Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867.
Volume count:
17
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-02-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

mik letzterem in VBerühruug gekontmenen gesunden Viehes wiirde 
die Weiterverbreitung gehindert Bis jetzt find in ver Rheinpto 
vinz auf obrigkeitliche Anordnung 108 Stůck Vieh, unter Gewah⸗ 
rung von Enlschädigung, geküdtet worben. b i * 
M 31 eiller 4. Febr. Man signalisirte in biesem Augen 
blicke die Ankunft von fechszehn Schiffe, welche! 80 000 Hecloli 
Weizen bringen. Die Geschafte liegen ganz siiß. Der Martt isi 
m Abwarten. 
4 Seit einigen Tagen ift in Amsterdam einegroßartige 
Bierbrauerei eroöͤffnet, welche hauptsächlich zur Fabrikation des bay⸗ 
rifchen Rationakgetrimks bestimmt st Die Sberflache· des Gebau⸗ 
des beträgt nicht weniger ꝛals 980. miederländische Quatrat⸗Ellen 
(Moͤtres). Die Speicher konnen 1500 Last Geireide fassen. Die 
zigentliche Brauerei, zu deren Fußboden der beruühmte Solenhofe 
Sitein verwendet wurde, hat eine Oberfläche von 1280 mederlan. 
dischen Ellen.Die Keller köunen L,250, 000 Liter Bier in Fäs⸗ 
sern enthalten, Das Gebaäude ruht auf 2800 Pfählen. 
Die Liedertafel, Eulerber Un Amsterdam veranstaltet im 
Nonat Mai d. J. einen internationalen. Gesangwenistreit, wobei 
zJoldene und silberne Medaillen und bedeutende Geldpreife guer 
annt werden. Sien bat zur Betheiligung an, diesem X 
aus Deutschland und der Schweiz 48 der bedeutendsten Verein 
darunter auch die Speherer Liedertafel,“ eingeladen. Zugleich 
ollen drei meue, von Coumonisten aller— Länder einzureiddendy 
Lompofitionen mit goldenen Medaillen und je hundert Gulden ge- 
kroͤnt werden. Es fteht übrigens jedem deutschen Gesangverein frei, 
sich zu dem Gesangwettstreit bis zum 15. Februar zu melden. 
uf Ammn La Jan. erschien in San Francisco die erste Nummer 
einer Monatsschrift in englischer und chinefischer Sprache unter 
dem Titels Californisch⸗Chinefische Post und fliegender Drache.“ 
Die erforderlichen Typen sowie die Setzer für die neue chinesische 
Druckerei hat man eigens zu dem Zwecke aus dem himmlischen 
Reiche importirto ινιν weuareoga 
3* 
1 *28174 
— 7 
Codes· Anzeige· 
⁊ — — 10 
Gott dem Allmächlgen hat es ger 
fallen, unsere innigst gelieble Gattin 
und Mutter 
ERarolinat Weiga ucti 
gebornie Jugschwerdt, ge 
nach kursem Leiden in ein befsseres 
Jenseits abzurufen 2 
Vie trauernden Hinterbliebenen.annn 
Die, Beerdigung findet Freliag 
Nachwittag um A Uhr statt. 
αιαs Allgemeine — ι— 
GESCAÆæFIS-& OON SDLTATIONS BVREAD 
ro V —A * 28 ——— — ι— n gene 
eimrũ ca WMesthhalinge 
ιSt. Ingbert ——— 
uhernimint Vermittlung von An- und Verkaufen von Liegenschaften, besorgt ane 
Brhschasfts· Rochts·Geld- und Vermögens-Angelegenheiten, vortritt die Parthion vor 
len Gerichten.: Notarieu . Behörden, tertigt Urhunden, Rechnnngen, und, hesorgt 
Merhanpt alle schriftlichon Arboiten, etes etec. wg 
. us 
— —— 
Ende dieses Monats, an ei— 
uem noch näher zu bestimmenden 
Lage, wird in kleinern Loofen das 
Holz der Emporbühne und des 
Ehoraufbaues der kath. Kirche zu 
Zweibeücken, hestehend in circa 400 * 
Metern eichenen und ebenso' vielen kiefer 
nen Dielen, Jowie circq 100 eichenen Bal⸗ 
ken, vieleui Stückholz, Thüren, Fenstern, 
Stiege abon Eichenholz ꝛc, an den Meist- 
bietenden wersteigett Sammtliches si 
Lu ausgetrocknetes Holz vorzuůͤglicher 
nalitat, fuͤr Zimmerleute, Banschreiner 
Glaser, Bierbrauer c. verwendbar 
Zweibrirclen, den 83. Februar 1867 
Der Fabrikrath. 
