Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867.
Volume count:
6
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-01-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

nime, ι — —E ———— — 
An ————17 17121388 SR A —555 
u 8* ig bt 7 —9 0 * F 
ον eν, HMAuu J * FHAα] * “ 
— O — I — — —24 * 6 3 
J —A—— ια cutsorreh 3 7*. l. uu MN — —* — , 
ι αÆ α ναα— — — q 
— eet 2 ν ιWτV /ν — ,,,e r — 
—— .JusFherher Auze iger? ing seinem Unterhaltungsblatte erscheint wochentlich dreimab: Dren st a Donsiers stag 
Ind Sanmist a g. Abonnementspreis vierteljuhrig 48 Krzr. Anzeigen werden mite3 Kigr, die dreispalt — —— 
J Raunmt berechnet. u ver een 
———— ——— —— —8* 
e , 2 
VJanuar9 α Wα 7 
J — — 1867 
— — — — ——— — — * — — 
— e eet ——— * “ Samstag, den 1 
Nro. — 
—, tzt10¡mi — —tJ— — — — 
u ννι IS re Deutschland. iuult Berlin, 9. Jan“ Mam berfichert, Hren v. Savigüytberbe 
Wiünmch en,7 Jann Konig. Lurwig J. in Rocnhat / den eminächst zum Bundesrath Präsidenen ernanut werden. 
ersten · Tag des neuen Jahrs durch einen Alt wahrhaft königliche B erl in, Jan. Die heutige Prov.⸗Corresponden be⸗ 
Wohithangten begeichnen, ndem er dem Kinmftlerumterstutzungsverein kätigt, daß die Wahl. zuni Norddeutschen Parlamente auch auf 
n Manchen die Summe von 10, 000 Gulben im,; 4jn procentigen Beamte gerichtet werden kann, daß die Verufung des Feichstags 
Staalsbapieren als Schentung uͤberwiesz · In⸗der daruber ausge- rst gegen den 24. Februar statthaben wird und daß deffen Sitz⸗ 
eruiglen Schentungsurkunde, weiche bereits heute an den derzeite mgen, in den Raumen des Hertenhauses stattfinden werden · — 
gen Vorftanv des Vereins Prof Widnman ubermacht wurde, ist Den Zeitungsgerüchten gegenüber als sei die Reise des Monigs 
igeseht daß dieses Capiial ein immerwährender Vestandiheil des ach den neuen Landestheilen beschlossen .lann ich die Versicherung 
hrunddermonens des Vereins zu bilden habe, daß das Zinsener⸗ bgeben, daß die Reise wahrscheinlich stattsinden wirdel daß aber 
agniß dabon sowohl den Relicten armer Fruüntler, als, jolchen ioch nichts entschieden ist. — Das Gerlicht, daß Herr v Savi- 
euͤst. ugewenden werden dürfe wenn fie in Roth gerathen und Iny zum Präsidenten des Bundesrathsernannt werden .werde⸗ 
ruglieder des Vereins finde e auz gunbegründet. Es besteht jt moch gar tein Bundesrath. 
ün hem j0.. Jam, Das Regierungeblatt deröffentlicht ind es ist ja noch gar nicht beftinimt, daß ein solcher geschaffen 
in koͤnigliches Patent, durch welches die Bewohner der: an Preu⸗ vĩrdez da kann man doch nicht schon einen Präsidenten ernennen. 
