Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867.
Volume count:
90
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-07-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

ich alleals erfunden. Vielmehr haben sich die Mexicaner äußerst 
mlde benommen und gegen das Leben und Eigenthum ihrer Geg⸗ 
Jer lange nicht so gewüthet, wie es der saubere Marquez und 
anderes impetialistisches Gesindel gethan haben. Alle liberalen 
Soldaten, die nach der Einnahme von Mexico von ihren Oberen 
quf Plünderung ertapht wurden sind, sind erschossen worden. Diese 
Nachrichten werden selbst von französischen Journalen mitgetheilt, 
nd eines derselben ruft aus: „Niemals war eine Restauration 
milder als diese!“ — Die Kammern wurden heute ohne Sang 
ind Klang geschlossen. Diese lange Session von beinahe sechs 
Monaten wird merkwürdiger bleiben durch das, was in ihr nicht 
hollendet wurde, als durch das, was sie schaffte. Sie ist ein 
eclatanter Beweis für die Unfruchtbarkeit der jetzigen Institutionen 
Frankreihßsss. 
Paris, 27. Juli. Der „Abendmoniteur“ schreibt: „Ver—⸗ 
chiedene deutsche Journale versichern, daß dem berliner Cabinel 
eine Note in Bezug auf Nordsichleswig übergeben worden 
jei. Diese Behauptungen einer wesentlich falschen Thatsache haben 
leider den Erfolg, wenn nicht den Zweck, den irrigsten Ansichten 
über die Art der Beziehungen zwischen den beiden Regierungen 
im Publicum Glauben zu verschaffen. Es ist dem berliner Cabi— 
net eine Note über Nordschleswig oder über irgend eine ander 
Frage weder übergeben, noch vorgelesen worden. — Die „Patrie“ 
meldet, daß der Koͤnig von Bayern wegen des Todes seines Oheims 
desz Königs Otto, den Aufenthalt in Paris abkürzen, jedoch noch 
so lange hier verweilen wird, bis die Kaiserin Eugenie von ihrer 
Nüstenfahrt zurückgekehrt sein wird. 
— Wan liest in der Epoque: Wir geben unter allem mög⸗ 
lichen Vorbehalte die aus München kommende Nachricht, nach wel⸗ 
her der Iniernational den Repräsentanten Frankreichs bei den 
Höfen von Süddeutschland eine Erklärung beimißt, der zufolge 
aunsere Regierung „selbst mit den Waffen den Eintritt der Süd— 
staaten in den Nordbund verhindern würde.“ 
Paris. Die Anziehungskraft der Ausstellung“ fängt 
nach und nach an, gewaltig nachzulassen. Die Zahl der Frem— 
den hat sich derart dermindert, daß in allen großen und kleinen 
Hotels Zimmer zu haben sind, so viel, man will, daß die großen 
Hotels die aufgenommene Supplementar⸗Dienerschaft entlassen 
uͤnd daß bald nichts übrig bleiben wird — als die hohen 
Preise, die wir als „Errungenschaft“ des Jahres 1867 behalten 
werden. — 
28S .ralien. d 
Aus Rom und Über die Pläne der italienischen Act 
ktionspartei in Betreff Roms liegen der „Independance“ 
Berichte vor⸗ welche die weltliche Herrschaft des Papstes ernstlich 
gefährdet erscheinen lassen, falls nicht Louis Napoleon noch einma 
das Odium einer Intervention und eines Bruches mit Italien auf 
sich nehmen will. Garibaldi und Mazzini, dessen Anwesenheit in 
Genua übrigens noch nicht erwiesen zu sein scheint, sollen über 
einen gemeinsamen Operationsplan und über die Nothwendigkeit, 
denselben sofort in's Werk zu setzen, sich geeinigt zu haben. Dieser 
Operatiansplan bestünde datin, daß so viele kleine Freicorps wie 
möglich in die römischen Provinzen zu werfen seien, um die päpst⸗ 
liche Regierung zu zwingen, die Hauptstadt selbst von den wenigen 
Trubpen, über welche sie verflige, zu entblößen. Sei das geschehen, 
so werde die Repolutions-Partei in Rom selbst eine Schilderhehung 
versuchen. Dann bleibe der Kurie nichts übrig, ubs' vie Hilfe 
Italiens anzurufen; die kböniglichen Truppen, zücken ein und di⸗ 
Mediatisirung sei fertig. ““« 
Amierika. 243 
Newyovk, 26. Juli.Es sollen in Mexico noch zehr 
kaiserliche Generale erschossen worden sein. 
