Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867.
Volume count:
155
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-12-31
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

—XD 
teich in deg dortigen Waffgpfabrken, beftetit hoat Auch in den 
e e —93 — —I —AX 
euge rte 3* — 4 Panjer⸗ 
regatken RPlingrtetvcktemẽ 4 Va ece salupren. Rine schwim⸗ 
mende Batterie, Schraubenfregatte, 6 —— 
Der Effectivbefand der franzofischen Marine ist gegenwärtig 849 
Dampffchiffe und 116 Segelschiffe. Der Geniegeneral Cofftnires 
war soeben in Metz — ——— zu prufen. 
——— 
— Die —— ftellen es außer Zweifel, daß we⸗ 
e principien den Reclamationen betreffs der mexIy a n i⸗ 
16* D ligationen Genugthuung widerfahren weide. 
Freilich ist ·noch · immer nicht gefagt, wie die derschiedenen Interessen 
des peezu der Inhaber der Obligationen versöhnt 
—EXXX Sanen n o dadurch erhöht, vaß 
Zeanstragten durch die nicht ruheilde 
Bptculnsin ekastigt werden — —BA—— 
uror a vtiso — ——— das Amendement von 
douva· welchenn der Rarisidxesekve 84, 000 nd deni Heere Bo, ooo 
ain durch ble den e eeee gewührte 
deiraihsettalchnise Gzlehen wttde?o Diefe Finfchrüntungen würden 
nen ichkohoberen wirklichen Hecresstannhealse“den jetzigen yon 
80000 Manm cgeben daßz gand brmucht Abet 800 900 Maun 
xine — — ⏑————— 
ind: des· mordde Bundes, it!dene 34 aͤchs lasst die gebiete 
rische Nothwendigkeit⸗her Rteorganifatiet erkennen Nouher, au— 
de Eingeinheitein deß Atendeent: Louher eingehend, fagt ein 
Jahnomehr: aͤn des Reservesei für die e weniger. kaͤstig, 
zAlsacdie Hinzufügunth vonn 900 Mann zu dem Lontiugente, was 
zig Folgendes Amendements sein würde.Er schließt mit der Auf⸗ 
orderung an die Kammer,“ dag Amendemenk nicht in Erwägunç 
ru ziehen ö. — * 
In France“ meldet Die letzten Nachrichten aus Florenz lassen 
praussehene⸗· daß Menahreu bald die Vildung des Cabinets zu 
Stande bringen wird. Die Mehrzahl der Mutglieder der Mittel— 
partei cwürde. wicht ungeneigt“ srin, von dem Mißttauensvotum 
velches das Ministerium umftürzte, zurüczukommen. * 
Paruins, 27, Dec Die Abgeordnetenkammer hat das Amen⸗ 
dement zum Militärgeseßz wodurch die Dienstzeit auf 8 statt auf 
8 Jahre festgesetzt werden sollte, mit 177 gegen 71 Stimmen 
derworfen. Ferner derwarf die Kammer ein auf Verringerung 
bdes Effeltivstandes, gerichtetes Amendement von Lsuvet mit 177 
— —— 
a ris⸗ 271 Dec. Die Presse vernimmt aus Metz, daß 
det Genlegenetal de Coffinidres daselbst angekammen ist, um die 
Befestigunggwerke des Platzes einer genauen Inspection zu unter⸗ 
siehen.“ Es soll din nenes Fort errichtet und ein drittes Jufan⸗ 
serieregiment nach Metz verlegt werden, um den Winter über mit 
Macht an detz Erdarbtiten sich betheiligen zu können. — Daz 
Fournal de Paris“ läßt sich auf telegraphischem Wege aus Flo— 
renz melden daß Hr. Menabrea sich an die Herren Mori und 
Conibrai⸗ Digniy wegen Bildung eines neuen Ministeriums gewandf 
—— 
ien / gehomimen werden. Man glaubt nicht, daß Marquis v. Gu⸗ 
Ateridein das Cabinet eintreten werde. 
