Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867.
Volume count:
114
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-09-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

——4 e eee 
hat er fich einen Ruin gebaut, weil die Zinsen der Schuld größer 
ind, als der Reinertrag des betreffenden Grundstüdes. Warum 
erwenden der Landwirih: dennoch seine, disponibeln Mittel zur 
Frweiterung seines Grundbesitzes . Hauptsächlich hat dies seinen 
Hrund darin, weil er nicht rechnet, weil er nicht weiß, daß es 
hm nichts einträgt; weil er glaubt, sein Besitzthum sei vollstandig 
berbessert, er brauche nichts mehr daran vorzunehmen. So viel 
feht fest, daß bis jetzt noch keine Wirthschaft auf die höchste Stufe 
der Vollkommenheit gelangt ist, denn bei vielen Landwirihen, ins⸗ 
hesondre aber bei den kleineren, die so gern Aeckerchen steigern, 
rehlte es noch an manchen nöthigen Verbesserungen, wie z. B. an 
hesseren Anlagen der Düngergruben, an der Anlegung von Jau⸗ 
henlochern, an Anschaffung von gutem Zuchtvieh und Anwendung 
cmstlicher Dimger, Vertiefung des Untergrundes, was ja, wie wir 
m obigen Bericht vernehmen, bessere Zinsen trägt, als die An⸗ 
chaffung don so theueren Grundstücken, Entwässerung nasser Felder 
und Wiesen und Bewäösserung trockener Wiesen. Den Fall ange 
dommen, es liege keine Gelegenheit oder Veranlassung zu solchen 
GBerbesserungen vor, so würde er sein Geld doch besser zinstragend 
wenigstens so lange ausleihen-(welche Gelegenheit die Voxschuß⸗ 
dereine recht gut darbieten), bis er ein Grundstück billiger kaufen 
ann. Oder denkt der Landwirih denn, gar nicht darqu, daß er 
auch einmal in Mißernten oder anderen Unglücksfällen seine Er— 
parnisse nothig haben wird? 
Bereitung eines guten Düngers aps Unkräu— 
zern. Man vermischt die gesammelten Unkräuter schichtenweise 
nit frisch gebranntem ungelöschtem Kalk, der jedoch zu kleineren 
Stüdche u zerschlagen sein muß, damit er sich ziemlich gleichmäßig 
ertheil en iäßt. Durch die Feuchtigkeit des grünen Krautes wird 
der Kalk gelöscht und dabei eine solche-Hitze entwickelt, daß das 
raut gewissermaßen verbrammt wird. Gut ist es, weim die Hau—⸗ 
fen mit Rafen bedect werden, indem dann die Hitze besser zusam⸗ 
nen bleibt. Bei schon verfaulten Düngestuffen darf man dagegen 
einen Aetzkalk anwenden, weil dadurch das sich schon gebildete 
Immoniaiabgetrieben wird, wodurch der Dünger an Werth 
erliert. 
Die Direction des pfälzischen 
Viehversicherungsvereins für 
die Pfalz 
dat dem Unterzeichneten die Agentur für 
Kn Kanton Blieskastel übertragen. — 
Indem dieses hiermit zur öffentlichen 
Venntniß gebracht wird, ladet man das 
Bieh besizende Publikum zu recht zahlreicher 
letheiligumg ein. — Statuten u. s. w 
ziegen zur Einsicht offen. 
MWestphãlinger. 
Wohnunasvermiethung. 
4 —8 8* ⸗ 
rösztes Tuch &Bukskin-Lager 
— J J J J der Pfalz!! , . ——— 
. AItschiern, an MpIaα_α ιαινναι⏑. 
mpfiehlt sein reichhaltiges Lager aller Sorten Lambrechter, Niederländer und 
Französischer Tuche und Bukskins und bittet bei außerordentlich. billigen und 
reellen Preisen um geneigten Zuspruch.. 
