Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867.
Volume count:
76
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-06-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

in Grünstadt von hohetsk. Regierung genehmigteden Gerichts⸗ nicht in Abredeéstellen, doch dürfte Vas Gerücht Jaum«amne 
ee Carl Michel als subssandigen dienne inn g Dose Iu — 
2 8 5daß ernste Gegenmaßregeln getroffen werden. ——— 
8 aAsrihi, es. Juni. Der Staatswminister Moiltthein Ie — ergoee eed repwirever yvon dem 
sich heute zu der Zolsvereinsconferenz, die morgen in Berlin er- Abvocaten Nraʒovice an die Vinodoler Bebölkerung Lerlassenen 
biinetmud, W . 18. Juni. Das Comite für Errichtun anien gege Nani hyr eerden 
er g, 18. . — In Fiume circulirt, ie N. Fr. Pr. 
eines nationalen Denkmals des unvergeßlichen deutschen —— ein in italienischer Sprache ene —— —— 
mannes und Retters in der Noth, Frhrn. d. Stein, hatte sich am die croatische Rationalpartei und die Besucher: des oeheden 
Sonntag dahier versammelt, und dach. Ausfüllung der, Vücken, Slavencougresses gerihhtet in. Der Schltseh nrn en 
welche durch Tod und Wegzug entstanden sind, beschlossen: die dem russischen Consul, wenn ihm das Leben lieb ist. Hoch ein 
bisher eingegangenen Beiträge nebst den hinzugekommenen Zinsen starkes Oesterreichl — Hoch die magharische Nation! Tod den 
im Gesammtbetrage von 11,000 fl., nunmehr; zur“ Ausführung Russendanu — —— 
eines würdigen Monuments auf einem Felsenvorsprung nahe be Holland —— 
der Stammburg und Geburisstätte des allverehrten Mannes zu Nas⸗ CITS — 
sau an der Lahn zu verwenden. Es werden deshalb zuvörders palf — 2. Inm, Die dreutische Feglerung soll von der 
die Künstler, welche dem Unternehmen in vaterländischer Hinge— hollandischen. die. Austeuung pon od gefluchteten honnoberischen 
bung ihre Talente zuzuwenden geneigt sind, gebeten, ihre Entwürfe Militärs (Offizieren und Gemeinen)“ verlangt, und, erhalten 
bis Ende Monats Sept. d. Jan das Comite einzusenden. Nicht jaben.eS ν l eet 
minder werden —— Freunde des. Verstorbenen ersuch— Frankreich. —— I 
die an dem Tribut der Dantbarkeit, welche das Vaterland seinem Paris, 21j. Juni. Aus Konßantikobel kreffen fortwährend 
großen Todten schuldet, jetzt noch erwünschten Antheil nehmen Flüchtlinge von ——2 hier ein sde es ed daß en 
wollen, ihr Gaben einem der Unterzeichneten Comite. Mitglieder entdeckte Verschwörung! viel bedeulender war als man anfänglich 
zui Aensclele. ude Deneeehe u ee uhe Denkmal. glaubte. in * 
Heidelberg den 16. Juni 1867, Pagenstecher senior, Gervinus Herr Artom VLegationsrath bei der italien. Gesandtschaft, ein 
— —2 —7— —— 77 *7 b. t ⸗— 
ae 3 in Nassau Diplomat von seltener Begabung und, genauer Kenntniß der deut— 
yj att, B Un Wiesbaden 5i.35 chen Verhältnisse, soll wie man versichert, als bevollmächtiger 
Darmstadt, 25. Juni. Die, norddeutsche Bundesverfas⸗ Minister nach Karlsruhe gesandt werden. J 
sung wird heute zur Einführung jm nordmainischein Hessen vom i. une ee gesandt werdenn. 523 
6 n emorial Diplomat. bringt folgende Wittheilung: Die 
Dres dean 28. Juni. Das Gesetzblatt publieirt die nord⸗ — latter berichteten neulich, daß eine im Dienste dert Kai⸗ 
— 
i 28Jum. cEiniges Aufsehen, erregie hier die unden worden sei. Ein Brief den winn aus Triest von einer 
heute durch hiesige Zaungen dekant deworcbene geerntfolgte Orersonandnher witzunbedingtes Zutrauen schenken, empsangen 