— BVermischtes.. 
München, 25. Juli. Der „M. Bote“ erzähll: Unsere 
Leser werden sich erinnern, daß vor einem Jahre um diese Zeit 
auf dem Starnberger See ein junges Mädchen vom Dampffchiff 
verschwunden war und es allgemein hieß, dieselbe (die Tochter 
eines Handelsqgenten aus der Pfalz) habe sich in das Wasser 
gestürzt, nachdem sie sich noch ihrer Crinoline entledigt hatte. FJetzt 
erfahren wir, daß die Vermißte und lange vergeblich Gesuchte in 
Ameriku glücklich verheirathet lebt, nachdem sie mit ihrem Freunde 
heimlich dahin entflohen war; sie hatte in Bernried in Män— 
nerkleider das Schiff und von da ihre Heimath verlassen. 
—F München, 25. Juli. In der Nacht vom 20. auf den 
21. Juli fand in der Nähe der Ortschast Oberach bei, Tegernser 
ein Zusammenstoß zwischen Wildschützen und dem Forst— 
perso nal ftatt. Ein Wilderer versuchte zu schießen, die Kapsel 
versagte, worauf ein Schuß. von Seite des Schutzpersonals fiel, 
welches letztern jedoch durch die Nacht verhindert wurde, weitere 
Seechforfchungen · attgustellen. ¶Am 22. Jult wurde sodann ein be—⸗ 
rüchtigter Wildschütze von Fischbach, Log. Tölz, durch ejnen Schuß 
gelödtet aufgefunden, welcher wahrscheinlich bei diesem Zwecke ver— 
unglückt ist. 
eIn Mänsingen (Württemberg) fand am 25 d. 
eine Civiltrauung ftatt, die Brautleute gehören der Secte „des 
Tempels in Jerusalem“ an. 
Wiesbadenu, 24, Juli. (Auch eine Demonstration.) 
Am Geburtstag des Herzogs Adolph zog eine Anzahl Schul— 
mnaben mit Trommeln und nassauischen Fahnen durch die Stadt 
und song vor dem Schloßgebäude das Lied: „Heil uuserm Herzog— 
Heil.“ . J 
d — Biebr ich, 24. Juli. Am Montag Nachmittag machte 
das Dampfboot „Adolph“ mit ca. 50 hiesigen Damen und Her— 
ren eine Vergnügungsfahrt nach Rüdesheim; bei der Rückfahrt, 
welche allerdings in etwas vorgerückter Stunde angetreten wurde, 
jiuhr das Boot zwischen Walluf und Schierstein über eine Klippe, 
wo dasselbe einen Leck bekam und gleich darauf sank. Als man 
demerkte, haß sich das Boot mit Wasser füllte, ließ der Steuer— 
mann dasfelbe gegen die nahe gelegene Insel anlaufen, auf die 
äich die Passagiere noch in aller Ele retten konnten. Wäre die 
Juͤjel etwas entfernt gewesen, so würde ein gräßliches Unglück zu 
eklagen gewesen sein. Einer der Passagiere der einen Säbel be— 
jaß, hätte sich beinahe in Folge des Unglücksfalles an dem ar— 
nuen Steuermaun vergriffen. 
