Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867.
Volume count:
9
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-01-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

— DV uia 4— motie n yi t re iu ινα— 
je uob acit 6 5 , ν 
nodo I V — 4 — J i⸗ J PR 
u 4 —E n berler — * n cq1 cr. ue 
1hici⸗ ——* II J. V n 2 Edial 
. * αν ο ανσ iintun uo 
qtius —!e e tuiibt — ι νιννN—i —B 
nr—ο 13 i pt uν ιιι — 13 olt inn 
in — —Ana cuin . 2 —DVV —— —V nof el 
der 28 t. Ingbert er Anzeigexnn mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimalz Diensag, Donneres st ag, 
und Samsag Abonnementsbreis vierleljährig 45, Krzr. Anzeigen werden — — 
— 4 —2*& Raum berechnet. u —— 121t 645 I 1* 
Nro 9. —8 * —— Samstag, den 19. Januar ν ——— 486 * 
53111 
M 
AMyete ah — —— 
————— — Deut schland. — ν 104 
. Munchen, 14. Jan. Fürst Hohenhenlohe beantwortete 
in gestriger Sitzung die vom Abgeordneten Ruland eingereichte 
Interpellation bezüglich der unterfränlischen Stifter u. A. dahin, 
daß er jede Zumuthung, welche mit der lohalen Ausführung des 
letzten Friedensvertrags in Widerspruch stände, energisch zurlickwies; 
über diese Antwortging er nicht hinaus,die Erwartung, daß 
der Fürst sein Programm darlegen werde, ging demnach nicht in 
Erfüllung. »Dem Vernehmen nach wird nun von Seiten der Lin⸗ 
len in der nächsten Sitzung ein Antrag an die Kammer gebracht 
—D— ein bestimmter 
Ausspruch über die alle Verhältnisse beherrschende deutsche Frage 
berlangt wird .. 2 
Näünchen, 14. Jan.“ Zur Berathung der künftigen For⸗ 
mation der bayer. Armee, wie sich dieselbemach ider eventuellen 
Einführungder allgemeinen Wehrpflicht zu gestalten haben würde, 
ist voin koͤniglichen Kriegsministerium eine höhere militärische Com⸗ 
mussion niedergefetzt, und zu derselben sind auch die auswärtigen 
Generalcommandasuen berufen worden. Die Commission wird 
bereits morgen ihre Thütigkeit beginnen 34 
Muünchen, 14. Jan. Nach dem /eben erschienenen Bericht 
des Schuldeutilgungs⸗Commissärs der Kammer, der Abgeordneten 
(Grafen v. Hegnenberg⸗ Dur); betrug die bayerische Staatsschuld: 
Alter Schuld 70,013.379 fl; neue Schuld 10, 166,079 fl. I1 fr.; 
Hiilitarshuld 86 706,800 fl. Eisenbahnschuld. 146, 156,600 fl.; 
Grundreutenschuld 97,687,975 fl. Die Verzinsung dieser Schuld 
erfordert 18,556,876 fl. Hiermit ist es jedoch leider nicht gethan. 
Durch den Krieg mit Preußen und den Friedensvertrag vom 22. 