—Die „Patrie““ läßt sich aus London melden, daß in di— 
plomatischeit Kreisen der Umstand aufgefallen ist, daß Baron 
Vrunnow äuf feinen Posten geblieben ist, während die rüssischen 
Gesandten an den Höfen von Paris, Berlin, Wien und Konstan⸗ 
rinopel fich gleichzeitig in Petersburg befinden. 
A8actis;, 29. December Abends. In einem Arlikel, über⸗ 
— 
gFrance“: Aus den italienischen Verhältnissen werde kein Krieg 
enstehen, aber er köunnte durch die Umgestaltung Deutschlands 
ommen. Frankreich hat die vollendeten Thatsachen acceptirt. Es 
ommt · uns nichte zu, zu fagen, was es thun würde, wenn Preußen 
ber die Mainlinie hinausginge; abet Niemand kann nach dei 
atriotischen Sprache Rouhers zweifeln, daß Frankreich nicht seine 
ationalen Streitkräfte reorganisirt, um geduldig Alles hinzuneh— 
khmen, was seinen Einfluß und seine Würde derletzen lönnte. 
„KFaris, 29. Dec. Die „Epoque“ widerlegt das Gerücht 
jon einen Einverständniß zwischen Kußland und England und 
agt: Nicht nur, daß ein solches Einverständniß nicht besiehe, die 
Beziehungen zwischen den Cabinetten von London und Petersburg 
seien bielmehr seit einigen Tagen eher gespannt als freundschaft— 
sich. — Die „Patrie“ dementirt die Zeitungsnachricht, daß das 
Conferenzproject aufzugeben sei und bedauert, daß Blätter, welch⸗ 
die Aufrechthaltung des Friedens in Europa wünschen, sich in 
solcher Weise ausshrechen. Diese Blätter — sagt die „Patrie“ 
hedenten, nicht, daß die Conferens gerade das Resuktat haben 
würde, bedauerliger Verwidelungen Sber eine breynenda drage zu 
verhüten. — 
and. 
Lan dan, Deccz In Dablin wgnnh Nubaflasten 
Buchsen, welche eine eren Substanz enthielten und an den 
holizeicommissjar und Andere adressirt waren, aufgefunden. Eine 
huchse zersprang und verwundete einen Polizeibeamten. — In 
deeds fand die Verhaftung zweier des Fenierthums verdächtiger 
Personen stait. , 227 
* ιιν Italien.νν, gte 
Florénze 27. Dec. Der. König kehrt Sonnabend von 
Turin hierher zuruck. — Ueber die Neubildung des Kabinetz Lig 
gen keine weiteren Nachrichten vor. ui 
— FlLvre n z5 29. Dec. Der KQbmntg wird heute zurücker⸗ 
erwartet. Man glaubt, daß, nachdem Menabrea's Versuche zur 
hildung eines Cabinets mißinngent General Durando damit 
beaufträgt werden; wird. uun n 
ü r ien; 23. Dec. insere Gelde uund Finanzklemme dürfte 
bald ihren Gipfel erreicht haben Baares Geldist so selten gi 
worden wie wvierblätteriger Klee; dien Zwauzigftankenstücken osten 
heute 22 Fr. 40 Cis undwerden⸗bis zum Neltjahr28 Fr. 