zen abgelreienen Gebietstheile aus dem bayerischen Staatsverband 9Waen; 4.. Jan. Man sbricht mit vieler Bestämintheit vu⸗ 
eatlassen werden. nn α Pf. 3. αν u don, es würden alle jene Offiziere der hannoverschen⸗hessischen 
Aschaffenbrrg, 5. Janen Nachrichten aus Orb zufolge ind nassänischenn Armee, welchen die Bedingungen; zum Eintritt 
war zu dem auf heute RFestgesetzten Act der Besitzergreifung der n den preußischen Dienst nicht Inehmbar erscheinen, dhne Weis 
non Bayernunn Preußenaögetretenen bayerischen Gebietstheile be⸗ eres im die österreichische Arnreel aufgestosmen · werden. Auch! aurs/ 
reits gestern eine Abtheilung preußischer Truppen; daselbst einge⸗ der sächsischen Armeé soll eine größere Anzahl“ von Offizieren im 
rroffen und bei den Bürgern einquartirt worden. mfer Heer auf diese Weise überzutreten gesonnen sein. Nach einer 
Mannheim. 10. Jani, Die Volksversammlung ist aber- Rittheilung des „Neuen Fremdenblattet sunde —VV 
nals verschoben; sie soll nun Sonmag den 27. Januar abgehal⸗ jevor. Bekanntlich sind in Oesterreich diez“diesethalb Verurtheil 
ten werdei·c.. 17 en vom activen und passiven Wahlrecht ausgeschlossen. in us 
Karl sruhr, 10. Jan. Heute Nachmittag ist Se. königh. Wien,!8. Jan.“ Heute? Mittag kinpfingen der Kaiset und 
Hoheit der Kronprinz. don Preußen' hier eingetroffen undist zie Kaiserin eine zahlreiche Deputation des ungarischen Laudtages- 
im grotzh. Schloß abgestiegen. .vbeclche den Majestaͤten ihre Glückwünsche bei Gelegenheit des Ja⸗ 
Frauffurt q/ M., 6. Jan. Gestern fand die Beeidigung eswechsels darbrachte.“ Der Kaiser“ erwiedetiẽ auf die Ansprache 
der Reservisten aus Kurhessen und Nassau statt. Wie wir ver⸗ zes Fuührers ·der Deputation, er wünsche, daß das neue Jahr 
nehmen, follenn die meisten Kurhessen sich renitent erwiesen und die durch Segnungen des Friedens für die Verluste des vorigen einige 
Beeidigung in den beleidigendsten Ausdrücken von sich gewiesen entschädigung gewähren, und es dem wechselseitigen Vertrauen ge⸗ 
uben. Diesem Beispiel folgten auch die Rassauer. Auf der ingen moöͤge, die Wohlfahrt und die konstitkutionelle Entwiclung 
Straße hörte man vielfach die Rufe: „Es lebe der Kurfürst von zuch in Ungagrn auf sicheren Grundlagen dauernd zu befestigen. 
Pessen, und der Herzog von- Nassau immd die freie Stadt Frank Wien, 8. Jan. Die heutige Amtsztg.“ enthält ein kaist 
urt Mit den einschreitenden Gendarmen und Schutzleuten fin⸗ Zandschreiben, welches für die cisleithanischen Länder eine voll- 
jen die unruhigen und erhitzten Lundwehrlzute Häudel an, die in fändige Presse⸗Amnestie imd die Nachsicht, aller aus den, bereits 
nexetin Dithchagren sogar cinen blutigen Charakter annahmen. bgebuͤßten Strafen erwachsenden Rechisfolgen erläßt, 18 
Frankfurt,9. Jan- Bei der heute auf dem Heiligen⸗g6141.10. — ig erfahrt der tür. 
dock (Wirthshaus zwischen der Friedberger Warte aen 9 Jan. De hennge zrese ihrt — 
— —ree Vi äfche Minister des Auswärtigen, Aali Pascha, habe am 26. Dez. 
