Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867.
Volume count:
151
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-12-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

auf den Etat g& dürfen, ie ueeen der! 
Trennung deg sidtischen vomn Staatsvermogen ꝓein Vandtage zur 
—— * J— * 
age eingebrachton e stimnmten prpe — Beitg ge 
u deid Msgabengdetz Rorddeutscherk*Bun Wiẽ pichtigst R 
oͤrterung fand le des Beamtenlurus in den⸗ neuen Pro 
dinzen fstatt, und hierbei gab der Minister Graf Eulenburg die 
Erklärung ab, daß er wegen der Organisation Hannovers mit 
Bertrauensmännern aus dem: Landtage verhandeln werde. Nach 
Fficidsen Versicherungen syäre die Vereinigung Lauenburge. mit 
der preußischen Monarqie in nicht allzuferner Zeit zu erwarten 
aund slände die bezügliche Vorlage sicher zur allgemeinen Vefriedig⸗ 
ung noch in dieser Session des Landtages beyor.qu 7. 
s hwerin, 15. Dec. Die Modfication des m Frasteich 
wWgeschlossenen Handelsvertrages ist in Paris bereits untkerzeichnet. 
Der Sternberger Landtag hat die Kosten für den norddeutjschen 
Bund bewilligt.“ —D— 
Waen; 18.3Der. Die k. An priv. osterreichische Staatseisen · 
bahmgesellschuft. hat den bedeutsamen Veschluß gefoht, den Fabri 
len, welche sich langs ihrer Bahn Liabliren wollenz für alse: zuz 
Herstellungi des Etablissements nöthigen Materiallen den Tarifsat 
don 1 Kreuzer incl aller Nebengebühren zu gewaähren;ritou 
Wien, 16. Dec. Die „Morgenpost meldet 2 Die chirsige 
preußische Gesandtjchaft erwartet demnächst ein koönigliches Rescript, 
welches ihre Reorganisation im Sinne der Neugestaltung der nord⸗ 
deutschen Bundesverhaltnisse ranordnen wird. Man nimmtin mit 
Bestimmtheit an⸗ daß Werithet von Neujahr an seinen Posten als 
Besandter des Nordbundes antritt: Baron Magnus, den man von 
Mexico zurückerwartet, wird der Gesandschaft zugetheilt werden. 
nWiren 16. Dech⸗o Das heutige Abendblatt der Debatte“ 
arfahrt, daß wahrscheinlich nichtFürst Auerbperg sondern Graf 
Taaffe mit der Bildünq ines neuen Cabinets betraut werden 
dürfte?“ niu Me— — 
u. su 179 Dec. Nach Mittheilungen;“ welche die Regie⸗ 
rung' aus Aegypten empfangen hat, wäre die abyssinische Erpedi 
tion fistirk, da König Theodor die Erfüllung“ der⸗ englishen For⸗ 
deranhene sudeser dabe h e 
ι Frankreich — e 
Paris, 14. Dec. „Der „Avenir national 3 sagt a Luxem⸗ 
zurg ruft die Großmächte gegen Holland an; das 3 Millibnet 
Gulden vom ihm fordere. iιιν ι ͤn n 
NDie Polizei-hatram 13. ds. allen italienischen Vlätter wegl 
genommen; bisher wurde nur den englischen und deuischen Blattern 
diese Aufmerksamkbeit zu Theil. , 
Mus Pari9, 5c150 Dec., wird geschrieben Das C — 
renzproject betrachtet man troß der günstigentt, Moniteur 
Zülletins übet sein Vefinden als rettungslos verloten. Wie 
man behauptet, wurde in einer belgischen Stadt ein Atttental 
auf den Kaiser Napoleon dorbeteitet. Ist etwas Wahresdam der 
Behauptung ẽ Das weiß ich nicht. So viel aber scheint gewiß 
daß die zwischen der kaiserlichen und belgischen Polizei ausgetausch⸗ 
len Correspondenzen: derr Hauptgrund, wenn nicht der einzige 
Brund, sind, warum trotz der vorgerückten Jahreszeikß der Hof 
nicht nach Paris kommt und im Schlosse zu St. Cloud bleibt. — 
Nach Berichten aus Kom wird der Papst am Tage vor Weih⸗ 
nachten12,000 Medaillen an seine Soldaten vertheilene!Deu 
