Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867.
Volume count:
90
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-07-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

werden koönnen. Außerdem verlangt der Kegiernngs Entwurf, daß unabhängigen Presse unausgesetzt aufgefordert wordem Äiesen Ar 
der Bräutigam das 25. Lebensjahr zurückgelegt habe, von wel- tikel, da er einmal stipulirt war, ohne Verzug zur Ausführung 
hem Erforderniß die Gemeindeverwaltung „auf · Grund besonderer zu bringen, und diese Aufforderung wurde nach der Rede des 
sümstende“ Umgang nehmen könne, — Wogegen der Referent zwar Grafen im Abgeordnetenhause über die Vereinigung der Elbher⸗ 
auf diese Beschränkung verzichtet, dagegen in Gemeinden, in wel- zogthümer mit Preußen noch schärfer accentuirt; weil man nun⸗ 
chen eine „Hochzeitsgebühr“ (bis zu 25 fl.) herkymmlich sei, die mehr mit dem Hinausschieben der Ausführung der Einmischung 
Verehelichung von der „vorgängigen Bezahlung“ dieser Gebühr Frankreichs gewärtig sein mußle. Der Graf hat diesen Mahnun⸗ 
abhängig ( machen will. — Gegenüber diesen Vorschlägen zen kein Gehör gegeben, weil er vielleicht nicht glaubte, Napoleon 
hat der Abg. Kol bebereits den nachfolgenden Modifications werde einen Conflict mit Deutschland heraufbeschwoͤren. Num ist es 
olntrag angemeldet, über welchen dann in der nächsten Sitzung doch so gelommen: Herr v. Thiele hat am Dienstag aus den Han⸗ 
entschieden werden wird: den des franzosischen Geschäftsträgers Abschrift der J nter ven— 
„Jeder Angehörige des bayerischen Staates, dem nicht civil⸗ ti ons dep ef che erhalten, die ihm übrigens eben so wie dem 
rechtliche Hindernisse, Verpflichtungen bezüglich des Militärdienstes diplomatischen Corps im Auszuge bereits bekannt wart? Letzteres 
oder übernommene Verpflichtungen als Staatsdiener entgegenstez jat übrigens mehr Tact beobachtet, als die französische Gesandt⸗ 
hen, ist zur Verehelichung berechtigt ohne irgend einer obrigkeitli- schaft, denn es schwieg über dieses Actenstück und wunderte sich 
chen Erka Ubniß oder Ermäcchtigung zu bedürfen und blos über die „maniöre cavalière dh draitor la Prusse,“ wie 
ohne zur Entrichtung einer Heirathsgebühr, unter welchem Namen »in Diplomat bemerkte, der auch von den seitdem hier zu amtli⸗ 
es auch sei, angehalten werden zu bönnen.“ her Kenntniß gelangten Schritten Frankreichs in Suddeutfs ch⸗ 
Bei der leider herrschenden Anschauungsweise ist es höchst hand, um den Auschluß dieser Staaten an den Norden zu ei⸗ 
unwahrscheinlich, daß ein solcher Antrag durchdringen werde und jem neuen Zollverein zu hintertreiben, Nachricht erhalten hatte. 
wäve es auch nur, weil man einerfeits die obligatorische Civilche, Dies Auftreten Frankreichs Preußen gegenüber hat selbst Lord 
anderseits die völlige Einbuße des Veto der Gemeinden oder — —Stanleh stutzig gemacht und wird zu diptomatischen Eroͤrterungen 
ihrer „Väter fürchtet. Indeß wird mit der Verwerfung der vor. wischen den europischen Cabinetten Amlaß geben, wobei sich he⸗ 
stehenden oder einer üihnlichen Modification wohl die letzte Mög- causstellen dürfte, daß die schonen Phrasen der Beustschen Ver⸗ 
iichkeit fallen, das Gesetz auch auf die Pfalz auszudehnen, in öhnungspolitik eben nur Phrasen gewesen sind, an die weder Hr. 