e e eaeeat ate Gotneat esthert. daß die sragtiche Person. Die auerdings im Die .aita. der 
Ministerprasidemen Grafen d. Bismarck dag Ehrenbürgerrecht der Farneun dre d 
Stadt Berlin zu verleihen. Der, Antrag, war von dem jetzt auf polizeiticher Begleitung nach Wien . gehracht wurde. . Es scheint 
einer Curxeise befindlichen Oberbürgermeister Seydel ausgegangen daß auf derselben ˖ eine furchtbarse Anklage lastet/ deren Natur 
und hätte, um Geltung zu exlangen, voun der Siadtverordneten ——— — andeutet.n Wir glauben aben üben diesen Vuntt 
Versammluug bestätigt werden müssen.. . die strengste Zurüchaltung beobachten zu müssen. bis daß die ge 
ü eeeeen eaiehe Gescpiotenange ent⸗ idche Untersuchung gestattet, ein, qufThatsachen begründetes 
hält das Publikationspatent übet die Norddeutsche Bundesverfas— sethen w 35* ——— — 
fung datirt 24. Juni 1867. und bestimmt die, Inkrafttretung füur Seit gestern Abend, schreibt man der Koln.! Zig.“, rircu⸗ 
Hen. Umfang der Monarchie und die durch das Gesetz vom“20 lirt in Paris eine in finanzieller Beziehung außerst wichtige Nach⸗ 
8— w er Wan damit vereiniaten Landestheil⸗ — pu — 58— ed sei⸗ 
auf den 1. August 1863. J nen ehemaligen Commis, den Herren Pereire, heutzutage Direc— 
Verlie. nai. Die Königin Augusta bleibt in Winde oten des Gebit Mibeilier, eine Versöhnumg satigefunden Sie 
sor, bis die Königin Victoria nach Osborn geht; dann geht sie cheinen sogar bereits ganz intime Freunde geworden, zu sein, 
zu mehrtägigem Aufenthalt nach, Paris, won sie im preufischen denn gestern Ahend, um 6 Uhr wurde der Hert Baron mit Emil 
Botschaftshotel Wohnung, nimmt, und kehrt am 18. Juli nach Pereire auf dem Eisenbahnhofe der Rue St. Lazare in einer und 
Coblenz zurück. — Der schweizerische Gesandte Dr.“ Heer, ist derselben Eguipage gesehen. Die Aussöhnung dieser bisher so 
nach Dresden abgereist, um wie in Sluttgart, München und üußerst bitteren Feinde mag für sie selbst sehr nutzbringend wer— 
darlsruhe seine Veglaubigungsschreiben zu überreichen, 657 den, für die Allgemeinheit, d. h. für alle die, welche mit Vörsen 
Agram, 18. Juni. Durch die Auflösung des croatischen und finanziellen Geschäften zu ihun haben. muß man es aber als 
Landtages und die Heimreise der Landkagsabgeordneten; wurde ein Unglück betrachten, daß die zwei Haupthähne der Pariser 
die Agitation auf das flache Land verlegt, und ist alles bereits Börse, welche sich bis jetzt die Stange bhoten, sich zur Ausbeutung 
in einer fürchterlichen Gährung begriffen. Iede, Ordnung ist auf. des Pariser, Geldmarkes geeinigt haben weie dieser in Zukunft nur 
gelost und eine Willkürherrschaft, die an das Fhustrecht, “erinnert, noch mach ihrer Pfeife taͤnzen wird. Nach der Einigung dieser 
hat Platz gegriffen. Tag für Tag sind blutige Zufammenstöße Herren werden die. Verhältnisse der Pariser Börse wieder gerade 
zwischen den Nationalen und Unionisten zu verzeichnen. In Ero, lo sich gestalten, wie sie bisvor 1881 waren, wo Rothschild dort 
atien wird jede unionistische Demonstration streng. geahndet und als alleiniger Herr gebot, ohne irgend ein Gegengewichtt und dic— 
in Slavonien gegen nationale Ruhestörereingeschritten, Selbst selbe ganz nach Belieben aufs und niedertanzen ließ, d. h. für 
unter dem Mililär findet bereits eine bedrohliche Parteispaltung sich und seine Freunde ausbeutete. Damals hatte jedoch die Sache 
statt. Die Anarchie aber herrscht in Fiume,“ Buccari, und dem doch nicht die Trägweite, wie heute. Einerseits gab es nicht den. 
