Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867.
Volume count:
131
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-11-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
— — —— 4343 —P— 3 1336* 
der „Set. In'g berter An zeiger“mit seinem: Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Donnersstag 
nud Samstag: .Abonnementsbpreis vierteljährig 45 Krzr. oder 13 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile 
—2 2 Blaͤttschrijt ader deren Raum berechnet. Weze ea e Whrrle 
Nro. 131. Samstag, den 2. November 7 4867. 
— — ————— ——— ———— —— — —— — — — — — ö—— — — 
e y — — 
ιαιιν— b Deutschland. ινι! 
—n München 80. Ockt. In der heutigen; Sitzung der? Abge— 
ordnetenkammer verliest der Präsident 69 eingelaufene Danktelke⸗ 
gramme“und Adressen und macht die Mittheilung, daß ihm De— 
nlationen aus neun“ Städten ebenfalls ihren Dauk für den Kam⸗ 
nerbeschluß in Betreff der Zollverträge ausgedrückt hiiben. Der 
Referent Feustel beauträgt sodann Namens des combinirten: Ans⸗ 
chusses, die Abgeordnetenkammer möge dem Beschlusse der Reichs— 
athskammer nicht beistimmeti / souteri auf der bedingungslosen Ge⸗ 
rehmigung des Jollvereinsvertrags behaxren, dabei aber die zu. 
»ersichtliche Erwartung aussprechen, die Staatsregung werde dahin 
virkenn, daß die, JZollvereinspräsidialmacht Preußen das ihr im 
Art. VIII 8, 12 des. Zollvereinspertrages eingeräumte Einsprachs⸗ 
echt micht in einer den wirthichaftlichen Interessen Bayerus nach⸗ 
heiligen Weise, ausuüben werde. Der Fürst d. Hohenlohe bemerkt: 
Die Staatsregierung hat gegen die Fassung des vom Ausschuß 
zorgeschlagenen Wunsches um so weniger etwas zu erinnern, als 
»ou Seite Preußens erklärt worden ist, von dem Rechte zum Wi⸗ 
derspruch gegen eine von seinen perbündeten Regierungen gewünschte 
Abaͤnderung der gemeinschaftlichen Gesetzgebung, Verwaltuugsvor— 
chriften und Einrichtungen jedenfalls nur, da Gebrauch machen 
zu wollen, wo eine Abanderung nach seiner wohlerwogenen Ueber⸗ 
ugung das Gedeihen und die Einnahmen des Jollvereins ent⸗ 
shieden gefäüurden würde. Hierauf, wurde der Antrag, auf dem 
rüheren Kammerbeschluß der bedingungslosen Benehmigung des 
Jollvereins zu beharren mit 114 gegen 12 Stim nen und der 
veiter vom Ausschuß beantragke Wunsch mit Majorität angenom⸗ 
nen. — Eine Sitzung der Kammer der Reichsrüthe findeterst 
norgen Vormittag 11 Uhr stat. 
Mittagk wegenwertig findet rine Sttzung des Reichs⸗ 
aths⸗Ausschusses statt und mn“4 Uhr foll eine Plänarsitzung der 
steichsrathskammer stattfinden, falls bis dahin dien Berathungen 
»es Ausschusses heendet sind. Wie es heißt, werde der Konig, 
wenn die Bemühnngen, den Reichsrath zur unbedingten Aunahme 
RB Jollvertrages zu: bewegen. erfolglos; bleiben jollten, den Ver— 
rag dennoch ratificiren, 3286* 
Muncheus 34. Ockt, 10 Uhr Vormittags. Man hält es 
nicht mehr für zweifelhaft, daß die Reichsrathskammer den. Joll⸗ 
vertrag annehmen werdetn 33355 
München, 31. Oct., Nachmittags 12 Uhr 30 Min. In 
der heutigen Sitzung der Kammort der Reichsräthe beantragte der 
Refetent d. Thüugen im Namen des combinirten Ausschusses: 
—im Hiublick auf die einmüthige Forderung des Landes, auf 
die Unmöglichkeit der Erlangung eines Veto, für Bahern und 
auf die bei Verwerfung der Regierungsvorlagen drohende Kün⸗ 
digung des Zollvereins die unveränderte Annahume der 
Zoͤllvereinsverträge und des in gestriger Sitzung der Abgeord⸗ 
netenkammer ausgesprochenen Wunsches zu beschließen. — 
Dagegen. sprachen Irhr. v. Frankenslein und Fürst v. Lö— 
wenstein; dafür Graf v. Pappenheim, Hr. v. Harleß und Frei⸗— 
jerr v. IneRhein.Nach einer kurzen Aeußerung des Handels- 
ministers v. Schloͤrr erfolgte in einer einzigen Abstimmung die 
Annahmie der Verträge und des von der Abgeordnetenkammer 
ausgesprochenen Wunsches mit 35 gege,n 13 Stimmen. 
Mäünchen, 312 Oct., Nachmittags 1 Uhr. In der nach 
dem Schluß der heutigen Sitzung der Reichsrathskanmer eröffne— 
en Sitzimg der Abgeordnetenkammer wurde der Ge⸗ 
sammtbeschuß des Landtags über die Zollvereinsverträge, das 
gesetz über Erhebung einer Abgabe von Salz und das Gesetz ůͤber 
die Wahlen baherischer Abgeordneten zum deutschen Zollparlament 
und der Wunsch bezüglich der Ausübung des preußischen Vetos 
derlesen. Der Abg, Dr. Edel erklärte: In der gestrigen Sitz 
ing habe er den Zollvereinsverträgen zugestimmt, weil er der For⸗ 
derung des Volkes in allen Ständen, und. Kreisen Rechnungzu 
rragen sich verpflichtet fühtte. pe WM 
Der Cultusminister v. Gresser legte hierauf einen den 
Futwurf eines neuen Schulgesetzes vor. 