welcher Provinz in dieser Beziehung woch die freien französischen v. Beust selbst noch irgend Jemand sonst geglaubt hat. Man meint 
Einrichtungen gelten. 'ogax, Napoleon habe die austro⸗franzosischen Batterien zu früh 
Dienstess Wachrichten. aetn zur Suae dasn I —α so lau gusnin 
ine Majestät der König haben unterm 16. 1. Mis. aller⸗ Wir fordern von dem Berliner Cabinet, daß es nun mit diplo— 
—** — — der Steuer⸗ und Gemeindes natischen der enerausen keine Zit die tanzosishe Du 
innchmer Jaceb Kling von Herrhetm, seinem Ansuchen ente desche sofort verbffentlicht, sich mi eß — en Art. J 
srechend, auf die Steuer⸗ und Gemeinde-Einnehmerei Deidesheim derständigt und denselben woe gleichzeitig aber Deutschlands 
meseht und die hiernach sich erledigende Steuer und Gemeinde— Ansehen den französischen Comsdianten gegenber energisch wahrt. 
Finnehmerei dem geprüften Einnehmerei⸗Candidaten und derzeitigen Dies führt mich auf eine Mittheilung der „Independance belge“ 
Gemelude Einnehmer in Herrheim, Anton Adcer übertragen werde iach welcher Dänemark verlangt hätte, daß der Art, V des Pra— 
zer Friedens auf die ganze nordschleswig'sche Zone, einschließlich 
Gera, 24. Juli. Eine der ersten Regierungshandlungen Düphel und Alsen aͤnsgedehnt werde und die Keichtung von 
des Fürsten Heinrich XIV. war das Aufheben der Bestimmung, Flensburg nach .Tondern die Demareatlonslinie bilde Von' ei⸗ 
velche den Juden nur einen vorübergehenden Aufenthalt im Lande ger deracigen“ Forberung ist in der daudishen Rote nichts 
zestättete. Durch Gesetz vom 18. Juli ist der Genuß der Hthalten; das Kopenhagener Cabinet beantwortet blos die Ga— 
zürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte von dem Glaubensbe⸗ rantiefrage und berührt die Demarcationslinie gar nicht; es üder— 
kenntnitßß ganz unabhängig gemacht und freigegeben worden. laßt dies vieleicht Flankreich Die heutige Bd rsewar durch 
Berlimn, 24. Jufi. Die „Prov. Corr.“ meldet, daß der die Inlerventionsnachricht sehr beunruhigt. 
dänische Gesandte am hiesigen Hofe, Hr. v. Quaade, dem Bertin 277 Zun Die Rordd. Allg. Ztg.“ sogt, sie 
nuswaͤrtigen Ministerium eine Note als Antwort auf die preußische könne den Juhalt der franzosischen Depesche noch“ nicht besprechen 
Depesche vom vorigen Monat ühergeben habe. Die „Prod. Corr.“ mid bedauere das fortgesete Bistreben der Presfe, die nordschles 
spricht sich über den Inhalt der Rote nicht aus; so viel ich aben dig'sche Angelegenheit Jum Hebel von Beunruhigungen zu machen. 
erfahren habe, nimmt die dänische Regierung in derselben durchaus Wisen 21 ZJutie nter den Beweggrunden, velche zur 
keine so schroffe Haltung ein, als ein gewisser Correspondent, be⸗ Erklaͤrung des gegeimwartigen Besuches der Kaiserin Eugenie dei 
annt wegen seiner hellklingenden Augustenburgischen —A— der Koömgin bon England aufgefühet werden befindet sich duq 
borhergesagt hatte. Die Antwort soll heißt im Gegentheil das Gerüuͤcht, dieser Besuch hätte unter Anderm auch den Zweck, 
den Weg einer gegenseitigen directen Verständigung zwischen Berlin on der Konigin Victoria die Rückgabe der Correspondenz zwischen 
und Kopenhagen noch offen lasser. Daran thut die dänische Ret Kapoleon und Marimilian zu erwirken. welche ihr zur Aufbewah— 
zierung wohl; denn wenn diese Verständigung nicht erzielt werden ung übergeben worden sein soll.“ Die hiesige „N. Fr pr* 
