Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867.
Volume count:
133
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-11-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

Urts et Mötiers kein Octroi bezahlen. Diese Simalion rief Ma- erlauben. ugluͤch wird 'ein ausfuhrliches Progiamme üher den 
usestanbnen hervor, welche übrigens von germger Bedeutung —RX Inhalt inde die n Zeitung nach den Beshluffn des 
en und iauf die erste Aufforderung von Seiten der Behörden Finoervanenten veilt. J 
zeste warden gEss wurder verschiedene Verhaftungen vorgendm 
men, aber jegt inn Alles ruhig. Man sagt uns, Linige exaltirte 
Personen haͤlten die Aufregung zum Vorwand für politische De— 
nonstrationen nehmen wolken und hätten gerufen: „Nieder mit der 
Intervention Diese Versuche seien aber an dem gesunden Sinne 
der Pariser Bevoölkerung gescheiert. 
Pari s, . Nov.“ Das „Frkft. J.“ laßt sich telegraphiren: 
In der Aufafsung der römischen Frage stellen sich zwischen Frank⸗ 
Aich und Oesterreich so großze Differenzen heraus, daß an. eine 
Bereinigung, trotz der franzosischen Wünsche, nicht zu denken ist. 
Aeber ane verreichisch⸗französische Allianz gegen Preußen ist zwi⸗ 
chen den maßgebenden Personen überhaupt nicht verhandelt worden. 
d gant Vekanntmuchung der franzöf. Ausstellungscommission 
kommen zur Vertheilung!? die“ goldenen M daillen vom 16bis 
31. Dezembet 1867, die Brouze. Medaillen vom 15. Januar bis 
39. Febcuar 18688, die Diplome uͤber die ehrenvollen Erwähnun— 
gen vom 1. bis 81. März 1868. Die den auswärtigen Aus— 
tellern zuerkannnten Auszeichnungen werden zu den oben bemerk 
sen Zeitpunkten den Kommissären der betreffenden Nation zuge⸗ 
qellt werden. 
Paris, 5. Nov. Der heutige, Moniteur“ erschien später. 
Et sagt: Depeschen⸗ aus Florenz, von heute Morgen datirt, mel⸗ 
den, daß die päpstlichen Truppen gestern bei Tivoli mit,den von 
Garibaldi befehligten Banden zusammengestoßen seien aund dieselben 
sofort angegriffen hätten.Nach: hartnäckigem Fampfe seien die 
Haribaldianer in Unordnung geflohen und hätten 3000 Mann an 
Todten, Verwundeten und Gefangenen auf dem Schlachtfetd ye⸗ 
tassen. Garibaldi sei es gelungen, zu entkommen mud Terni zu 
areichen. Die ilolienischen Behoͤrden brachten Garibaldi und sinie 
wei Sdhne nach Florenz· — Der Commandant der italienischen 
Truppen, Ricotti habe an der Greuze operitt und den Empfaug 
ind die Entwaffnung von 4000 Garibaldianern, die sich auf ita⸗ 
licnisches Gebiet zu flüchten suchten, vorgenommen21 
n Das' Gerücht sagt. Garibaldi sei im Gefechte gefallen. Der 
Temps“ meldet, Garibaldi sel durch die päpstlichen Truppen ge⸗ 
hlagen und durch die italienischen entwaffuet worden.Dieses 
Treffen hätte gestern stattgefunden; Garibaldi hätte sich zurück⸗ 
ziehen köunen, und wäre zu Ponte Correse entwaffnet worden; er 
dürde in der Festung Palermo iuternirt werden. Die italienischen 
Truppen besetzen noch immer Frosinone Acquapedente und —W 
Srie General Lamarmora hatte heute eine lange Conferenz mit 
dein Marquis de Moustier. 1* 
7. Die Presse“ sagt: General Lamarmora verläßt diesen 
Abend Paris, nachdem seine Mission goͤnzlich gescheitert ist. Er 
ummt die Ueberzeugung mit, daß ein Conflict zwischen Fvankreich 
and Italien unvermeidlich ist.“ Dasselbe Blatt sagt: „Personen, 
velche gewöhnlich gut unterrichtet sind, veriichern daß folgende 
Nachrichten in Paris angelangt seirn:n Die päpstlichen Truppen 
hätten Garibaldiis Stellung zu Monte Rotondo mit äußerster 
heftigleit angegriffen, Garibaldi auf vem Puutte, seine Rückzugs⸗ 
uͤnie abgeschmitten zu sehen, habe die Hülfe der italienijchen Trup⸗ 
pen erbeten und erhalten, darauf wären die Papftlichen sofort von 
rinet französischen Abtheilung unterstützt worden und hätten die 
Oberhand behalten. Diese Rachrichten sind zu bedeutend, um nicht 
mit aller Vorsicht aufgenommen zu werden.“ 
Paris, 6. Nop. Der „Moniteur meldet: Gegenwärtig 
ist der Kirchenftaat gänzlich von den Banden Garibaldi's gesaubert. 