gelten: Silber ist gar nicht sichtbar⸗/ und sohar das lieber Kubfor 
wird mite drei Procontu Agio bezahltun Dieo Regierung hat freilich 
dien Pragung“ vieler Millionen Kupftrmünzencangeordnet, mallein 
his diese im. Umlauf sind, ist hre. Nothen großur Doch) nuch den 
Fall angenommen, sie konnten in⸗ Bülde and ziemlich gleichmäßig 
n Umlauf gesetzt werden, wird damit nicht viel geholfen sein, denn 
pgar das Kupfer wird vow den Aengstlichen gesammelt. und nicht 
vieder ausgegeben⸗ Der Grnnd dieses bkondmischen Phanomens 
liegt auf der Haud: Jeder trachtet, sein Papiergeld los zu wer; 
den und das baare Geid für sich zu behallen z daher einiallge⸗ 
meines und beständiges Anstreben,“ der Billete ledig zu werden 
und Silber oder, wie jetzt, Kupfer einzuwechseln und zu behalteno 
SBSriechenlanb 
Aus A. an, Ib. Dee. wird. über Mareille gemeldel, der 
Kaiser don Rußland habe ber griechischen Regiecung 200, 000 Frs 
rlassen, als den dritien Theil des Jahreszinsenbetrages, den Grie 
henland den drei Großmächten als Bürgen der Auleihe von 1832 
huldet. Dieses Geschenk solle nun zur Unterstützung der kretischen 
Fluchtlinge verwandt werden. J 
Ri Rußland. — mve 
Petersbaurg,. 26. Dec.“ Der „Russ. Invalide,die 
Diplomatische Correspondenz, betreffend‘ die orientalische Frage, 
nalysirend, sagt: Kußland hate dis srientalifche Frage so deutlich 
nufgestellt, daß eine schnelle Bosung derselben bevorsteht. Die Nach 
icht des Etoile belge über eine VLevorstehende russische Auleihe von 
200 Mrlillionen ist unbegründet Iv 
4— 
ER 
Vermisicht eeß. 
7 Vom 1. Zanuar 1868 angefangen wird der Verkaufs- 
dreis der Kohlen I Qualitäte bel der C Grube St. Ingberl auf 
21 kr. per Zentner incl. Ladgeldes festgesetzt, Die. Verkaufspreijt 
der II. Qualität unit 164 krd und der III. Qualität mit 14 lr 
per Zentner inch oLadgeldes, ebenso die ullgemeinen Verkauisbe- 
dingungen bleiben unveränderknrd 83 
Zweib rücken, 27.; Dec.; Das Schwurgericht der Pfalz 
für das erste Quartal g wird den 17. Februar 1868 nächst⸗ 
hin, untet dem Prafidium des kgl. Appellationsgerichts Kaths 
derrn F oeu dahiet ersffnel werden c,53 
Buweibruücken, 28. Decn Ohwohl wir vik Lufte des 
18. Jahrhwrudertts Kinathmen, odwohl“ her Zeltgeist sich 
angst in gewaltigem Ningen Bahn gebrochett hat durch den Aber⸗ 
glauben einer geistesstumpfen Vorzeit, und übet die bizarren Ideen 
bderjelben die Geisel des Witzes geschwungen hat, — ereignen sich 
doch manchmal heute noch Geschichtchen, in denen sich noch ein 
„untes Stück Mittelalter spiegelt. Ein solches haben wir heute 
aus dem benachbarten Döͤrfchen Stambach zu erzäͤhlen. Dort war 
nämlich ein Kindeschwer erkrankt und da man sich die Mieile des 
ebels nicht denken konnte, kam man auf. die Vermuthung, das 
Zind müsse verhext sein. Man holte aushe atshald einen jin Ir- 
eimvorhandenen alten Mann, ber“ das Bannen der Heren ex 
dundamento verftehen soll;“diefer heftetein dem Zimmer kleine 
Streifchen Papier, mit den Buchstaben J. N. R. T.an, dieselben 
ind zu Gerichtshanden genommen, — verbot den Leuten, irgend 
etwas herzuleihen, und- erllärte zugleich, die“ erste Frau,“ die: am 
aächsten Tage das Haus betrete, sei die Hexe. Am folgenden 
Tage kam es zu einer ergötzlichen Scene, indem eine Nachbarsfrau 
das krankt Kind besuchen mollte, und nun flehentlich angegangen 
wurde, doch das Hauß zu meiden und das Kinde gesund zu mar 
hen. — Derselbe Hexenmeister wurder unlängst wieder nach Stam⸗ 
hach gernien. um eine krauke Qub wieder: berzustellen. die aleich⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.