Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867.
Volume count:
147
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-12-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

Dagegen sel das )vhn vende Comite Vanbau einheteichte: Prot wiehente berichtet wird, bem Uisterfuchungsrichter ein Gestunbniß 
jed gnet direcken Babn won Iteihrilen· Pirmesens Namdat r je jeniacht dasselbe aberwieder zuͤruikgezogen.Am Togt ihret Ein⸗ 
Zer Hinficht vorzuziehen, andem nur diese Bahn die natürliche und iejerung dlieb sie 16 Stunden im sfadtischen Polizei Gefangen 
zetr Verlehrsverhaltnisseweder füdlichen Hälfte der Pfalz eutsprächt yause in der Sterngafse in Haft; hierauf wurde fie mittelst Fiakers 
tns auch schon degwegen vosugiehen set weilt Wenn wirtuch eine in vas vandgerichts⸗ Gebaude gebracht. Wahrend der Fahrt foll 
Bahn von · Eaisersanerse nach! Rirmasens gebuittwerden würde ie wiederholt betheuert haben, daß sie unschuldig sei nd durch 
owohl Landaiirals duch Iivribtücken kinen Anfchluften in Pirmu- rembe Schulde das Schickfal zu erleiden habe.““ Siẽ verlangte, die 
vens anstreben wilrdön, diefer drei· Buhnen ahet hebeutens niehr Ldin aus igenen Mitteln bestreiten zu durfen And ließ sich ihre 
often würden als bie angefuhrte directe vimie Itwelbrincke n Landclii Barschaft — etwa 320 fl. — in dag Landesgericht hringen, Ste 
lirmasens. ασ let sehe mäßige Cigurren· und Zeitungen, e 
Zugleich. sein diefen Abschriftochernn Vlrechnogsnder! pfalzischein den ihr micht dewitige Sei dent Tage der Verhaftung haben 
dudwigswigsbahn zuzustellen welche sichin Balde erkluren! mioge sich ihre' Gesichtsfarbe und Zuͤge sichtbar vberandert,? Oft fragf sir, 
unter welchen Bedingungen sie dein Ban der! Zweibrücken⸗Pirmu wie lange die pelirliche Vexwahrungshaft doch dauern werde Es 
eus Sandauer Eifendahit Aiberlehinen wolle!tos T, usr wurde ihr airch die Benützung ihres eigenen Bettzeuge bewilligt 
! Diese Enenbihnaanaeiedenheite hehuge in sin fut insete Stadt ind dir. shlelch an biften Tage ehen Sie sete 
jehr günstiges Stadiumgetrefentder kgl Staatsminister des lich und zu derschiedenen Stunden verhört. Den Gefangenhaus- 
daͤndelg Lin Fa Nat die Wichtsgleit dieser Bahn für, die Aufseher. welcher ste zu, beauffichtigen tiünd dein Antersuchimgs 
uͤdlice en * e e Wedutfen wir einct do esee gragt sie —R 9 Chorinsty 
Ausfühtnng dieses für dins⸗ Cuneudlich wichüigen Praüahch Caeits Und Aptdeingelfert je worubes uelich leinen 
— ——— dn —* 88 e 9 ee allein 
69 Ibo di it he, An Priflvechseh ügttihrsrrüg uijersagt4Alich zrhielt sie ein un⸗ 
e r aen d Sgge eine solche Wendwe⸗ be garisches Gebethuch. Ihre Zelle wird die * Nacht hindurch 
nomuentidarfe Iweihrulckenu lzutz Exrreichung dieser Linie, sowse in — —— — 58 diee 
jeinenn. Bejtrot zij den Projecticungstosten, nicht zurückbleiben, in Zenntunn vr ———— baatt 4 Wie derholt uße rie 
dein. Randort gind, Pitmasennz vereiig 75000 Zweibrücken aber erst sie schou den Buüich, e wandten. du sehen. 
