Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867.
Volume count:
126
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-10-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

ni J Landwirthschaftliches. bn Ated aee 
» Einftuß des Saatgutes auf den Erntertrag. 
r. Peter Hahn, Gutsbesitzer zu Hatzhof, theilte uns bezüglich der 
Anwendung von sortirtem Saatweizen die folgenden Refultate mit: 
Im Herbst 1866 verwendete ich zur Besamung eines in völlig 
gleichen Verhältnissen sich befindenden Landes ein Saatgut, das 
sch von einem anderen AÄcker geerntet hatte, jedoch in der Art, 
baß es vorher mit Hülfe einer Getreide⸗Sortirmaschine seiner 
Starke nach in drei Sorten getheilt war. Von der ersten wog 
der Scheffei 915 von“ der zweiten 82 und von der dritten nur 
73 Pfund. Auf dem betreffenden Felde, das in drei gleiche Ab— 
hheilungen abgesteckt war, kam je ein Scheffel zur Ansaat und 
war an demselben Tage (14. Ockober) und ünter völlig gleicher 
Behandlung. Ich habe nun in voriger Woche den betre ffenden 
Waizen dreschen lassen und hinsichtlich des Ertrages Resultate ge— 
unden, die mich in hohem Maße überraschten und die ich der 
Deffentlichkeit nicht vorenthalten darf. Der Er.rag von der er 
ten Qualität Saatwaizen übertraf nämlich den Ertrag von der 
zweiten Qualität um 137 und den Ertrag von der dritten Qua⸗ 
ität sogar um 169 Pfund:“ Da die Kosten“ der Sortirung seht 
Jjering find, so kann ich meinen Collegen nur auf's Beste aura⸗ 
chen, als Saatwaizen, überhaupt als Saatgut, immer nur die 
este auserlesenste Qualität in Anwendung zu bringen. 
—— 
— — 
E 
. Durch Unterzeichneten können fortwährend laut Muftern direct aus der 
——— ιν Melis Nr. — heute à Thlr. 152ä — — 
— —— Bei Melis /ä Waggenhadung, — 
— ——6 q *8 ze n II —A IAMA lose expedirt, te 3212 
,ν ieund bei Eandis in Postchen vuu2 
na α Gaudis fein hellgelbet ig mindestens 109 Kistchen. 
— ——— —— — 
α eee Dunklere Sorten Caundis fehlen momentaag.. 8hern eg 
. Wegen steigender Preisestendenz sind obige Notirungen ohne Verbindlichkeit. —— * 7 — 
uUmer einer Waggonladung sind circa 600 Brode oder rirca 100 Centnet Melis in verstehen. — 
1ng. Unter diesem Quamum wird nur bis zu 10 Eentnern mit 1d Erhöhung abgegeben. Faßweise abermals /10 mehr per Centner Melis 
St. Johann, 10. October 1867. i . — — 
de deeeet r nu. Samucel II. Rruen— 
,, m te e 4 Schillerallee.) —V⏑——— 
Bekanntmachung. 6 Annonee.. 
Durch die in hiesiger Stadt eingerichtete Für bevorstehende Aller⸗Seelen empfehle meine Blumenkränze und Bou— 
Basbeleuchtung wurden die früheren Stra- »uets von getrockneten Blumen in reicher Auswahl und lade alle Blumenfreunde zum 
zenlaternen abgängig, und werden deß⸗ Besuche meines Etablissements ein. Vi 6 41 . — 
halb dieselben am Samstag den 26. ds. D3 — IIFNIBI. Handelsgärtner. 
Mis. Nachmittags 2. Uhr öffentlich auf nu uh e— g 5 — J 
dem Bürgermeisteramte dahier versteigert, ιια e e m Zweibrüchen. . 
. Es sind noch vorhanden: en — ⏑ — — — — — — — 
Es n F — — 7.7— 
IB Stuck Oellalernen und h eschäfts-Empfehlung.Eene grüne, gelbe nmid gebro— 
16 Stück Petroleumlaternen —— allt Ge sch ft ⸗Emvi hlu g. cheue Erbfen sind eingetroffen bei 
noch im besten Zustanddee Ich erlaube nir einem“geehrten Fritz Manzerhbieter. 
en St. Ingbert den 20. Oct. 1867, Zublikum der Stadt St. Ingbert und 
aiduteite Das Bürgermeisteramt Amgegend, die ergebenste Anzeige zu 
Ch andon. machen, daß ich auf hiesigem Platze ein 
161 W 324 
Putz ˖ u! Modegeschäft 
errichtet habe, und bitte unter Zusi— 
herung billiger und pünktlicher Be— 
ienung um geneigte Kundschaft. 
