Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867.
Volume count:
134
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-11-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

jußerst thatig sind, um duch diese Angelegenheit Zinz in ruhiges ist, zwelche wir Frieden anstrehes müiffen. Diefe Wahrneh 
Beleis zu Jenlen. Die rprn Shcletvig und 83 — 38* 35 nur bestärken auf der g Bahn 
reten vom —— s an Verbant des Jollvers J eut ig vrmaptẽe u schreiten 9 rechne dabei auf⸗ di⸗⸗Uniter. 
nit —JV——— augßsecks e einische ð. — Odsterreicher.“ Die Erwiderung des 
hietstheile vethe⸗di dher vchon ven dem Zo⸗ ud Steuerberbande dahers Wurdk mir Jubel dufgenommen der Eaifet fuhe ind offe 
i den ölbherjo Nhanern ausgeshlossen warenDer freie Ver⸗ nem Wagen durch die dfestlich geschmücten dicht gedrängten Straßen 
—R inter ununterbrochenen gegeisterten Hochrufen in die Hofburg. 
Berlin. 6. Rov. Wie die „Prob.Corresp. mittheiltz wird Die“, Wiener Correspondenz“ schreibt: „Wie wir von gu⸗ 
ie Eroffnuuge des, Landtages, am, 17. oder 18. d. M. durch den er Seite vernehmen, ist Frhr. v. Hübner von seinem Posten in 
bie vou hiesigen Koni abberufen worden. Die Wahl seines Nachfolgers scheiat be⸗ 
Zeidungen gebrachte Nachricht von einer bevorstehenden gisennen reite entschieden. aher noch nicht vollzogen zu sein— 
unft des Irhrn. v. Beust mit dem Grafen v. Bismard als boll- Fraukreich · 
tandig phegrunget. — Frau terwp ——*—* * 
BSrlin 6. Nob. Das Anerbieten Vadeug/n den nord·P ats; 4. Nob. Man erzählt folgendes — 
Tutschein Vund einzutrele, ist von Preußen nicht purg zuruckge⸗ fum·das wenn es:·wie mon · v rsichert/ exnet warerein Remuch 
viesen, aber der Eintritt Süd- und Rheinhessenz in den, Nord⸗ roßes Interesse bieten wurde Als Herr Rigra dem Kaiser an⸗ 
And ist alg Vorbdedingung aufcsesli worden — F seigen sollte, daß Victor · Emn auen· ehmn abʒudanken die Absen⸗ 
— 
6 3* chieben können itberveichts er Srr kaiferlichen Majestelt canent oigem 
dad sür jedes Hinlerladungsgewehr. zung Scheibenschießen n iig denee 53— 
d u t e eeeen een ee dn Sre Drwt mt ee 
— ————— 
——— 
bis Ende Dezemher durchgeführt sein. .9327 466 —48 he ne e 
— —— 
Wanzl⸗Gewehr entschiedem besser als sein Ruftn Seit man: mit Zründe nichtan eben meie — — —— Se 
der Hülfe von Maschinen, arbeitet, an, denen es vorher lange Zeit ee e — Sr. 
etroh per von uß sein konntam, aus Fuutcht, einige Arqumente 
mangelte, fällt — besser aus, und zugleich geht mit afuheen ze mussenderen Lnwendung baidigendeür Seu iWo⸗ 
er Arbeit weitaus rascher borwärtsals früher, wo der Brunnen —— * g pelegend sr 
Vr werrcie raqer pog— woe — 1. rgumente wären,n daß⸗ wennnder 
gachsam wrur troͤpselte anstatt. zut ffüeken. Das tiestge. Angeunt paiser aus dem Grscheinen der iauiemschen Fahns auft dem Goi 
sein luefert jett. 600 dintetsader täglich; bis zumm iachsten Früͤhe ene des Heil, Stctlebesoforte einen Gans boinn my hiedis Preu. 
ahr wird die gunze Armee damit versehen, fein. Es sind gegen⸗ zeu vor v — * x uͤber dem Rheinengeien. —8 Mon fu te 
nig aus 2a Inancticdivisionm Dfigere hier, aremn Aisenot n eaeeeeehe en —* — 
die. Uebungen mit dem yeuen Gewehr durchzumachenrnhd dann —E ene dewogen ”—— — 
ails Vehemeister zu ihren Truppentheilen zuruückzulehren VLin prac⸗ tme ee e habe vdag die —S—— 
iischer Vetgleichung nit andern Gewehren sehit es —daben Gicht z nn sia tein anberee Minteu habs die Vienerhee hut ——⸗* 
nan hat beiläufig 80 Sorten von Hinterladern zur Verfügung, rubpen mi inucken lafsen auf bag papstuche Gbien 88 
ber das Wänzi⸗Gewehr, obmohl nicht ohne. Schattenseiten,z weist gedi mnecsein ie ijben Spandang zu— 
e eee e dag Sen ott aur esee e e — 
ürn die Umgestaltung alterer . Gewehre in Hinterlader, adoptirt. holle — — bedenttichen nischlie⸗ 
vährend für die Erzeugung neuer ausschließlich das System Wörndi ue ogh rocnr 
ffür welches gleich gufänglich, ein Correspondent. der Londouer — 1e 
Times“ schwuͤrmte) in Geitaugeist. Auch mit einer, Kugelspritze“, 44apn Die für heute Nachmittag 3 Uhr angesetzte aialienische 
53 8 6 — xbeiter⸗Demonstration hat'auf den Boulesads schon jeht eine Un⸗ 
inden noch fortwährend im hiesigen Arsenale: Erprobungen 5 Mn —— ads schon gje h 
fatt; nach Maßgabe derselben muß die shatsachliche Wirkung in jahl Setngeant ee Poligisten sich ansammeln 
rieg eine wahrhaft mörderische sein, „Es ift dies uübrigens nicht assen die verhindern wifsen 
die in Frankreich angenommene: Kugelspritze, sondern vereits tiue veriden Auf In aunn 2 i e anh ahn⸗ 
veitere und verbesse de Auflage er ersten Erfindung. Unsereer iche Maßnahm getroffen⸗ um/die Studenten an einet Kundge⸗ 
indungoereiche Zeit, scheint ee will es mir bodsbrinsgenden Netue⸗ us inn ausgesprochenen fFriedlithen Simm zu werhlndern. Von 
cungen noch noch dig zu dem Ergebniß treiben, datß- gleich das iltrgmontaner Seite sollte ein⸗ ee organ sirt wer 
aisse Zusammenlreffen duch das entscheidende wird. Fedoch, deu n doch srheint man auf höhere Weisung bon diesem Vorhaben 
riegerischen Schmug, und Waffenglanz wird man iin Auge bvehal⸗ bgeksmmen zu sein · In perfchidenen ualiemischen Stadien fan 
dn ach wie vorher Was die tNufuge Uniforuirung der Armee en bereits Demonstrauonen gegen / den! Beschlußz des Cabinets Be 
zetrifft, so scheint man von der krapprothen Hose nachgerade wie⸗ abne Staat. welchet das Plebiscit von Frosinone nicht anerenmt. 
