Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867.
Volume count:
79
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-07-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

Am kommenden Sonntag 
den 7. Juli wird bei günsti— 
ger Witterung eine Waldparthie mit 
hiefiger Bergmusik, im Hochwalde auf den 
sechs Eichen abgehalten, wozu höflichst 
einladet J . 335 
—SEvberbard. 
Für gute Speisen und, Getrüike vird 
bestens gesorgt werden. 
—A A J 
Pfälz. Schinken 
1 bis 7 Pfund schwer. 
Fritz Panzerbieter. 
Herr Gustav Zix dahier hat zu ver⸗ 
miethen: 1. seine Scheuer in der Ober⸗ 
stadt, 2. sen Haus im Mühleneck und 
3. eine schöne Wohnung in seinem Hause 
an der Grubenstraße. J 
Näheres im Geschäftsburegu: 
Westphälinger. 
Warnung. — 
Ich ersuche hiermit Jedermann meinem 
Sohne Johannes Luck, Bergmann, 
weder etwas auf meinen Namen zu borgen 
noch zu leihen, indem ich von houte an 
keine Zahlung mehr für denselben mache. 
Hasel den 3. Juli 1866.. 
Peter Luck. 
— — 
Auf dem 
erloren Wege von 
er neuen Schmelz 
ber den Eisenbahn⸗ 
damm bis nach He⸗ 
ckendahlheim, wurde am ver⸗ 
flossenen Samstag ein weiß— 
lederner Geldbeutel mit einem 
Schlößchen, worin circa 14 fl. 
bestehend in einem Zehngul⸗ 
denscheine, 2 Halbeguldenstü⸗ 
cken und das übrige in kleiner 
Münze, von einem Schmelzar— 
beiter verloren, und wird der 
redliche Finder gebeten, solche 
in der Redaction d. Bl. gegen 
eine augemessene Belohnung 
abzugeben. 
Mein 3 stöckisches Wohn— 
haus an der Hauptstraße gele⸗ 
gen, neben Serß Bleif und 
Gebr. Dörr, nebst einem klei— 
nen Gärtchen, ist aus freier 
Hand zu verkaufen. Mehrere 
Zahlungstermine werden ein⸗ 
geräumt. 
Geora Kies. 
Kiefernes Bauholz, in jeder belie⸗ 
zigen Länge und Dicke, sowie 88 bis 
10 Klafter kiefern und birken 
Klafterholz sind bei Unterzeichneiem zu 
verkaufen. ——— 
Bal. Höh 
Breitermühle. 
Theater in St. Ingbert. 
Dircktion von Auͤgust Schroth 
Freitag den 8. Juli 1867. 
Zehnte Vorstollung im I. Abo nnement. 
Im Saale des Herrn Oberhaufer. 
Der 
Sonnwendhof, 
Volksspiel in 53 Abtheilungen, von Dr. 
Mosenthal (Verfasser der Deborah.) 
Auf die Warnung des Hut— 
F machers Jakob Gamber in 
Landstuhl, daß derselbe für meine Toch— 
ex Elisabetha Holzer keine Zahlung leiste, 
o bemerke ich, daß ich stets in jeder Be— 
siehung mich für dieselbe verbürge, sowie 
auch bemerke, daß dieselbe gegen ihren 
saubern Herrn Gemahl einen Eheschei⸗ 
dungs-Prozeß eingeleitet hat. 
St. Ingbert den 28. Juni 1867 
Bei Unterzeichnetem ist im zweiten Stock 
seines Hauses im Mühleneck ein Zimmer 
zu vermiethen, u. kann sogleich bezogen werden. 
Eberhard. 
8 bis 10 Meter schon abgerichtete 
Pflastersteine billigst zu verkcaufen bei 
Georg Hussong 
in Neuhäusel. 
Annone 
Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft 
don Gehbr. Pfeifrer in Frankfurt a. M. 
Comptoir: Bleidenstraße Nr. 8. 
Ans und Verkauf aller Arten Staats— 
dapiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗, Bank—⸗ 
ind industriellen Actien, Incasso von Cou— 
»ons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu— 
icherung prompter und reeller Bedienung. 
PVrovision 1per mille ohne 
iealiché sonfstige Spefen. 
Civilstand der Stadt 
Et. Ingbert. 
