Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867.
Volume count:
103
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-08-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

20 Millionen Gulden Flaufen. Nach der ufremmenstellung der an die Anrede 84 Maire von Ang Der —X * —X 
Activa inch 3— e een vetiu —A Iroheu Feen nach einer Pp 6 d 
das zur —, deine Artivvermoͤger der Bundes! wieder n Ihren Nitte und ich — sehr Xuut dez Gelegenheit 
nassesan Vtun — — Hauptsnmmen Jtwes Kntown lstsu Sum Bhre Liümsche kenceiazi — 
der Activa, einschüessich der bei Vem Bankhause M. A. von —* Ihnen zu —32 — meine Fürsorge für alle Interessen des 
schild und Söhne verzinslich angelegten Gelder nach dem Stande Landes Ihnen niemals fehlen wird. Sie haben Recht, Vertrauen 
obom 1. August 1867 mit 3, 421,637 Fl., 13,609050 Fl., da⸗ auf die Zukunft zu setzen. Nur die sch.vachen Regierungen suchen 
zegen die Passiva 5,784, 496 Fl. (daruiter die zuviel bezahlten in äußeren Verwickelungen eine Ableitung für die Verlegenheiten 
heiträge.verschiedener Regierungeti zu der letzten Erecution in Hot⸗ inn Innern. Abet wenn man seine Kraft hi der Masse der Na⸗ 
teit mit“ 2,699,641 Fl.nund die Abfindung Oesterreichs, vitem. ion schöpft, so hat man nur seine Pfliht zu thun, uns den dou⸗ 
burgs und Limburgs mit 2,916,656 Fle) beträgt. Bei jenem ernden Interessen des Landes zu genügen, und wie sehr auch das 
Uctippermögen ist das Inventar in Mainz, Ulm, Rastatt ünd Lan- ationale Banner hochhaltend, läßt man sich doch nicdt zu üder— 
dan nicht einbegriffen, das vorerst gemeinschaftliches Ethenhnineder ilten Schrileun hinreihen, wie hat iotisch sie auch sein uld gen. 
vch betheiligten Regierrngen bleibt Kdeffen Werth ist zu , 036, 656 Fl Ich danke Ihnen fur die Geftchle⸗die sie itr die Kaiseriu. Und jur 
berechnet, wovon der baar abgefundene Antheil Oesterreichs, Lu⸗ neinen Sohn aussprechen. Seien Sie versichert, daß sie meine 
cemburgs und Vimbubgs L, 8 IG 686Flt beträgt), und ebenso sind dingebung an Frankreich ühellenimdibaß ihr großtes Glück da⸗ 
ticht einbegriffen, die Auf ca. 460, 000 Fl. angesetzten Erlose aus in besteht, dahin - zu wirlen, daß alles Elend aufhört und alle 
Materialverkäufen in Main,“ Lurxemburg und Frankreich, welche Inglücklichen unterstützt werden, ν ”αι. 
zum Idt te an die⸗ nachträglich zut bin u neItaliene 
—2 t ko . m ngsplam des genannten — 3 1 oJg⸗ . 
de — eeede —9 Preu⸗ — Foren 3.25. August. Die R— beabsichtigt dem⸗ 
den 2062146 Fl, dessen neuen Landrstheiten miden Hohen e an Mitlivnen Franken geistliche Guͤter der Submissivn 
sollern zusammen 6G88, 118 Fl. guunnn 
re Auge Wir hounigen Abendblatter ¶nelden. n ahe grnß Rigunn De Duncꝛemung verdfseütticht 
— ————— Dischen Regierung vorbereitei demnächst ein königliches Deeret“ übet die Emission von Schatz⸗ 
verden worin vargelegt werden soll, wie die Entredue der beiden Nous. Fin, MinisterialzErlaß wird den Zeitpunct und die Verzin⸗ 
Monarchen in Saltzburg aufjufafssen sei und worin die Resultate ung feststellen. —B V— 
derselben als eine Bürgschaft für die Erhaltung des Friedens Aus Nachrichten, die der „Jtalien von verschiedenen Seilen 
bezeichuet werden —Ver Bohemia“ zufolge, beinßt der uigehen, geht hervor, daß Geueral Garibaldi nicht auf, seine 
don der cksleithanischen Ausgleichungsdepiitation gemachte Gegen- knutwürfe verzichtet, Die Regierung fährt fort Maßregeln zu er⸗ 
vorschlag die Beitragsquote nach den direcken Stenern. Hiernach Feifen, umn den Uebergang. bewaffneter Banden V hindern: Das 
durde die von Ungarn beizusteuernde 86 Procent betragen. st Alles, was in ihrer Kraft steht, hu thun. — Baron P. v. 