Aug. v. J. wird sich die bayerische Staatsschuld um circa 68 
Millionen vermehren, wozu durch das bei Aufnahme der Anlehen 
unvermeidliche Disagio noch 4 Millionen kommen worden. Zu eini— 
gem Troste inüpft sich für den Referenten an den Umstand, daß die 
Verschlimmerung der finanziellen Lage nicht bloß in Bayern, son⸗ 
dern am ganzen Coniinent gleichzeitig und mitunter in erschrecken⸗ 
der Form auftritt, die leise Hoffnung an,„ daß die Erkenntniß dieser, 
den financiellen fittlichen und politischen Verfall allerStaaten noth⸗ 
wendig nach sich ziehenden Zustände, vielleicht noch in der zwölften 
Stunde dahin führt, den überall hervortretenden fieberhaften Be— 
strebungen Einhalt zu thun, welche sich mit der verdienstlichen Auf⸗ 
gabo beschüftigten, die Volker in Armeen umzuwandeln, der Wissen⸗ 
schaft und Industrie die Anfertigung des gelungensten Hinterla 
dungsgewehres als letzten Zielpunkt anzuweisen, und das Vater— 
land vorerst gründlich zu ruiniren, um es dann wirhsam schützen 
undi einer unbekunuten Größe entgegen führen zu können.“ 
an München, Id. Jan, Die Rachricht, daß die Linke der 
Abgeyrdnetenkammer den Antrag auf Erlassung einer Adresse an 
den Koönig-einbringen werde, hat sich bestätigt. Die Linke hatte 
zurFeststellung des Wortlauts des Antrass eine Commijfiontbe⸗ 
stehend aus den Abgeordneten Dr. Marquard Barth, Umbscheiden 
und Dreu Völk niedergesetzt und sie hat in ihrer gestrigen Ver 
sammlung den Antrag selbst nach den-Vorschlögen dieser Commi 
sion angenommen. Der Antrag selbst lautet: J 
2d, Ein unter Parlament und einheitlicher Kentral-Gewalt ge— 
einigtes Vaterland mit Autonomie seiner Glieder in ihren beson⸗ 
deren Angelegenheiten und mit gesicherten Freiheiten des Volkes 
ist unser Ziel. Damit dieses Ziel erreicht werde, muß der nord⸗ 
deutsche Bund, den die Ereignisse des verwichenen Jahres hervor⸗ 
gerufen haben, zu einer wirklichen nationalen Verbindung sich er— 
— DD 
deut schen Staaten erfolge,noch ehe die Verfassung des Buudes 
endgiltig festgestellt ist, damit Regierungen und- Volk der Süd⸗ 
ftaalen auf diese Feststellung nicht ohne Einfluß bleiben. Unter 
den Gründen, welcheim Norden gegen jene Erweiterung geltend 
gemacht werden, verlautet jetzt auch der, daß inSüddeutschland 
selbst leine Neigung zum Beitritt bestehe.Deßhalbeist es Pflicht 
der Volksvertrelungen im Süden geworden, wenigstens diesen Vor⸗ 
dand it seine reitmeise Ausschliekincge pon dem Reuhbau des Va— 
4 tt 8s ⏑⏑ 
terlandes durch unzweideutige Erklärung zu beseitigen.mi In ihrer 
Zitzung vom 39. August v. Is. hat sich die bayerische Kammer 
der Abgeordneten für engen Anschluß an Preußen erklärt: MDiefer 
Anschluß bildet auch heule noch, und so lange die organische Ver⸗ 
bindung nicht erreicht ist, ein nothwendiges Postulat. Seine Mo⸗ 
haliläten zu präcisiren, fehlte damals die Zeit. Diese Präcisirung 
muß jetzt nachgeholt werden, damit kein“ Bmeifeln darüber— bleibe⸗ 
wie dieses hohe Haus zu der wichtigsten Frage der Gegenwart 
sich herhält. Allianz mit Preußen, als dem Führer des Nordens 
zur ungeschmälerten &— des deutschen Gebiets,Anschluß 
Bwayherns an die norddeutsche Kriegsmacht, behufs gemeinschaftlicher 
Bertheidigung uͤnter preußischer Fuͤhrung im Kriegsfalle und einq 
Einrichtung des bayerischen Heeres, welche jm angeregten Falle 
die sofortige Cooperation sichert, fallen in den verlangten Anschlußz 