Beispiele des ihn beschütenden zweiten Kaiserreiches folgend, wird 
er die Generäle Kanzler und Zappi zu „Herzogen von Mentana 
and Bagnorea“ und den Obersten Azanezi zum „Grafen von Vi⸗ 
erbo“ ernennen. . In mehreren Provinzen Frankreichs, in der 
Rordarmee, der Picardie, im Flandrischen, in den-Vogesen, im 
Eljaß, im Berry organisiren sich Comitees zum Behufe, den Reu 
jn waͤhlenden Abgeordneten als Mandats-Bedingung die Verpflich⸗ 
hung aufzuerlegen, die Erneuerung des Handelsvertrages 
mit England,-unter den dermaligen Stipulationen zu verhine 
dern. Der Vertrag endet 1860 und muß 15 Monate vor Ab- 
lauf erneuert oder gelündigt werden. — Die Besitzer mexicanischer 
Obligationen erhielten von der Polizei⸗Präfectur die Erlaubniß, 
deute im Reiter Circis eine Versammlung zu halien.Alg, Praͤ 
sidenten jedoch hat man ihnen Herrn v. Laguerronniere vctrohirt. 
Paxis, 16. Dec. Gesetzgebender Körber. Die: Discus⸗ 
lon über das Armeegesetz wird Donnerstag beginnen. Herr Pi⸗ 
rard hat drei Interpellationsanfragen eingereicht. eine bezüglich 
der Depeschen des Grünbuches, die nicht im Gelbbuche ftehen, eine/ 
weite in Betreff der Abweisung italienischer und deutscher Zeitun⸗ 
gen an-oer franzosischen Grenze, die dritte über die Finangen der 
Stadt Paris. Rouher bestätigt die baldige Vorlage eines Projec 
les zur Herabsebung der Telegraphentaxen. — RPatrie“ 
and „Etendard'“d dementiretn dien Behauptung eines amerikanischen 
Blattes von der Ankunft eintq franzöfischen Gefandten in Merico 
Napoleon hat. leinen Verireter an Juarez entseudehnateast di gu 
Paris, 16 3Dec. Dem Apenier national. geht, aus Ber⸗ 
RNachricht daß vom Jaß iiar nächsten Jahres ancedie bei 
eete accreditirten aee Gesandten neue Cre⸗ 
alten werden als — des Rordbundes 
Paris, 65 . NRwirdogeschrieben? Wahrend An der 
Militärgesetzcommission Rouher und Marschall Niel eine Sprache 
ühren, als wenn Hanuibal-Bisssmarc bereits vor den Thoren 
tände, während heute der „Constitutionnel“ erklärte, daß wegen 
eben desselben Militärgesetzes alle ee noch so gebieterischen 
tücsichten vot det (Angesichts der Frelgnisse in Deutschland) noch 
gebieterischeren Noihwendigkeit schweigen müssen, sind im Vliniste“ 
ium der auswärtigen Angelegenheiten die Depeschen des Herrn 
Benedettj wahre Idyllen. Der französische Gesandte gerihert, aß 
König hen und sein Minister fest entschlossen —* 
der Ruckhaltung und ver Mäßigung zu wandeln sedem Antasse zu 
einem Conflicte mit Frankreich, oder was irgendwie seine „suscop- 
—— renanuen rönnie, 
jorgfältig, aus dem Wege zu gehen, Ind. daß zman Jeshalbe auch 
die, Propocationen dey Iloxeniner Regicrung. sit Itallen Feph 
en Papst und 88 Sdoͤhherrn Plaß ccnehinen / entschiede dur 
rückgewiesen habe. nn ι ι ιννν αιιιν αιν 
23 UPamwis,:IG. Dec⸗lc Aveniri Ratibnal“ erfahrt aus Bæ rblim 
aßr von Neujahrunabe dier beit den fremden Hoöfenm beglaubigten 
reußischen id neue Hreditive alß Gesandte des Porde 
eun ischesig Aundeß exhalten würden (Gine ähnliche Nach- 
Ihl komnt hon Wien Das schon eininal dagewefene Getuch 
Frankreich werderomiti Beb gie weein Volle und Milttärbündniß 
chließen, wie Preußen es min Süddeutjchland hethan, aucht! wie« 
der auf, findet aber wenig Glaubenn dato selbstindier Franzosen an 
der Bextitwilligleit Belgiens zweifeln. 