In der Synagoge zu Köln (eine Sehenswürdigkeit der 
Stadt) ist in der Nacht des 24./25. auf eine bis jetzt unbekannte 
Weise Feuer ausgebrochen; kostbare Teppiche und Vorhänge, ein 
Theil der Galerie c. sind verbrannt; sehr werthvolle heilige Ge— 
fäße fand man ganz geschmolzen vor; die angerichteten Zerstörun— 
gen sind sehr bedeutend. J 
f Vom Rhein, 22. Juli. Wie man versichert, sollen auf 
—D00 
»los Bischöfe und theologische Doctoren, sondern auch bedeutende 
Männer der katholischen Welt, wie die Gebrüder Reichensperger, 
Rohden, Plasmann, Malinkrodt, Blömer u. A., Sitz und Stimme 
»xhalten, um an der angekündigten zeitgemäßen Umgestaltung der 
tatholischen Kirche mitzuwirken. 
F Die Schrifstellerin Louise Mühlbach (bProfessorin 
Tlara Mundt in Berlin) hat in diesen Tagen von der Apple— 
ron'schen Buchhandlung in Newyork ein Ehreugeschenk im 
Betrage von 1000 Thalern erhalten. Diese Firma hat nämlich 
einige ihrer historischen Romane publicirt, war aber, da es kein 
nternationales Autorrecht für die freien Länder gibt, keineswegs 
zu einer Honorarsleistung verpflichtet. Es ist dies gewiß eine 
ireudige uͤeberraschung für die fleißige Autorin, deren Werke zwar 
fast sämmtlich in sieben Sprachen übersetzt sind, die aber bisher 
noch nie für die Uebersetzungen ein Honorar erhalten hat, mit 
Ausnahme derer, welche in Holland erschienen sind. — 
7 Kiel. Professor v. Treitschke hat den Ruf an die 
Stelle Häufser's nach Heidelberg angenommen und ver— 
ält demnach mit Ende des Sommersemesters die Kieler Uni⸗ 
versität. —* 
Zur Erinnerung an die Pariser Fürsten— 
besuche. Im Hotel de Ville zu Paris (dem Stadthaus) sollen 
auf Anregung des Seinepräfecten Baron Häußmann die Büsten 
aller Souveraͤne zur Aufftellung kommen, welche den Kaiser Napo⸗ 
leon III. seit seiner Thronbesteigung besucht haben. Wie man 
zenken kann, hat der heurige Sommer, mit seinen massenhaften 
Fürstenvisiten die Anregung zu dieser Idee gegeben. Unter An— 
derem ist auch nach Muͤnchen die Bitte um den Gypsabguß einer 
Büste des verstorbenen Königs Maximilian II. von Bayern er— 
zangen und hat demnach der jetzt regierende König beim Bild— 
Jauer Zumbusch eine Marmorbüste seines Vaters für das Pariser 
Stadthaus bestellt. 
pP Paris, 25. Juli. Bis jetzt scheint geringe Aussicht auf 
eine Herabsetzung des Eintrittspreises für die Ausstellung an ge— 
wissen Tagen und zum Besten der arbeitenden Classen zu sein. 
Staatsminister Rouher hat auf Anfrage der Herren Ganier-Pa— 
géss und Jul. Simon in. der Kammer erklärt, daß die Eintritts— 
und Abonnementsgelder bis jetzt 4,500,000 eingebracht haben, 
während abgesehen von den 12 Miilionen, welche Staat und 
Stadt zu gleichen Theilen bewilligt haben, die Commission bereits 
12 Millionen, mit Einschluß der von Privaten vorgeschossenenen 
8 Millionen verausgabt hat. Wenn sich alfo die Einnahmen ver— 
doppeln und der Wiederverkauf des Materials 3 Millionen ein⸗ 
hringt, so kann die Commission zu ihrem Gelde kommen. Von 
den zum Theil sehr bedeutenden Pacht und Miethgeldern, welche 
die. Commission einzuziehen versteht, war in der Vilanz des Herrn 
souher weniger die Rede. 
— Ein höherer Beamter des Pariser Credit-Foncier ist am 
22. verhaftet und nach Mazas gebracht worden; er hat Werth— 
papiere unterschlagen.. — .* 
4 Ein Engländer hat sich zur Aufgabe gesetzt, in einem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.