In Wien sind augenbligtich die Vertreter des füddeutsch-ftaͤn. RothschinmG Hat.dag Exequatur als General-Gonjul Italiens in 
zosische dsterreichischen Eisenbahnderbands beijaimmen, um einen in. Wien W 
ternationalen Tarif entgültig zu berathen. 9 ν , Die ⸗, Gazzette de —A erhält aus, Parlermo eine De⸗ 
Die Wienet. . Debatten.will wissen, die Reise v.. Beust'snach Nscher welche mieldet. daßz in jener Stadt dom I8. auf den 19. 
Dresden habe eine doctige Zusaumentunft mit demn Grafen ww 58 Gholerafälte detaritt worden sind. Binnen desselben Zeitraums 
Bismarck zur Absicht. , che, — lamen 72 Apordille voern 8 4. 
Prag 24. August. Es finden mit den altczechischen Fiüh⸗ Genuag, 21.Auguft.“ Die eyste Emissionfür die grotze 
rern Verhandlungen uͤber den Eintritt der Abgeordueten czechischer Finanzoperation im Betrage von 130422 0 Millionen wird im 
Zunge in den Reichsrath statt. Die Verhandlung häugt mit den Monat October erfolgen Es werdeun Bprocentige Bous ausgege 
Porbereitungen des Freiherrn v. Beust zur Bildung eines cisleie den, welche in Jahresserien rückzahlbar sind; diese Bons werden 
wwanischen · Ministeriums zusammen, das bei Wiedereroffunug des deim Werkaufe der Kirchengitter für voll angenommen, so daß sie 
Abgeordnetenhauses bereits justallirt sein soll, — voraussichtlich einen hohen Cours erlangen werden. Gleichzeitig 
rse r ls ba d, 263. — Augnit; Naboleonhatt Oesterrrich in it dieser Emission- gelangen die Nirchengüter zunt Verkauffe fur 
Salzburg seine guten Dienste angeboten um Nom gur Concordats, 'essen Gelingen nothwendig ist daß die ganze Masse der Kirchen⸗ 
Revision zu bewegen; jo verlautet hier von Personen. die sich in düter möglichst auf eree rgehlagen. werde, damit der deegie 
Rouher“s Umgebung befinden· 77 zung keinv weiteren erwaltungskosten uud dergleichen dur Vaft 
i, Kenr ls vade 24. August.n Die Moslaer Wallfahrer / las allen. — 
den die anwesenden russischen Notabilitäten zur Theilnahme an der D i Schweiz. —. 