ud ανB ue nnglandee — 
n oS nid qarn LG. d Dec Die ppon den oFeniern - angelimdigten 
Demonstrationen fanden in Folge der Außexordentlichen Vorsichter 
maßregeln nicht statt, In Liverpool und Dublin und, anderen 
nilitärischen Mitlelpuntten waren Polizels und Marincekräfieseden 
Augenblick bereit mit Entschiedenheit die Autdeität wer Behoörden 
u wahren. Auch in Birmingham, Bristol, Manchester, Reweastle, 
Greenock, Glasgow, Edinburgh.⸗Aberdcen kamen keine Ruhestörun⸗ 
gen worr oIn Leeds wurde das Versammlungslocab, der Fenier 
von Polizei Ind. Mititr hesetzt Gestern Morgen wurde, ves 
mitelst einer unter dem Mamer gricchisches oder fenisches Feuer 
ebaunten flüffigen, Substanz, in; cinem Hause am⸗Großbenox 
Zquaze Feuer: anzutegen perjucht.Die Polizei bewerkte es zeitig 
zenug,, so daß die Flammen rasch gelöschtewerden konnten, “ Maij 
egte diese Handlung den Feniern zur Last. *Ein viertes Opfer 
der Erplosiod istrim Hospital gestorben, ein fünfteß lirgt hoff 
ꝛungslos darnieder. Die Hauptschuldigen sind entwischt. —n. Die 
Insignien deg Hosenhandordens itz Halsband und Stern, wur⸗ 
den am Donnerstag an den Sultan abgesandten: Die Diamanten 
sind vom reinsten, Wasser und die Arbeit außerordentlich kunstposs, 
Lago Belgien manu d ,α 
Brusger IC Dec Daghzanze Ministetjüm. hat. seine 
Enllasung eingereicht 
— — ι ια 
n e un Italient n en —— 
un Florenz, AGb.Dec.n Die Nachricht des Pariser! Temps 
daß Ritter Nigra nach London gehen und vurch Baton Visconti 
Benostaersetzt werden solle, ist absolut rerfunden. ĩ netiyf 
Donaufuͤrstenthümer.h9 
BuchurxF. 16. Dec. Generaldirector Falceianu ist zum 
Bevollmächtigten Rumäniens für den Abschluß einer Postcondenon 
mit Serbien exnannt. e n et, —6 
u m'erika.. —F in 
iaNewm⸗HYork, 89. Rob. Der Congreß nahm mit einer 
Zweidrittel⸗NMehrheit die Refolution san daße er lein Geld mehr 
um Ankauf fremder Territorien bewilligen werde, unde daß x6 
anzwedmaßig sei, welche zu acquiriren? 3 
naNeweeYork lIös. Deen Spanien ssoll den Vereinigten 
Staaten angetragen haben Cuba und Poriorico für 180 Minio— 
nen MDollürs am dieselben zu verkaufen. .ν 
Die Deutschen in New⸗Orleans habenan den norddeutschen 
Reichstatg eine reiche Fahne in den' norddeutschen: Bundesfarben 
and eine Zustimmungs⸗Adresse abgefendet. m 
— — 
ι Ge bex vem i sschet e 8..4 Ju αια 
e andan? 10. Dec. Unsere Veser erinnern sich wohl! noch 
der großartigen Betrugsgeschichte, die don Maria Henrica Kürf, 
hretz Gewerbes Traumdeuterin, Kartenschlügerin und Wunderdoc⸗ 
drin, von Speher, zum Nachtheit der Kathatina Zipf, geschiedens 
kthefrau von Gustad Oberbauer,unde dereir Mutter, der Medicie 
nabrathswittwe⸗Zips in Mannheimatiunterv Benüzung des Aben 
114
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.