Die italienische Regierung befahl ihren Truppen, die von ihnen 
aoch besetzten Grenzpunkte des Kirchenstaates zu räumen und auf 
das italienische Gebiet zurüczukehren.· α 
Schweiz. 
Der. Präsident des permanenten Centralcomitoͤß der „Inier⸗ 
nationalen Friedens- und Freiheits-Liga,“ Professor G. Vogt zu 
Vern, hat ein Circular an die altiven und correspondirenden 
Mitglieder erlassen, worin die Miltheilunz gemacht wird, daß vom 
FRod. d. Irs. an die Zeitung', Die Vereinigten Staaten bon 
Furopa“ in Probenummern erscheinen wird. Zugleich wird zur 
hatigen Mithilfe sowohl von den Mitgliedern als den Freunden 
der Liga aufgefordert und die Bedinguugen hiezu bekannt gegeben. 
Fur die Verbreitung der Zeitung in Deutschland thätig zu sein, 
werden besonders die deutschen Mitglieder aufgefordert.g. Aid Mil 
glieder des Centralcomités werden J. Jgeobi. Karl Grüu und die 
Redaclien des Stiuitg. Beob. genannt. Unter. den correspondiren- 
den Mitgliedern bemerten wir Kolb in Manchen. Pom 1Ja⸗ 
nuar 1868 an soll die definitive Ausgabe wöchentlich —— 
folgen, und zwar im Anfang theils mit französischen, tijeils deut⸗ 
ihen Artikeln. Doch soll die Vereinigung mehrerer Sprachen im 
namlichen Blatt aufhören und einer zunächst deutschen und. franzoͤ⸗ 
ischen Ausgabe Plaß machen, sobald es die finanziellen Mittel 
Der „Neuen Freick Presse' wird aus Florenz, 28. Oct 
eschrieben: General Garibaldi war am Dienstag, 22. in Floren; 
ind hielt vom Hotel Bomiani aus eine Rede an die versammelte 
Menge. An jenem Tage hatte schon General Cialdini den Auf— 
rag ein Kabinet zu bilden,. Cialdini begabe sich in Begleitung 
rrisbis zu Garibaldi, um ihn zu bestimmen, im Interesse det 
randes die Freiwilligen aus dem Kirchenstaate zu ziehen. Zwi— 
chen den zwei. Generalen entspann sich ein Dialogen dem — 
eiwohnie, und von welchem dieser Zeuge kein Geheimniß macht. 
