Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867.
Volume count:
98
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-08-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

zu einem Drittel aus Vertretern de wpettechafte nh. ) Ueher die Kaisers und der Kais ri gheht nun⸗ 
einem Drittel Vertreter der Sfädte, und titel Vertxete mer Folgendes sost. Die Kaiserjti wird ehet —XX 
des Lade —I n, e 83 * enh din Kcheg 8 — von Chalons zugtresfen. Am 
hältnisse Kor de Nopf Poßernde Maßrey el, a IC Ritterschiften werden die brtdet Majestaten nach Salzburg abreisen 
—QX Per 3* —— x Siese um ig Uhr Fachts An⸗ Augsburg anlageit Hier Werden 
Art der Bevorzugunß der Rittescwar schon bei Zusammenbes sie schlafen und dann am 18. um Uhr früh nachSalzburg 
cufung der Vertrauensnänner selbst maßgebend gewesen. Die In- abfahren, wo sie um 8 Uhr Nachmittags anlangen werden. Der 
terefsen der Ritterschaften und der Grundbesitzer werden in Der Aufenthalt in Salzburg wird mindestens vier Tage währen, so 
Regel übereinstimmend sein, ünd. der Zug unserer Gesetzgebung, daß sie vor J— 23. es nicht. verlassen werden. Wahrend diese 
die Städte, den Handel, Industrie zu belasten und den Grund⸗ Zeit wird die Kaisexin Eugenie der österreichischen Monarchin 6 
besiß zu befreien, wird sich bet einiger kluger Leitung von Sei⸗ nen Besuch in Ischl abstatten.“ Am 26. werden die französischen 
den der Ritter auch in der Verbindung mit Preußen fortzlehen. Majestälen in Lille erwartet, und so ist es kaum möglich, daß 
dae 1867 feudale Institutionen zu schaffen, ednns —B——— noch die eihe zwischen. dem Kaiser 
atwus Sonderbares. Das Unerfreulichste bei deu“ Wera thungeu und' dem“ oͤriig von Preußen stattfindet. ollte dieselbe inder 
st, daß die Verteauensmänner wegen des Proövinzialfonds eine der. That noch stattfinden, sd mußte sie bis —auf den Beginm des 
abschlägige, natürlich mit, einigen Hoffnungen verbrämte Antwort nächsten Monatis verschoben 435 ,2 
rhalten haben, und daß setbst die Erhaltuͤng degStiftungsver · Aus Florenz wircd!herichtett daß Raltazzi auf, das Ver— 
moögens unseres zu Zwecken der Universitat Schule ünde Kirche angen bieler italienischer Unterthamen, die siche in Mexics aufhal- 
Irhendeten guottufont Dwrit mehr als aner halhen Mitdn inr esatesn e ie ee n uet 
linstegteinemnss puurat e bieache gueinhanne ine e 
Situng der Ausgleich Ze putat on statt. Erzdischof amcher Paris, 14, Aug Die orealifchen, Angelegen⸗ 
führte den Vorsitz iund erklärte! düß die Reich skathsdeputation die ilen eten abernuls de Vordatgeinde Cs“wird seldst dog 
angarischerseits vorgeschlägenr Art, bej Behaͤndlung der Fragenpore aiten reten abermalg In den Bordergrund. Es wird e Nbon. 
