Interpellativn wegen Luxemburg beschlossen und 
ßrofessor Zachariä wollte dieselbe einbringen, aber die Interpel⸗ 
santen hatten davon Abstand genommen, nachdem Graf Bismarck 
hnen auf Befragen geantwortet hatte, er könne nichts dazu sagen, 
Hr. Zacharia muͤsse selber wissen, was er zu thun habe. Die 
Interpellanten verstanden das so, als wolle Graf Bismarck nicht 
intworten, um sich freie Hand zu behalten. Die nationalelibe⸗ 
rale Partei hat das aber anders verstanden, oder aber sie hält 
die Sache für so wichtig, daß sie auf diplomatische Reserven keine 
Rücksicht nehmen will Sie hat demnach in heutiger Fractions⸗ 
sitzung beschiossen, morgen, Montag, die (bereits mitgetheilte) In⸗ 
ierpellation an die Regierung zu richten. Interpellant ist der 
Abg. v. Bennigsen, Interpellanten sind 40 Millionen Deutsche, 
welche den Franzosen endlich zeigen müssen, daß Savoyen und 
Nizza wohl dem schwächlichen Italiener geraubt werden konnten, 
daß aber trotz des guldensüchtigen Hollünders kein Juß hreit deut⸗ 
scher Erde, kein Deutscher wie das Vieh verkanft wird, so lange 
das deutsche Volk sagt: Nein! Mögen die deutschen Dynastien 
in dieser Ehrensache zeigen, daß fie die Initiative ergreifen können. 
Man ist sehr gespannt auf die Antwort des Grafen Bismarck, 
dessen ganzer Zauber auf dem Spiele steht. 
Morgen trifft der Kronprinz von Sachsen in wichtigen mili— 
lärischen Angelegenheiten hier ein. — General v. Göben ist zum 
Commandant v. Luxemburg bestimmt. — Der Abg. Salzmann 
will dem norddeutschen Parlamente eine Petition vorlegen, die 
aus Reuß eingegangen und mit zahlreichen Unterfchriften bedeckt 
ist, worin die preußische Regierung um Anncrion des Fürstenthums 
jebeten wird. 
Berlin, 1. April. Dem Vernehmen nach ist der Kron⸗ 
hrinz von Sachsen mit dem Chef des Generalstabs zu der Mel— 
zung hier eingetroffen, daß die sächsischen Truppen mit dem heu⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.