Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867.
Volume count:
127
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-10-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

, α 9 6 ιι “ 
7 e 24 * —8 F 3 ——A — 4 . 
— * —287 DVVVV 2ι— 
——— Mν 7 ne * u 
— — α— 7 r ti: liu 9 Ah). 
* —2— 5358 —— 8 
i EF.2.GBHĩM- ! 2 ινι 
ι…ο run nttteh d NR—ιν ιuÑι ιι lανν 
ιν ια — ι ι — e 
—— 55 ——. BMAMMLIXX 11434424 —*8 34 4 
der St. Jugberter Anzeéig er“wit seinem Unlerhaltuirgäblaätte erscheint wöchtutuich dremaͤl Vienskag, Sonner stag 
ind Samstage Abonnemenispreig viexteljährig 45 Krzr. oder 13 Silbergr,Anzeigen werden mit 3 Krzt. di dreispaltige Zeile 
8* 7 n * 5* X rzr J — xg A — ** —* 7 
— Blatijchrift pder deren Raum berechnet. 
77 E —V —I 7 52 1* — h ——A8 457 246 
2 ι ιιιιι A — 
Rro. 1 7 . t teelt Donunerstag, den4. u tober pptutä idertt 1867. 
—— —— — —— [— —— 
αN. — BTR IEEEGIIIIE —L IIX õ ————34 
Deutschlande eee Vie Freiwisligen werden dem Contingent ihter Heiniath zu gut 
Münchem, 17.Oct. Es wird von guten Sete verichert. zerechnet. Die Entlassüng aus dem Hette welche nach zurlitgelege 
haß der regierende König den Winter in der, lanblichen Emfams er. Dienstzeit zu ertheilen üst. agn eĩ drohendem oder ausge⸗ 
ee e nen an Auee saeen Fab, ohehen Zrieg durd sol. Verfüͤngeng zeinpeitig eingestelt werden 
zan Line Reise dach dem Orient amreten, saher ader, anen idoct müssen ängstens in sechs Wochen nach dem pecut 
egentschaftsrath fur die Dauer seiner Abwesenheit ernennen werde. alle Militürpflicht geu je nach dem ihnen Zyrch das Gesetz zustehen⸗ 
München- 2. Oct. Nach dem Gesetzentwurf,“ die Hee⸗ den Anspruch eijtweder yerabschiedet oder in die betreffenden Classen 
resorganisation beir, dürfen Jene, welche der aetiden Armee, an⸗ des Hecres eingereiht seina Für Gutlassungturkunden behuftẽ Aus⸗ 
gehören, die wirklich eingereihten so gut wie diqe Ersatzmmannschaf⸗ wvan derimng, müssen die Reservisten einen Stempel yon en 
bhug. behördliche Erlaubuihß weder sich berehelichenm, goch aus- ing. Tare kon 300 fl., die Landwehrmännex auch. ejnene lempe 
vandern, zoch sanst wie außer Landes zu. gehen. Die; Reser⸗ oon — — — von 100 fl. utrichten.. Mit w* 
isten, und Landwehrmänner, hingegen, sind diesen Beschrantungen, Jannar 1868 sü veh neue Gesetz in Wirtsamtein —D— die 
nicht unterworfen, doch kann bei drohendem Kriege die Regierung. Linstandsverträge, die vor diesem Tag durch Verpflichtuung deg 
as Auswagndoru- und Außerlaudsgehen verhieten, ZIn jedem Linstehers schon vollzogen sind, bleiben mit den nach dem Heeres 
andwehr onpagmehezirke werden jahrlih Hoen Fantroldersamineergünzungsgeset von 1828 hieraug sich exgebenden Folgen in Kraft. 