Der Anschluß selbst wird eine Reorganisation des Hollvereins ber, 
rünstigen, die aus der forwährenden Gefahr der, Kündigung auf, 
furze Frist entzieht und, wenigstens für Zolle und Handelsfragen, 
sowie für die damit verwandten Gegenstände eine-Mitwirkung der, 
Südstaaten im Bundesrathe uud im Parlamente gewährt.Auch 
hierüber ist diesa hohe Haus sich auszusprechen veranlaßt. Uebex, 
alles dieses, seine detaillirten Anschauungen bor den Thron zu 
hringen, bietet sich dem hohen Hause der Weg der Adresse dar 
der um so deg zu betreten sein wird, als kein anderer in gleich, 
usreichender Weise sich wirksam zeigen dürfte. Sollte, wie wir 
hoffen, die königliche Staatsregierung die Anschauungen, welche 
wix bei dem hohen Hause voraussetzen, theilen, so wird die Adresse 
dazu dienen, den diplomatischen Verhandlungen Nachdruck zu vern 
eihen, und daher auch in digsem Falle angezeigt sein. Aus allen 
dieh Gründen stellen wir den Untrag: „„Hohe Kammer wolle 
in Betreff des in der Sitzung vom 80 August vorigen Jahres 
im Princip bereits als noͤtwendig erkannten engen Anschlusses un 
Preußen, dann in Betreff der Reorganisation des Zollvereins die 
krlassung einer Adresse an ae den Konig beschließen 
und zur Entwerfung der Adresse einen besonderen Ausschuß von 
ünfzehn Miigliedern bestellen.““ Muünchen, den 14. Januar 1667. 
Fr. Adt, Alwens, Dr. Barth bon Kaufbeuern, Beer, Benzino, 
Brandenburg, Beh inger, Crämer, Christmann, Dingler, Echart, 
Fischer, Foderer, Gelbert, Golsen, Dr. v. Hoffmann, Hartmann, 
Henfolt, L. A. Jordan, Kraußold, J. G. Langguth, L. Leyrer, 
Dr. Mayer, Pasquay, v. Paur, Pfäffinger, Pohlmann, Sing, 
A. Stadier, Spiegel, v. Soyher, Tillmann, Tafel, Frhr. v. Stauf— 
fenberg, Umbscheiden, Dr. Voöͤlk, Vogt, Waldbauer, Wolf.“ ..5 
Mäünchen, 15. Jan. Durdh Entschließung des k. Staate- 
ninisteriums des Innern für Kirchen: und Schulangelegenheiten 
vom 6. d. M. labgedruckt im Cultusministerialblatte Nr. 1) 
vurde ausgesprochen, daß Schuldiensterspectanten und Schullehrer 
zezüglich jhrer Anstellung und Verwendung nicht auf den Kegie- 
ungsbezirk, dem sie angehören, beschränkt seien, vielmehr mit 
** auf die Gleichmäßigkeit ihrer Heranbildung und Borbes 
reitung für das —8 sich um jede geeignete Stelle ihres Fa- 
hes im ganzen Königreiche bewerben können. 
— In Hofkreisen will man wieder sichere Andeutungen hae 
zen von einer in nicht ferner Zeit bevorstehenden Vexmählung 
Sr. Maj. des Königs.— 
München, 18. Jan.. Nach Briefen aus Wien waͤre ein 
ʒsterreichisch-französisches Bündniß entweder schon abgeschlossen oder 
em Abschlusse nahe. (2) Die Ernennung des Fürsten Hohenlohe zum 
‚ayerischen Minister wurde in Wien, auch in der Hofburg, bei— 
iahe als offene Kriegserklärung an Oesterreich aufgefaßt; die 
Stimmung dort 'ist seitdem eine sehr gereizte, die selbst von einer 
ehr hohen Person getheilt wird, welche derselben in einem hier— 
her gelangten Briefe Ausdruck gegeben haben soll. Anunferem 
dofẽ, und in der Diplomatie hat es an Reclamationen und Er— 
zIrteruugen nicht gefehlt iund dieselben ·sollen sogar sehr ernster 
Natur gewesen sein. So viel scheint ficher zu sein, daß der Kt 
nig dem absoluten Preußenthum zur Zeit ziemlich entschieden abe 
z1d.· ist und Gegner einer allzu preußenfreundlichen Politik
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.