Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867.
Volume count:
18
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-02-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

ä 
i 
2 
—SE 3 ααν 1ñninu 60 d ij ι ιο ααννσ 
utuu 4 nνι 3 4 ] 15 44* AM 
— —3 2 ιανν 4 s n 
misuns ιιιιν J 2145 —F uue J 5 JF 
d t. ITVVα u — 6 — ig 
———— ag 750 — uit a ιινιιινR , 
— nνα ν ιιι ” quedle ι αι— νöν e 
muta is nιιιBι i üun m rür — i i mee — 
Der ·St. Inzg bert er Anz eigere mit seinem Unlerchaftrülgshlatte erscheint wöchentlich dreimalr!l Oie wst n gu Doe un exs stugl 
und Samstag eeeehe vierteljahrig 45 Hrzr. Anzeigen werden amit 3Krzr. die dteispaltige Zeile Blattschrift vderderen 
—* α u berech — — — —— 
. ä5 eeä Se S»SGG .òò Ae —— F — 
Nro: Iöιι ν αν Ê Samstag, den 3. Februu 1867. 
ν αιιR ι ιιι νι - — e stttt u ee 
un ν i ln ιν i a rb eordneter“ Gelberterklärt hieranflnatz seit immerhin ein 
ιιιν juιB Deutschland. — ——— —— die k. Re⸗ 
wini Mün ch ennn. d.. Fehr. n Da es vielleicht auffallen lanuc daß gierung der, Pfalz diese bis jetzt unerledigle Angelegenheit aber⸗ 
oleam letzteu Mitiwoch von der. Kammer der eeeee nals angeregt halten, dieVienidation d'eser Forderungen sei 1840 
Elyssene. Adressre zur ¶ Beglücwümnschung.des Eemina ur sange aby nf Anordnug der ie Stagtsminisieriumnsgeschehen unde dieses 
en Verlobung noch nicht niiberreicht ist⸗ so sei hier der Grund gun Hline fomn bamais vie Rechtsgittigkeil dersebennicht dezweifeis 
xfuchrt,n Es hat Zuamlich daß Präsidium der Kammer auf die haben,Schließlich bhehalteer sich ane ven Vertretern der 
zezüglich der Ueberreichung der Adresse schon am Donuerstag, ge⸗ gfalz die welleren geeigneien Schritie vor⸗un I(Pfgig) 
tellten Anfretgez r den Oberkämmererstab bis heute noch keine i 3 3557 
*8 * Ihi Muünchke in; z. Febr. In“der nächsten auft den g anbe⸗ 
ntmorterhalten⸗ Die Adresse-siegt in prachtvoller kalligraphischer e esten audoen —7 
—* aumten Sitzung der Abgeorduetenkammer wird Hr. Fockerer eim 
Anestnnmng schon eit Samsing Sure Nebendechumd hereltn gu Interpellation perlesein; —* Vorlage eines Straßengefetzeh betr 
Mun chnenmn, . Febr.nn Die nächste Kammersitzung 7 ist nun in Finlauf der Kamnmen, —B e eschwerhe 
ane Fueitig 3.due gmgesett.umd. das. Krirgs asten Aunbglei tungc JrVrcans dleischnann ju Landain:. Aufnahine in den allge 
wpfetz segr auf der Tagesordnung. ic Det Bericht Des Shg. Mandel sieiten ünterfiühnngeverein betee, ferner kin Antrag auf,Auf— 
ist/ diesen Abend gedruckt dertheilt morden;,tn, Den- beigefügten Pxro⸗ sebing der Todrstigse —*—— ινιιναj— 
okollen ibot. die Werhandlungen des IY. und des II. Ausschusses Rej u henz Febr.e Iche glaube nicht demenllrt zur wer. 