Geboren wurden im Moͤnat 
Juni 1867: 
den 1. Carl Marimilian S. v. Friedrich 
Lejeune, 
Barbara T. v. Philipp Adam, 
Philippina T. v. Philipp Leppla, 
Heinrich S. v. Peter Behr, 
Maria T. v. Nicolaus Betz, 
Jakob S. d. Philipp Jung 
douisa Margaretha T.v. Wil⸗ 
jelm Pfeilstücker, 
Ludwig S. v. Christian Hohlweck, 
Valentin S. b. Peter Schwarz, 
Georg S. v. Georg Steinfelz, 
Johann S. v. Joh. Feller, 
Jakob S. v. Joh. Johann. 
Elisabetha T. v. Margaretha Kopp, 
Jofeph S. v. Peter Wack, 
Sophia Carolina T. v. Heinrich 
Becker, 
Margaretha T. v. Joh. Kiefer, 
Jakob S. v. Peter Georg, 
Tarolina T. v. Ferd. Oberhauser, 
Barbara T. v. Barbara Weis, 
Iuob Ludwig S. v. Elisabetha 
eß, 
— — 
—XT 
* 
—— 
3— 
27. Maria D. w. Nicolaus Stolz, 
27. Magdalena T. v. Peter Schmitt, 
30. Jalob S. b. Nicolaus Pres 
mann. 
Gestorben sin d im Monate 
Juni 186873 
den 4. Jakob Ostheimer 64 J. alt, 
Bäcke. 
4. Maria 1 J. 8 M. alt, X. v. 
Peter Würʒzʒʒʒ 
„ 5. Adam 3 J. 11 M. alt S. v. 
Joseph Haselmele.. 
Fakob 2 M. 'alt. S. w. Jalob 
Brell, 
Adam 1 J. 11 M. alt, S. v. 
Peter KlosS 
Margaretha 3 M. alt, T. v. Karl 
Kuhn, * e 3 
Bertha 8 M. alt, T. v. Friedrich 
Birkelbach h * 
Susanna Johannna 2 J. 3 M. 
26 T. alt, T. v. Mathias Ro— 
dermann, 
Magdalena 6 J. 1 M. alt, T. 
v. Jakob Bleift. 
19. Jakob 5 T. alt S. v. Johann 
Johann, 00 
„21. Ludwig 7 M. alt, S. v. Mas 
thias Salvamoser, 
„24. Maria Jungfleisch 43 J. alt Ehe— 
frau v. Georg Herz. 
„ 28. Peter Wagner 82 J. alt, Berg⸗ 
mann. 
Verehelicht haben sich im Monate 
— Junils67 
den 18. Juni. Peter Verner mit Lina 
Uhl. 
St. Ingbert, den 2. Juli 1863. 
Das Bürgermeisteramt 
GGhandon. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ v Sreise der 
Stadt Zweibrücken vom 4. Juli. 
Weizen 7 fl. 12 kr.“ Korn 6 fl. 4 fr. 
Berste Zreihige, — fl. — kr. Gerste 4 
eihige, — fl. — kri Spelz 4 fl. 40 kr., 
Spelzkern — fl. — tkr., Dinkel — fl. 
— kr. Mischfrucht — f. — kr., Hafer 
5 fl. 1 kr. Erbsen — fl. — kr. Widen 
—fl. kr., Kartoffeln 1fl. 830 kr. Heu 
fl. 12 kr. Stroh Ifl., tr per 
Zentner. Weisbrod Iu Kilogr., 19 tr. 
dornbrod 83 Kgr., 28 kri, ditio2 Kgr. 
O kr., ditto 1Kgr. 10 kr. Gemischtbrod, 
3 Kar. 33 kr, IPaar Weck, 7 Loth, 
2kr., Rindfleisch, J. Qual. 18 kr.,2. 
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr. Hammel⸗ 
leisch 14 kr. Schweinefleisch 18 eac he 
Pfd. Wein 24 kr., Bier, 7 kr., per Liter. 
Butter 24 kr., per Pfund. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 2. Juli. 
Wei zen 7 fl. 59 kr., Korn 6 fl. 18 kr. 
Spelzkern — fl. — tr., Spelz 53 fl 
—A 
ã6 kr., Erbsen — fl. — kr. Wicken 4 fl. 
Itr., Linsen — J. — kr. per Zentner 
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 28 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 15 kr. und 2Pfd 
Weißbrod 16 kr. 
Redaltion, Druck und Verlag von F. x. Demet in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.