eenerh —— ne enn — ffizioser Seite über die Umtriebe. brrichtet, die Ru ßlamd in 
ugehen, 8 b“ — — —3 larung saite Zerbien machen läßt, um die Bulgarej zu revoluütioniren. Diefes 
in der Lage fein w sünn pengen Lagen an die diesseit ige ßorgehen Rußlands hat die Eintracht, die vor Kurzem noch zwie 
Deputatin weiters Probositivnen gelangen Ju lafsen,. Man hofft, chen det Politik. Fraukreichs unde des Czarenreiches un Duieuf 
ß die Zeit von drei Wochen auisreichen werde, um dienganze An⸗ e reeche e esd ente cen un, rben 
daß die eee e ae eedrde, um di e jerrschte, gänzlich zerstört. Während England bereits seine? dipẽ 
glegen heit ien ve ichen schlusse u Fume vb Iine omatischen Agenlen zn der nördüichen Türkei beauftragt hat, den 
e epin —— gugen Wyebe on st Imtrieben der russischen Sendlinge aufs schärfste entgegenzutreten, 
man in ese eren Dode omve nen Wasn we nimmt J— Frankreich allmählich entschieden, Stellung, um nicht 
Verschiedenheit der nschamumg übert dien ededung der Zinsen der n Stu der Balkan-Halbinsel nach dem anderen unter die Boi— 
Staatsschuld soll nicht existiren, fsowie man andererseits darüber aͤß sglein ug ofen **586 
ie, e ee y D undererseits gkeit. des großen Slavenreiches gelangen zu lassen.Einen 
änig ist, daß die Heilung unseres Finanzwesens durch die heroische spr BennStüne eeeret usteu, wen 
d een eee ene durn e e refflichen Stützpunkt werden die Wesmächte hiet in Rumänien 
e e ere 9 Ir e ¶ewaltmitte inden, dagz Alles von Rußland. und seinen punflavistischen. Be— 
zar nicht Gegenstand einer ernsten igcusston sein könnte drebungen zirr fürchten hat. Die Rumänen, anderen Stammes 
ν ιια Fraukreich. As die Russen, waren den leßteren nur so lange zugethan, als 
Piari 323 18. August. Das, Journal des Dsbats“ schreibt sie „y uhen 33 re ihren Puenanhernngen 
üͤber die orientalische Frage: „Die Zukunft, des Orients, die für u findel hofften.“ Nunmehr' aber, wo ste beinahe völlige Freihei 
keine der· europäischen Großmächte gleichgültig ist, berühri Wesent —S— ——— haben 8— * e —R 
lich die Interessen Frankreichs und Oesterreichsmund wenn auch jefü tlach ist als Rußland, empfinden fie für dieses nuxr bnei⸗ 
diese Interessen nicht durchaus die gleichen sind, so besteht doch in gung.Der Plan der runiänischen Patrioten ist, sich selbste an 
dieser Gegiehung zwischen der Vageder ¶beiden Kaiserreiche eine oie Spitze, der christlihen Volkerschaften der Tünkei zu stellene und 
sroßze Aehnlichteit. Frankreich. und Oefterreich find durch Nichts aus dieseni einen selbsiständigen Staat zu bilden. enen 
in der orientalischen Fragegetrennt;: sie münßfen ernstlich auf eine 5 bIut . Il pigItalien. αι 
meinsame Action—bedacht; sein, uni! dem Drucke Rußlandsund Rom. Die papstliche Regierung läßt. in Civifar Becchia große 
Englands zu widerstehen⸗ Wdie heute moch getrennt⸗ sind, diet sich Fortifications Arbeiten qusführen. — Ein Schreiben von Mazgin 
don wann der Wudeno . un.Iheinms..dern reichen Seute ge. oom ugef sgt 5 —— 
vmmen ist, leicht verständigen. Jönnten.a .Die Oebatsnrnte nmi Jettigen Nugenblidet uns. Es heißt darin: Wenn irgend ein 
wiceln·nun weitläufig den Plan der nrussischen Polititz an die ntlugettin diesem Augenblicke Rom sich naͤhern: wollte, so bitte 
Stelle der heutigen europtischen Türkeieine große Anzahl mittlerer ch ihn, hm nicht zu folgen“ Es ist nicht der Augenbliche Det 
und. kleinerer Staaten treten zu bassen⸗ deren siavische und gricchische lutzenblick wirde kommetter ist nicht fern Heute kaͤnn Ein Fehl⸗ 