Zugleich mache ich die geschätzte Da— 
nenwelt darauf aufmerksam, daß ich 
on meiner, Einkaufs⸗Reise für die 
Winter-Saison zurückgekehrt bin und 
die modernsten Artikel empfehle. 
St. Ingbert im October 1867. 
2Achtungsvollste 
BEiise Vogeilsang. 
v 222 — 27 
Geschäfts⸗Eröffnung. 
Ich bringe hiermit zur allgemeinen 
denntniß, daß ich umterm heutigen das 
— Stuhlmacher⸗ m 
geschäft »3 
— — verbunden mit 8 
Holzdrehe reir 
hier angefangen habe, und werden 
Rohr-, Stroh- und Weidenstühle 
aufs geschmackvollste angefertigt, über⸗ 
haupt alle in diese Fächer einschlagen⸗ 
den Arbeiten auf's rascheste und bil⸗ 
igste ausgeführt, sowie auch Repara— 
uren, und bittet um geneigten Zu— 
—XX J 
St. Ingbert 
RXFiIIBA 
Kaffinerie der Herren vom RPuthi c Rredt in Cöln bezogen werden 
Winter⸗Buxkins 
in den neuesten Mustern, 
sind heute eingetroffen und 
empfehle ich solche wegen 
den außergewöhnlich billi— 
— 28 α 
gen Preisen. 
Hinν. 
F Worms den 18. Sche 
Wir notiren heute: Weizen 17 fl. 45 tr. 
bis — fl. kr. Roggen 13 fl. 30 kr. 
bis 13 fla45 fr. Gerste 11 fl. 80 fr. 
is 14 — kr. ber 190 Kilo. Hafer 
» fl. 40 fr. bis 5 f. 50 tr. per 60 Kilo. 
Nehl per Partie 14 fl. — kr. bis 1411. 
5 kr. Roggenmehl 12 fl. 15 kr. bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 13 fl. — kr. bis 
3 fl. 830 kr. Weizenvorschuß 18 fl.— kr. 
dis 72 ft. — kr. Blumenmehl. — fl. — tkr 
zis — fl. fr. per 70 Kilo. Reps 
önfl. — kr. bis — fl. — ir. per 85 
dilo· Rüböl ohne Faß 22 fl. 80 kr. bis 
22 fl. 45 fr. Veinöl ohne Faß 25 fl. 
— kr. bis — fl. — kr, Mohnölohne 
Faß 86 fl. 80 kr. bis — fl.tkr. per 
50 Kilo. Repskuchen 70 fl. — tr. bis 
8 fl. — kr. Branntwein 34 fl. 80 kr. 
dis — fl. — kr. 
Mainz, 18. Och. 
Gruchtpreise.) Weißmehl das Mal—⸗ 
ler à 140 Pfund — fl. — ir. — Rog⸗ 
zenmehl ditto — fl. — kx. — Weizen (200 
pfd.) 16 fl. 45 fr. —17 fl. 30 h. — 
dorn (180 Pfd.) 14 fl. — kr. — 14 fl. 
3 15Ikr. — Gerste (160 Pfd.) 11 fl. 36 ir. 
Oct. 1867. i fi , ue ure vn 
dinies 65fl. 30 kr. — 5 fl. 35 tr. 
— 
diuu 63 2* A t ——— 7i 
Vorsohuss-Verein. 
Da nunmehr der Verein constituirt ist, 
önnen Anmeldungen zuim Eintrit in den 
jelben noch bis zum 28. ds. Mts. 
Mittags 2 Ubr in dem Geschäfts— 
Bureau H. Scherpf dahier, woselbsi 
alle gewünscht werdenden Aufschlüsse er⸗ 
theilt werden, stattfinden. — 
Behufs Wahl eines definitiven Aus—- 
schusses sind sämmtliche Vereinsmitglieder 
hiermit eingeladen, Montag den 28. 
Oetober nächsthin Nachmittags 
2 Uhr im Saale von Julius Gre— 
wenig dahier zu erscheinen. 
En. Ingbert den 21. Oct. 1867. 
ag e »Der prov. Vorstand. 
„ Ausverkauf von Sohl⸗ 
leder von 36 —52 kr 
per Pfund bei 
Num aa Gerber Toussaint— 
e in Blieskastele 
Eine RAvnrer nãachsi dem Bahuhofe, 
⸗»u einem Magazin sich eignend, ist soiort 
vermiethen. . 5. 
Die Expd. d. Bl. ertheilt. Auskunft. 
Jakob Wack, Schreinermeister da⸗ 
ier, hat eine Parthie Wiesendünger, 
wie auch circa 8 Wagen voll guten p3. 
Felddünger zu verkaufen. s 
.St. Ingbert den 21. Oct. 1867. 
Nedaktion, Druck und Verlag von F. J. Demetz in St. Ingbert, 136 u
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.