nugen, der, Ersatinannschaften, Reservisten und Landwehrmänner deum Ablauf der bedungenen Einstandszeit.Die Einftebet da 
bgehalten“ Die Landwehrmanner konnem während der Dauer bei, die volle Einstandszeit sowie die ihnen über diese hinaus nach 
hror Dienstpflicht im Ganzen außf kinen Ponat zu den Nebungen dein Reuen GBesetz etwa obliegende Dienstzeit in der activen Armee 
des stehenden Heeres beigezogen werden. Mußerdem hat die Lqud⸗ abzudienenn Die Einsteher haben jhre ordentliche ʒ. resp. Sjährige 
ehrin samere in ihren Conpagnebegieten, jahtüch acht „ein agige, Dienstpflicht in der Laudwehr zu erfülen, sind aber außerdem uog 
lelungene Hönnen sie zu diesen in einen Tag bon hrein Wohn-, vahrend, der Cinstandszeit zum Dienst in der Landweht decpiche 
xxx nicht Hin⸗ unde-zurückkommen, so erhalsent sig Entschtädigung et. .Zuxr Mitwirkung für, Erhaltung der Sicherheit amm Lande 
helese her den dore shhhehen ebeneen sou ol eine Litcerwehr geildet werden. uls. sotdze dienntt. vorerst vie 
e Vandwehr mun bei Mobilmachungen oder in pesonderen Fallen, bisherige Landwehr nach“ den bestehenden Gesetzen und Verord 
ur Erhaltmuge der Ordnung einberufen werden aBei einer Mo⸗, nungen. GGf. ——— — 42 
ilmachung bekommen, die darftigen Familien, verheiratheter Reser⸗ sZollbeteinsberir age werden wahrscheinlich nachsten 
sten n Landwehrmanner ach deen Cinberufung nierstühung, Zatustag, in der Reichsrathskamimer zur Verathung konmen. 
us Sinaismitteln Die Ersatzmannschasten, Reservisten unde dum baherischenn Consul in Veipzig ist der dortige Buchhändler 
andwehrmäner. find, in Vezug auf miltarische Verbrechen, Ver- Friedrich Eichhorn ernaunt. —. Von den Officieren. die sich zunt! 
gehen uͤnd · Disciplinaxübertretüngen gleich den Angehörigen der Eintritt in die Kriegsakademie geineldet haben- siud 13 zur Auf⸗ 
iven Armee der micitärischen Gerichtsbackeis un erworfem wegen nahme ausgemählt. — Die Namen der Branpaart. wele 
emeiner Verbrechen ec aber, nar disolange, ais sie um, Dient uus. der fönigl. Cabigetslasse mit je Lood f ausgestattet werden 
räsent sinde —Vollkommendiensttaugliche junge-VLeute, welche ind jetzt betkannin Das pfalzische Paar ist Petet Griegmit⸗ 
das 171 Lebensjahr schon überschritten haben, Lonnen vor eingetre— Anna Ruff nus Habtirchen, Amts Zweibrlicken, , 
ener Militärpflicht als Freiwillige in die; active Armee, eintreten. München, 22. Oct. In der heutigen Sitzuug der Ab⸗ 
Weisen jolche eine höhere Schulbildung nach, imd, übernehmen sie geordnetenkammer sprachen noch Frhr. d. Stauffenberg Kolb, 
s, sich aus eigenen Mitteln zu verpflegen und zu kleiden, so wer⸗ v. Soyer, Völk. Bischoff, Karl. Barth cramer und wenset 
en sie im Frieden schon nach einjährigem Djenst auf jhr Verlan. v. Schlör für, Dr. Weis gegen den Zollvertrag. Als Hauptbe⸗ 
en in die Reserye eingestellt, aus der he nach dreigähriger Dienst. weismittel für denselben wurde die Sprengung 
in in die Landwehr nbergehen. Diese Freiwilligen sollen nach bei dessen Nichtannahne geltend gemacht. Bei det“ Abstimmung 
Raßgabe ihrer Befaͤhigung bei Besetzung der Landwehrosficierstellen wurde. der Vertrag mit 117 gegen 17 Stimmen angenommen.“ 