rialdini sagte dem Volksgeneral, daß Frankreich jede Interdentidn 
rufgibt und die römische Frage nach Idem Wunsche Italiens zu 
oͤsen verspricht, wenn die Freischaaren“ das papstliche Geblet ver⸗ 
assen — sonst müsse Frankrelch mterdeniren, und Italien könne 
s8unmoglich mit einem Kriege, zu dem“ es gar nicht bereinist, 
erhindern. Darauf soll Garibaldi angefähr Folgendes geantwortet 
jaben:“ „General! Ich habe guten Grund/ dem Versprechen eines 
gonaparte nicht zu trauen aind seine Intervention nicht zu fürch— 
——— 
die 3840,000 Mann“ anvertrauen, die an der römischen Grenze 
tehen; ich werde meine Freiwilligen zu ihnenmstoßene lassen, und 
innen 48 Stunden sind wir Herren von Rom und Civita-Vecchia; 
unn 'lassene Sie nur die Franzosen kommen, sie sollen gebühren ⸗ 
ermaßen empfangen werden.“Cialdinin bemerkie,“ daß dies in 
einem Falle khunich wäre. Und Garibaldl Darauf: „Ich derstehe 
chon —ich bin kein reglementsmäßiger Generaki—macht nichts — 
ibernehinen Sie das Commandonder Truppenzu ich⸗ werde mich 
nit meiner unbeschuhten Freiwilligen⸗Beigade unter Ihre Befehle 
ellen marschiren!wir zusammen nach Rom — Sie haben 
‚och erfahren,“daß ich auch zugehorchen weißzufragen Sie den 
damarmora, der davon etwas erzählen kann⸗ beDies ist 
Alles jetzt nicht möglich“ — erwiderte Cialdini. Nun, gehen 
vit also Jeder den Weg, den uns das Schicksal weist“ — fuhr 
haribaldi gelassen fort —weichen Sie den Franzosen aus, beugen 
Zie sich vor den Einschüchderungen eines Bonaparte, oder glauben 
Sie jeinen Wotten ganz mach Belieben mein Weg''ist ein an⸗ 
erer, ein anderer mein Glaube und' mein Beruf; dieser treibt 
nich nach Rom; ich muß mit meinen Kindern dahin. Trifft mich 
ie Kugel, die mich in hundert Kümpfen“geschont, sei sie mir un— 
er den Mauern Roms willkommen; sie wird mit den Schmerz ersparen 
ie Schande meines Vaterlaudes zu überleben;“ sie wird zwischen 
den' Papst und die Italiener, auf daß sie sich nie versöhnen, mei⸗ 
nen Leichnam hinstellenn; so wird iein Leichnam zu etwas gut 
ein. ... A propos, wissen Sie, General, daß ich heute morgen 
nein Testament gemacht habe ẽ Ich bin in hundert Schlachten ge— 
ogen, ohne je den Einfall zu haben, ein Testament zu machen — 
eute habe ich es gemacht und mich gehörig auf den Tod vorbe— 
ccitet Also Adien General/ ich mache mich auf den Weg nach 
som.“U — * 
Florenz. I. Rob. Die, Riforman hringt folgende Nach— 
ichten über die Operatidnen Garibaldis. Ame 22.Okt.hatte 
general Garibaldi sein Hauptquatier in Casina di S. Colombo, 
reun Meilen jenseits Monte Rotondo.Die Vorposten“ waren 
2113 Meilen oon' der Stadt entfernt.Nicotern wurde nauf den 
28. erwartet⸗Der moraliche Zustand der Freischärler ist vortreff⸗ 
ich, sie ertragen mit ihrer kraditionellen! Freudigkeit die Entbeh⸗ 
rungen. Die päpstlichen ⸗Gefangenen haben⸗ als man sie nach der 
Hrenze sandte 600 Fres mitbekommten,wie bei einer für sie ver— 
anstalteten Sammlüng eingegangen waren. Die verwundeten Frei⸗ 
chuürler werden: in Passo Correse und! Monte Rotondo verpflegt. 
Fünf verwundete Freischäler, die: zuerst gefallen waren und sich in 
das Stationsgebäuden geflüchtet hatten, wurden dort von ei⸗ 
rem Bataillon Zuaven entdeckt uunde mit Bayonetten erstochen. 
Beim Angriff aus Monte Rotondo sollen drei Priester aus den 
Fenstern dauf die Freischürlot geschossen: haben.« Nachdem fie spater 
a die Hünde derselben gefallen waren, legte sich Garibaldirper⸗ 
znlich ins Mittel, um ihr Leben jueretten, und nahm sie mit 
ich ins Generalquartier. Das Centralcomite hat⸗ von Garibaldi 
olgendes von Casina di S. Colombodatirte Schreiben exhalten: 
Liebe Freunde!Rach dem Augriff und der Einnahme. von Monte 
dotoudo sind wirbis G Meilen von Rom vorgegangen, wowir 
as jeßt befinden. Wir haben keine Nachrichten vom Feinde. 
Venn die franzostsche Erpedition“ wahrist, so hoffe: ich, Ddaß alle 
Italiener ihre Pflicht thun wetden.“ 9 
Türkei. nieh a 
, Tuürkei. 
Konstantinspe'l. 8. Nob. Der Großvezier Ali Pascha 
har am 87. Het, eine Ptoctamation“ an die. Kreter erlassen, in 
welcher gesagt ist: Mit dem Heutigen erlischtder Waffenfiillstund 
und'iß der Augenblick gekommen, knergisch zür Ratificirungund
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.