Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867.
Volume count:
127
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-10-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

nin Pumpenanbrifft, wolch letztere zum- Bespritzen des Mistes mit 
emn Pfuhlen Verwendung findeto Da indessen unseren Wahrneh⸗ 
nungernnnach noch vielwärts dieses Verfahren gar nicht im Ge— 
rauche ist, so wollten wir nicht unterlassen, mit wenigen Worten 
Ae Vortheile desselben hier unzudeuten. Eine regelrechte Zersetzung 
Fes. Stallmistes kannmur erfolgen, wenn derselbe ein gewisses 
Maßz von Feuchtigkeit enthält. Dusselbe verliert er aber nament⸗ 
ichin⸗ den trockenen Sommertagen durch Verdunstung; der Mist 
wirde sonin eseiner: Fäulniß gehrmmt · und schließlich schimmlich, was 
dinemn Werth ganz wesentlich beeinträchtigtene Daher muß es für 
hnwendig erachtet“ werden on imm Sommern den Stallmist taglich 
nmal aufn ver· Düngerstärte mit Jauche zu überspritzen/ nament⸗ 
ich, da sich dadurch noch der weitere Vortheil ergibt / daß die im 
Sommed smn den Mist massenhaft angesetzt werdenden Insecteneier 
durch die foxtschreitende Faäulniß des Düngevsi zerstört werden 
und der Boden vor Insecten bewahrt, bleibt, welche die Pflan⸗ 
enwurzeln angreifen umd nicht⸗ felten die ⸗Naulwürfe/ ichacrenweise 
— ä —59* 
Dae Wiegeme gigerna In landwirthschaftlichen Kasinos, Kränz⸗ 
hen, überhaupt in Vepsammlungenvon. Landwirthen, ist eine der⸗ 
igen Fragen, welche am häufigstenauftausden, „dieienige, nwie 
nan am besten auf. Wiesen das Moos vertilge.« Es« iste damit 
ungezeigt, daß der betreffende Gegenstand noch seine weit verbrei⸗ 
ete Bedeutung hat! uDern Recepte zur Moosvertilgung gibt es 
verjchiedene; insbesoudere werden die Anwendung von Kalk, Asche, 
Ruß u dgle empsohlenz⸗ Mittel, die allerdings nicht zu unterschä⸗ 
tzen sind, indem fie theils bindend auf die Moosbildung im Bo⸗ 
den beguͤnstigenden Säuren, Aheibs erxirahrend auf die Gräser wir⸗ 
ien und so zum Vergehen des Mooses Anlaß geben, Ein Mittel 
vird indefsen noch wicht genugsam angewendet, wir meinen näm—⸗ 
uͤch die vielgliederige Wiesenegge, welche ihrer zahlreichen, kleinen 
steis in Bewegung besindlichen Zähne wegen, bei rascher Führung 
das Moos gruͤndlich aus dem Byden hinwegnimmt, ohne die Narbe 
uͤ beschädigen. Wir haben im vorigen Herbste eine überaus stark 
hemooste Wiese mit einer solchen Egge beyandelt, jedoch einige 
abratklafter in dem bemoossen Zustande gelassen und dann die 
zanze Wiese gleichmäßig mil gutem Coinpoft gedeckt. Es war in 
Ziesem Jahre im Allgeinen der Grasertrag vollkommen befriedigend, 
ullein meine Wiese gab da, wo sie mit. der Wiesenegge behandelt 
en en, Anen danz erstaunlichen Ertrag, mehr wie noch ein— 
mal so viel als die vernmoosten Wiefen meiner Nebenläger, und 
zuch im Verhältniß gut um die Halfte mehr und besseres Futtet 
iiß da, nwo vhne Wieleneggẽ blos Compost in Anwendung gekom⸗ 
nen war⸗ iιο α νι 
. α-α 3 —AS24 . 
— n να D k. Ke s 
Bekanntmachung. Duüngerfabrik Kaiserslautern. 
Durch dio in hiefiger Stadt eingerichtete — ———— ne u Fn , n 
— j 1B. D. P. m. — ,h, eh lLe,e—. 
hoch cleuchung orven die früheren Stra⸗dunha he in Ash — 9 J—— s n blie. iνι 
ensaternen nhgangig, Aunde werden detge Mu un g Stumpe vin hw sp bucht tu i 
* —— ee 721 Ny un e P n In g e 9 31 
8. achmittags r öffen i auf —— . —A — i 9 * Ani 1 A il v αα ν 
em — —— dehier.hersteiert iuf sus ci i le ne Dei en ran dut unnt-n. 