Feier bei der Ueberbringung der Wenzelskrone nach Prag ein. Des Dem Beruer Blatt Bund!wird aus Eüddeuütschland be— 
Grafeu Bismarg angebliche Hieherkuͤnft ist eine czechische Ten⸗ ichtet, Herr von Mohl habe kuud vielleicht nicht ohne Einfluß des 
— ιöÜ—eetn tiee Freiherrn v. Beust) schon vor drei Monaten einen süddeutschen 
—D—— Frankreich. ι Parlamentsentwurf bis ins kleinste Detail ausgearbeitet, und sei 
id n— BVrens s Spelzne . erselbe mit dem bayerischen Premier Fürsten ve Hohenlohe durch⸗ 
Baris 26. Aug. Die heute aus Spanien eiugetroffenen herathen worden Man weiß zwar nicht,“ heißteesir vief 
. , eenre— W „*heißt es in dieser 
Nachrichten lauten für die Jusurrectioun günstig; die Rachricht daß Mittheilung, „ob Hohenlohe bei den Jollvereinslouferenzen in Ver 
Szuegeha sich sur die Insurtection ertlatt habe. hat sich noch nicht ie deg Galioune ree eeueaen an v 
»estaugt·. ¶ Der .Temps“ behauptet, im September. werde in zin asler Bestimmtheil niederschreiben, daß Vesagter Ennwutf da⸗ 
Baden ine Zusammenkunft zwischen dem Koönige von Preußen mals jchon fertig lug und benn übrigen süddeutschem Negie migen 
mird den Anden san Fursin sunfndnn Jus üaklen vf Ar Einsicht und Genehmigung unterdreiter worden ware Dan⸗ 
Der Epoque gehein Nachrichten aus Sp Ane n du gen ist sehr, zu zweifeln / wasn neine Berständiguug! erzielt worden 
deuen zufolge nach der Niederlage des CKorps, welches pon Manso dine Woß die Gruwümen be Entwurfs selbst betrifft, so wird 
de Zuniga befehligt worden war, und nach dem, Tode dieses Ger nur: bemertt, dasse darin anch⸗ jür Süddemschland ein dem nord 
erals die Stadt Saragossa sich für die Revolution erklärt hat. ʒeutschen ühnliches Parlament: in Vorschlag gebracht wird.“ Veide 
In einem anderen Zusammenstoß mit der Cavalerie der Armee Parlantente sollten stets gleichzeitig über dis, Gefammtdeutschland 
beu die Rebolutionäre viele Gefangene gemacht. Oberst Valdrich nne enty 
haben die n 3 erührenden Fragen zu Rathe sitzen und ihren übereinstimmenden 
au der Spitze von 1500 Liberalen hat daß Reginent von Alcan— Beschlüfsen geenber dem Koͤnig von —6 363 
J. A eet g von Preußen das Veto zustehen, 
ata.in der Provin⸗ Barcelona vollständig vernichtet. Alicante waãhrend abweichende Beschlüsfe ohnehin spurlo— poruberzugehen 
befiundot sich iun Aufstande. General Priu ist in Catalonien und atien Die Exekutive der jun Gesetzeskraft getretenen Beschlusse 
vun ae dene e Die, baskischen Provinzen isie dam ein besonderen, aus süd⸗ und nordeutschen Elemen— 
. 7.Als der Kaiser heute auf dem Nordbahnhofe anlangte, eu Musammengesetten Aundesn.nnnde auhennialen D — 
wurde er. mit dem eisigsten Stillschweigen empfaugen, in der Thaii 9— Zürkei. ——— 
mit einer Kalte, wie er sie in Frankteich noch mie zu fühlen bee⸗ Koustanti nmopel, 27. August. Der Commandant 
lbonnucu hat. Er hätte sich in Augsburg waähnen kdunen. Izzedin und sämmiliche Offiziere der türkischen Kriegsdampfer, 
Heute früh sind der Kaiser und die Kaiserin nach Lille, deiche den „Arkadion“ vernichteten, wurden beiohnt und befordert 
Dünlirchen. Roubaix und Turcoing abgereist, Die Reise nach der Sulan begünstigt auf das Energischste Reformen; er 
Brüsseläist wieder aufgegeben worden. Donnerstag Abend sat das Ministerium durch Männer von der juiigtürkischen Partei— 
wird, der Kaiser, in Paxis zurück sein und vou hier wird er schon Maharud Eddin und Sufi Bey, ergänzt. — Fuͤnd Passcho bat 
au nöchsten Tage nach Biarritz a rcisen. in der Krim bei'm Czaren“ enen sehr, freundlichen Empfang ge— 
Waris. 27. Ana. Der Moniteur“ enthält die Antwort uimg⸗n de
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.