Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867.
Volume count:
42
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-04-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

e 
7 
R 
V 
4 * 
Prüfungen. 
der katholischen Schulen in 
St. Ingbert. 
Sonntag den 7. April Nachmittags 8 Uhr 
die Sonntagsschulen 
Montag den 8. April Vormittags die 
Schule auf der St. Ingberter Grube. 
Dienstag den 9. Aprit Vormittags die 
bere und mittlere Knabenschule, — Lehrer 
Baron und Henrich. 
Nachmittags obere Mädchenschule — 
Zcchwester Magdalena. 
Mittwoch den 10. April Vormittags: 
intere Knabenschule — Lehrer Seibert. 
Vorbereitungsschule — Gehilfe Schlau—⸗ 
decker. 
Nachmittags: mittlere Mädchenschule — 
Schwester Paula. 
Donnerstag den 11. April Vormittags: 
Vorbereitungsschule — Gehilfe Sch wal⸗ 
bach; 
uniere Mädchenschule — Schwester 
Constantia. 
Nachmittags: Vorbereitungsschule — 
Schwester Remigia, — 
desleichen — Schwester Laurentich 
Die Mitglieder der Ortsschulcommise 
sion und des Gemeinderaths sowie die El⸗ 
jern und Vormünder der Schüler und die 
Freunde der Jugendbildung werden hier⸗ 
mit hoͤflichst eingeladen, sich bei den Prü— 
fungen recht zahlreich zu betheiligen. 
Bemerkung. Die Sonntagsschüler und 
Schülerinnen, welche im Laufe des Jahres 
hr sechzehntes Jahr zurücklegen, werden 
nur dann aus der Schule entlassen und 
zrhalten Zeugnisse, wenn sie der Prüfung 
heigewohnt nnd dieselbe bestanden haben. 
St. Ingbert den 4. April 1867. 
Das Bürgermeisteramt 
Ehandou. 
Bekanntmachung. 
Die jährliche Verification von Maaß und 
Gewicht betreffend. 
Die Verification von Maaß und Ge— 
wicht pro 1867 wird an den nachbezeichne⸗ 
ten Tagen vorgenommen. 
I. Zu St. Ingberter Grube: 
Montag den 8. April nächsthin, früh 
83 Uhr anfangend im gewöhnlichen Locale, 
für die Gewerbtreibenden und die königl. 
Kohlengrube; 
Dienstag den 9. April, früh 7 Uhr 
anfangend, für die kgl. Kohlengrube und 
die Fabriken. 
II. In der Stadt St. Ingbert 
im Stadthaus: 
Mittwoch am 10. April, und die 
beiden folgenden Tage, 11. und 12. 
April l. J., jedesmal Morgens um 
7 Uhr beginnend; 
III. In der Gemeinde Hasfsel: 
Samstag am 13. April, l. J., mor— 
gens 10 Uhr, im gewöhnlichen Locale. 
Die sämmtlichen Gewerbtreibenden ha— 
hen ihre Maaße, Waagen und Gewichte 
in reinem Zustande (frei von Schmutz, Rost, 
Oel ꝛc.) dem Verificator rechtzeitig zur 
Untersuchung und Stempelung vorzulegen. 
Gewichte über 10 Pfund und Waagen 
größerer Gattung werden in den betreffen⸗ 
den Magazinen und Lagern geprüft und 
geftempelt. 
Im Uebrigen wird auf die dem Art. 
19 des hiefigen Ortspolizeibeschlusses bei⸗ 
gedruckten gesetzlichen Bestimmungen auf— 
merksam gemacht mit dem Bemerken, daß 
J4uwiderhandlungen nach Art. 194 u. 195 
des Polizeistr. an Geld bis 25 fl. gestraft 
werden. 
St. Ingbert, den 31. März. 1867. 
Alg. Polizeicommissariat: 
Krieger. 
en Die 667 
Matorial - Spererei - & Farbwaaren- 
— EHandlung 
von Fritæ Panzerbieter 
in St. Ingbert 
offerirk nachstehende Gegenstäude von be⸗ 
ster und billigster Beschaffenheit: 
Alle Sorten von Farbemn, Fir- 
nissen, Oelen, Pinseln u. Rür- 
stem, Thran, Siccative, Kreide, Röthel, 
Weingeist, Schellack, Liie. 
Alle Gewürze, ganz und rein 
zehmahlen . 4* 
Farbhoõlzer. 
Pheinise he Produkte: Alaun, 
Borax, Salpeter, Salmiac, Schwefel, 
re Soda, Vitriol, Chlorkalk ꝛc. 
Dinten gute Ima rothe, blaue, 
Copirdinte, Zeichendinte ꝛc. 
Dosmetica: Pomade, Haaröl, Bart⸗ 
wichse, Cölnisches Wasser, ätherische 
Oele ꝛedc. 
geisfen: Toilettenseife, ordin. Kernseife, 
Schmierseife, Fleckenseife ꝛce. 
Petroleuimn & Rüböl, Lampenöl ꝛc. * 
Nü Isei sr iiehte: Bohnen, Erbsen, 
Linsen ꝛc. 