— 5 ba esheen, doter den ierte de e r 8 e 
o Jünstigen NMuspigen dinen wheilereit, Veatrag von, 250 In — Grefin horin⸗ y — Julie p. Ebergenhi „jetzt nicht 
heben, den jeder Zineibrücher freudig geben Jann, inndemsusere sanget n det Wahrheit. zurlickhalten —— Berhore am 4.d, 
Ztadk.in —I Haguptstalion dieser nelten —9 auch voraus sel sier zusammengebrochen nd hatte su Zen zneudgettagel 
ichtlich sehr belebteut Bahnstrecke werden wird. —— —F I 7 die 9 
b nq4 —N — b Uge nahme des Grafen Chorin Adem Verbrechen liegt 
— —— 66 icte 
cuͤdeten Jo 3460 n Gan ehige Siade deeeeg he nß grhedgtage it. ae ee 
N Elnwohngr Zutmn gha hennthtz gaynigt 1ö6ß8 dor u e36866 
7* Auf der in abniglichen ohdhvehde2 der Masehn E In dem eew Fe d ian 537 * 
— Forsthegw altu ig gun vorlettes Samg ag angestelltan Treib- Iutoreüzut zanhn,ontroverfen gihtAirste gieiche mage utt 
e een ge ee eeee egan em hehtann win de henmn e Vegsunne hen 
agd wurden. K Rehbdden Füchsches deratze Hesenn d inie des dẽes Präsid 7 nrez geloͤstt Morde vist, in den 
I Stück Schwarzwild, unde zwar 3 Frischtinge, 2 Uederläufer ginie des des Präside — elt — 
üineee eee e e eee e un wrme 
i tsulat welhes dn den Annialzm os rxinische py —8 9 — 6 —8*— 
rohh ehgtg dasteht n M —— e dereinigten Stamten von 
I Judres vetassungsmißiger Prasident ber dereinig 
—Maam ind Deca“ —R—— d Mexich 9 39 Gebrtzuch der Vollmachtes, anii. denen! ch ausgeru · 
ziet macht helamm, daß in der perwi henen chr —B,—6 daß die 8 unter die yverbote⸗ 
zerh Ind, Einbruchs zumun Ngchthejle der . Wi hune jpuesce Juiwoliere adg d sqhüdlichch⸗ anhta mi 
Jiuc Cahn⸗ in der. FSchustergasse, einr Meng; Vold⸗ 3143 Silber jeng de dueg heig iselhen die Fritchte der Fhutigleit der ärbej 
vagren, ug Werthe vonneirea 8000 Gulden plble Gols“ Land 5 and ertheils dadurch daß die — 
Sibergeld. und. werschie dene Werthpapierr im etrage von circae ung droden Gehiant ldie usridichrschenmic derjelbe ant sun na 
1509 Gulden entwendet wurden, und daß d Bestohlene, Wwe. —8 derx. Arbeit Geicschaft in 
9 de den onien en ie dete Arbeit. der Eine der Grundlagen dex Gorllschaft. in 
n ededuns don Diebgunid dnuuge der pschonhtt arh in viheen nea 
Ablaten eine Pramie Ppon 260 Thalern ausgeschlbat. 
