Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867.
Volume count:
57
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-05-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

einige Ehrenlegionskreuze fallen werden; für die Maschinenfabrik 
donig und Bauer in Rürnberg ist die goldene Medaille fast ge— 
viß; außerdem sind von den Klassen-Preisrichtern gesen 30 sil 
berne Medaillen für bayerische Ausfteller beantragt. 
Frankfurt, 6. Mai. Der Herausgeber des „Wahren 
Jakob“ (Nachfolger der „Frankfurter Latern“). Hr. Stoltze, war 
wegen Berletzung der Ehrfurcht gegen den König von Preußen 
angeklagt, ist aber vom Zuchtpolizeigericht freigesprochen worden. 
Wlr wiederholen, daß die häufigen Preßprocesse nicht gerade die 
schoönste Seite der vollzogenen Annerion sind. 
FAus dem Sqar-Revier, 9. Mai. Die Herren 
Bergwerks⸗Director v. Roenne, auf Grube Heinitz, Berg-Inspec— 
ior Hilt von Louisenthal, Berg-Referendar und Berg-Schullehrer 
Haentsch zu Saarbrücken, werden sich in Ausführung einer In— 
ttructionsreise nach Paris begeben. um sich mit den durch die da⸗ 
selbst zur Zeit stattfindende Welt-Ausstellung anschaulich gemach 
en Foͤrtschritten auf dem Gebiete der Bergwerks- und Hütten— 
Industrie bekannt zu machen. Herr v. Roenne wird sich bei die⸗ 
ser Gelegenheit auch nach Mons und Charleroi zur Besichtigung 
der dortigen Coaks-Anstalten, Herr Berg⸗Inspector Hilt aber nach 
Valenciennes begeben, um von den dortigen Einrichtungen für die 
Verladung der Kohlen in die Schiffe Kenntniß zu nehmen. 
Außer den obengenannten kgl. Bergbeamten werden sich mit 
Genehmigung des Herrn Handelsministers auch vier Maschinen 
werkmeistee nach Paris begeben. Von Seiten der kgl. Bergwerks 
Direction sind hiezu, wie wir vernehmen, die Herren Maschinen⸗ 
werkmeister Schönemanu, Spindler und Lauenroth, so vie Hr Ma— 
schinenfteiger Sprenger erwählt worden. 
pTrier. 9. Mai. Se. Hochwürden, der Herr General⸗Vicar 
und Dom⸗Dechant Murkiui wurde gestern vom Dancapitel zum 
Bisthumsverweser erwählt. — 
r Bremen, 2. Mai. Nach dem Jahresberichte der deut⸗ 
schen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger dessen Veröffentli— 
chung bevorsteht, hat fich die Mitgliederzahl der Gesellschaft wäh— 
rend des Jahres 18866 von 3847 auf 12,692 und die Summe 
der laufenden Beitrüge von 4726 auf 13,743 Thlr. gehoben 
Die Zahl der, der Gesellschaft einverleibten Bezirksvereine hat 
sich gerade verdoppelt von 10 bis 20, darunter 7 binnenländische 
Zammeldereine. Außer diesen giebt es im Binnenlande 44 Agenten, 
velche für die Gesellschaft Mitglieder werben und Geld sammeln. 
Sechs Bezirksvereine haben sich seit leztem Neujahr frisch gebildet. 
r Köln, 5. Mai. Für den Dom hat die Kölner Lebens⸗ 
versicherung „Coucordia“ ein Geschenk von 1000 Thalern bestimmt. 
Fahnen und Fichtensträuche auf den fertig aufgestellten Gerüsten 
des Domss zeigen uns an, daß nunmehr mit dem Weiterbau des 
nördlichen Hauptthurmes und des Hauptportals begonnen wird. 
— Die Ausstellung der Schwäben in Paris erregt fast gleiche 
Nufmerkjamkeit wie die Krupp'sche Kanone. Was haben sie? 
dleider! — Alte, abgetragene? Nein, funkelnagelneue, faft wie 
die Kanone und der Preis ist unter der Kanone. Rock, Hose 
und Weste (leinen) kosten zusammen 3 fl. 38 kr.; der Rock Ufl. 
18 kr. die Wesie 54 kr, die Hose 56 kr. Hält wohl nicht 
lang? fragen die Franzosen. — Nein, sehr lang nicht, antworten 
die ehrlichen Schwaben, dafür klopfen wir die Hofen umsonst aus! 
F In Paris erregt augenblicklich ein musikalisches Curiosum 
Aufsehen. Ein blinder Neger aus Nordamerika gibt auf dem Cla— 
ier Bewrise von einem musikalischen Gedächtnisse,, welche alles 
in der Art bisher Dagewesene übertreffen, und zugleich von einer 
vahrhaft wunderbaren Schnelligkeit der Auffassung. Mau spielt 
hm irgend ein Musikstück vor. gleichgültig welches, einfach oder 
romplicirt, lang oder kurz; Tom hört es an, und macht dazu 
die wundersauften Grimassen, daun setzt er sich an das Clavier 
und wiederholt das ganze Stück. Mau schlägt einen höchst un— 
Jewöhnlichen Accord an, Tom nenut sofort die Noten; aber was 
ioch schwieriger und fast urmöglich scheint, man gibt ihm drei 
verjchiedene Melodien in drei verschiedenen Tonarten; Tom Abt sie 
'ofort alle drei zugleich wieder, eine mit der rechten, eine mit der 
inken Hand, und die dritte ait der Stimme. Sein miusikalisches 
Bedächtniß ist so starkl, daß er, was er einmal gehört hat, nicht 
vieder vergißt; man braucht nur die ersten Tacte eines Musikftü⸗ 
fes, daß er einmal g hört hat anzuschlagen und so spielt er sofort 
das Ganze. Uebrigens ist sein Vortrag ungleich und unvollkommen 
and mesn mechanijch als musikalisch; er ahmt nach, was er gehört hat. 