ntuehmeich das Folgende;/ als n won Ipeciellem Interesse für die hen, dein ich Ihnen jeht schon dit Mittheunng mache daß de 
Pfalzi⸗ Auf. Verlangen des Abge Gelbort wurde mänulich im Vro⸗ Abg. Umdscheiden demnachst in 9 Ministerium des Aeußern als 
otolle Aber⸗ die Aursschuß verhandlumgen am 880129. und 8. Jan. imisterialram euntreten wird. WMit deicher Verlaffigteit ann iqh 
as Folhende constatirt. Nuchdem der Genannte bereits beint ·Be · Ihnen melden, daß eine Vertagung der Kammern nicht stattfinden 
ginne der Ausschugverhandlung über den gegenwärtigen Gesetzente dird. — Gestern hat das Präsidium det Kammer der Abgeord 
wurf sich vorbehalten hatten, am Schlusse derselben eine Entschäe ilen ein Schreiben von dem k. Ober⸗ Ceremonienmeister v. Moy 
digimgeforverung der Pfalz vom Jahre 1849. im Betrage von halten worin dasseibe zu dem morgen faufindenden Hofbaut 
500, 000 fi. zut Sprache zu bringen: erklärte derselbe: — ingeladen wird; da bisher! das ein gereichte Audienzgesuch behufs 
Der am 1Dezember 1866 verfammelte Landraths. Ausschuß ser“ Ueberreichung der Beglückwünschungsadresse aus Anlaß der 
— Herlobung des Königs an denselben ohne Entscheidung geblieben 
üngst liguidirten aber bis jetzt noch nicht ausgeglichenen Entschäe st, bestehn die Vermuthung, es“ werde vieselbe bei dieser Gelegen 
zigungsforderung für Lieferungen und Leistungen an vaterländische, jeit durch den königlichen 566 selbst erfolgen. (A. Abdogi) 
adische und preußische Truppen aus dem Jahre 1849 bei den München, 7 Febr. Fürst Hohenlohe und der Kriegsmi 
gl. Stagatsministerium zu beantragen. Dieser Beschlußß des Land- uister Baron v. Prankh sind' von der Ministerconferenz aus Stuti— 
rathsansschusses wurde dem Vernehmen nach durch diek. Regie gart gestern Abend wieder hier eingetroffen. — „Die „Bayer. 
rung der Pfalz bei Allerhöchster Stelle mit Gutachten vorgelegt.“ zige“ meldet amtlich die Aufhebung aͤller und jeder Erhebung der 
Da nun diese Angelegenheit im innigen Conner mit dem vorlie— dheinschifffahrtsabgaben von bayerischer Seite ab J. Januar 
genden, allerdings nur die Kriegslasten des Jahres 1866 betref· 867, gemäß des Friedensvertrages vom 22. Angust 1866, nach⸗ 
enden Gesetzentwurf steht, so erlaube ich mir die Anfrage: „Ist »em von den übrigen deutschen Uferstaaten des Rheines die glei— 
zas kgl. Staatsministerium des Innern geneigt, aktenmäßige oder hen Maßregeln geiroffen worden sinß * 
venigstens mündliche Mittheilungen und Ausschlüsse über diese Ent— Dienstesnachrichten.4 
Hadigungsfordetung der Pfalz aus dem Jahre 1849 zu geben dohDurch Regierungsbefchluß vom h. Februar wurden' die Schul⸗ 
Der Hetr Staatsminister des Innern- beantwortete⸗ diese Anfrage herweser Ludwig Hüter zu Minfeld zum Verweser an der protest.⸗ 
dfort wie ·folgtennung g 28 deutschen Mittelschule zu Kandel vom 15.*1. Mis. an, und Hein⸗ 
Es wird etwͤ 4. Wochen her sein, daß der Landrathsaus- ich Lischer in Niederlustadt zum Verweser an der obern protest.⸗ 
chuß der Pfalz durch Vermittlung der Kreisregierung sich an das »eutschen Schule zu Mörzheim vom 20. 1. Mts. an, ernannt. 