konnte, so trüte Preußen mit Oesterreich in Unterhandlung über glaubt zu wissen, daß die Koͤgin Victoria sih schon lange nicht 
se Auslegung des Au und vpane e din diese dehr im Besitze diefet Papieren definden 
Frage einigte, müßte Dänemark ruhig hinnehmen, könnte von R 3Ick 3 466 
—— auch nur mit den Waffen in der Hand angefochten wer⸗ harl — —8 Der Pesther Lloyd Pedetr Der englische 
auch nur m n. * glied Somerset Beaumont ist im Vereine mit 
den. Ich wiederhole: — Frankreich findet Norddeutschland nich ian Grafen Beta Saehenn geer ün dir rn nn 
zur nicht unvorbereitet, sondern es wird beim ersten Einmischungs ü —ee end eern Imn die rrrhuung einer 
.* 8 englischeungarischen Bank eingeschritten. Der vorläufige Fonds be— 
worte eine sehr deutliche Sprache vernehmen. Die Franzosen sind — 
übrigens in den Hundstagen: sie wünschten eine Herbstcampagne, 35. n eus 
Agen —8 durch das Ausland gesichert und vier Millionen dem hiesigen Platze 
weil die preußische Landwehr die Kuͤlte weniger ertragen kann, als —.6 * — —— 
— rreuise e ꝑ vorbehalten sind. Die ungarische Bankund, Fntrepot-Gesell⸗ 
die französischen Linientruppen. Solch frivolem Gewäsch öffnet 7 ae* 
*3 ꝓin 28 . Iu schaft hat in ihrer gestrigen General⸗-Versammlung ihre Auflösung 
die Independence“ ihre Spalten! In so leichtfertiger Weise wird iohennie ui 
—8 beschlossen. — Die General-Versammlung der Repräsentanten der 
daz Wohl und Wehe von zwei Völkern in Paris behandelt“ Nun Slaut Pesth hat in heer gestrigen Abensihung den Zust nniste 
je Strafe wird nicht ausbleiben. — ;, bi gestrigen Aunsus e 
die Faee aneee welfische O in Paris „La rialErlaß, welcher die Aufertigung einer neuen Konstriptions⸗Liste 
Situgn id —— —* —— —— Dd die Anfmehmnedd Itehlen apdieselne grdnen mit geoper 
* 9 joritä i htsjekti ewies. st cen Meil 
Turquie“ verhöhnt. Ein Artikel der „Situation“, der in allen Fee gn die Nechicheibn gewiesen, um est deren Meinung 
Sätzen mit den Worten beginnt; Wir wollen den Krieg, ꝛ — 
meil. . wird von der „Turquie“ dahin parodirt, daß dieselbe * Frankreich· d trz 
zafür setzt: Wir wollen den Frieden, weil .... und nur mit Paris,28. Juli. Ich haltees für nöthig, Ihnen fort⸗ 
ehr geringen Abänderungen dieselben Worte bringt. Dann aber vährend Bericht über die ununterbrochenen“ Kröegsrüstungen 
sagt dies Blatt: „Wir wollen Frieden, weil Preußen eine Ga- zu geben. Der Pferdeankauf in Ungarn danert fort.“ Die Au— 
rantie für Ordnung und Frieden geworden ist, weil seine militäe ertigung von Cartouchen wird mit dem größten“ Eifer betrieben 
rische Organisation ausschließlich defensiv ist, und weil es ein Die Einwohner von Brest und Nancy haben die Behörden ersucht, 
Interesse daran hat. unter die conservativen Staaten gezählt zu die betreffenden Fabriken außerhalb' ihrer Mauern zu verlegen, da 
werden.“ Ja alle Welt will den Frieden, blos l'Empire nicht, die in jenen angehäuften Maffen von Pulver-sonst ihrer Sicher— 
und, darum muß der Empirecomödie ein Ende gemacht werden.“ heit gefährlich werden konnten.“ — Die Rachricht, daß die Regie⸗ 
Bexlin, 26. Juli. undmarnit sit bald einem Jahre, cung nunmehr das Auftreten dest Generals Dumont in Rönm de— 
h. sofort nachdem der unglüchsetige Art. V des Prager Frie- nentirt, bestätigt sich volllommen.“Die Scheußlichkeiteir, welche 
dens in seiner vagen Fassund bekannt geworden war. von der man den mericanksrheen ! eseennr ziuschriebeepweisen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.