— — — 22 
Pariser weißer flüßiger 
Leim u 
des Geueral⸗e Depots von Carl 
BHohle in Kaiserslautern. 
Diefer geruchlose Leim wird kalt 
angewendet; er ersetzt vollkommen den Klei- 
ster, den Leim und den Mundleim. Man 
gebraucht denselben um Papier, Pap⸗ 
pendeckel, Porzellan, Glas, Miar 
mor, Holz, Leder, Korkeu. s. w 
zu Leimen. Derselbe sollte baher bei keinem 
Handwerksmann- auf leinem Bure⸗ 
au und⸗ in keiner Haushaltung fehlen. 
Für den Erfolg wird garan⸗ 
tirt. ——] 
reiß per Flacon 8,0 12 und 20 kr.s 
Allein echt zu haben bei ium 
e * J * Fritz Panzerbieter 
, Tciß St.Ingbertnn 
— — — x 
72 ——— 34444 iα ι. 
Verhiethung, u17 
Der gaunze untert Stock meines Wohn⸗ 
hauses an der Haupistruße, zzu jedem. GBe⸗ 
jchäfte sich eignenderst sogleich zu nbermie⸗ 
then und beziehbar. D00 — 
St. Ingbert 2. Febrkat 1867.30. 
M Paul. 
—— — 2 
. 25 1753 4 
innucnen * e3—— 
nn werden in alle Blatter aller Länder durch die 
Erpedütionfür Zeifuüngs-Annoncen 
on Haasenstein Ver 
inFraukfurt a. M. Hamburg/Wien, Berlin, Basel u. Paris 
unter Berechnung nach den Originalpreisen stets prompt und direkt besorgt. Das 
Bureau bietet den Inserixenden Ersparung des Portos und der Mühewaltung, auch 
dei größeren Aufträgen den, üblichen Rabatt. Behegblätter werden geliefert. 
Dritungsverzeichnisse, mit jeder neuen Auflage nach den in zwischen eingetre⸗ 
tenen Veränderungen vervollständigt und rectifiziri gratis und fraucb. 
.ntpen begiemt oder vielmehr hat schon J Iruchtbreise der Etadte 
Des Lahrer hinkenden Boten —— n 
— T 2 r J Weizen 7 fl. ir. orn . 59 r. 
— ee * 
Do r3 eitun J.. 30 ir.,Gerste bfl. 86 kra Hafer 4s 
.. gahe js863. 6 tr. Erbsen 4 fl. 40 kr.n⸗Wichen 8 fl. 
uet Sahrgaug 1867. 56 kr. Linsen' 8l. 19 kt. per Fehtner 
Monatlich in eften von 125 Bogen zu rr. insen er Se ner 
onatlich in Hef g Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 27 kr. 
dem billigen Preise von 392 Sgr. — 12 
. Die Dorszot!.tann zu gleihem Preise v.Elde Gemischtbrod 1433 kr. und 2 Pfd. 
auch“ in Wochennummern hezogen werden Weißbrbd 16 kru— — 
Alie Abnehmer erhalten eine Praͤmie in — — — * 
Fareendruck. Brod⸗, Fleisß. 6 — 
Bestellungen auf dieses so beliebte Jour⸗ enee ec Fienc wreede 
nal nimmt. an die Ned. d. Bi. Stadt Zweibrücken hom 7. Febt.— 
— — Weizen 7.4. 80 tr.Korn 5 fl. 82 kro 
Gerste Areihige, — fl. — kruu Gersfte/ A 
xejihige, 4 fl. 20 fr.,Spelz 4 fi. 80 ir. 
Spelzlern fl. — kr. Dinkel 3 fl. 476. 
Nischfrucht fl. — ir, Hafer 3si. 386 
Erbsen If. kr., Wicken 3 fl. 40 tr., 
Dartoffeln Tufl. 12 kr. Heu 1fi. 45 ir, 
Stroh Kfl. 24 kr. per Zentner. Weißbrod 
Iu Kegr. 20 kr. Kornbrod ß gr 247 tr 
ditto 2 Kgr., 18 kr., ditto 1 Kgr. 9nkr, 
Gemischtbrod;8.Kgr. 84 kr., 1 Paar Wed, 
Loth, Zukr., Rindfleisch, 1. Qual. IG tr., 
42. Qual. 15 kr., Kalbfieisch 12 ir. Hame 
melfleisch 14 kr. Schweinefleisch 18 krc 
per Pfd. Wein 24 kr. Bier 6 ir! per Liter⸗ 
Butier 26 kr. per Pfund. —— 
— — — — F 
Nedaktin Druck uid Verlag von'F. R. Dem er m Ste Fugbece 
34
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.