Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867.
Volume count:
58
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-05-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

Fonsequenzen nichts weiter als Coalition Europas gegen; Paris, 11. Mai. Der Etendard meldet, daß in der ge— 
Frankreich. — trigen Sitzung der Londoner Conferenz der bereinbarte Vertrag 
Berlin, 12. Mai. Der Gesandte der Vereinigten Staa- araphirt wurde. Als Hauptbestimmungen dieses Vertrages gieb 
en, Herr Wright, starb heute Morgen nach sechsmonatlicher pas genannte Blatt an: Definitive Lösung des Bandes zwischen 
rankheit. Die kirchliche Feier findet Montag Mittag in der deutschland und Luxemburg ; Raumung und Schleifung der Fe— 
Dorotheenlirche statt, dann wird die Leiche heimgesandt. tung; Souveränität des Koͤnigs der Niederlande über Luxemburg; 
Wien, 9. Mai. Es sind von der Regierung vier erblicht seutralisirung des Landes unter Garantie der Großmächte. Den 
und zwanzig lebenslängliche Mitglieder des Herrenhauses des ranzoösischen Kammern wird wahrscheinlich morgen eine officielle 
Reichstages ernannt worden. Unter 8 befinden sich neben Nittheilung darüber gemacht. — Die Patrie meldet, daß der 
einer Anzahl von Mitgliedern des hohen Abels und der hohen xreußische Bevollmächtigte, Graf Bernstorff, einen viermonatlichen 
Büreankratie auch einige Männer der Wissenschaft, wie die Unis Zeitraum als hinlänglich für die Raumung der Festung bezeichnet 
versitäts professoren Arndts und v. Hasner, der Staatsrath v. Hock, jabe. Ferner theilt die Patrie aus guter Quelle mit, daß die 
der Präsident der Akademie der Wissenschaften, Dr. v. Karajan. von Preußen verlangte Räumungsfrist zugestanden sei und daß 
Der Dr. v. Hasner war bisher von der Regierung ernannier der Vertrag heute unterzeichnet werde. * Auf dem Boulevard 
Bräsident des Abgeordnetenhauses. des Italiens (Abendbörse) stand gestern die Rente 69. 10. 
Agram, 10. Mai. Die Polizei fahndet jetzt, wie es scheint Paris, 11. Mai. Nach einer Depesche des „Avenir natio-⸗ 
auf panslavistische Schriften. Wegen Besitzes solcher wurde ein sal“ würde Luxemburg jedenfalls im Zollverein bleiben. Die 
Deputirter verhaftet und ins Gefängniß geführt. Tonferenz ist erst um 8 Uhr zusammengetreten, angeblich der 
Frankreich. ditze wegen. Der wahre Grund des Aufschubes soll aber gewe— 
1 6 jen sein, daß der preußische Bevollmächtigte seine Instructionen 
Fatis, 9. Mai. Die Friedensbestre bungen in den höchsten Zoch nicht empfangen hatte Viele stegierungen die Ji osesbe 
Pariser Kreisen haben jetzt eine mächtige Verbündete gefumden. zuf die Discretioc der framgosishen Regieung nicht verlasseg 
Die Kaiserin, sagt man, unterstütt die friedlichen Borsclage des zertehren mnit ihren Bebolmgtigten übe Sftende E⸗ steht 
Staatsministers Rouher mit großem Eifer. — Die Deputirten etzt fest, daß der König von Preußen sich zu gleicher Zeitmit 
verden mit Bittschriften Betreffs der merikanischen Anleihe über⸗ dem Kaiser von Rußlaund in Paris aufhalten vird — In der 
uft, und ebenso sieht sich Herr Rouher nvon Anliegen in dieser estrigen Sihung des gesetzgebenden Koͤrpers betlagte sich Herr 
Frage bestürmt, Die Bemwegung in den Depar tements ist in Ber FJlaig Bizoin uber die Langsamten der Commissionen. Sonst ka⸗ 
gug hierauf so lebhaft geworden, daß die Regierung Rücksicht auf dieselbe den nur Verhandlungen ber locale Gesete und dann das Geseß 