Die von der, Abgeordnetenlammier, ausgesptochenen Wunsche 
zezüglich der. allmäͤhligen Verringerung der Salzsteuer und. der 
atasteuer sind in der Kammer der Reichsrälhe noch nicht zuix 
zexathimg, und Beschlußfafsung gekommen. .5) ott i — 
Dienstesnachrichten,: 
Untkerit 23. Otkober'1. Is wurde die erlediate prolestantische 
gFfärrstellee zu Breitfurt, Decanats Zweibrücken, dem Pfarramts⸗ 
randidateinn und dermaligen Pfarrverweser daselbst, Joseph Can⸗ 
idus von' Trippstadt,“ verliehen. “ 
Unmerm 25. d. M.“ wurde das Rectoral der politechnischen 
zchule in München“ dem Professor des Ingenieurcurses dieser 
luftalt, kgl Baurath Dr. K. M. Banernfeind, übertragen. 
Unterm 28. Ock. l. Is. wurde der von dem Domcapitel 
i Speyer vollzogenen' Ernennung des bischöflich geistlichen Rathes 
Zriesters Dr. Dietrich Becker, Director Ddes bischöflichen Convictes 
aselbst auf das durch Ableben des Kanonikus Spiehler und durch 
aas sofort stattfindende Vorrücken der jüngeren Kanoniker in Er⸗ 
edigung gekommene achte Kanonikut in dem bischoflichen Capitel 
u Speyer die allerhöchste Genehmigung ertheiltzn, 
iterm. 25. wurde die katholische Pfarrei Kuppertsberg Bezirks- 
amis Reustadt a /H., dem Priester Anton Heßler, Pfarrer in Eden⸗ 
toben, Bezirksamts Landau, übertragen, 
und unterm 26. ds. Mtis. der Priester Christian Klein, der⸗ 
eitiger Verweser der kathol. Pfarrei in Edesheim. Bezirksamts 
andau, von dem Antritt dieser ihm zugedachten Pfarrei enthoben 
ind dieselbe dem Priester Franz Stadimüller, Pfarrer in Tripp⸗ 
adt, Begitzamts Kasserzlaäutern, übertragen. 
Zufolge Regierungsbeschluß vom 29. Ock. 1867 wurde der 
uterimistische Schulverweser Christian Blaufutz in Homburge zum 
Schullehrer an der obern protest.“ deutschen Kitabenschille daselbst; 
und zufolge Regierungsbeschluß am 30Oct. der Schulver⸗ 
veser Georg Wilhelm Maginot in Eppenbrmin · zum Lehrer an der 
athol. Schule in Erfweiler, dann— der Schuldiensterspectant Isidor 
ztockel aus Speyer zum Schulverweser der kathle Schule in Merz⸗ 
ilben, sämmtliche vom Iu. Novemberel. J. an, ernannt n 
Sttutkgärt, BO. Oct.“ Sitzung der Abgtordnetenkammer. 
Nachdem mit 53 gegen 37 Stinnnen beschlosfen worden,“dauß ein⸗ 
ache Stimmenmehrheit genüge, wird der Antrag der Commissions· 
nehrheit, den Alliaunzvertrag abzulehnen, mit 388 gegen 82. Stinr⸗ 
nen vetworfen“; und'sodann mit gleicher Stimmenzahk der Vertrag 
ohne Bedingung und Vorbehalt genehmigt. 32 σινιοι ι 
Wiesbaden, Bo. Oct. Wie der — 
ei. ist die Wahl des ⸗Dt. Braun in Wiesbaden agesichert. in Im 
dheingan werden entweder Lade oder Wagener(beide matibnab 
ideral) gewählt werden; vom Lande ist noch kein Refultat bekannt. 
WBkerdlin, 30. Oct. Wie die „Bank und Handelsztge“ mel⸗ 
det, wird der Neichstagsabgeordnete Frht. v. Rothschild ins preu⸗ 
zische Herrenhaus berufen werden. — Nach der“, Nordd. Allgem. 
zig.“ haben die nassauischen Vertrauensmänner völlige Verständigung 
nite dem Minister v. Eulenburg erzielt. — Bezüglich der Haltung 
Preußens in der italienischen Frage wird in hiesigen unterrichteten 
kreisen widerholt, aufs bestimmtesie versichert, daß Preußen bis 
etzt noch nicht die geringste Veranlassuag gebabt habe, sich in die⸗ 
er Beziehung zu engagiren, und daß Rachrichten, daß Preußen 
ich gegen Ilalien erklärt habe, unbegründet seien. 62* 
Berlhin, 80. Oct. Der „Staatsanzeiger“ publicirt das 
Bundesgesez uͤber die Nationalität der Kauffahrteischiffe nebst Voll 
ugsberordnung. 
Boran 80. Det. Die Betheiligung, an den Wahlen 
var hier heute geringer, als selbst die leicht extlärliche Ermüdung 
er Wähler erwarten ließ. — Was Jtalanen belrifft, so herrscht 
n den Telegrammen so viel Wirrwar, daß inan sich nicht ineyr 
erausfinden kann. Preußens Haltung habe ich Ihnen genau 
»räcisirt, und die Mittheilung der „Liberte!, wornach unser Bol⸗ 
hafter in Paris erklaͤrt haben soll, Preußen werde In chi inter⸗ 
niren, verdient keinen Glauben. Preußen innd Englande und 
Kußland assen die Etistezzz des Kongreichs Ita ienz ninch tein
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.