Die Bertiner verfetzen der Taschenspheler Bo 380 unter hiu unterdrückt werden und als kumoraliche Spiele zu hetrachten 
die Propheten. Er igab onia! Winter 1858 —„ vor sind!In Folde vesen sind die Lollerien und Spiele, die durg 
dem dumaligen Prinzregenten/ dem jehigen oͤnig. stellte einen ein Decret irgend eines Autorität concordirt wurden, unterdrückt 
Globus. (Weltlugel) auf den: Tisch,)aufß welchem Preußen ziemlich Ich verordne, vaß dieses Hrerete gedruct und zur streugen Dar 
urz weggekommen war, und bat den Prinzregentenz den Globus aachachtung veröffentlicht werde. Benits Juarez“ Wig fange 
in beide Hände zu mehmen.? Der Prinz that ges und BPreußen vird es i Zeutschland ugchd uern, bis den. fremdländischeü Rant 
wurde innner großer. Königliche Hoheit sehetz wien Preunßen haltern —ã,i— nee 23 
anter Ihrein Höändenméchstae sagte der Künstler x 2 ur relbsen zoerssderkbüg!“c g.a bre 188 64 
Beeril vn.Gräßliches Unglüd.)— di fchrecliche Weise das! Jahr 1866 war fur die Lebeusbersicherimg ungunstigk* Wah, 
aunglückte am Mit woch Nachmittaggegen Uhr der Arbeits⸗ wende rinn Vorjahrein Deutjchlandet 68,6070 Personen innn eine; 
nuann Anentiettze in der Kattunfabrik von Dantzenberg in der Köp⸗ Summe von 59 Millionen Thalerꝰ Neue —A— eingingen. 
nitlerstraße in Berlinenu Im Begriff! einen Thribrkemen Aber ein war I868betne neue Zuwachs Nut 35.,H81 Bersonen mit cicht 
Teansmission⸗ der Maschinenkraft zu— werfen, dennigette er sich 51 Mitl. Thix grieg und, Cholera haben einen siarken Abganç 
purch einen unglücklichen Zufallet in dem Riemen und wurde so hewirktz von — —————— darub⸗v Auskunft gegeben hat 
— 
— setzen. Bei jeder Um⸗ ür Cholera⸗Sierbefülle. Von eß Versicherung des Lebens ig 
drehung wurden Kopf und Fuße des Unglücklichen mt srchtharer Febvelisteswonig Gebrauch bnadt Besonders vieig eichccunge 
raft grhen die eisernen Ballen der Dede e n en derhãltnisse wurden vereiis dei Ae aten deg Versicherten wighen 
vurde Ahm ausgerissen nind fiet unter die Entsetzten — uufgelost a eit Bei dielen An 
chredlichen Schaujpietsnn Llste uührigen Glieder wurden Jerbrocheiün, salten soll dieser Abgang den fiebenten bis sechsten he des Ver⸗ 
zer Hirnschädel eingeschlagen. so daß sich! beim Stillstehen der sicherungsbestandes betragen haben, ber ver Gorhnt Bank dagegen 
Maschine nur eine formtose ugtwe Masse zeigte. Und dennoch nur Ipet.; bei diesem Inftitine hat man jenen die augenblickich 
var noch Lebet n diefelnr werftümmelten Körper ⸗ xerst nuß dem nicht⸗ jähig waten die Prarmiezu zahlen,die Zahlung⸗vorllbere 
Transport nach der Charite werschird. der Verunglückten.. Der Ein lgehend heftundet, so doß der Hauptgrund azur Losungdes 
orugwelchen dieser Unglücksfall äuf die adt lgen Arbeiter geuacht, sicherungs-Verhältniffes hieczwegtie —2— 
—X die! Vehiher Der adeitecfoiche jurt den Rest Die⸗ In Paris leben zwej Bruüvbe — rqumiere.⸗ 
es Tages zu schlietzen 5, Der, Eine ist Senator vou NRapoltons Bnaden ung had viel Gelh/p 
FNach her Enh. gig.n find die seiner Ce ev⸗Andere hat kein Geld, aber viel Geist Grafen ind sie beiee 
en Unterschlagung urs w. vexhaftetetj. dagen Bruder hadan ein gemeinschaftliches Geschäft der gescheidte, 
zutsgelieferten Badegüste Gineralin anuuoff dreibr Flugschrifien, der reiche bezahlz ge Bermiztelt wird die 
jain dort zur Deportation nach Sibirien auf 20 He —— 
oot * wöhnlich sg Lanten ¶Neber Bruder ier meine nenesse Arbeit 
rWien, 4. Dec. Die verhaften Julie Eberhenht hatte, Du wirst sie wurdidene deunn Du dist denner Ich lafse Dir fur 
— 2——
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.