Küstengebiete. Der Vicegespan Vöncino waltet an der Stelle des hundertsten Theil der Nenten und anderer Werthpupiere, die heute 
ahberufenen Civileapituns Smaic mit eisernet. Strenge und hat circuliren, und andererseits waren die Papiere nicht so in die 
zäͤhlreiche Verhaftungen unter den unionistischen. Ruhedrern bor⸗ Allgemeinheit gedrungen, wie heutc, so daß das große Publicum 
genommen. Dem Befehle des ungarischen Commissärs Cseh, die unter — Alleinherrschaft wenig zu leiden hatte. Wenn 
Verhafteten frei zu geben oder doch wenigstens mit der Untersu man bedenkt, daß es den Herren Pertire, trotz ihrer Feindschaft 
chung bis zu seiner Rückkunft nach Fiume zu warten, „nach An- mit Rothschild und dem Ruin ihres Instikuts, des Gredit Mobi⸗ 
ordnung der ungarischen Regierung,“, enigegnete Voncino, daß lier, gelungen ist, in fünfzehn Jahren für sich allein (Ddie Sum— 
er keine ungarische Regierung für ihn oder für“ Croatien über, men, welche ihre Freunde und Gönner sich anzueignen Gelegenheit 
haupt als maßgebend anerkeüne. Ersetzte auch vor wie nach hatten, sind darin nicht mit einbegriffen.) 2 bis 800 Millienen 
seine Untersuchung fort und wird in seiner Amtshandlung von hurückzulegen, so wird man eẽmessen köunen, welche Anzahl von 
den Municipien unterstützt. Die Unruhen haben bereits einen so Millionen Frankreich der Bund des „Fränkfurters“ und des 
bedrohlichen Charakter angenommen, daß selbst das ultra⸗natio⸗ „Bordelaisers? kosten kann. 
nale Blatt, dien, Agramer Zig.“ es an der Zeit findet, beschwich⸗ Parris,-24. Juni. die hiesigen Blälter bringen, mit Aus— 
tigend und vermittelnd aufzutreten⸗ In Dalmatien sind Gerüchte nahme der Liberte, nicht die Depesche der englischen Blatter in 
von einer weit nerzweigten EConspiration verbreitet, die nichts ande welcher gesagt wird, daß der Er⸗Kaiser, Marximilian den Kaiser 
res als die Losreißung der südslavischen Laͤnder von Oesterreich Napoleon, der Feigheit uad der Infamie auklagt, weil er ihn 
und die Herstellung eines Donaustaatenbundes unter russischem im Stiche gelassen habe. Zugleich stelle sich der Kai— 
Protectorate anstrebt. Daß ruhsische Agenten, so wohle hier als in sser Marimilan den curopuüüschen Fuͤrsten als warnendes Bei⸗ 
Serbien und Bulgarien große Energie entwickeln, läßt sich wohl'fpiel dar, damit sie nicht das Opfer der Treulosigkeit Napcleon's .
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.