Pelicatessen: Citronen, Corinthen, 
Rosinen, Feigen, Chocolade, Haselnüsse, 
Cacao, Sardellen, Häringe, Capern, 
Schweizerkäse, Rahmkäse, Maccaroni, 
donig, Malzbonbons, Rettigbonbons, 
Englischen Brustzucker, Lakriz, 
Titronat, Oraugeade, Muscatnüsse/ und 
Blüthen, Mandeln, grüner u. schwarzer 
Thee, Vanille, Zwetschen, Kirschen, 
heidelbeeren, Hagebutten, Candiszucker, 
zuckerbohnen, Schinken, Schweine- 
chmalz, Senf, Zucker, Kaffee, Cichorie, 
Surogat, Eichelkaffee, Gesundbeitskaffee, 
Johannisbrod ꝛc. 
suppensachemn: Reis, Gerste, Nu— 
deln, Sagon, Suppensternchen, Hafer— 
grützeꝛc. 
Getrimke:? Liqueure, Rum, Punsch⸗ 
essenz, Arac, Cognac, Kirschenwasser, 
Magenbitter, Persico, Anisette, Malaga, 
Madeira, Zwetschen⸗, Birnen⸗ und ordin. 
Branntwein, Weinessig u. ordin. Essig ꝛc. 
sSpiellartenm: französische für Piquet, 
Tarok ꝛc. — 
EEXEXRILLX J 
ferner: Schwämme, Korkstopfen, Krah— 
nen, Glas⸗ und Schmirgelpapier, 
Schmirgel in divers. Nr., Stearin— 
lerzen, Rauchkerzen, Nachtlichter, Wachs 
(weiß gelb u. schwarz) Wagenschmiere, 
Bodenwichse, Galläpfel, Stiefelschmiere, 
Stiefelwichse, Königsrauch, Blauku— 
geln, Fleckenwasser, Hausenblaße, Ge— 
latine, Stärcke, Putzkalk, Siegel- u. 
Flaschenlack, Senfmehl, Talc, Bim⸗ 
steine, Zündhölzer, Oelkuchen, Streu— 
sand, flüssiger Leim, Gummi elasti— 
cum u. arabicum, Terpentin, Pech, 
Asphalt, Weihrauch, Glanzoblaten, 
Bockoblaten, Insectenpulver, Tonco⸗ 
bohnen ꝛc. ꝛc. 
Mainzer Handkäschen, Essig⸗ 
jurken liefere en gros auf Bestellung. 
St. Ingbert im April 1867. 
ahl. sανWν, 
Hut- und Kappenmacher in St. Ingbert 
empfiehlt sein reichhaltig assortirtes Lager in französischen Seiden⸗ 
yüten, Filzhüten, eigenen Fabricats in den neuesten Arten und Fa— 
yonen, sowie eine neue Sendung von Berliner Sommer⸗-Kappen, 
erner Walk- und andere Kappen zu den billigsten Preisen. 
NAuch werden alte Hüte gewäschen, gefärbt und neu faconiri. 
— 
Zausversteigerung. 
Montag den 15. April 1867, Rachmit⸗ 
ags 1 Uhr, zu St. Ingbert im Hause 
»er Witwe Heinrich läßt Herr Earl 
Riotte, Kaufmann daselbst, sein dahier 
gelegenes Wohnhaus mit Hof und Garten 
ahinter, auf langjährige Zahlungstermine 
n Eigenthum versteigern. ax a 
Bis zum Versteigerungstage kann das— 
elbe auch aus freier Hand verkauft wer⸗ 
den und ist Näheres bei dem Eigenthümer 
zu erfragen. J 
BSorn, lgl. Notar. 
Gläubigeraufforderung. 
Alle Diejenigen, welche Forderungen an 
den Nachlaß des daßier verlebten Maurer— 
meister Joseph Gries zu machen haben, 
verden gebeten, ihre Rechnung sogleich zur 
Fintragung in das Inventar bei dem Un— 
terzeichneten einzureichen. 
Horn—- kgl. Notar. 
Ein Garten auf Hobels mit vielen 
Obstbäumen ist zu vermiethen oder zu ver⸗ 
taufen. Näheres bei * 
Carl Laur. 
Ich erlaube mir meine ge⸗ 
ehrlen Kunden darauf aufmerk⸗ 
am zu machen, daß ich nicht nur allein 
Photographien in Visitenkartenformat. son⸗ 
dern auch Portraits in jeder beliebigen 
Größe, sowohl einzelne Figuren, als 
ruch Familienbilder und Gruppi⸗ 
rungen anfertige. Aufnahmstunde be— 
liiebig. — Nur gut befundene Bilder brau⸗ 
hen angenommen zu werden. — 
Musterbilder sind bei mir einzusehen. 
Photograph. 
Zu vermiethen 
3 Zimmer und eine Küche im 2. Stock 
bei 
Ausverkauf. 
Rarehenmt, 
Hosenzeug, 
Futterzeug, 
halh umnid game wollI. Lama, 
Ra umwvwoIIhĩ her. 
Picletwesten, 
gedriuelte Taschentiicher 
roth uncd blau 
sind des Wegzugs wegen zu bedeutend billi⸗ 
gen Preisen zu haben bei 
Carl Riotte. 
Tüchtige Steinhauer und Mau⸗ 
rer können sofort in Arbeit treten. 
Pfälzer erhalten den Vorzug. 
Bahnhof St. Johann-Saarbrücken. 
Recknagel & Lenke. 
L. IIABtHh. Uhrmacher. 
——— 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.