ver abkomnien zu wollen. Eine. Blouse steht noch Loqntuell in J rnn sot — eine große bourbonifche Verschwoͤrimg 
Aussicht, indeß eher von dunkler Farbe als hechtgran, wie das ntdect ¶ worden feidn r 6 
sisher probirle Muster war; der weiße Waffenrog, würde gls Pa- Die Furcht vot popicldren ¶ Vennonstratidnen ist hiet jetzt so 
eanu blesben d ie lorablumnane Hose van . 66. daß setbst gaher Framz Ieseph darimtet leiden wutte. Dut 
Waien, 5. Nop. Gin Pariser Brief der Deballe slägzirt den donzen wußte doß deß Kaiserg volt Hesterreich Besuch im Varloͤts— 
Inhal des Beust shen Rundschrewens. Vadsele io ha die theater (Grand Duchese) hur einet Manifestation ünd, den Rufen: 
hemeinsamkeit der Ausichten des — c fraͤnzösischen Es lebe ae wit det Inlervention Beranlahung 
Jabinese in dem hurhahchen Hauptfragen Dese Polnm gelie ieten sollte, Hert Pietr begab sich dahet nach den Elysee und 
een en e eeee ee Geestehern ue demn eaden von da snen b Wen den eates aan gug 
Jialiend) ionne ebenfalls nur eine Frichendaktion sein, nnn and zu den Varlgtoes einen seht chle hten Eindruc gemacht habe, 
ee aeeeee u achnctezb Zundaehingen Iubesiunnnn ien dent auc esz Ihe 
zier eingetroffen und am; Bahnhofe von den höchsten Kibil- und ter frequentire, und fügt bei daß gerathenet wate, die Grand⸗ 
Militarantor täten, Deputationen, beider Reichsrathshüuser, dem duchesse zu vetmeden Diet geshah guch Amd die Leiter der Be; 
Zurermeister / und Semeinderathen feierlich emmfangen worden. Legung amen urn —*— e wurden hier fünf Groß⸗ 
Der Bürgermeister begrüßte den Kaiser, in: längerer Anspracheimn geus des Stephanee rdens ge heilt. an Moultier Rouher, 
velcher er betonter daß die Worter melcher der⸗ Kuiset in Paris diel Rigautd de Genouiup And Lantobert. — ——— 
zesprochen, den freudigsten Wiederhall in gang · Oesterveich gefun⸗ Deßerreichñhat den Roiddeutschen Vund Nan guchdibio⸗ 
den.n denn nur durch innern unde äußernen Frieden nunter dem natisch angrkannt, Der Grafe Möülinen. der ölterreichische. Get 
Schutze freisinuiger, volksthüumlicher Gesetze set dus Glüch Oestere huftssraͤget in Patih, stcaum Gesandten bei — B 
reichs gesichert. Der Bürgermeister gibt Idan Gefühlen über den vardemne ιιινιιy, III t3 ια ιναα 
Nanzender Empfang des Kaiserb in Paris zund Ader die glückliche 1Padi 9,058. Cod. Das Eiole meldet: z1.Manozeigheucs 
tückkehr des die Volksrechte anerkentien denumid schützenden Kaisers in, daß die römische Curie sich nicht mit dem verhängnißppollet 
unter dreimaligen Hoch Ausdruck, mune Igout ln ne Dienst begnügen werdd, den man Ahr autch;; Wiederhesezung der 
Der Kaiser erwirderer Ich danke- Für den herzlicher; Emr⸗ wigen Stadt geleistet hat·Sir soss den Angriff auf die italiem⸗ 
wang, welchen dier Bewohner der Reßdegzstadt mir berbitet⸗t Die che Stelfungen bertangen. ja geradezu gebieterisch fordern. eben 
Sympathien welche.jch überallin Fraubreich gefunden, heruhen Jr In Paris: soll einne römischee soriatzessig angekomunen sein, di— 
muptsaͤchtich anf der Ueherzeugung, daß Desterreich-dirrchrd seine surch Dis Energielihter potitischen Keihetzschaften unudn durch ihrt 
rinigung in Fanern yta gestürkt, madet jene Stellung znnehmen tnsprüche-xiste große diplomatische Rollen hrelen zug wollen, seht 
irde welche ihm gebahrt, daß es daher die Kräcftigung Oesterreichz xkannt isn Sie, wärt, hejßt lesaagekommen um zutt alla ihten 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.