Angehörigen bei aller anscheinenden Autonomie nur die Trabanken ritt unset Land verderben αdey 
Rußlands, dessem Schutz ihnen unentbehrlich wäre, sein: könnten. c, Aue ka 
Rußland erhielte: dadurch Zutritt zu dem mittelländischen und adric— . ιαν . ιιιν? Mer — ι 
tischen. Meere; und dann wäre, wohl dien Zeit gekommen, mo der Ne weYor Ju August.neEin Circular ichrei ben des 
europäische Occident kosalisch« zu werden befürchtem müßte, wie de ladet z 8 
Rapoleun Raesn prophezeiht.p Nach, den “, Debats“ haben die am zu zeigen, um eine Werletzumge der Neutralität: deur 
Wiener Stnatsmänner die Behandlumg“ dernorientalischen Frage Flabu stite x zu pexhinderns h.7* — 
auf die Satzburger Tagesurdnung gejsetzt, und sie bestehen min so New-York, 10. August. Man glaubt, daß Juarez mit 
mehr darauf, als sis hoffen daß die -unvermeidliche Zerflückelung Jroßer 
des ottomanischen Reichs dem Kaiser Napoleon- gestalten würde; den; wird.n Gomez : Kanales; beunruhigte zu, Tamaulipus ern i 
e 3 da e für ie Regierung des Juarez,nwelche Truphen dorthingeschicht. ⸗ 
diewerldrenen italienischen Provinzen zu dexhelfem .. n das Geschwornengericht in; dem Prozeß Suratt, hat Rih mcht ei— 
0.Schulze-Delitzsch hat ein, zweites Schreiben; an“, das Comito ugen können und ist;. Aufgelost wordent⸗ A ια— J 
des. Friedens Congresses gerichtet, worin er es nochmals ablehnt, Dem Couxrier des: Etats-Unis“ schreibt man :3,Die letzten 
sich au demselben zu betheiligen,n.Er erklärt wiederum, daß eine achrichten aus Mexico sind ebenfalls don Blud befleckt. Die: Na⸗ 
Betheiligung der demokratischen: Partei Preußens an diesem Unter⸗ nen der Generule O' Haran und Vidaurri sind der Liste der Opfer 
nehmen nur Bismartk zu Gute konnnenikönnte un e zinzuzufügen. Der General O'Haran,“ welcher zwei Jahre lang 
..Der Kaiser hat den Verunglückten von Bordeaur 3000 Zrancs zie kaiserlichen Truppen zwischen Cuernavaca und Nexlco befehligte, 
gesandt. Die „Revue Contemporaine“ wird imSnächsten 7 Heft wurde. vor einigen Tagen in einer Kiste entdeckt, welche auf einen 
neue Euthüllungen: über Mexico bringen; dieselben sind den Pa— us der Stadt ziehenden Karren gekaden war. Da der General 
aieren des hingerichteten Kaisers Maxentnommenen e lein von Gestalt ist, so wäre seines Rettung! im höchsten Grade 
.2—Gs heißt heute hier, eine Untersuchung, die von dem vahrscheinlich gewesen.“ Er wurdenindeß entdeckt; die Kiste wurde 
osterreichischen und-frauzöfischen Consub auf Krent a ausgefühn on einem wüthenden Haufen zertzümmert, der General durch die 
worden fein habe ergeben, daß die Schändlichkeiten“ der Türken Sraßen geschleppt und schließlich erschossen.n (Der; Etendard! 
auf diejer Insel lediglich in der Phantasie des russussche mumnd var aljo falsch berichtet, als er O'Haran wohlbehalten in St Na⸗— 
talienischen Consulns stattgefunden hütten; —Das Miß xetre eingetroffen sein ließ. Am 8, Juli wurde Don⸗Santiago 
58* eei ‘ sr sert F — 5. — n Den en —ù —3 
Just wurde in Barcellona einArtillerist, ant 6. August in Ma⸗- salle San-Camillp NraG,cverborgen und durch inen, alschen 
rid gleichfalls ein Artillerist erschossen. Man macht fich auf ein Bart— unkennilich gemacht/ vorgefunden. Er appellirte an den Ge— 
Anötzsiches Brechen des allzu straff nespanmen. Bogens adesaßt. ieral Diax um ein gerichtliches Verfahren, zu erwirken, zaberes
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.