Es sind noch worhanden: ion.o ι — ve⏑—— 
Smcd Sellalernen und 110ä ν ι äν— bei J. ——— J— 
16 Ffüch Petroleumlaternen 57 alle 141311 en tteruc us uilli n.r t. J nabenten ein 23 
och anj besten Hustande. dnruuale nια J D — J7 — 
Eun Ingbext den 20 Octiul 867ν 7434 —— J 
snee rDadu Blürgermeisteramt⸗inu I DZoeitungs· Annonoen · Ixpedition 58 — 
—D J 2. h e . on — 3823 
44 EChandon,. mes , ud d ülpiurll 8333 
14 J 514 4140 — 3 — ae I 2 — — * 8 
— 55 — * — absenbtoin S. Mosgloh — 
— — —— it — —— F 3 —— F —F 3. *553— 
*8 V 4 — uutinisinii Geun αν. 328 8. 
Forschüss. erein eae a 
Da nunmehr der Berein eonstituirt ist, ici eies Zeitus 87 
dndeu eee 33 — da Hiesolhe vermittel anscehsiesxich eitungs-⸗ Iuserate —A 
nen en nge z F α n jode Zeitung aller funf Weltt heile Hcreehnet· atets die 3 3383 
Wen noch pis um 28 s. Mis. 33868 
— 2 — — αα — *7 ααα —— 8358 
. rpf bahler, 55 sedes Inserat. — husitis e Vortoga uslagen und sonsti· ·*8 
—ãA Ewerrt ———— 3 —— e 433 3 
Ain — uenee Aufqlusteefe un vorpendet aut· Vorlanxen ane e sn — —— 88 
repvx udn un At 13) —— — 93 222 49 I —D — * 
Behufs Woahl eines desinltiben ¶ Rus· mollständiges Zeituuhe Pubis- Vörzelchmic. 
chusses jind sämmiliche Vereinsmitglieder 
sermit eingeladen, Montag den 28. 
Setober nächsthin Vachmittags 
2 Uhr zm Saale von Juliuß Gre⸗ 
wenig vahier zu Ischeinen 
Si Inghert den 31. Octe 1867 —TX- 
eaDer vrov. Vorstand. 
n ν— 
Bank⸗ und Wechsel⸗Geschüft n⸗ 3 
bon Gebrr. Prei rex in Frantfurt — 
An⸗ Uund Verkanft ccller Artenl Stauts- 
dapiere, Anlehensloose, Eisenbahn, Bank⸗ 
imnd industrietlen Aetjen: Incafso von Cou⸗ 
hons, Bantnotend Werhsel: ꝛcb umer Zu⸗ 
icherung prampter undt recller Bedienung. 
—BV—— per wille vohne. 
. 42 — — — — —777. 
jrgliche fonstige Spesen. 
Ilvehsent krisches Futtermal⸗ 
imd Teig bei J 
D—— Peter SHeusser. 
Eine E⸗ erier hächst dem Bahnhofe, 
zu einem Magazin sich eignend, ist sofort 
u vermiethen. 8αναα 
Die · Expd⸗ d. BL ertheilt Auskunft. 
Jilucht⸗.Wrsd⸗ Fleisch⸗e. Preife der 
Stadt VRweibrücken voni 24. October. 
rWeizen 8uurfte 47tfr. Korneb fi. 41 tr. 
—V 
Lihlgersfine 28 kre Spelz6 fl. Al Ir. 
Spe teranm in ste sreDinkel 4i 
—— 
bnfli 4A7fre,n Erbsen 5 A. 89 —fr.,“ Wicken 
sie ir!) Katloffein!“n1 fi.r 18 kr. Hen 
fl.QD tr.). Strohm.“fl.n utfrper 
Zentnerd Weisbrod Lusa ilogr. 22 tv. 
ornbrod : Kagre⸗ 29 krou ditto i Kgr, 
30 it dinide TeKgelId kre Gemischtbrod 
3 Kgre 87 frePaarx Wecke7 Loth 
2 Are Rindfleisch, I. Qualo —A— 
Quiet 16ke., Kalbfleisch 16 kr. Hummel⸗ 
leische 18) krꝛ? Schweinefleisch 18 kx, per 
Pfd. Wein⸗ 24 kre Bier, 7ikr.per Liter 
Birtter 28 kr, per Pfund.0 338 
Irrcpreie der Stade n 
Sas rsbauteru woin . 222 October. 
Weizen/ 8ufli Ltr. Kornub ula 29 kr. 
pehztern ttun flai idr.cru Spetz v ofl. 
Atra Gerfted 5 . 86fr⸗ Hafer!a&fl. 
32 kr., Erbsewiis jltV utr.⸗iWicken Zaufl. 
56 kr. Linfen 5f öär perZentner. 
Bir vid peree vjsenroGfd. Kornbrod 29 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 15218.1kc. und 2 Vf 
Weißbrod 15 r uite t 
1 
eeu Redaktion- Drudhk und Verlag pon Fen Demes inSte Ingbert. u ισ
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.