um ehesten berücksichtigt; werden.Universitätsstudirende zund An⸗ Mainz;, 19. Oct. In das Neztz, welches die übrigen xhei- 
zehörige anderer höherer, diesen gleichstehender Lehrunstalten, dürfen rischen Festungen Preußens mit der Hauptstadt in directe Verbin⸗ 
Us einjaͤhrige Freiwillige in dienstfrejer Jeit die Porlesuingen: he⸗ Riug fetzt, ist heute durch Legung eines Kabels durch den Rhein 
uchen;Candidaten der Medicin konnen deu ejnjährsgen Freiwil, u der Linie der alten Trajanischen Brůcke auch die hiesige Festung 
igendienst in Militärspitälern, Candidatender Thierheilkunde als getreten. Die in der ganzen Festung nach; allen Richkungen n 
vetrinararztliche Praktikanten- leisten. Dien höhere Schulbildung, die Außenwexrke von der Centralstation durch die Stadt ausgehen⸗ 
velche zunn einjährigen Freiwilligendienst berechtigt, ist vor einer den Drähte setzen die wichtigsten Punkte des Vertheidigungssystems 
genen Commission durch Zeugnisse oder durch Bestehen einer in eine ununterbrochene Correspondenz mit Berlin oder evepuell 
Brüfung nachzuweisen. Wer nach Ablauf der gesetzlichen Dienst“ dem Höchstcommandirenden. 
eit in der actiben Armee foridienen will, kann eine Capiiulation aaf BadeneBaden, 22. Oct.n Heute fruht um 715 Ah 
in Jahr abschließen; die von Jahr zu Jahr erneuert werden kann; passirte, der Kaiser von Oesterreich Oos, mit einem Extrazuge. 
iese weitere Dienstzeit wird ihm ander Reserve- und Landwehre Dienst- Tr wurde dort empfangen von dem Großherzoge dbon Bäden und 
flicht angerechnet. Unterofsiciere, welche 12 Jahre in der activen Armee dem Könige von Preußen. Im dortigen. Bahnhofe nahm der 
oder im Krieg auch in der Reserve und Landwehr) gedient haben, daiser ein Dejeuner ein. Die Zusammenkunft, dauerte nut 
zabvon mindestens 9 Jahre als Unterofficier, exlangen bei gutem 19 Minuten , n 
Betragen Anspruch, auf besondere Bexücksichtigung zur; Anste lluug Fulda, 16. Oct. Heute Naͤchmittag habeu, die Fonferen⸗ 
un subulternen Civilstaglsdieust. Ebenso Gendarmen nach Rjährigem zen der Erzbischöfe, und Bischöfe Deutschlands im Sitzungesaale 
Dienst in der Gendarmerie... ι αν. n bijchöflichen Seminar ihren Anfang genommen. Dieser ersten 
Im Maijeden Jahres findet regelmäßigeine, Aushebung Conferenz wohnten bei die Erzbischöfe von Koin München, Bam⸗ 
sur Ergänzung des stehenden Heeres statt, zu welcher glle Dienst— berg und der Stellvertreter des Erzbischofs von Freibutg, serner 
Fflichtigen derbetreffenden Allersklasse zu exscheinen haben, mit die Bischöfe von Passau, Regensburg, Augsburg. Würzbuͤrg Hich 
Ausnahme der schon früher freiwillig eingetreicgenz, das Loos ente tädt, Mainz, Paderborn, Hildesheinm, Osnabrück, Fulda, die apo—⸗ 
cheidet darüber, wer zunächst einzureihen ist. Die Zahl der zur olischen Vicare von Luxemburg und Dretzden ud, Der Ehellver⸗ 
ẽrgänzung des stehenden Heeres im Ganzen nöthigen Maunschaftireter des Bischots von Culm. Der Bischof vom Wierig und den 
— ODie Cpnierenzen 
xes Contingenis, welches hiedon auf jeben Regierungsbezirl krifftx Jaben zunächste den Charaktter von vortrgutichen Besprechungen, unds
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.