Von einer Einkaufsreise in Paris zurückgelehrt, enwpfehle das Neueste in 
Filz⸗, Tuch⸗ und gesteppten Seldenhüten 
n großer Auswahl. F J 
derner; Gürtel? Gürtelschlösser, feine Aufsteckkämme, 
Brochen, Ohrringe,, Manchettenknöpfe, Cravatten, Kragen, 
Mauchetten ꝛ⁊c. ———— 
Mein an der Kohlenstraße gelegenes neu⸗ 
erbautes Haus, enthaltend 14 Zimmer. 
tüche, Speicher und Keller, mit geschlosse⸗ 
nem Hofraum,“ nebst einem 25 Dezimalen! 
zroßen Garten und einer 35 Dezimalen 
Flächenraum enthaltenden Wiese, beide an 
das Wohnhaus stoßend, und das Ganze 
zum Betriebe eines jeden Geschäftes sich 
ignend, ist zu vermiethen bei 
n Karl Engel — 
ια aum Elster stein. 
— 
Gedämpftes und rohes 
— 3235 —— 9 
Knochenmehl 
hilligsi zu haben bei 
—lE- Teer Jun. 3 
— it *7 Dr 
AgZu vermiethen: 
ein Logis bestehend in mehreren Zim⸗ 
mer! nebst Küche; Keller und Speicher 
bei 9— 9 *7 
e Joh. Grewenig jun 
Noue Hollander· Kron- 
brand· Vollbaringe, 
Atiain Bæes te Sardellen- 411 
EPriIma ShvvEν, 
Mai næe HEHandkümαν 
Vineroyrs Rahinkũse, 
det — — — * . 
3 Ven PFritz Panzerbieter. 
e nh ern pu * —8 17 * 
J— * 412 57 — —8 Btern ite 
44n Zweirrberzüsckeah.. a 
Im Saalo des Herrn Oberhauser,. 29 
Dienstag. dem 24IB. Mitt woch. den 5. S 
Ger o 8 8o 8 VV—— 
α aonal-Concerr 
7 3 233, der berühmten σν ν:ä. — 
u Tyroler Alpentanger-Gesellsehaff, 
Sehöpfer aus dem Pusterthal. 
GOrei. Damen und. drei Herren in National-Costum.n 
να S Un Ahends. Dntrée 5 Sr. 
AELrziehungs· Anstalt ue guez enn ubt e 
* end, (fü irth⸗ 
nib Vnterricht in ae n Fächern, chaft) ist —* —83 — ieih 
desonders für Knaben und junge I-eute, 428 
Be sich dem Hancddel vidmen. 5c— Julius Grewenig. 
Jründliche Erlernung der französsßs — — — 
rehem uud emglishen Sprache aur . Worms den 20. Sept. 
aglichen Umgangmit. Franzosen und gir noti ma 44 
huglandern beföräert, —, Pensionat zu i Ae wo hrute y8 fl. * kr 
en — ehpian danco fb 84 
durch den Vorstandd des Inter- 5 10 r 40 tcc per ibo ditt * *. 
eational-Lehrimstütuts im Br. p . Kilon Hafer 
ru enanl (Baden) l. 4 kr. bis — l. T per 60 Kilo 
— * α Hechl per Partie 14 it.ln. bis — fl. 
E zur, diesährigen Kölner —kr. Roggenmehl — A. ir bis b 
—X ae Ge⸗7 r.Aohngenporschuß B8 fiig krabis 
wvinne Thaler 2ö —⏑ l. kt. Weizenvorschuß 17.ft. 80 kr. 
öö, 23οο, 1000 360, 6. zu 18 - kr Blumenmehl. Xf. Ib 
einem Thaler pro Stück von heute bis — I.. per 0 gilo. Reps 
an zu haben hei *3 9 . 3 8 * 
ilo. oͤl. ohne Faß 21 fl.“ ⸗kr. bis 
Riohard Tν. Buchbinder 21 fl. 30 kr. Leinol ohne Faß 24 fl. 
im Zweibrücken. 30 ir. bis — fl. — irxr. Mohnol ohne 
——— — Faß 36 pr. bis 2 tr. per 
—D— 30 Kilo. dtepskuchen Gt . M kr. bis 
m 77 f ir Branntwein Z5fl. 30 tr 
ich. Thiery. . — viiteb 
—E —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.