nehmen muß. Herr Rouher hat nun mehreren Deputirten ertlart hegen Abander ing des timinalprocesses vor In Betreff des 
daß zr binnen dierzehn Tagen einen Gesetzesentwurf zu Gunsten Zenats ist die all gemeine Erwartung getausche worden, die Pen 
Rr Inhaber der merxikanischen Obligationen im gesetzgebenden don wegen der Bischofsversammlung in Rom kam noch mecht zur 
sorper einzubringen gedenke. 8* Sprache. Man zweifelt stark daran, daß das Presgesetz noch in 
Paris, , Nai. Worgen wird im Senat eine wichtige diefem' Jahre zur Verhanbiung kommt; und vaß das Vereinsge⸗ 
Debatte stattfinden. Die Petition eines Herrn Wallon hatte da⸗ setz beiriffi, so hat man es ehl definitid fallen lassen. Gefehe, 
auf, gufmerlsam gemaqt. daß die demnächstige Zusammenkunft die anderbwo zu reactionar erscheinen, sind den hiefigen Reaet 
der Bischdfe in Kom den Zwed habe, die den Grundsätzen der aren noch zu liberal. — Der Aufenthalt in St. Cloud bekommt 
Freiheit in der französischen Kirche entgegengesetzten Principien ʒem kaiserlichen Prinzen gut. 
riumphiren zu machen, und verlangt deshalb, daß die Regierung St. Nazaure, 9. Mai. Der Postdampfer „Imperatrice 
ieser Lage ihre Aufmertsamkeit widme. Die Commission des Se- Fugenie“ ist bon Vera-Erug und ben Amsten ugelonnen 
nats hat — ein gbedeutsames Zeichen — beschlossen, diese Petition erließ Vera⸗Gruz am 180 Habannah am 18. heil n vog 
dem Justiz. und Cultusministet zut Berüchs htigung zu übergeben. es Schiffes defand sich Pring Jturbede — Veratceuz wer doch 
Die Commission der officlelsten Korperschaft. Frantreichs tritĩ also mner don 3000 . Mann dnd Genera Bvenabibes belagert. Die 
den Ultramontanen enischieden entgegen. Man ist gespannt, wel⸗ kfinnahme von Puebla durch die Juaristen hat sich best atigt. Ge⸗ 
—— die im Senat sitzenden Cardindle beobachten eral Doarquez var mit 6000 Mann von Viexits ausetrochen, 
Paris, 10. Mai. Nach der France“ ist der Vertrag in um Vredla wieder zu mehmen 
Bezug auf das künftige Schidsal Luxemburgs gestern schon pa— England. 
raphirt worden, aber die Bevollmächtigten mußlen erst noch an London, 11. Mai. Der „Globe“ meldet: Beim bevor⸗ 
hre betr. Regierungen berichten, und die Berathung hat nur we⸗ tehenden Schlusse der Conferenz wird wahrscheinlich von Sei⸗ 
nige Stunden gewährt. Alle Fragen, die sich auf die Räumung en der englischen Regierung eine allgemeine Entwaffnung ange— 
und Neutralisirung beziehen, sind als gelösst zu betrachten. Das 'athen oder formell vorgeschlagen werden, und könnte daraus der 
System der Personalunion des Großherzogthums mit dem König- Zusammentriit eines Congresses hervorgehen. 
reich der Niederlande ist definitid angenommen worden. In der London, 12. Mai. In der gestrigen Conferenz⸗Sitzung 
zanzen Verhandlung hat sich ein versöhnlicher Geist kundgegeben, vurde der Tractat in Betreff Luxembürgs unterzeichnet. Die Ra— 
und Lord Sianley hat sie mit großer Geschicklichkeit geleitet. So ification desselben soll innerhalb eines Monats erfolgen, worauf 
wie die Bestatigung der Souberane eingetroffen, wird der Vertrag die Raumung der Festung Seitens Preußens sofort beginnt. 
offiziell publieirt werden. Jetzt kann also die aufgeregte Stime Die Verbleibung Luxemburgs im Zollverein ift angeblich 
mung Europas sich desinitid beruhigen. tipulirt. 