tattgehabten Control-Versammlung der kurhessischen Reservisten „ ——36 
h n an die Schutzmächte Griechenlands eine Circularnote gerichtet, 
Landwehrmänner) kam es zu ernsten Ruhestörungen. Infanterie welche das dungend earse 
uiet ut d s IXdle gende Ersuchen stellt, die griechische Regierung auf 
ind Dragoner⸗ rückten von hier auf den Platz des Tumultes. 3 —6 3 
ui Zumiutes. die tractatmäßigen Verpflichtungen rxnstlich hinzuweisen und in 
Mehrere Verhaftungen so wie Verwundungen fanden statt.“ 21. RIXERRX 9 ie ii 
htere Serhafiungen jo wie . Athen energische Vorstellnngen zu erheben⸗“Wenn' die! Schritte 
Leipzig, 535Jan. In der vorigen Woche fand hierselbst 66 ihn soñre pie Wifrrlen 
L 113 selbn der“ Schntzmächte bhne Erfolg bleiben, so wäre die Pforten genö⸗— 
hei dem Prof. Wunderlich eine Conferenz der Professoren Grie⸗ higt die gerigneten⸗ Mittel zure Vertheidigung!n ihrerd Rechtei 
inger aus Berlim, Petenkoffer dus Munchen und des Dr. Mac⸗ iee 38 ianeten, —2 xtheidig 1342 o n ”ν 
— — ite nzuwenden.“ * ———— 
oherson aus London, Verfasser kines (früher von Pettenkoffer in ασ : A ο i dνν 
der Allg⸗ Zig. besprochenen) ausgezeichneten Werkes“ über die Cho⸗ ιιιι α Frankreich. — — 
era⸗ stait Es handelt sich um Entwerfung eines Planes zu un Prarirs, 8. Jan. Dig „France“ will bis zu einem gewis⸗ 
zleichmäßigen Vorbeugungsmaßregeln gegen die CholerasEpidemie, en Grade die preußische-Regierung für die von Rußland im Kö⸗ 
Die defaßlen Beschlüsse sollen in der Osterwoche einer größeren uigreich Polen ausgenbten Gewaltmaßregeln verantwortlich; machen, 
Fonferenz Sachverständiger vorg legt werden. .4 und zwar wegen, des bösen Beispiels, das, sie dunch ihre gewalt- 
u Coburg, 10. Jan. Die Coburger Zeitung dementirt:; of⸗ hätige Politik gegeben habe. Frankreich dagegen hat der France! 
iiciss die Zeitungs-Nachricht, daß die thüringischen Fürsten beab- zufolge Polen gegenüber, ein ganz reines Gewissen. Was es ohne 
achtigten/ zu Gunsten des Großherzogs von Weimar 'abzudanken. die Mitwirkung der ührigen cibilisirten. Staaten für. das unglücks 
—Berlin 55 Jan. Aus Petersburg wird der Spener'schen iche Vand habe thun konnen, hahe es redlich gethan, und man 
Ztg:* folgendes Project zur Lösung der orientalischend Frage mit- ünne ihm keine Schuld jan dem jetzigen Loose Polens beimessen. 
zetheilt: Ablöfung Aegyptens unter erblicher Herrschaft. des Vice⸗ da es nicht allein unternehmen könnte, was das gemeinsame Werh 
uige Befreiung der Inseln, die sich entweder lbstständig kons aller sein sollte. In den öfficiellen Kreisen wird übrigens eben« 
tituren?oder⸗ Griechenland anschließen können; Vereinigung von dalls vielfach die Besorgniß ausgesprochen, daß das Vorgehen- 
Thessalien und Epirus mit Griechenland;; Unabhängigkeit Mon⸗ Rußlands in Polen mit der angeblichen russisch-preußischen Allianz 
enegros und der rumänischen Fürstenthümer; Errichtung eines in einer gewissen Beziehung' stehe' — Der „Moniteur“ bringt 
herzogthums Bosnien mit der erzogewing unter einem österreis Rachrichten aus Koreaz welche wenigstens bis zu einem egewissen 
hischen Erzherzog; Unabhängigkeit Serbiens; Herstellung“ eines Gradeé erklären, wie in den englischen Blättern die Nachricht von! 
hulgarischen Staates unter einem russischen Großfürsten eere Mißzerfolge der Franzosen auftauchen konute. Dier Opera⸗ 
ung des türkischen Reiches in Eurobha auf Rumelien und Alhanien Ainnen des franzöfischen Geschwaders shienent nämlich nachden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.