Bekanntmachung.“ 
Am Mittwoch den 15. d. M. Morgens 
um zehn Uhr werden auf dem Bürgermei— 
steramte dahier nachstehende Arbeiten, als: 
1. Herstellung einer neuen Brücke auf 
dem Hahnacker, 
Reparatur der Brücke am Kirchhof⸗ 
wege; 7 — —— * 
Herstellung eines neuen Dohlchens 
daselbst, an den Wenigstnehmenden 
zffentlich versteigert. 
Plane und Rostenanschlag liegen auf 
dem Bürgermeisteramte offen. 
St. JIngbert, den 11. Mai 1867. 
Das Vürgermeisteramt 
Chandon. 
Düngemittel 
Wohnungsvermiethung. 
der 8 
Ehemischen Fabrik Griesheim 
ir Frankfurt am Main, 
Der untere Stock des Carl Groß'— 
schen Hauses an der Hauptstraße, (von 
Herrn Barminternehmer Leusentin bis jetzt 
bewohns bestehend in 3 großen Zim— 
mern, Küche, Mansarden, Keller, 
Staulung, Nemise, einem großen 
Hofraum, nebst einem schönen 
Garten, ist bis 1 Jül i zu vermiethen. 
Näaheres bei Herru Adiungt Hoff— 
mann hier. 
Sauere phosphorsauere Kalke 
Superphoshphate) zur Düngung des Ge⸗— 
reides, für Rüben, Wiesen, Gemüse, 
Futtergewachse, Reps u. s. w. in drei 
SZorten. 
Gedämpftes Knochenmehl, (gua⸗ 
nisirt) in feinen und gröberem«Purver fin 
—— 
zur Handsaat.) 
Rohes Knochenmehl. 
Baker Guano⸗Zuperphosphat. 
Sombrervo⸗Superphosphat. 
Peru⸗Guano⸗ Phosphat. (Ge⸗ 
äuerter Peru-Gugno.)“ 
Phosphor⸗Guand. 
Griesheimer Guand (concentrirter 
Dünger;) feines Pulver, fir Getreide, 
Reps, Tabak, Kartoffeln, Hopfen 
u. s. w. 
Weinberg Gnano (Weinberg⸗ 
Dünger.) P .. 
Peruanischer Guano. Baker⸗ 
Guand. FP 
Fali⸗Superphosphat. 
Kali⸗Dünger für Wiesen. Wie⸗ 
sendüunger. WM 
Falifalze. Schwefelsaures Kali. 
Futterknochenmehl. 
Sodagyps fein gemahlen. 
Schwefel Milch, gegen die Trau— 
zenkrankheit. 
Reichthum an Gehalt.Vorzügliche 
döslichkeit. Billige Preise. — Preislisten, 
Hebrauchsanweisungen und Analnsen gratis. 
Garantie der Analhysen. — KGontrole 
er landwirthschaftlichen Vereine. 
Niederlage bei Carl Apprederis 
in“St. Inabert. 
— 
* 
Bekanntmachung. 
Iu Gemäßheit des Art. 40 des Orts- 
polizeibeschlusses wird bekannt gemacht, daß 
bon heute an bei trockener Witterung die 
sämmtlichen Straßen hiesiger Stadt — 
und zwar von jedem der angrenzenden 
Figenthümer oder Hausbewohner bis zur 
Mitte — täglich Morgens um 
7 Uhr, Mittägs um 1 Uhr und 
Abends um 7 Uhr mit reinem fri⸗ 
schem Wasser zu begießen sind. 
Die Polizeiorgane sind angewiesen, den 
pünktlichsten Vollzug der vorstehenden Ver— 
fügung mit aller Strenge zu überwachen 
und gegen Säumige ohne Nachsicht einzu— 
schreifsen. Zuwiderhandlungen sind nach 
Art. 101 Abs. 2 Polstr. an Geld bis zu 
10 fl. zu bestrafen und unabhäugig von 
der gerichtlichen Verfolgung wird gegen 
Saumige das Begießen der Straße auf 
hre Kosten angeordnet werden. 
S5t. Jugbert den 10. Mai 1867. 
lg. Polizeicommissariat 
J. Krieger. 
Ich zeige hieruenn exgebenst an, daß ich die 
Gartenuwirthschaft des Herru Bür— 
germeister Ehaudon übernommen und 
jächsten Sountag eröffnen werde. Bei 
zünstiger Witterung findet Harmonie⸗ 
Musik statt. 
Georg Klein. 
Ein braves Dienstmädchen wird 
zum alsbaldigen Eintritt gesucht. Die Expe⸗ 
dition d. Blertheilt Auskuuft. 
c Stück Balken à 15 
n n?, diverfe kürzere Hoöl⸗ 
er, Goe sidielen, mehrere Zus chlag⸗ 
aee eine große Parthie Schrau⸗ 
benboszen, Kreuzhauen ꝛc. ꝛc. sind 
zu verkaufen bei FJ 
TLeuæmsen timi. 
Natürliche und künstliche Mineralwässer 
Soda, Selters, Limonade gazeuse, 
Friedrichshaun Nagoezy· Adel— 
haidsquelle, Emser u a. m. 
liefert wie bisher in stets frischer Füllung 
Iriteæ Panzerbieter.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.