Ztgatsministerium des Innern gewendet hat, nin gelegenheitlich der Diurch Regietungsbeschluß vom 6. Febr wurde das Gemeint 
evorstehenden Kriegskostenansgleichung auf demselben Wege die derathsmitglied Christoph Gensheimer zum Adjunkten der Ge— 
lebernahme der im Jahre'“ 1849 der Pfalz erwachsenen Executions. neinde Kindenheim ernannt. 7 ⸗ 
osten als allgemein peräsquable; Landeslast zu erzielen. Das 1Det Accessist Carl Heilmaier wurde vom 1. Februar l. Is. 
Stagtsministerium des Innern erkannte fofort' die Üünthunlichkeit in— zum Postassistenten in Zweibrücken ernannt.“ Vom gleichen 
der Vermengung dieses Gegenstandes mit ver schwebenden Kriegs- Tage aan wurde die k. Posterpedition Bergzabern dem seitherigen 
ostenausgleichungsfrage, setzte sich aber aufklärnngshalber mit dem Zosierbeditor von Fredisheim, Johannes Zahn und die dadurch 
. Kriegsminifsterinm in geschäftliches Benehmen. Was die Aus- rledigte Posterpedition Freinsheim dem feitherigen Postboten in 
ichten für den weiteren Berlauf der Dinge anbelangt, so muß ich dambrecht, Georg Firsching, übertragen. 
onstatiren, daß die Staatsregierung bisher den Standpunkt einer Fankfurt, 6. Febtr. Die ständige Bürgerrepräsentation 
trengen Unterscheidung zwischen Kriegskosten und Exekutionskosten at in ihrer-Sitzung vom letzten Samstag die Äbsendung einer 
estgehalten und auf den Grund der in der Pfalz bestehenden frane Deputation an-den König behufs einer Remonstration in der Com— 
ösischen Gesetzgebung für alle ats dem Aufstande des Jahres ributionsangelegenheit beschlossen. Der Ministerpräsident hat an 
1849 erwachsenen Kosten und Schäden die Bewohner der insur⸗ den Staatsminister Frhr. b. Patow zu Frankfurirsa. M. telegra⸗ 
zirten Provinz verantwortlich erklärt, die Ausgleichung diesen un- hhirt, daß der König die angekündigte Deputation der Stadt Frank⸗ 
ter sich anheim gegeben hat. Es wäre, sehr zu wünschen, daß die urt erst nach dem ü2. de M. empfangen wolle. 
gegenständige Aufrage nicht etwa in der Kammer reproducirt und Frankfurt, 6.“ Febri Neuerdings haben verschiedene 
über die Vorgänge des Jahres 1849 eine jedenfalls höchst uner- Staaten bei der Liquidationscommission weitere Forderungen an 
zuickliche Besprechung hervorgerufen werde. Ueber Mangel an »en vormaligen deutschen Bund eingereicht. Oesterreich beansprucht 
Rücksicht und Schonung Seitens der Staatsregierung hat fich die 373,535 fl. das Großherzogthum“ Hessen verlangt 225,912 fi. 
Pfalz nicht zu beklagen, da für die mehr denn 2,000,000 Gulden, ßayern hat angemeldet: 1) eine Forderung von 1,652,828 fl. 
um welche die bayerische Kriegs- imd beziehungsweise Staatskasse ils Ersaß seiner ihm durch die Erecution in Kurhessen erwachje 
urch den.pfälzischen Aufstand beschädigt worden sind, meines jen Kosten; 2) Ersatz der zu den Kosten der Holstein⸗Lauenbu⸗ 
Wissens ein Entschädiaungsanspruch bisher nicht verfolgt wor⸗ ischen Execntion vorfchußweise eingezahlten 12208,219 fli,3) 
en ist xrsatk des Mehrauiwandes, der ihm durch den Vollzug des Run— 
3
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.