Paris, 10. Mai. An der Boörse ist anhaltende Hausse. Das Reuter'sche Telegraphen⸗Bureau erklärt mit Rüchicht 
Der italienische Finanzbericht ist hier sehr günstig aufgenommen, auf die von ihm gebrachte und von einigen Zeitungen bezweifelte 
worden. Gerüchtsweise verlautet, daß in Spanien zahlreiche Ver⸗ und bestrittene Nachricht, wonach England gezögert habe, der Ga— 
haftungen stattgefunden haben. England soll beabsichtigen (7), rantie beizutreten, dieselbe sei vollstandig gegrundet gewesen, erft 
in der Schlußsitzung der Conferenz einen Antrag auf aligemeine oie Einstimmigkeit der anderen Maächte habe England veranlaßt, 
Entwaffnung zu stellen. beizutreten. 
Paris, 10. Mai. Die Haltung der europäischen Mächte 
hat zur Nachgiebigkeit Frankreichs in der Luxemburger Frage nicht 
wenig beigetragen. Die entschiedene Weigerung Hesterreichs, auf 
die von hier gemachten Allianz-Anträge einzugehen, hat den Be⸗— 
strebungen der hiesigen Kriegspartei den ersten Stoß versetzt. Hr 
d. Beust wurde durch die ungarischen Minister unterstützt, deren 
Mehrzahl gegen jedes Bündniß mit Frankreich sich ausgesprochen 
hatte. 
Paris, 10. Mai. Man schreibt dem „Moniteur“ aus 
Madrid, daß dem Zuge ihres Herzens folgend, die Königin ein 
Amnestiedekret zu Gunsten der Milikärpersonen, welche an den) 
Januar- und Juni-⸗Ereignissen Theil genommen haben, uuterzeich⸗ 
net hat. Die Offiziere sind jedoch von dieser Amnestie ausge— 
schloffen. Die augenblicklich in den Gefängnissen befindlichen 
Soldaten und Umeroffiziere werden in Freiheit gesetzt, die in der 
Berbannung lebenden koͤnnen fich innerhalb 830 Tage, von der 
Promulgation des Dekrets an gerechnet, bei spanischen Behörden 
»der Gesandten zur Heimkehr anmelden. Sie werden alsdann 
von dem Kriegsminister verschiedenen Corps zugetheilt werden. 
Italien. 
Florenz, 9. Mai. In der Deputirtenkammer legte heute 
der Finanzminister Ferrara seinen Bericht über die Finanzlage 
h»or. Das Deficit wird darnach Anfangs 1869 580 Niill. Lire 
ʒetragen. Eine Aufnahme von 600 Mill. auf die Kirchengüter 
vird stattfinden unter der Form einer außerordentlichen Besteuer⸗ 
ung. Die Büdgets von 1867 und 1868 sind gesichert ohne eine 
neue Steuer. Bleibe trotz der Ersparnisse gleichwohi ein Deficit, 
so werde die Mahlsteuer eingeführt werden. 
Rußland. 
Petersburg, 11. Mai. 18,000 Fabrikarbeiter, beunru⸗ 
higt durch Gerüchte über beabsichtigte Herabsetzung der Eingängs- 
zölle, haben dieserhalb ein Anfrageschreiben an den Finanzmini⸗ 
ter gerichtet. Letzterer erwiederte: Die Regierung habe keine frei⸗ 
jändlerifsche Absichten und befinde sich auch nicht in der Nothwen⸗ 
digkeit, fremden Mächten gegenüber Aenderungen ihres Zolltarifs 
ugestehen zu müssen; sie werde die bestehenden Zollverhältnlsse 
mveraändert lassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.